Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009


    Fast könnte man sagen "Alle Jahre wieder", denn immer am ersten oder zweiten Weihnachtstag gehen Maria und ich auf den Gaisstein.
    Doch diesmal begleiten uns Sylvia und Herbert

    Unser Startpunkt Furth an der Triesting wird gerade von den ersten Sonnenstrahlen erreicht. Die grünen Hügel gegenüber sind "Die Schön", 764 m, und der Tannberg, 677 m.

    IMG_1885-86.JPG

    Unser Weg geht zuerst über die Wiese hinauf zum Amöd-Bauer. Hier sind wir noch im Schatten, kalt ist es trotzdem nicht.

    IMG_1893.JPG

    Der markierte Weg führt hier südlich vom Kirchwaldstein, ca. 800 m hoch, vorbei. Wir gehen daher weglos über den schönen Bergrücken zum Gipfel.

    IMG_1899.JPG

    Dabei sind einige felsige Stellen zu übersteigen oder zu umgehen.

    IMG_1900.JPG

    Am Gipfel selbst gibt es kaum Aussicht und daher keinen Grund sich länger aufzuhalten. Weiter am Bergrücken, schön ist es hier zu wandern, kommen wir zur großen Wiese.
    Hier versperrt uns der hohe Wildzaun den Weg. Überklettern wäre möglich, aber nicht ohne ihn zu beschädigen.

    IMG_1911.JPG

    Es ist nur ein kurzer Abstieg zum Gaissteinbauer notwendig, um den Durchgang zu erreichen. Hier können auch erwachsene Männer wieder zum Kind werden und ein paar Runden mit dem Karussell drehen.

    IMG_1914.JPG

    Die Damen sind nicht begeistert, als ich sie gleich nach dem Durchgang vom schönen Weg auf den steilen Waldhang hinauf leite.
    Aber so kommt man halt am schnellsten zur Forststraße, die zum Grat und darüber auf die andere Seite führt.

    IMG_1917.JPG

    Auf der anderen Gratseite will ich meine Begleiter gleich zu den Felsen hinaufschicken. Damit kann ich mich aber nicht durchsetzen.
    Wir gehen noch ein Stück auf der Straße weiter bis es mir doch gelingt, alle über den steilen Hang auf den Ostgrat raufzubekommen. Hier ist es sonnig und der Tiefblick zum Gaissteinbauer ist beeindruckend.

    IMG_1921.JPG

    Durch die Umgehung des ersten Teiles des Ostgrates sind wir aber schon oberhalb des Felsenfensters, das ich gerne einmal in natura gesehen hätte.
    Meine Begleiter zeigen weder Interesse am Fenster noch am Gipfel. Sie lassen sich einfach zu einem Sonnenbad auf den warmen Felsen nieder.
    Ich nutze die Wartezeit um am Grat ein Stück hinunterzugehen. Ich finde ein aussichtsreiches Haasenbankerl

    IMG_1927.JPG

    und wenig später das Felsenfenster. Ich krieche auch durch, aber auf der anderen Seite geht es senkrecht runter.

    IMG_1932.JPG

    Nur das Versprechen einer weiteren Pause auf dem Gipfel, kann die Wartenden dazu bewegen ihr Sonnenbad abzubrechen und zum Gipfel weiterzugehen.
    Hier stellt sich uns ein Steinbock in den Weg. Er denkt nicht daran zu flüchten. Wäre ich ein Angsthase, hätte ich einen Angriff befürchtet. Es schaut uns genauso neugierig an, wie wir ihn.

    IMG_1933.JPG

    Erst Herberts Versuch ihn zu streicheln bring ihn dazu, ein paar Meter auszuweichen. Das scheint er doch nicht zu mögen.

    IMG_1949.JPG

    Auf dem Gipfel sind wir kurz allein. Die Schnapsflasche in der Lade des Haasenbankerls ist noch gut gefüllt.
    Auch die mitgebrachten Kekse und der Brombeerlikör schmecken hier in der Sonne ausgezeichnet.

    IMG_1958.JPG

    Vor einem Jahr, am 25.12.2008 hatte es hier Schnee und einige schwarze Wolken.

    2008.jpg

    Am 26.12.2007 gab es auch ein wenig Schnee, im Tal Nebel, darüber Sonnenschein.

    2007.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 27.12.2009, 13:15.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009

    Bald kommen mehr Wanderer zum Gipfel. Wäre auch seltsam an so einem schönen Frühlingstag hier allein zu sein.
    Die Gipfeltreffen-Berichte vom Gaisstein haben sogar Wanderer aus Oberöstereich angelockt.

    IMG_1963.JPG

    Diese Gelegenheit wird natürlich ausgiebig zum fachsimpeln genutzt. Auch wenn der Gaisstein mit 974 m nicht einmal die Tausendergrenze erreicht,
    bietet er doch eine schöne Aussicht und wirkt durch die Gipfelfelsen alpiner als er ist.

    Helmut und Manfred scheint es hier zu gefallen.

    IMG_1964.JPG

    Auch wenn es noch so schön ist, langsam wird es Zeit weiterzuziehen. Wir wenden uns dem Westgrat zu.

    IMG_1967.JPG

    Auch der ist wunderschön zu gehen. Zitat Maria: "Endlich was zum Kraxeln".

    IMG_1970.JPG

    IMG_1982.JPG

    IMG_1988.JPG

    Auch wenn es zuletzt etwas steil wird, findet sich doch immer wieder ein gangbarer Weg.

    IMG_1989.JPG

    Auf der Wiese oberhalb des verfallenen Himmelsreithhofes schauen wir hinunter zum Gaissteinbauer. Dahinter unser erster Gipfel heute, der Kirchwaldstein.

    IMG_1994.JPG

    Weil immer noch die Sonne scheint und es so warm ist wollen wir noch nicht zurück und machen noch einen Umweg.
    Zuerst weiter zum Atzsattel, dann biegen wir ab zum Kalten Berg, 1044 m. Ich war zwar schon oben, aber Herbert will die Wanderung nicht ohne wenigstens einen Tausender beenden.
    Am Gipfel gibt es keine Aussicht, aber vorher beim Anstieg einen schönen Blick zurück zum Westgrat des Gaissteins.

    IMG_2002.JPG

    Die Pause fällt etwas kürzer aus. Ich befürchte nicht vor Einbruch der Dunkelheit zurück nach Furth zu kommen. Auf dem höchsten Punkt der Steinwand gibt es gar keine Pause mehr.
    Nur schnell ein Bild mit dem Gaisstein, links hinter den Bäumen, dem Sirnitzgupf, in der Mitte und dem Hocheck, rechts im Bild.

    IMG_2016.JPG

    Hier ist es so schön, dass man sich unbedingt mehr Zeit nehmen sollte, als wir heute haben. Der Bergrücken ist mit alten Föhren bewachsen und bietet schöne Tiefblicke, wie hier zum Wieselthaler.

    IMG_2022.JPG

    Jetzt geht es schnell, die Dämmerung ist hereingebrochen. Eine kurze Schrecksekunde gibt es als wir an einem niedrigen Hochstand vorbeikommen und tatsächlich ein Jäger drinnen sitzt.
    Er erwidert unseren Gruß, sonst ist er nicht sehr gesprächig. Wir haben auch keine Zeit, wenn wir nicht im finsteren Wald herumirren wollen.

    IMG_2023.JPG

    Wir haben uns die Zeit gut eingeteilt. Bevor es völlig dunkel ist, kommen wir wieder nach Furth, wo wir uns die wohlverdienten Schnitzerl mit Erdäpfelsalat gut schmecken lassen.
    Zum Nachverfolgen unsers Weges, wie immer der Track auf der KOMPASS-Karte NÖ. Schön war's!

    IMG_2025.JPG

    PS: Einige Bilder habe ich mir von Maria ausgeborgt. Danke.
    Zuletzt geändert von pauli501; 27.12.2009, 13:12.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009

      Eine nette Wanderung, wie ich mit meinen Freunden feststellen durfte.
      Vor allem auch, weil das Wetter so gut mitspielte und diese Wärme am Gipfel um diese Zeit, einfach wunderbar.
      Schön dich, Maria und die anderen mal getroffen zu haben.

      Werde diese schöne Wanderung sicher wieder mal durchführen.

      Hier noch eine schöne Aufnahme.

      Uns begleitete beim Abstieg noch der Hund vom Gaissteiner.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009

        Danke Pauli für die Tour , -an das nicht zu verachtende Aufi und Obi, Kreuz und Quer

        War eine sehr feine Tour mit Euch!

        lg
        Sylvia

        p.s.Vielleicht komm i ja doch noch auf den Geschmack der Nr. 3 , obwohl´s ja eine abgespeckte Variante eurer berüchtigten Touren war.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009

          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen


          Die Damen sind nicht begeistert
          Damit kann ich mich aber nicht durchsetzen.
          Meine Begleiter zeigen weder Interesse
          [/ATTACH]
          Wenn man das so liest hast Du deinen Ruf als
          Sklaventreiber mal wieder alle Ehre getan...


          Vielleicht solltest du es in Zukunft mit
          probieren

          Schöner Bericht von Dir.
          Michael

          Ich bin KEIN Engel
          ... ich mache Fehler
          ... ich bin nicht perfekt
          ... manchmal auch verrückt
          ... aber eines kann ich:
          ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



          Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
          www.energieinbewegung.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein, 974 m, Überschreitung am 26.12.2009

            Zitat von mikki1301 Beitrag anzeigen
            Vielleicht solltest du es in Zukunft mit probieren
            Das habe ich auch bisher schon so probiert, aber nicht immer mit großem Erfolg. Ist halt nicht jeder so ein Womanizer wie du!
            Beim nächsten Mal gehst du wieder mit und zeigst mir, wie DU das machst.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar

            Lädt...