Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    es gab auch eine zeitlang 2 Markierungen von der (alten) Seehütte zum 'HCM-Pfad'
    Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
    Wenn sich der Pfad dann wieder Richtung Süden dreht habe ich eine Abzweigung zum Seeweg bemerkt. Zuerst eine kleine Lichtung (man kommt sich richtig befreit vor, nach den vorherigen Stellen!) und dann die große Lichtung, wo auch die Eishöhle zu erreichen ist.
    Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
    ... dieser Verbindungspfad fehlt mir auch noch. Dürfte auch recht heftig sein .....
    Der Latschenpfad, den ich gemeint hab, führt vom Platz der Alten Seehütte zur großen Lichtung bei der Eishöhle (genauso wie in der Karte eingezeichnet).
    Der „Einstieg“ ist genau beim Beginn des Winterweges zur Seehütte (Schneestange), mit dem er das erste Stück auch gemeinsam verläuft.
    Und so schaut er großteils aus (hier kurz vor dem Zusammentreffen mit dem HCM-Pfad):

    DSC01086.JPG



    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    Vielleicht nehme ich auch meine neue Akku-Kettensäge. Das gibt ein tolles Latschenmassaker!
    Meinst du ungefähr so?

    DSC01072.JPG
    DSC01073.JPG


    Nein, keine Angst, das ist nicht der HCM-Pfad. Pauli war noch nicht mit seinem Fichtenmoped dort.
    Das ist eine „Hirschpromenade“ (der Ausdruck gefällt mir ), die vom Deinzerkreuz westlich über den Sattel zwischen Los- und Weißkogel zum Seeweg führt.

    Kommentar


    • #77
      AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

      Meinst du ungefähr so?

      [ATTACH]240113[/ATTACH]
      [ATTACH]240114[/ATTACH]


      Nein, keine Angst, das ist nicht der HCM-Pfad. Pauli war noch nicht mit seinem Fichtenmoped dort.
      Das ist eine „Hirschpromenade“ (der Ausdruck gefällt mir ), die vom Deinzerkreuz westlich über den Sattel zwischen Los- und Weißkogel zum Seeweg führt.

      Genau so!

      Unlängst hätte ich am Göller eine Kettensäge gebraucht.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #78
        AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen


        Meinst du ungefähr so?

        [ATTACH]240113[/ATTACH]
        [ATTACH]240114[/ATTACH]


        Nein, keine Angst, das ist nicht der HCM-Pfad. Pauli war noch nicht mit seinem Fichtenmoped dort.
        Das ist eine „Hirschpromenade“ (der Ausdruck gefällt mir ), die vom Deinzerkreuz westlich über den Sattel zwischen Los- und Weißkogel zum Seeweg führt.
        a schena aufwaund für de hirschn
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #79
          AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

          Gestern war es soweit: ich bin nach 37 Jahren wieder den HCM-Pfad gegangen.
          Ein Erlebnis mit nostalgischem Touch!

          001.JPG


          Anschließend bin ich ein Stück weit Joa's Alternativ-(Rück)Weg gefolgt,
          dann aber links hinauf über Schutt, Steilrasen und Schrofen auf die Hohe Lehne gestiegen.

          002.JPG


          Blick vom "Ausstieg" hinunter auf die Latschenhölle des Grünschachers, die der HCM-Pfad durchzieht:

          003.JPG
          Zuletzt geändert von maxrax; 11.09.2009, 20:29.

          Kommentar


          • #80
            AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Gestern war es soweit: ich bin nach 37 Jahren wieder den HCM-Pfad gegangen.
            Ein Erlebnis mit nostalgischem Touch!



            Anschließend bin ich ein Stück weit Joa's Alternativ-Weg gefolgt,
            dann aber links hinauf über Schutt, Steilrasen und Schrofen auf die Hohe Lehne gestiegen.


            Blick vom "Ausstieg" hinunter auf die Latschenhölle des Grünschachers, die der HCM-Pfad durchzieht:
            Griass Di maxrax

            wenn i des so lese, bin ich dann auch bereit für den HCM-Pfad, nur leider habe ich die nächsten Wochenenden was anderes vor....

            Aber wie gesagt, er läuft einem nicht davon.

            für die Bilder.


            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #81
              AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

              @maxrax:

              Super, diese deine Wiederholung! Kannst dich noch an diverse einzelne Stellen im Vergleich erinnern?

              Noch etwas informativer wäre eine Gegenüberstellung der aktuellen Fotos mit denen von vor 37 Jahren gewesen

              Jedenfalls hast mir jetzt schon den "Querweg" und einen Teil von Joas "Lechnermauern-Variante" voraus.
              Falls ich mal wieder in die Gegend komm interessieren mich die natürlich auch.

              @othmar:

              Du hast recht, der Pfad läuft dir nicht davon ....
              Aber er wächst zu ......

              Übrigens hab ich vor einigen Tagen mit Karl Lukan über den HCM-Pfad gesprochen. Er bestätigt ekkhart, dass dieser Name wirklich schon Jahrzehnte (70er-Jahre) in Gebrauch ist.
              Und nach seiner Erinnerungen sind sie (und andere) diesen Weg noch oft gegangen, als schon längst der neue Seeweg angelegt war.

              LG
              Alpenjo

              Kommentar


              • #82
                AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                Hallo Alpenjo,

                an einzelne Stellen kann ich mich nicht erinnern, nur an den Wegverlauf im allgemeinen und dass es noch nicht so verwachsen war. Andererseits sind mir die Latschen damals höher vorgekommen, wahrscheinlich weil ich selber kleiner war .

                Ich hab natürlich nach alten Fotos gesucht, aber die 2 einzigen, die ich gefunden habe, haben keinen wirklich hohen Informationsgehalt. Beide sind an (vermutlich auch heute noch) freieren Stellen entstanden.

                Bezüglich Joas Variante: von der Wiese führt ein deutliches Steigerl halblinks über den ersten Latschenrücken in Richtung Lechnermauern (da findet sich sogar eine verblasste rote Markierung). Kurz darauf, im "G'schirr", verliert sich der Weg aber, und ich bin einfach gerade hinauf auf den Sattel am Fuß der Schutthalde gegangen, da ich sowieso auf die Scheibwaldhöhe wollte. Wo der Weg zu dem von Joa erwähnten Ansitz weitergeht, weiß ich nicht; den such ich ein anderes Mal. Murmeltiere hab ich dort übrigens keine bemerkt.

                LG maxrax

                Kommentar


                • #83
                  AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Es ist aber sicher gaaaanz gaaaaanz toll, auf einem derartigen, nahezu völlig verwachsenen, meist aussichtsfreien Latschenruachler gebückt dahinzustolpern.
                  Da bin ich völlig deiner Meinung!

                  Da hier im Forum so viel Werbung für diesem Weg gemacht wurde, haben Maria und ich uns diesen Pfad erstmals angeschaut. Bisher kannten wir ihn ja noch nicht. Und es stimmt! Es ist bedeutend schöner sich durch die Latschen zu plagen, als auf der Schotterstraße, die sich Seeweg nennt, dahinzustolpern.

                  Der Beginn bei der Dirnbacherhütte ist, wie der ganze Weg gut (illegal) markiert.

                  IMG_5643.JPG

                  Den Weg selbst habe ich mir bedeutend schwieriger vorgestellt.

                  IMG_5651.JPG

                  DSC08788.JPG

                  Unten durch und oben drüber

                  DSC08795.JPG

                  ein wenig die Äste auseinander drücken

                  IMG_5703.JPG

                  IMG_5687.JPG

                  IMG_5657.JPG

                  und schon sind wir bei der Wiese in der Nähe der Eishöhle

                  DSC08847.JPG

                  Schön war's, wär schade wenn der Pfad endgültig zuwächst.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                    Da hier im Forum so viel Werbung für diesem Weg gemacht wurde, haben Maria und ich uns diesen Pfad erstmals angeschaut.
                    Und hat es Maria dort besser gefallen als in den Göller'schen Latschen?

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                      Nachdem ich meine "Göllerlatschentour" verdaut hatte, die Schulter wieder funktionstüchtig ist, war es eine Herausforderung für mich, mit Leopold diesen Pfad zu gehen. Er war in keiner Situation schwierig, nur manchesmal etwas mühsam. Die Arme und Beine waren nicht schlimmer zerkratzt, als bei anderen Wanderungen auch. (Wer Paulis Berichte kennt, weiß, warum! Unterholztouren usw.....) Als wir auf der Wiese in der Nähe der Eishöhle ankamen, war große Freude in mir, die "Obendrüberunduntendurchtour" geschafft zu haben!
                      Ja, die "Latschentour" hat mir sehr gut gefallen, und ich möchte dieses Abenteuer nicht missen.

                      lg Maria

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                        Maria und Leopold!

                        Kann ich mir gut vorstellen, dass der Pfad Profis wie euch keine Schwierigkeiten bereitet hat.
                        Und gegenüber Leopolds sonstige Unternehmungen einen echten Spaziergang bedeutet ....
                        Da schwingt ja sogar etwas Enttäuschung mit, ob dieser Anspruchslosigkeit ....
                        Allerdings gebe ich zu bedenken: Bei mir sind die Äste etwas weiter auseinanderzubiegen (wie Herbert bestätigen kann) als bei euch!
                        Jedenfalls kommt aus eurem Bericht die Bestätigung, dass es weit unangenehmere Latschenquerungen gibt!

                        Ein Punkt interessiert mich noch:
                        Nach einer Meinung in diesem Thread weiter oben, fordert der HCM-Pfad ja geradezu heraus, sich unterwegs zu "erleichtern".
                        Wenn ich dazu gegenüber Maria nicht viel zu rücksichtsvoll wäre, hätte ich fast gefragt:
                        Habt ihr auf diesem Weg auch so oft wo hingepischt und hingegackt wie ich?
                        Aber mein ausgeprägtes Taktgefühl verbietet mir, diese Frage zu stellen .....

                        Und, die Motorsäge für diesen Weg habts dann anscheinend doch vergessen ....

                        LG
                        Alpenjo

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                          Ich werde ihn noch in diesem Jahr versuchen und meine Astschere mitnehmen, bis 3,0 cm schafft die spielend, ich hoffe ich schaffe den Rest!
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                            Zitat von tonion Beitrag anzeigen
                            Ich werde ihn noch in diesem Jahr versuchen und meine Astschere mitnehmen, bis 3,0 cm schafft die spielend, ich hoffe ich schaffe den Rest!
                            Und wenn nicht, dann gibt dir der Pfad den Rest und du bist geschafft ....
                            Dann machst du ne Rast und konsumierst, was du dir vorher im Geschefft besorgt hast ....

                            Und wenn deine Astschere 3,0 cm geschafft hat, so hast du dann eh nur mehr 1.499 m u. 97 cm vor dir .....

                            "Alpenjo, se sänd albern!" (Anleihe aus der "Feuerzangenbowle")

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                              Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
                              Habt ihr auf diesem Weg auch so oft wo hin ....

                              LG
                              Alpenjo
                              Natürlich NICHT Ich nehme den Gewässerschutz ernst (die Gewässerschützer ernst zu nehmen fällt mir dagegen schwer).
                              Außer ein paar Schweißtropfen (Sorry, ließ sich nicht vermeiden ) haben wir nichts zurückgelassen.
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

                                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                                Ich nehme den Gewässerschutz ernst

                                Nicht nur Du, Pauli, wir alle !

                                Es ist für jeden Rax-Besucher selbstverständlich,
                                dass er sei Geschäft nie im Freien sondern ausschließlich
                                an den extra dafür errichteten Entsorgungs-Hütten ( Versorgungshütten ? ) vornimmt !

                                Jeder Wiener, Niederösterreicher, Ungar, Slowake und Tscheche
                                kann sie auswendig herunterratschen :

                                Bergstation der Raxseilbahn
                                Otto-Schutzhaus (benannt nach Erzherzog Otto)
                                Gloggnitzer Hütte
                                Habsburghaus
                                Karl-Ludwig-Haus
                                Seehütte
                                Waxriegelhaus
                                Wolfgang-Dirnbacher-Hütte (offene Unterstandshütte, nicht bewirtschaftet)
                                Anton-Zimmermann-Hütte (offene Unterstandshütte, nicht bewirtschaftet) am Gamsecksteig


                                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                                und schon sind wir bei der Wiese in der Nähe der Eishöhle

                                Hautnah kann man diesen Pfad mitverfolgen !

                                Eine Dokumentation über diesen Latschen-Weg kann besser nicht mehr sein !



                                Nur die Eishöhle hätte ich noch gerne gesehen !


                                Aber die steht wahrscheinlich
                                - Martin Gamsi wird vermutlich dafür gesorgt haben -
                                ohnedies schon ( irgendwo - wo ? ) im FORUM herum !
                                Zuletzt geändert von Willy; 05.10.2009, 23:00.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...