Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 20.07.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 20.07.2009

    Noch vor der angekündigten großen Hitzewelle wollte ich eine ordentliche Bergtour machen und erwählte mir dazu den Dürrenstein.

    Die Route: Lunzer See (620m) - Seegraben - Dürrenstein (1878m) - Ybbstaler Hütte (1344m) - Am Hohen Hirzeck vorbei zum Lechnergraben -
    durch diesen ins Ybbstal hinunter nach Lehen - zum Sattel zwischen Seekopf und Dürrensteinstock - über die Seeleiten zum See zurück.

    Ca. 28 km, ca. 1800 Hm. Gehzeit 12 h.

    Die Route auf der Kompass-Karte:
    Comp-01.jpg

    Morgenstimmung am Lunzer See, alles ist noch ruhig und friedlich:
    Comp-02.jpg

    Ich gehe das Südufer entlang, hier bin ich schon fast am östlichen Ende:
    Comp-03.jpg

    Entlang der ganzen Route waren Markierungen und Wegweiser tadellos:
    Comp-04.jpg

    Bald bin ich beim Mittersee angelangt:
    Comp-05.jpg

    "Rastplatz im Gebirge", aber noch etwas zu früh:
    Comp-06.jpg

    Das Gelände wird nun steiler, und man erblickt am gegenüberliegenden Hang den Ludwigfall:
    Comp-07.jpg

    Hier bin ich schon am oberen Ende des Ludwigfalls angelangt, darüber gibt es noch diesen schönen Vorläufer:
    Comp-08.jpg

    Der steil an der Flanke des Kessels des Obersees hinaufführende Weg ist durch starken Windwurf gezeichnet, der Weg wurde aber, vermutlich in sehr mühsamer Arbeit, von allen Hindernissen geräumt:
    Comp-09.jpg

    Schließlich erreicht man auf ca. 1400 m Höhe das Leonhardkreuz oberhalb der Herrenalm, ein Blick auf den Ötscher wird frei:
    Comp-10.jpg

    und nach Süden kommt das Tagesziel, der Dürrenstein, in Sicht:
    Comp-11.jpg

    Auf dem freien Gelände befindet sich u.A. dieser "Einsame Baum":
    Comp-12.jpg

    Rückblick zum Seegraben; rechts Scheiblingsteinstock, links Hetzkogel (ob Großer oder Kleiner kann ich nicht erkennen):
    Comp-13.jpg

    Auch der Obersee kommt jetzt in Sicht:
    Comp-14.jpg

    Hier war ich schon einmal vor einigen Jahren:
    Comp-15.jpg

    Die Dolinen bergen alle noch große Mengen von Altschnee.
    Ich rätsle, wie es zu dieser auffälligen, scharf begrenzten Form kommen kann, sie wirkt wie kreisrund ausgestanzt, komme aber zu keiner plausiblen Erklärung:
    Comp-16.jpg

    Nach insgesamt 5 1/4 h Gehzeit bin ich am Gipfel des Dürrensteins angelangt:
    Comp-17.jpg

    Ein Blick nach Nord zum Ötscher lasst mich mit der Wahl meines heutigen Berges recht zufrieden sein, denn ich bekomme auf der ganzen Tour keinen Regentropfen ab:
    Comp-18.jpg

    Am Hochschwabmassiv sieht es wettermäßig etwas, wenn auch nicht viel, besser aus (im rechten Bilddrittel der markante Große Ebenstein):
    Comp-19.jpg

    Hier ein Teil des Gratverlaufs, der vom Tremml und in weiterer Folge vom Hochkar herüberzieht (irgendwann möchte ich das auch einmal gehen):
    Comp-20.jpg

    Der Dürrenstein ist ein großartiger Aussichtsberg, heute wegen der starken Bewölkung natürlich etwas eingeschränkt.

    Pano nach N,O, und S:


    Und nach S und W:
    Zuletzt geändert von ekkhart; 21.07.2009, 19:35.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

    Interessiert schaue ich mir die Hohe Veitsch an, über die ich meine letzte Tour gelegt habe
    (ziemlich genau immer auf dem sichtbaren Rücken, mit noch etwas Vor- und Nachlauf):
    Comp-21.jpg

    Der Abstieg zur Ybbstaler Hütte dauert etwa 2 1/4 h und ist landschaftlich großartig.
    Hier ein Blick zurück zum Obersee, links Scheiblingstein, rechts Ötscher, auf dem es schon wieder ganz friedlich zugeht:
    Comp-22.jpg

    Allenthalben blüht es (dieses Gewächs glaube sogar ich zu erkennen):
    Comp-23.jpg

    Schöne Einblicke in die Südabstürze des Dürrensteins:
    Comp-24.jpg

    Sehr eindrucksvoll ist auch das riesige Kar, das nach der Stufe des Obersees dann in den Seegraben mündet:


    Südwestlich kommen weitere prominente Ybbstaler ins Blickfeld:
    links Gamsstein, rechts die doppelgipfelige Voralpe (beide auch noch auf meiner Liste):
    Comp-25.jpg

    Ein kleiner Verhauer (nein, ganz ohne geht es natürlich nicht!) führt mich an eine Stelle mit einem schönen Rückblick auf den Dürrensteingipfel:
    Comp-26.jpg

    Der Weg ist zwar, wie gesagt, sehr gut markiert, aber man muß gut aufpassen, an manchen Stellen nicht den breiten Trampelpfaden
    der Rindviecher durch die Latschengassen zu folgen, die manchmal wie der logische Wegverlauf aussehen.

    Hier ein besonders schönes Arrangement der Blüten auf den weissen Steinen:
    Comp-27.jpg

    An der Ybbstaler Hütte gehe ich heute stolz vorbei, für eine Einkehr reicht die Zeit nicht:
    Comp-28.jpg

    Hier erkennt man den weiteren Wegverlauf, ziemlich in nordöstlicher Richtung auf den Sattel links im Bild zu;
    insgesamt geht es jetzt nochmals rund 200 Hm rauf bis die Einmündung des Lechnergrabens erreicht wird:
    Comp-29.jpg

    Man kommt nun durch eine recht urtümliche Gegend, die offenbar forstwirtschaftlich kaum oder garnicht genutzt wird,
    jedenfalls gibt es weit und breit keine Forststraße:
    Comp-30.jpg

    Als dann die Abstürze der nördlichen Begrenzung des Lechnergrabens in Sicht kommen, bin ich schon recht froh.
    Comp-31.jpg

    Der Lechnergraben ist landschaftlich großartig, wild und urtümlich, die Nordseite von schroffen Wänden und riesigen Schuttfeldern begrenzt:
    Comp-32.jpg

    Hier die Südwände des Planecks:
    Comp-33.jpg

    Tiefer unten stößt man dann auf den Bach und quert diesen nun des öfteren auf einem geschickt angelegten Steig,
    der durch ein Gelände hinunter führt, das man von oben gesehen kaum als gangbar einschätzen würde.
    Comp-34.jpg

    Am Spiel des eiskalten, klaren Wassers über den teils weißen, teils auch in verschiedenen Farben erscheinenden Felsen kann ich mich kaum sattsehen.

    Ich nehme mir Zeit zum Schauen und Fotografieren, heute muss ich ja keinen Bus verscheuchen. Diese Tour wäre mit Öffis an einem Tag nicht zu machen.
    Comp-35.jpg

    Weiter unten gibt es dann sogar noch eine mit einem Textilseil gesicherte Stelle:
    Comp-36.jpg

    Ich gehe nicht ganz ins Tal hinunter, sondern vom Ende des Lechnergrabens gleich auf der Fahrstraße weiter in Richtung auf den Sattel zwischen Seekopf und Dürrensteinmassiv zu.
    Es sind nun nochmals an die 200 Hm zu machen, aber die sanfte Steigung der Straße bringt mich recht bequem zum Sattel hinauf.
    Comp-37.jpg

    Das Wetter ist nun noch richtig schön geworden. Hier ein Rückblick zur südlichen Begrenzung des Lechnergrabens:
    Comp-38.jpg

    Vom Sattel sieht man zue markanten Scheibe am N-Ende des Scheiblinsteinstocks:
    Comp-39.jpg

    Und schließlich gelange ich durch steilen Wald über die Seeleiten zurück zum Lunzer See, der nun friedlich in der Abendsonne liegt:
    Comp-40.jpg

    Fazit: eine landschaftlich großartige, etwas anstrengende Tour, die ich sehr genossen habe!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

      Hallo ekkhart,

      exakt die gleiche Tour hab ich vor ca. 20 Jahren gemacht! Ich weiß noch zu gut, wie geschlaucht ich nachher war. Deswegen mein vollster vor dieser Leistung.

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Hallo ekkhart,

        exakt die gleiche Tour hab ich vor ca. 20 Jahren gemacht! Ich weiß noch zu gut, wie geschlaucht ich nachher war. Deswegen mein vollster vor dieser Leistung.

        LG maxrax
        Ja, genau das wollte ich auch grad schreiben. Ich habe die gleiche Tour auch schon gemacht. Damals habe ich weder Fotos gemacht, noch Tourenbuch geführt. Ich weiß noch dass die Gegensteigung am Seekopf vorbei meine letzten Kräfte gekostet hat.

        Bravo für diese tolle Leistung.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

          Super tolle Tour hast da gemacht wir haben vor zwei Jahren im Herbst diese Tour gemacht, aber beim Aufstieg zum Leonhardikreuz war der Windwurf noch ganz frisch, da gings einmal runter und dann drüber war sehr kräfteraubend.
          Lg. Elisabeth

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

            vielen Dank, maxrax, Leopold, Elisabeth, für eure freundlichen Kommentare!
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

              Hallo Erich,
              wieder eine neue deiner Ausdauer-Touren, zu der ich dir nur herzlich gratulieren kann!
              Diese Route bietet, wie auch die Fotos zeigen, einen umfassenden Eindruck des weitläufigen Dürrenstein-Massivs. Immerhin waren Wetter und Bedingungen am Montag für eine so lange Tour sehr angenehm (keine Hitze).

              Ich wollte mit einer Gruppe vor über zehn Jahren eineinhalb Tage am Dürrenstein verbringen. Eine herannahende Schlechtwetterfront ließ uns dann umdisponieren, nach dem Gipfel auf die Übernachtung in der Ybbstaler Hütte verzichten und noch ins Tal absteigen. An meine Müdigkeit am Ende des Tages erinnere ich mich noch recht gut...
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

                sehr schöne und äußerst ausgiebige tour!

                vielen dank für deinen bericht & lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

                  vielen Dank auch euch, Wolfgang und Peter, für eure netten Kommentare!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

                    ein schöner ausführlicher bericht mit informativen bildern.

                    finde der anstieg aus dem lechnergraben ist sowieso der schönste.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

                      Danke für den ausführlichen und bestens dokumentierten Bericht, eine wirklich gewaltige Runde auf einen nicht überlaufenen Berg - wäre eigentlich genau das Richtige für mich. (bestimmt einmal irgendwann... )

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 20.07.2009

                        Dank auch an euch, Helmut und Gratwanderer, für eure netten Kommentare!
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 20.07.2009

                          Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                          Dank auch an euch, Helmut und Gratwanderer, für eure netten Kommentare!
                          Hallo Erich

                          ich würde ja auch "nette Kommentare" abgeben, leider kenne ich den Dürrenstein nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden.

                          Aber danke für den schönen ausführlichen Bericht mit den dazupassenden Bildern.


                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 2009 07 20

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                            exakt die gleiche Tour hab ich vor ca. 20 Jahren gemacht!

                            Und ich exakt vor 46 ( ! ) Jahren !
                            Also ein Jahre vor Erichs Erst-Besteigung.

                            Aber in umgekehrter Richtung.

                            Und zwar mit einer unvergesslichen Nächtigung auf der Ybbstaler Hütte.
                            ( Das wäre eine köstliche Geschichte für eine späte Stammtisch-Stunde ! )

                            Besonders berührend natürlich : Erichs Foto-Gegenüberstellung 1964 - 2009 !

                            Mein Liebling-Bild zu dieser Tour ist jedoch - mit (großem) Abstand - dieses (unwirkliche) :

                            genial f.jpg
                            Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2009, 20:51.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dürrenstein (1878m), Ybbstaler Alpen, 20.07.2009

                              Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                              Hallo Erich

                              ich würde ja auch "nette Kommentare" abgeben, leider kenne ich den Dürrenstein nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden.

                              Aber danke für den schönen ausführlichen Bericht mit den dazupassenden Bildern.


                              LG Othmar
                              Servus Othmar,
                              ich hab aber deinen Kommentar eh recht nett gefunden!
                              Vielleicht solltest du dein Augenmerk mehr dem Dürrenstein widmen: da hast du beim "Kenner"-Werden weniger Konkurrenz als auf Rax/Schneeberg!
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...