Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gahns - vom Rohrbachgraben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    Wozu gibt es dieses Forum überhaupt?
    Zum Glück gibt es noch User wie Rudolf, die schöne Berichte einstellen!
    Wenn nur mehr diskutiert wird, dann is des ganze Forum eh zum Schmeißen.
    Servus Leopold,

    du hast aber schon den Smiley bei meinem posting gesehen, oder?

    Kommentar


    • #17
      AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Servus Leopold,

      du hast aber schon den Smiley bei meinem posting gesehen, oder?
      Natürlich habe ich es gesehen, bei mir ist vieles ironisch gemeint, auch wenn nicht immer das dabei ist.

      lg leopold
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #18
        AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        Der is guat! Was ein wenig Bildbearbeitung bewirken kann.
        Bin ich ein Trottel!
        Ich hab wirklich geglaubt, die haben sämtliche Garnituren zusammengehängt...
        Rudolf, du Scherzkeks!

        Kommentar


        • #19
          AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

          Mach Dir nix draus, Max! Ich bin ihm natürlich auch reingefallen! Schaut aber super aus!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #20
            AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

            Soll ich jetzt wirklich auch noch meinen Senf dazu geben?

            In diesem Forum zeige ich gern auch selten begangene Wege her. Das lesen ja ohnehin nur eine Handvoll Spezialisten und es handelt sich bei diesem Thread um keine Bildbeilage im Kurier der Krone (Name der Zeitung geändert, um jegliche Werbung zu vermeiden). Solange die meistens unbewirtschaftete Sierningtaler Hütte nicht 24 Stunden am Tag geöffnet und mindestens 3 Hauben hat, werden sich die Massen kaum dorthin verirren. Auf der ganzen Tour hieß es nämlich: Leben aus dem Plastiksackerl.


            Warum poste ich überhaupt in diesem Forum? Nun das ist ganz einfach. Ich bin ein total frustrierter Einzelgänger und renn pausenlos mit der Kamera in der Hand durch die Gegend. Wenn ich meine Erlebnisse nicht irgendwo los werden könnte, würde ich glatt wahllos auf Leute schießen oder Bahnhöfe in die Luft sprengen.
            (Diese Smileys sind an dieser Stelle unverzichtbar, denn - man kann heutzutage gar nicht vorsichtig genug sein. Es gilt übrigens die Unschuldsvermutung.)

            Was die Hüttenverschwendung angeht, waren da nicht die meisten schon im Hüttenquizz? Außerdem: Wie viele (Forumsmitglieder, nicht Hütten) haben denn z.B. bei der da wirklich mitgeraten?


            Und der Salamander? Kennt ihr GIMP ( Gen Incredible Manipulation Program )? Vor der (leider misslungenen) Genmanipulation hat er so ausgesehen:
            100_0423.jpg

            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

              Ein sehr schöner Bericht, Rudolf, wie du einen vergleichsweise beliebten Gipfel (den Krummbachstein) in eine sehr individuelle und so sicher selten begangene Runde eingebaut hast! Ich reihe mich gern unter all die ein, die solche Schilderungen zum Interessantesten zählen, was dieses Forum zu bieten hat.

              In diesem Fall kommt bei mir zum prinzipiellen auch noch ein aktuelles Interesse, da ich fast dieselbe Route wie du genau zwei Wochen davor, ebenfalls an einem Montag (22. September), in die Gegenrichtung gegangen bin. Vielfältig und abwechslungsreich, mit etlichen ungewohnteren oder sogar neuen Perspektiven auf eine generell bekannte Landschaft, war mein Resumee. Da es ein wesentlich bewölkterer Tag war, habe ich weniger fotografiert, viele Stellen (wie etwa diesen wolkenverhangenen Blick vom Krummbachstein in Richtung Rax) aber dennoch als stimmungsvoll erlebt.
              18-GipfelkreuzRax.jpg

              Ich bin vom Bürschhof dann direkt wieder in den Rohrbachgraben abgestiegen und habe diesen Weg als nicht sehr angenehm empfunden: streckenweise recht verwachsen, dann wieder erdig, feucht und rutschig; im oberen Teil quert er zudem gleich dreimal eine neue, in der AMap noch nicht eingezeichnete Forststraße und ist danach manchmal gar nicht gleich wieder zu finden.
              Für den Weg vom Gahnsbauern zum Plateau scheint mir das nach den Fotos nicht im gleichen Ausmaß zuzutreffen. Meine Frage an alle, die beide Nordanstiege zum Gahns kennen: Welcher ist eurer Einschätzung nach angenehmer zu gehen?
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 17.10.2009, 20:32.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Meine Frage an alle, die beide Nordanstiege zum Gahns kennen: Welcher ist eurer Einschätzung nach angenehmer zu gehen?
                Danke für die

                Ich bin beide Wege gegangen. Vergleiche mit diesem Bericht.

                Ich würde sagen, dass die beiden Wege ziemlich gleichwertig sind. Während der Weg durch die Sperring wohl teilweise etwas verwachsen ist, ist der Heuweg zumindest im Mittelteil nicht so stark zugewachsen. Der direkte Steig zur Sierningtaler Hütte führt teilweise durch Wald mit frischem Einschlag. Ich möchte aber beide (markierte!) Wege als durchaus einfach und angenehm zu begehen bezeichnen.
                Wenn du vom Abstieg durch die Sperring nicht begeistert warst, dann versuch es doch einmal im Aufstieg. Gerade die steilen Wege fallen mir im Aufstieg immer leichter. (Langsam werden meine Kniegelenke eben schonungsbedürftig).
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

                  Hallo Rudolf!
                  Ich finde deine Berichte super schön und meine, Leute die solche Touren mögen finden sie so und so früher oder später, und "Senf" ist auch immer gut, gibt immer eine besondere Würze!!
                  Danke Christine

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

                    Hallo Rudolf,

                    feiner Bericht. Dankeschön.
                    Ich versuche in der Gegend auch möglichst von den Forststraßen wegzukommen, was oft schwierig ist.


                    Ich habe mich kurzlich auch in der Gegend herumgetrieben und bin dabei beim Abstieg vom Krummbachstein auf die Bezeichnung "Schiebelsteig" gestoßen.
                    Leider habe ich Netz keinerlei Hinweise zum Namensursprung gefunden. Hat jemand von Euch eine Info dazu?

                    PA030157-small.jpg

                    Mit Gruß & Dank
                    Stefan

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

                      Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                      Ich habe mich kurzlich auch in der Gegend herumgetrieben und bin dabei beim Abstieg vom Krummbachstein auf die Bezeichnung "Schiebelsteig" gestoßen.
                      Leider habe ich Netz keinerlei Hinweise zum Namensursprung gefunden. Hat jemand von Euch eine Info dazu?
                      Die korrekte Schreibweise lautet "Schiblsteig".

                      Selbst Hofrat Fritz Benesch, der für gewöhnlich jeden Namensursprung erklärt, schreibt in seinem Schneebergführer (2. Auflage, 1908) zum Aufstieg auf den Krummbachstein nur:
                      a) Vom Krummbachsattel ein bequemer, grün markierter Serpentinenweg, der sog. Schiblsteig (3/4 - 1 Std.).
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

                        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                        Die korrekte Schreibweise lautet "Schiblsteig".
                        Selbst Hofrat Fritz Benesch, der für gewöhnlich jeden Namensursprung erklärt, schreibt in seinem Schneebergführer (2. Auflage, 1908) zum Aufstieg auf den Krummbachstein nur:
                        Hmmmm, Danke!

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Gahns - vom Rohrbachgraben

                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          Ich würde sagen, dass die beiden Wege ziemlich gleichwertig sind. Während der Weg durch die Sperring wohl teilweise etwas verwachsen ist, ist der Heuweg zumindest im Mittelteil nicht so stark zugewachsen. Ich möchte aber beide (markierte!) Wege als durchaus einfach und angenehm zu begehen bezeichnen.
                          Wenn du vom Abstieg durch die Sperring nicht begeistert warst, dann versuch es doch einmal im Aufstieg. Gerade die steilen Wege fallen mir im Aufstieg immer leichter. (Langsam werden meine Kniegelenke eben schonungsbedürftig).
                          Hallo Rudolf,
                          danke für deine Antwort! Mag ja auch sein, dass eine schwächere Tagesform oder vielleicht auch teilweise unrealistische Erwartungen an den Weg durch die Sperring dazu beigetragen haben, dass ich ihn als etwas mühsam erlebt habe. Und dass einzelne Abschnitte manchmal weniger lehmig und rutschig sind.

                          Auch mir fällt auf, dass ich - wenngleich gottlob bisher ohne Kniebeschwerden - steilere Wege immer deutlicher bergauf statt bergab bevorzuge. Früher war dies definitiv anders, aber die Jugendzeit liegt halt auch schon einige Jahre zurück...
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...