Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

    Sonntag, 4. Oktober 2009: Bis über Mittag hatte ich in Wien zu tun, aber angesichts der seit Tagen sehr guten Wetterprognose natürlich fix geplant, die Nachmittagsstunden noch im Grünen zu verbringen. Einige meiner Lieblingsziele (Schöpfl-Aussichtswarte, Kleine Klause auf die Hohe Wand...) würden für einen prachtvollen Frühherbstnachmittag bestens passen. Zum Glück erinnerte ich mich aber auch, dass es da mindestens noch ein weiteres lohnendes Ziel gäbe: einen rasch erreichbaren Voralpengipfel, nicht einmal 1000m hoch, aber beeindruckend felsig und steil. "Matterhorn des Waldgebirges" wurde er u.a. in einem Wandertipp im Standard einmal bezeichnet. Und Günter hat vor einigen Jahren exklusiv für dieses Forum noch einen anderen Ehrentitel für den Berg gefunden, den ich tatsächlich nirgendwo anders auffinden konnte: das "Voralpenmatterhorn".

    So war meine Entscheidung für diesen Bilderbuch-Sonntag klar: keine Minute später als notwendig von Wien nach Furth fahren und auf den Gaisstein steigen. Es lag ohnedies viel zu lange zurück, dass ich zuletzt genau dort unterwegs war.


    Es ist fast 14.45 Uhr, als ich in Furth aufbreche. Gleich die ersten Minuten der Wanderung führen südlich ansteigend in eine herrliche Frühherbstlandschaft.
    02-Ruhberg.jpg

    Blick zurück nach Furth, am Ausgang des engen Further Grabens in einer kleinen Talweitung gelegen.
    04-BlickFurthSchönberg.jpg

    Das alte Gehöft Amöd nach der ersten Viertelstunde Anstieg über Wiesen und Weiden.
    06-GehöftAmöd.jpg

    Nach einer weiteren halben Stunde mäßig steilen Anstiegs - fast durchwegs im Wald - ist das Gehöft Gaissteiner erreicht. Darüber bereits der Gaisstein mit seinem markanten felsigen Ostgrat.
    08-GehöftGaisstein-Ostgrat.jpg

    Auf den Wiesen oberhalb des verfallenen Hofs Himmelsreith (Blick gegen meine Gehrichtung).
    13-SattelüberHimmelsreuth.jpg

    Der Karrenweg auf dem letzten Foto diente Fuzzy einmal als Vordergrund für ein (reichlich hinterlistiges ) Foto des Kienecks im Gipfelquiz. Nur eine Minute weiter sind Kieneck (links) und Reingupf (rechts) zur Gänze zu sehen und entsprechend schneller zu identifizieren.
    14-BlickKieneck.jpg

    Auf dem steilen unmarkierten Schlussanstieg zum Gaisstein begegne ich erwartungsgemäß auch den Dauerbewohnern des Berges. Einige von ihnen standen genau auf dem schmalen Weg, aber zum Glück kann ich die Erfahrungen etlicher bestätigen, dass die Steinböcke den Platz bereitwillig frei geben - wenn auch unter schwer interpretierbaren, irgendwie schnaubend klingenden Lauten.
    16-Steinbock.jpg

    Ich war etwas zügiger als üblich unterwegs und erreiche genau nach eineinhalb Stunden den fast baumfreien, teilweise felsigen Gipfelkamm des Gaissteins mit freier Sicht in fast alle Himmelsrichtungen.
    18-GaissteinGipfelgrat.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.10.2009, 18:42.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

    Fast eineinviertel genussvolle Stunden bleiben mir für den Aufenthalt in der Gipfelregion. Ich sitze und raste nur kurz: Zu schön sind die Herbstfarben und die hervorragende Aussicht, zu verlockend auch die Fotomotive, die sich laufend bieten.

    Im Nordwesten der Graben der Harras, darüber der lange Kamm vom Hocheck nach Westen, ganz oben noch die Araburg. Durch die schon eher flach einfallende Sonne nicht zuletzt ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten.
    20-BlickAraburg.jpg

    Eine der Baumruinen am Gipfelkamm bietet einen markanten Vordergrund für diese abwechslungsreiche Landschaft.
    21-BlickNordwesten.jpg

    Gut 500m tiefer im Norden: die Staffbrücke an der Einmündung des Staffgrabens. In diese Richtung fällt der Gaisstein am steilsten und felsigsten ab; entsprechend eindrucksvoll sind die Tiefblicke!
    23-BlickStaffbrücke.jpg

    Sanftere Erhebungen, wenn man seine Blicke ein wenig hebt: im Hintergrund der breite Rücken des Schöpfls.
    24-BlickSchöpfl.jpg

    Richtung Nordosten reicht der Blick über den östlichen Wienerwald bei genügend klarer Sicht bis zu Teilen Wiens und ins Flachland.
    27-BlickWienerwald.jpg

    Das Teleobjektiv findet vor den Großsiedlungen am Stadtrand Wiens auch die beeindruckendste Felswand des Wienerwalds - in sehr ungewohnter Perspektive.
    36-ZoomPeilstein.jpg

    Nach Südosten reicht der Blick über die - nicht zufällig so genannte - Steinwand bis zur Hohen Mandling und einem Teil der Hohen Wand rechts am Horizont.
    30-BlickSteinwandHoheWand.jpg

    Im Südwesten der Atzsattel im langen Kamm Richtung Kieneck. Schön, aber in der Nachmittagssonne nicht gut zu fotografieren. (So sind Schneeberg, Rax und Schneealpe, die in Natura bestens zu sehen waren, auf dem Foto kaum bzw. gar nicht mehr auszunehmen.)
    32-BlickSüdwestenAtzsattel.jpg

    Nach Westen zu schließlich der lange Staffgraben und darüber das recht steile Kieneck links der Bildmitte. Der sicher nicht schönste, aber zweifelsohne schnellste Anstieg von Furth auf das Kieneck führt durch diesen Graben.
    34-BlickStaffgrabenKieneck.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.10.2009, 21:00.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

      Nach den Ausblicken natürlich noch einige Fotos zur Gipfelregion des Gaissteins selbst - hier wieder mit Blick nach Westen. Viel Platz zum Sitzen, Rasten, Genießen... - er würde auch für wesentlich mehr als die etwa zehn Personen reichen, die an diesem späteren Nachmittag insgesamt noch oben waren.
      38-Gipfelgrat.jpg

      Mir bleibt nur mehr, Fuzzy zu zitieren, der hier bereits die perfekte Formulierung für diesen Blick gefunden hat:
      "Was für ein Gipfelaufbau für einen Nicht-Tausender!"
      39-Gipfelfelsen.jpg

      Der Grat vom höchsten Punkt nach Westen. Ein Platz, der ganz besonders zum Baumeln mit der Seele einlädt...
      42-Westgrat.jpg

      Der Blick in die Gegenrichtung zeigt, dass sich der Gipfelaufbau des Gaissteins auch von Westen absolut sehen lassen kann.
      44-GipfelvonWesten.jpg

      Das Kreuz (es steht noch nicht allzu lange) und der Steinmann im Gipfelbereich.
      47-Gipfelkreuz.jpg

      Und natürlich das Gipfelbankerl. Ins Gipfelbuch habe ich mich eingetragen, den Getränkestand angesichts der vorgerückten Stunde allerdings nicht einmal mehr genauer kontrolliert...
      48-Gipfelbankerl.jpg

      Wieder einmal muss ich mich fast überwinden, eine tolle Gipfelregion zu verlassen; aber die Zeit schreitet voran, es ist bereits nach 17.30 Uhr.
      Vom beginnenden Abstieg noch eine Zoomperspektive zum Kreuz,...
      49-Gipfelkreuz.jpg

      ...dann bin ich rasch wieder unten auf den Wiesen oberhalb von Himmelsreith. Gerade liegen sie noch im besonders schönen, warmen Licht der letzten Sonnenstrahlen.
      51-Abendlicht.jpg

      Als ich mich knapp 50 Minuten später wieder Furth nähere, hat die Abenddämmerung bereits eingesetzt. Und mir bleibt die Freude, die vier Nachmittagsstunden dieses wunderbaren Herbsttages - so glaube ich - noch ideal genützt zu haben.
      53-Furth.jpg


      Mein Fazit:

      Wie konnte es geschehen, dass ich so lange schon nicht mehr dort war?

      Fraglos einer der rassigsten Wanderberge im Nahbereich von Wien.
      Felsiger Gipfelaufbau und nahezu ungehinderte Rundumsicht.
      Von Wien aus rasch zu erreichen (wenn auch meines Wissens leider nur motorisiert), genügt ein halber Tag für einen kompletten Eindruck der Tour.
      Was nicht heißen soll, dass es in irgendeiner Weise verkehrt wäre, sich in der Region - oder auch konkret im Gipfelbereich des Gaissteins - länger aufzuhalten.

      Wie schrieb Günter doch erst im vergangenen Juni zum Gaisstein:
      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
      Wie bei vielen anderen im Forum besuche auch ich das Voralpenmatterhorn gerne und regelmäßig.
      Ich glaube sehr, es ist keineswegs nur der erste Eifer des Neubekehrten, wenn ich das Beherzigen dieser Devise nachdrücklich empfehle.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.10.2009, 19:33.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

        Nach dem Betrachten dieser herrlichen Bilder wirkt der Himmel beim Blick aus dem Fenster noch grauer, als er ohnehin schon ist und die regennassen Straßen scheinen nirgendwo hin zu führen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

          @wolfgang- du bist wirklich ein Genießer! deine Worte zu lesen und deine Fotos anzusehn ist ein wahrer Genuss! sehr schön
          Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
          Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

            Immer wieder ein Genuss: der Berg und Deine Berichte!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

              Danke Wolfgang für den schönen Bericht.

              Othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                Kann mich Melanie nur voll und ganz anschließen! Auch wenn mir das Herz weh tut beim Lesen und Betrachten, so genieße ich doch diese Wanderung zumindest in Deinen Worten und Bildern - verbunden mit dem Vorsatz, dort nächstes Jahr wieder raufzugehen!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                  nette tour, die mich schon lange reizt.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                    Perfekt
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Immer wieder ein Genuss: der Berg und Deine Berichte!


                      L.G. Manfred
                      Besser könnt ich's auch nicht sagen. Bravo und rating_5.gif
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                        Euch allen herzlichen Dank für eure netten Antworten!
                        Bei diesem Wetter, dieser Aussicht, diesen Farben habe ich den Eindruck, dass das Genießen sich fast wie von selbst einstellt.

                        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                        ...so genieße ich doch diese Wanderung zumindest in Deinen Worten und Bildern - verbunden mit dem Vorsatz, dort nächstes Jahr wieder raufzugehen!
                        Liebe Eli, da lässt sich ideal mit einem ganz konkreten Wunsch für dich anknüpfen: dass du dieses Vorhaben möglichst bald im nächsten Jahr umsetzen kannst!

                        Nochmals der Tiefblick über die steile Nordflanke des Gaissteins zur Staffbrücke im Graben.
                        22-BlickStaffbrücke.jpg
                        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.10.2009, 07:59.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                          Zitat von alice58
                          verbunden mit dem Vorsatz, dort nächstes Jahr wieder raufzugehen!
                          Und daraus machen wir dann eine Frühjahrsgemeinschaftstour und überzeugen die letzten Zweifler (falls es überhaupt noch welche gibt ) davon, wie schön es am Gaisstein ist.

                          Wolfgang, auch von mir ein für deinen schönen Bericht.

                          Gruß, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                            Jaaaaaa! *sofortdabeibin*
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gaisstein (974m) im Frühherbst, Gutensteiner Alpen / 04.10.2009

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Und daraus machen wir dann eine Frühjahrsgemeinschaftstour und überzeugen die letzten Zweifler (falls es überhaupt noch welche gibt ) davon, wie schön es am Gaisstein ist.

                              Wolfgang, auch von mir ein für deinen schönen Bericht.

                              Gruß, Günter
                              wer daran zweifelt ist selber schuld - für mich ist der gaisstein ein wunderbarer berg im nahbereich von wien - auch von mir ein für diesen bericht
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar

                              Lädt...