Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

    Gestern, 2009-09-21, habe ich einen lange gehegten Plan umgesetzt und habe die Voralpe überquert.
    Ich ging von Hollenstein an der Ybbs nach Altenmarkt bei St. Gallen.

    Daten: ca. 20km, ca. 1600 Hm jeweils im Aufstieg wie auch im Abstieg.
    Gehzeit ca. 8 h.

    Ursprünglich, als ich noch autofixiert war, hatte ich ja allerlei Varianten für eine Runde dort untersucht,
    aber ich denke, dass die tatsächlich ausgeführte Überschreitung viel lohnender ist.

    Hier die Route auf der Kompass-Karte (zusammengebastelt aus den digitalen Blättern NÖ, OÖ, Stmk;
    wer Unstetigkeiten findet, darf sie behalten):
    voralpe-001.jpg

    Auf der Anfahrt mit der Ybbstalbahn gab es einen ungeplanten Aufenthalt, weil die Rinder das Futter entlang der Bahn
    so viel schmackhafter fanden als anderswo, nach kurzer Diskussion mit dem Zugsführer ging’s aber dann doch weiter….
    voralpe-002.jpg

    Von Hollenstein a. d. Ybbs geht es zunächst entlang des Hammerbaches auf der wenig befahrenen Straße
    nach Wenten, vorbei an einer Schaustätte zum Thema „Eisenwurzen“:
    voralpe-003.jpg
    voralpe-004.jpg

    Der Ausblick Richtung Berg ist noch nicht sehr verheißungsvoll:
    voralpe-005.jpg

    Der ganze Weg ist vorbildlich beschildert und markiert.
    voralpe-006.jpg

    Dass hier ja kein Nicht-Voralpen-Wanderer parkt!!
    voralpe-007.jpg

    Die Äpfel schauen schon recht gut aus….
    voralpe-008.jpg

    Noch immer auf Straßen, geht es vorbei an diesem stattlichen Gehöft:
    voralpe-009.jpg

    ….bis man schließlich den steilen durch den Wald führenden Steig erreicht.
    Dieser ist offenbar in mühevoller Handarbeit liebevoll instand gehalten:
    voralpe-010.jpg

    ….worauf der hiesige Wegmacher nicht ohne Grund stolz hinweist:
    voralpe-011.jpg

    Wirklich, komfortabler geht es kaum (naja, an der Steilheit hat er nicht viel ändern können….)
    voralpe-012.jpg

    Bald ist die Geländestufe mit diesem berühmten Felsenvieh samt Rastbank erreicht:
    voralpe-013.jpg

    Die letzten Meter vor dem Gipfel der Stumpfmauer….
    voralpe-014.jpg

    ….sind auch bald geschafft.
    voralpe-015.jpg

    Leider ist es heute rundherum sehr wolkig bzw. nebelig, und von der berühmten Fernsicht kann man nur träumen.

    Gerade hinüber zum Gamsstein sieht man, und dort nicht viel:
    voralpe-016.jpg

    Ich bleibe also nicht lange auf der sehr kleinen Gipfelfläche und gehe in der Hoffnung auf Sichtverbesserung
    und bequemerer Rastmöglichkeiten gleich weiter zum zweiten Gipfel, dem Tanzboden.

    Der Übergang ist mit allerlei Seilen gesichert, was (zumindest bei trockenen Verhältnissen) nicht wirklich nötig erscheint.
    Aber es gibt der ganzen Unternehmung so einen verwegenen Anstrich…
    voralpe-017.jpg

    Durch diese hohle Gasse müssen alle Bergsteiger kommen:
    voralpe-018.jpg

    Es zeigt sich nun, dass man doch ziemlich an Höhe verliert, die man zum Tanzboden dann wieder hinauf muss:
    voralpe-019.jpg

    Vom Sattel zwischen den beiden Gipfeln (auf dem sich auch der Dreiländerpunkt befindet) sehe ich mit einigem Interesse Richtung Seeau hinunter;
    laut einem meiner Runden-Pläne sollte es hier runter gehen und dann weiter auf Jagdsteigen zurück Richtung Nord.
    Bei meinem Talent für Jagdsteigauffindung war die heutige Tourenführung sicherlich gescheiter.
    Der Abstieg hier scheint jedoch machbar.
    voralpe-020.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 22.09.2009, 20:57.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

    Schließlich ist auch der Gipfel des Tanzbodens erreicht.
    voralpe-021.jpg

    Die Sicht ist nicht viel besser geworden, aber es gibt wenigstens Bankerln, daher halte ich hier meine Mittagsrast.
    Völlig legitim, denn heute war ich ja sogar schon auf zwei Gipfeln.

    Hier treffe ich auf ein Weitwanderer-Paar, das einen Abschnitt des 08-er macht.
    Beim Plaudern stellt sich heraus, dass es sich um GTler handelt (Hallo, curzondax und Begleitung!).

    Im Rückblick sieht die Stumpfmauer recht imposant aus, und man fragt sich, wo man da gerade eigentlich herunter gekommen ist….
    voralpe-022.jpg

    Von etwas weiter unten sieht es schon logischer aus: natürlich nicht direkt über den Südpfeiler, sondern irgendwo an der Flanke!
    voralpe-023.jpg

    Hinter diesem Wiesensattel (hier im Rückblick) gäbe es auch den Weiterweg zurück nach Wenten im Zuge einer Runde,
    über den Fenzsattel, wie kürzlich von St.Elisabeth hier beschrieben.
    voralpe-024.jpg

    Ich gehe jedoch Richtung Altenmarkt über die große Alm hinunter, auf der noch das Rindvieh die letzten Urlaubstage genießt.

    Von viel weiter unten habe ich dann doch endlich noch Aussicht Richtung Gesäuse,
    auf den Kleinen Buchstein, Tieflimauer und Tamischbachturm (v.r.n.l.)
    voralpe-025.jpg

    Hocherfreut, den Bus 912 mit Planabfahrt 17:44 ab Altenmarkt erreicht zu haben, steh ich an der Haltestelle zwischen 17:30 und 18 Uhr.
    Aber er kummt net. Kummt afoch net.

    Also greift (hoffentlich) Plan B: mit dem Zug bzw. Schienenersatzverkehr ab Bahnhof Weissenbach bei St. Gallen
    (dorthin sind es nochmals ca. 2 km) um 19:48 Richtung Amstetten.
    Überraschender Weise gibt es zwischen den aus dem Scotty-Fahrplan der ÖBB, dem Aushang am Bahnhof,
    der Aussage des Bahnhofspersonals und der zentralen Zugauskunft (05 17 17)
    hervorgehenden Daten beträchtliche Unterschiede betreffend Abfahrtszeit (19:33 oder 19:48), Art des Verkehrsmittels
    (Zug oder Ersatzbus), und Zielbahnhof (Kleinreifling oder Waidhofen);
    ich schätze mich glücklich, als ich dann trotzdem irgendwie den Zug nach Wien in Amstetten um 21:05 erreiche.
    Ich bin ja inzwischen recht überzeugter Öffi-Benützer geworden, aber solche Erlebnisse dämpfen die Euphorie doch etwas.

    Zurück zum Thema: trotz der sehr eingeschränkten Fernsicht war es eine wunderschöne Tour auf gut markierten,
    liebevoll instand gehaltenen Wegen in prachtvoller Landschaft,
    wirklich sehr zu empfehlen!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

      Griass Di Erich

      abgesehen von deinen schönen Bericht, ich hoffe doch auch noch so gut beisammen zu sein wie Du wenn ich in der Pense bin, bist Du jetzt auch bei so einem meinem Wetter unterwegs

      Ist doch schön wenns nicht so schön ist oder????



      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

        Hallo ekkhart !

        Einen super Bericht hast du geschrieben und die wunderschönen Foto´s erinnern mich an unsere Tour.
        Mfg. Elisabeth
        Zuletzt geändert von St.Elisabeth; 23.09.2009, 09:25.

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

          servus erich,

          ich schliesse mich st. elisabeth an: sehr lohnende ueberschreitung & sehr gut darueber berichtet - danke!

          die umstellung des oeffentlichen verkehrs zwischen liezen und kleinreifling (per 7.9.2009 von zug auf bus) scheint nicht so recht zu funktionieren. bitte stell die probleme in ein email an die beschwerdestelle unter www.verbundlinie.at, damit gegenmassnahmen ergriffen werden und die zuverlaessigkeit der linien und der informationen auf ein annehmbares niveau gebracht wird.

          lg,

          peter

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

            Hallo Erich,
            wie unternehmungslustig du laufend längere Touren angehst, verdient jeden Respekt!

            Ein schöner Bericht über einen der letzten hohen (wenigstens zum Teil) niederösterreichischen Gipfel, der mir noch fehlt. Erinnert mich daran und weckt auch die Lust darauf, das in absehbarer Zukunft zu ändern.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

              Othmar, Elisabeth, Peter, Wolfgang!

              @Othmar: so richtiges Othmar-Wetter war es garr nicht, es hat ja nicht geregnet!

              @Elisabeth: dein Bericht hat mich daran erinnert, dass der Berg schon lange auf meiner Liste steht!

              @Peter: danke für den Hinweis!

              @Wolfgang: das wird aber höchste Zeit! Ich wünsche dir halt eine bessere Fernsicht, als ich hatte!
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Voralpe (1770m), Ybbstaler Alpen, 2009-09-21

                Bin dieselbe Tour im Juli 2008 gegangen. Eine anstrengende, aber schöne Tour.
                Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                Kommentar

                Lädt...