Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

    der türnitzer höger ist ein berg, auf den ich immer wieder gerne gehe.

    die aufstiege von freiland und hohenberg sowie den abstieg nach furthof habe ich schon hier und hier beschrieben.

    heute steige ich von lehenrotte (bus von lilienfeld an 11:26 uhr) über kräuterbach und die nordflanke des högers ("am högerberg") auf den gipfel. in der flanke vermittelt eine forststraße den anstieg bis etwa 1040m sh. die letzten 330 hm lassen sich relativ steil über einen schwach ausgeprägten rücken ersteigen, der direkt zum gipfel hinaufreicht (steigspuren).

    nach einer einkehr in der von mitgliedern der ögv-ortsgruppe st. pölten bestens bewirtschafteten türnitzer hütte (geöffnet 1.5.-1.11. an sa/so/fei) steige ich über den dachsgraben nach furthof (zug nach st. pölten ab 16:18 uhr) ab.

    insgesamt sind bei dieser wanderung 960 hm zu bewältigen. für den aufstieg benötige ich knapp 3 std., für den abstieg 1 1/2 stunden.

    auf meiner ganzen wanderung begegne ich außer zwei holzarbeitern niemandem. auf der hütte war ich heute (gegen 14:30 uhr) laut dem wirt der dritte wanderer, und das bei sehr gutem, bereits herbstlichem wanderwetter. überlaufen ist der türnitzer höger als nach wie vor nicht...


    am weg zum kräuterbach(tal)

    IMGP4358g.JPG


    aufstieg über ein nachbartal des kräuterbachtals (blick zurück)

    IMGP4371g.JPG


    blick zum eisenstein

    IMGP4388g.JPG


    in der höger-nordflanke (blick gegen die sonne richtung gipfel)

    IMGP4389g.JPG


    einkehr in der türnitzer hütte

    IMGP4410g.JPG

    IMGP4416.JPG


    blick vom höger zum höchsten niederösterreicher

    IMGP4408g.JPG


    weiter geht's, ein letzter blick zurück zur gastlichen türnitzer hütte

    IMGP4418g.JPG


    ein bisserl weiter unten auf der gipfelwiese sieht man im tal bereits die häuser von furthof, dorthin wird mich mein abstiegsweg führen

    IMGP4423g.JPG


    auch hochschwab und ennstaler alpen sind sehr gut zu sehen

    IMGP4428g.JPG


    im högerbachgraben, nur mehr wenige minuten von furthof entfernt

    IMGP4438g.JPG


    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

    Griass Di p.b.

    Der Höger, irgendwann werde ich ihn wieder besuchen.

    für den schönen bericht.

    LG Othmar
    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

    Kommentar


    • #3
      AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

      Servus Peter,
      interessant, wie du dem Höger immer neue Aufstiegsvarianten abringst!
      Ich kenne ihn bisher nur vom Westen her (die Runde Türnitz-Geierstein-Höger-Traisenbachrotte), aber deine Berichte bringen mich sehr in Versuchung, ihn auch einmal von der Ostseite her anzugehen!
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

        Danke, Peter, für diesen Bericht !

        (...irgendwie ist es sich bei mir immer noch nicht ausgegangen, diese Gegend zu besuchen...)

        Liebe Grüße
        Berglerin

        Kommentar


        • #5
          AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

          Hallo Peter,

          erneut ein schöner Bericht von dir über den Türnitzer Höger - ein Ziel, das du sichtlich besonders schätzt!


          Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
          Der Höger, irgendwann werde ich ihn wieder besuchen.
          Nach wie vor muss ich diesen Satz anders formulieren:
          Der Höger, irgendwann werde ich ihn endlich besuchen.

          Jeder Bericht ist wieder eine Anregung, den Höger bei der Reihung möglicher Tourenziele für einen Tag einmal ganz bewusst auf Platz eins zu setzen und ihm keine höheren Gipfel vorzuziehen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

            vielen dank für eure netten worte, othmar, erich, berglerin und wolfgang!

            ich wünsche euch schon jetzt viel vergnügen, wenn ihr den höger einmal (oder wieder einmal) besucht.

            der von erich erwähnte aufstieg über den geierstein ist wohl der anspruchvollste, von osten aus ist der aufstieg leichter / kürzer.

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

              vielen dank peter für deine bilder von einer bekannten tour,
              bin ich selber schon öfter gegangen.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                der türnitzer höger hat auch im hochsommer definitiv seine reize, wie ich gestern und heute wieder einmal erfahren durfte. bei den fast schon tropischen temperaturen, die derzeit herrschen, gilt es allerdings, die tagesrandzeiten zu nützen und so eine hitzeschlacht zu vermeiden. ich bin von der zughaltestelle furthof über den dachsgraben auf- und auf derselben route auch wieder abgestiegen (steig führt vorwiegend durch waldgebiet und ist daher großteils schattig).

                die statistischen details: aufstieg gestern abend (zug an 18:34 uhr) in 2:20 std., abstieg heute früh in 1:30 std. (zug ab 7:04 uhr). 910 hm. quelle auf ca. 670m sh im dachsgraben.

                im högerbachgraben
                20100721_THöger 007_.jpg

                die letzten sonnenstrahlen beim aufstieg durch die nordostflanke des türnitzer högers
                20100721_THöger 008_.jpg

                abendstimmung auf der gipfelwiese (am ersten bild: stadelberg, linsberg und paulmauer, im hintergrund u.a. gippel und göller)
                20100721_THöger 027_.jpg

                20100721_THöger 030_.jpg

                ötscher-schattenriss
                20100721_THöger 036_.jpg

                türnitzer hütte
                20100721_THöger 045_.jpg

                gipfelkreuz
                20100721_THöger 046_.jpg

                abendrot
                20100721_THöger 038_.jpg

                20100721_THöger 065_.jpg

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                  ein frühmorgendlicher blick zu stadelberg, linsberg und paulmauer, im hintergrund u.a. gippel und göller
                  20100722_THöger 005_.jpg

                  impressionen von der gipfelwiese
                  20100722_THöger 011_.jpg

                  20100722_THöger 012_.jpg

                  20100722_THöger 017_.jpg

                  schneeberg
                  20100722_THöger 019_.jpg

                  wiese in der nordostflanke des türnitzer högers im ersten sonnenlicht
                  20100722_THöger 025_.jpg

                  högerbachgraben
                  20100722_THöger 030_.jpg

                  unrechttraisen
                  20100722_THöger 034_.jpg

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                    Ka schlechte Idee! Muß ich mir merken!!
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                      Ein wunderberer Tourenbericht mit feinen Aufnahmen,einer mir völlig unbekannten,aber sehr schönen Landschaft.

                      L.G.Thei.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                        Ka schlechte Idee! Muß ich mir merken!!
                        Find ich auch!
                        So läßt sich eine schöne Tour, ohne Stress, auch bei wenig Zeit unterbringen!
                        Plessberger
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                          Scheee. Es sollte nur Morgen- und Abendstimmungen geben.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                            Geniale Idee. Viele Dank für die wunderschönen Bildeindrücke.

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Türnitzer Höger (1373m), 5.9.2009

                              vielen dank, eli, thei, plessberger, maxrax und günter, für eure freundlichen worte!

                              stimmt, so eine tour hat auch den vorteil, dass sie gut machbar ist, wenn man tagsüber arbeiten muss und während der tagesrandzeiten keine verpflichtungen hat (was bei mir diese woche der fall ist, weil meine jüngeren, noch betreuungsbedürftigen kids am triebentallager sind).

                              ach ja, eine duschgelegenheit am weg zum arbeitsplatz (oder dortselbst) ist auch von vorteil.

                              lg,

                              p.b.

                              Kommentar

                              Lädt...