Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

    Am Wochenende zum Frühjahrsbeginn 2010 bleiben mir am Sonntag Nachmittag noch einige freie Stunden, die ich in jedem Fall in der Natur verbringen möchte. Längere Fahrstrecken sind wegen der relativ knappen verbleibenden Zeit, höhere Ziele wegen kompakter Wolkenstaffeln (mit leichtem Regen zu Mittag in Wien) nicht sinnvoll.

    Also spricht alles dafür, den Nachmittag für einen "Frühlingsspaziergang" zu nützen. Und da fällt mir ohne langes Nachdenken ein lohnendes Ziel ein: der Buchberg, 469m, nahe Neulengbach. Er steht eigentlich bereits einige Kilometer abseits des Wienerwalds, was aber die höchst erfreuliche Konsequenz hat, dass der nicht eben hohe Buckel eine erstaunlich weite, umfassende Rundsicht bietet.
    Seit der Eröffnung der neuen, über 20m hohen Aussichtswarte im Herbst 2004 lässt sich dieser Blick uneingeschränkt genießen. Nicht überraschend, dass ich schon mehrfach oben war - allerdings, so muss ich gestehen, bisher stets mit dem Auto über die schmale Asphaltstraße (sowie natürlich Fotoapparat und Teleobjektiv). Höchste Zeit somit, dies zu ändern; zu Fuß unterwegs zu sein, bietet einfach immer andere, tiefere Eindrücke einer Region.

    Ich starte gegen 14.30 Uhr in Neulengbach (im Jahr 2000 zur Stadtgemeinde ernannt) und steige zunächst vom Hauptplatz zur stattlichen, weithin sichtbaren Burg auf dem Hügel oberhalb empor. Wegspuren führen direkt außerhalb des mit acht Türmen befestigten Wehrrings entlang.
    03-BurgNeulengbach-Außenring.jpg

    Vom Burgberg kurz steil hinunter, dann durch den Ortsteil Au allmählich in weniger besiedeltes Gelände und in einem breiten Tal sanft bergauf. Feuchte Wegabschnitte gehören wohl zu jeder Frühlingswanderung; dieser hier lässt sich auf den Brettern jedoch gut (und vor allem trocken ) passieren.
    06-WegabschnittnachAu.jpg

    Meine Hoffnungen, dass einige warme Nachmittage für die ersten Blumen genügen müssten, werden bald erfüllt: Zu Hunderten überdecken Leberblümchen bereits den Waldboden neben dem Weg.
    07-Leberblümchen.jpg

    Nach der Siedlung Burgstall ein kurzes Stück steil auf der Straße zum Buchberggipfel. Bald nach einer Rechtskurve sind Aussichtswarte und Schutzhaus bereits gut zu sehen und nicht mehr weit entfernt.
    09-BuchbergAussichtswarte.jpg

    Ich steige gleich auf die Warte hinauf. Im Unterschied zum Tal und zum Waldgelände stürmt es hier oben kräftig, aber dank der recht hohen Temperaturen ist es eine Zeit lang auszuhalten.
    Und die Aussicht ist - wieder einmal - einen ausführlichen Blick absolut wert. Im Südwesten liegen Maria Anzbach (links) und Neulengbach (knapp rechts außerhalb des Bildes) am Rand des Wienerwalds in einer Landschaft, die mit dem Begriff "anmutig" m.E. sehr zutreffend charakterisiert wird. Im Hintergrund reicht der Blick bis zu zahlreichen Bergen der Gutensteiner Alpen, bei gutem Wetter auch bis zu Schneeberg, Gippel und Ötscher.
    11-BlickMariaAnzbachVoralpen.jpg

    Der Blick nach Norden erfasst hinter einigen flachen Hügeln die Ebene des Tullner Felds an der Donau. Kein Geringerer als Egon Schiele, der vor fast genau 100 Jahren einige Zeit in Neulengbach lebte, hat von diesem Panorama bereits geschwärmt. Der Gesamteindruck hat sich dabei seit seiner Zeit gar nicht so stark geändert: Die Starkstromleitung ist kaum auszunehmen, und nicht einmal Österreichs AKW-Ruine in Zwentendorf (im Bildhintergrund) stört das Bild besonders...
    13-BlickNorden.jpg

    Nach Westen reicht der Blick über den kleinen Ort Markersdorf zum Dunkelsteiner Wald, hinter dem noch der Jauerling und sogar der Ostrong drüber schauen.
    14-BlickMarkersdorfWesten.jpg

    Maria Anzbach etwas herangezoomt. Im Hintergrund über den runden Wienerwaldkuppen die steile Nordflanke des Unterbergs, gut 30km entfernt.
    Bis Ostern werden zwar noch zwei Wochen vergehen,
    dennoch fällt mir bei solchen Anblicken Goethes Gedicht aus dem "Faust" ein:

    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
    durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
    Im Tale grünet Hoffnungsglück.
    Der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in raue Berge zurück.

    16-MariaAnzbach-Unterberg.jpg

    Die Luft ist erfreulich klar, und so ist die Reisalpe in 35km Entfernung (knapp links der Bildmitte) bestens zu erkennen. Links benachbart der wesentlich spitzere Hochstaff.
    18-ZoomHochstaffReisalpe.jpg

    Erhebungen vom Typ des Buchbergs (frei stehend, mit weiter Rundsicht) sind oft bereits seit sehr langer Zeit besiedelt. So überrascht wenig, dass im Gipfelbereich unter anderem Spuren einer urzeitlichen Wallanlage gefunden wurden.
    21-TafelWallanlage.jpg

    Vom gelb markierten Weg westlich über den Buchbergrücken zweigt bald eine blaue Markierung zum Laurenzi-Kirchlein nördlich des Buchbergs ab. Da ich dort noch nie war, wähle ich nun diesen Weg. Der Wegweiser könnte sicher schon einiges erzählen...
    23-Wegweiser.jpg

    Nach wenigen Minuten steileren Abstiegs wird das Laurenzi-Kirchlein bereits sichtbar. Das bemerkenswerte Bauwerk ist im Kern noch vom Stil der Romanik geprägt. Nur von einem kleinen Friedhof umgeben, steht es an einem wunderbar stimmungsvollen Platz an der recht steilen Nordflanke des Buchbergs.
    24-Laurenzikirchlein.JPG
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.03.2010, 09:42.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

    Eine kurze Pause, ein wenig Mit-der-Seele-Baumeln an diesem Ort waren eingeplant. Vielleicht sogar noch der eine oder andere Sonnenstrahl, da der Blick von der Buchbergwarte nach Westen zu einige Wolkenlücken gezeigt hat.
    Was tatsächlich kommt, übertrifft meine Erwartungen allerdings bei weitem: Genau als ich an diesem schönen, friedlichen Ort raste, kämpft sich die Sonne durch die Wolkenbänke (und wird die nächste Stunde noch fast durchgehend scheinen). Wieder einmal kann ich erleben, wie der Charakter eines Platzes dadurch binnen Kurzem gewandelt wird.
    26-Laurenzikirchlein.jpg
    28-Laurenzikirchlein.jpg

    Die alten Mauern und der Baum vor dem Eingang: ein ebenso schöner wie absolut stimmiger Anblick!
    29-Laurenzikirchlein.jpg

    Natürlich lohnt es auch, den Blick in die Gegenrichtung zu wenden: nach Markersdorf und zu den sanften, intensiv landwirtschaftlich genutzten Höhenzügen im Norden.
    34-BlickMarkersdorfNorden.jpg

    Dieser Bildausschnitt zeigt, dass im Mittelalter ein (wohl in der Nähe gefundener) Römerstein in die Außenmauer des Kirchleins eingefügt wurde.
    30-MauermitRömerstein.jpg

    Fast tut es mir leid, diesen Platz wieder verlassen zu müssen und nicht bis Sonnenuntergang hier bleiben zu können.
    32-Laurenzikirchlein.jpg

    Aber auch der weitere Rückweg bietet dank des intensiven Sonnenlichts nun von mir heute gar nicht mehr erwartete Stimmungen. Nach einem kurzen Waldabschnitt durch die westlichen Ausläufer des Buchbergs erreicht der Weg oberhalb des Weilers Almesberg wieder freies Gelände. Auch hier scheint die Landschaft fast zu leuchten. Im Hintergrund übrigens der Jochgrabenberg südlich von Rekawinkel.
    36-BlickJochgrabenberg.jpg

    Burg Neulengbach in guter Perspektive und allerbestem Licht. Links hinten nach wie vor Hochstaff und Reisalpe, rechts hinten die Traisener Hinteralm. Goethes "Osterspaziergang" würde natürlich auch hierzu wieder passen.
    38-SchlossNeulengbach.jpg

    Ohne weitere Worte.
    39-Landschaft.jpg

    Mit dem Rückweg Richtung Neulengbach endet ein Frühlingsspaziergang, der mir vor allem während der letzten Dreiviertelstunde noch eine Fülle unerwarteter (Farb-)Eindrücke und Stimmungen geschenkt hat.
    40-Wolkenstimmung.jpg



    Informationen und persönliches Fazit:


    Meine Strecke weist (mit einigen kleinen Gegensteigungen) etwa 400 Höhenmeter und 11 Kilometer Länge auf.

    Zwischen Neulengbach und dem Buchberg bestehen mehrere Routenvarianten, die sich fast beliebig zu Rundwanderungen kombinieren lassen.

    Müsste ich mich für nur einen Weg entscheiden, wäre es sicher der über Almersberg (wegen des Blicks Richtung Neulengbach und Voralpen gleich oberhalb) sowie das Laurenzi-Kirchlein (wegen des besonderen Zaubers dieses Ortes).

    Ausführliche Informationen zum Laurenzi-Kirchlein finden sich unter anderem hier:
    http://www.wirmarkersdorfer.at/gesch...i_kircherl.php

    Ganz sicher war ich nicht zum letzten Mal auf der Buchbergwarte. Zugleich kann ich mir sehr gut vorstellen, die Gegend wenigstens ein zweites Mal zu Fuß zu erkunden. Vielleicht an einem besonders schönen Herbsttag.

    Das Frühjahr bietet zum Glück Möglichkeiten für viele unterschiedliche Aktivitäten in der Natur. Ich hoffe zum Beispiel, dass meine diesjährige "Schneeschuh-Saison" noch nicht völlig vorbei ist.
    Zugleich nehme ich mir vor, jeden Frühling zumindest einmal für eine leichte Wanderung oder einen Spaziergang dieses Typs zu nützen. Sie tun der Seele einfach gut.
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.03.2010, 18:16.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

      Wunderschöne, stimmungsvolle Bilder aus einer Gegend, die ich vor Jahren recht gut kannte - habe mich dort zu Pferd (zuerst Schul-, dann eigenes) viel rumgetrieben. Zu Fuß allerdings noch nie - das sollte ich viell. wirklich einmal nachholen.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

        Servus Wolfgang!

        Sehr schöner Bericht und superschöne Bilder!
        Ist die Kirche offen?

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

          Hallo Wolfgang,
          das sind super Eindrücke, wie immer wunderschön präsentiert
          Die Wanderung muss ich mir merken zum nachwandern

          Viele Grüße
          Elisabeth
          Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

          Kommentar


          • #6
            AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

            Griass Di Wolfgang

            : für den schönen Bildbericht, von einer Wienerwaldgegend die mir noch gänzlich unbekannt ist, und auf meiner Wunsch-Liste ganz oben steht.


            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

              Servus Wolfgang!

              Du verstehst es immer wieder, auch kleine "Spaziergänge" wunderbar zu präsentieren und deine Eindrücke stimmungsvoll zu vermitteln.

              Die Aussicht von der Buchbergwarte durfte ich auch schon genießen.


              Auf deinem Foto von Reisalpe und Hochstaff glaube ich die Windbichler Höhe ausmachen zu können:

              18-ZoomHochstaffReisalpe.jpg


              Von dort hab ich den Gegenblick zum Buchberg fotografiert:

              Buchberg vom Windbichl.jpg

              Buchberg vom Windbichl 1.jpg

              LG maxrax
              Zuletzt geändert von maxrax; 22.03.2010, 20:43.

              Kommentar


              • #8
                AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                Eli, Plessberger, Elisabeth, Othmar und maxrax,
                herzlichen Dank für eure Antworten!

                Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                Ist die Kirche offen?
                Servus Plessberger,
                die Kirche war (leider) versperrt. So weit ich in Erfahrung bringen konnte, wird sie von niemand in Markersdorf oder dem Weiler Haag betreut, sondern ist heute eine von mehreren Filialkirchen der Pfarre Neulengbach, in der jedoch nur bei Begräbnissen am Friedhof oder zum Fest ihres Patrons Gottesdienste gefeiert werden. Dürfte nicht ganz einfach sein, hinein zu kommen.


                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Auf deinem Foto von Reisalpe und Hochstaff glaube ich die Windbichler Höhe ausmachen zu können.
                Servus maxrax,
                das ist ohne Zweifel die Windbichler Höhe. Sieht nach Plätzen mit viel freier Aussicht aus - und insofern gleich nach der nächsten Idee für eine leichte Genusswanderung in der Region.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                  Servus Wolfgang,

                  danke für den schönen, stimmungsvollen Bericht!

                  Auch ich war in der Gegend längere Zeit per Pferd unterwegs, aber auf diesen Buchberg bin ich noch nie gekommen. Ist vorgemerkt!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                    servus wolfgang,

                    ein sehr schöner bericht mit ebenso schönen bildern - herrliche spätnachmittagsstimmungen!

                    zum thema frühling fällt mir das folgende mörike-gedicht ein:

                    frühling läßt sein blaues band
                    wieder flattern durch die lüfte;
                    süße, wohlbekannte düfte
                    streifen ahnungsvoll das land.
                    veilchen träumen schon,
                    wollen balde kommen.
                    horch, von fern ein leiser harfenton!
                    frühling, ja du bist 's!
                    dich hab’ ich vernommen!

                    lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                      Vielen Dank für den schönen Bericht und die
                      stimmungsvollen Fotos, die schon beim Anschauen
                      zum Verweilen einladen

                      lg
                      Magda
                      Hört auf danach zu fragen,
                      was die Zukunft für euch bereit hält,
                      und nehmt als Geschenk,
                      was immer der Tag mit sich bringt

                      (Quintus Horatius Flaccus)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                        Servus Wolfgang !

                        Da komm ich aus dem tiefsten Winter nach Wien zurück, und du verschönerst den Einstieg ins Forum mit diesen traumhaft schönen Frühlingsbildern.
                        Der Buchberg ist übrigens auch per Bahn hervorragend zu erreichen, und lässt sich in eine ausgedehnte Wanderung zwischen den Bahnhöfen Rekawinkel und Neulengbach einbinden.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                          Erich, Peter, Magda und Günter,
                          auch euch herzlichen Dank für eure Antworten!

                          Peter, danke für das Dazustellen des schönen Mörike-Gedichts!
                          (Ich habe übrigens festgestellt, dass es vor vier Jahren um dieselbe Jahreszeit schon einmal im Forum stand. Aber das ist relativ lange her, und generell ist mir das Gedicht weniger vertraut als Goethes Zeilen.)

                          @Günter:
                          Die Wanderung von Rekawinkel über den Buchberg nach Neulengbach, die du erwähnst, ist mir (noch) vertraut. Es liegt allerdings ziemlich lang zurück , dass ich sie (mehrfach) mit meinen Eltern gegangen bin. Da sie nie ein eigenes Auto besaßen, waren die guten Bahnverbindungen ein entscheidender Vorteil. Damals (irgendwann in den 1970er-Jahren) war das Schutzhaus noch bewirtschaftet, bevor es dann ein ehemaliger Burgschauspieler erwarb. Erst nach seinem Tod 2002 konnte der Gastbetrieb wieder aufgenommen werden, und der Buchberg ist nun wieder ein gern besuchtes Ziel.

                          Hier ist noch der Kartenausschnitt mit meiner genauen Route:


                          Kartenausschnitt aus KOMPASS DVD K4290 "Niederösterreich", Lizenznr. 18-0408-ILVB
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 24.03.2010, 00:20.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                            Der Buchberg ist übrigens auch per Bahn hervorragend zu erreichen, und lässt sich in eine ausgedehnte Wanderung zwischen den Bahnhöfen Rekawinkel und Neulengbach einbinden.
                            Gruß, Günter
                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            @Günter:
                            Die Wanderung von Rekawinkel über den Buchberg nach Neulengbach, die du erwähnst, ist mir (noch) vertraut. Es liegt allerdings ziemlich lang zurück , dass ich sie (mehrfach) mit meinen Eltern gegangen bin.
                            Wolfgang, du gestattest hoffentlich, dass ich aktuell noch einige Bilder ergänze.Wie oben angekündigt, bin ich die Bahnüberschreitung heute mit Eli gegangen, und wir hatten traumhaftes Wetter und frühlingshafte Temperaturen.(Für gute Panoramen von der Warte war's leider viel zu diesig)

                            k-P4046034.JPG

                            k-P4046030.JPG

                            k-P4046038.JPG

                            k-P4046041.JPG

                            k-P4046043.JPG

                            k-P4046048.JPG

                            k-P4046051.JPG

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Frühlingsspaziergang Neulengbach - Buchberg, Wienerwald / 21.03.2010

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Wie oben angekündigt, bin ich die Bahnüberschreitung heute mit Eli gegangen, und wir hatten traumhaftes Wetter und frühlingshafte Temperaturen.
                              Nicht nur ihr! (Ihr wart aber vermutlich früher dran; ich bin erst um 13h gestartet und gesehen hab ich euch auch nicht.)

                              comp_DSC01948.jpg

                              comp_DSC01953.jpg

                              comp_DSC01956.jpg

                              comp_DSC01964.jpg

                              LG maxrax

                              Kommentar

                              Lädt...