Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

    Um die GT-Besucherfrequenz am Gaisstein nicht zu sehr absinken zu lassen, war ich gestern wieder mal dort.
    Außerdem wollte ich den vielgelobten Kirchwaldstein einmal persönlich kennenlernen.

    Und die Verbindung Himmelsreithwiese-Atzsattel fehlte mir auch noch.

    Besonders auf den kürzlich von Norbert+Wolfgang erkundeten Schindelbodengrat war ich neugierig,
    ebenso auf den berühmten Ninegrat, den ich letztens in Richtung Gaisruck nicht gefunden hatte.


    Ursprünglich schwebt mir die Runde über Kalten Berg und Steinwand vor, daher parke ich beim Steinbruch im Ebelthal.
    Über den Amöd-Bauern (der gerade mit seiner Frau den Bildstock einzäunt) geht's hinauf Richtung Kirchwaldstein.
    Die Frühjahrsmüdigkeit hat mich voll im Griff, den steilen Waldhang plage ich mich ziemlich hinauf. Das rutschige Laub tut ein Übriges.
    Endlich bin ich oben. Naja - der Gipfel ist ja ganz nett, aber ein zweites Mal sieht er mich vermutlich nicht.
    Um die Kamera auszupacken fehlt mir noch die Motivation.

    Rüber zur Gaissteiner-Wiese geht's dann recht flott, der Wildzaun stellt auch kein großes Problem dar. Den Umweg über die Drehtür erspar ich mir.

    Den Gaisstein-Ostgrat kenne ich schon, den untersten Grataufschwung hab ich jedoch erst von oben mittels Seil "bezwungen".
    Heute geh ich ihn direkt an. Warum ich mich damals nicht hinaufgetraut habe, ist mir schleierhaft.
    comp_DSC02015.jpg

    Beim Hinunterschauen denke ich an Alpenjo, der hier wieder abgeklettert ist.
    comp_DSC02017.jpg

    Ich möchte das nicht. Da ist mir die Überquerung der schmalen Gratschneide wesentlich lieber.
    Der Baum oben hilft ein wenig (zumindest moralisch ). Hier bereits im Rückblick.
    comp_DSC02021.jpg

    Dann komme ich zum Steigbuch. Wie ich das letztes Mal nicht finden konnte ist mir ebenfalls ein Rätsel.
    Vielleicht liegt es daran, dass ich es damals weiter unten gesucht habe.
    comp_DSC02022.jpg

    Links von der Buchstelle hat man einen schönen Einblick in die "Südwand"
    comp_DSC02023.jpg

    Ich bleibe immer möglichst am Grat.
    Plötzlich stehe ich vor einem einige Meter hohen Abbruch.
    Den könnte man leicht nördlich umgehen, ich beschließe aber, südlich davon ca. 5m abzuklettern.
    Ist nicht schwer, nur etwas ausgesetzt. Hier schon im Rückblick:
    comp_DSC02031.jpg]

    Nach dem Abklettern stehe ich unvermittelt vor dem Felsenfenster.
    comp_DSC02029.jpg

    Ein Stück weiter oben sehe ich schon das Bankerl.
    comp_DSC02032.jpg

    Kurz danach bricht plötzlich hinter mir mit lautem Getöse ein Ast von einem Baum ab. Glück gehabt...
    Ein Tiefblick-Foto zum Gaissteiner darf natürlich auch nicht fehlen:
    comp_DSC02034.jpg

    Am Waldboden grünt es schon gewaltig:
    comp_DSC02035.jpg

    Und dann ist er erreicht, der Gipfel.
    comp_DSC02037a.jpg

    Ups, da ist mir ein Foto vom Februar hereingerutscht.
    So schaut's jetzt aus:
    comp_DSC02037b.jpg

  • #2
    AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

    Kein Mensch weit und breit. Wo sind die alle? Es ist ein wunderschöner Samstag Nachmittag und erst eine einzige Eintragung im Gipfelbuch...

    Mir ist es recht. Es ist bereits 15:30h, als ich nach einer ausgiebigen Rast beschließe, nicht den Westgrat abzusteigen (den kenn ich eh schon), sondern auf schnellstem Weg die Himmelsreith-Wiese zu erreichen.

    Jetzt bin ich gespannt auf den "Schindelbodengrat".
    Und ich bin begeistert. Schon der Aufstieg auf den ersten Gratbuckel ist recht interessant.
    comp_DSC02040.jpg

    Immer wieder folgen felsige Passagen,
    comp_DSC02041.jpg

    ab und zu (wenn man sie nicht umgehen will) auch ganz leichte Kletterstellen.
    comp_DSC02043.jpg

    Auf jeden Fall eine lohnende Variante zum in diesem Abschnitt eher faden markierten Weg.

    Bald erreiche ich diesen, und nach einem kurzen Stück erkenne ich die berüchtigte Traktorspur, die halblinks den Rücken hinaufführt.
    comp_DSC02044a.jpg

    Am höchsten Punkt angelangt stoße ich auf den Wildzaun, an dem entlang ich hinunter in den Atzsattel (mit der Klettersteig-Einlage) gelange.
    comp_DSC02044b.jpg

    Ein Umweg, der sich nicht unbedingt auszahlt, zumal der Wanderweg in diesem Abschnitt recht hübsch ist.

    Auf den Kalten Berg hab ich jetzt keine Lust mehr. Ich bin müde und es ist schon relativ spät.
    Auf ein teilweise wegloses Abenteuer will ich mich nicht mehr einlassen.

    Dafür erklimme ich noch den Gaisruck.
    Hier kommen mir zwei Mountainbiker entgegen, die einzigen Menschen, denen ich heute begegne.
    comp_DSC02045.jpg

    Am Rückweg nehme ich dann den Ninegrat mit. Endlich hab ich ihn gefunden.
    comp_DSC02049.jpg

    Das Buch ist, da am Felsen angeschrieben, leicht zu finden. Unter diesem Baum...
    comp_DSC02054a.jpg

    ...ist es zwischen den Wurzeln unter Steinen versteckt.
    comp_DSC02054b.jpg

    Viele Eintragungen enthält es nicht, die letzte stammt von Norbert.
    comp_DSC02054c.jpg

    Der weitere Rückweg erfolgt durchwegs auf dem markierten Wanderweg.
    Amödbauer und -bäuerin sind inzwischen fertig geworden mit der Umzäunung des Bildstocks.

    Auf der Heimfahrt noch ein letzter Blick zurück in die Abendsonne
    comp_DSC02058.jpg

    und zum Gaisstein.
    comp_DSC02059.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 25.04.2010, 12:08.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Den Gaisstein-Ostgrat kenne ich schon, den untersten Grataufschwung hab ich jedoch erst von oben mittels Seil "bezwungen".
      Heute geh ich ihn direkt an. Warum ich mich damals nicht hinaufgetraut habe, ist mir schleierhaft.
      [/ATTACH]
      ich glaube mich zu erinnern, dass du ihn recht brüchig gefunden hast, und das sicher zu Recht. Das trifft ja leider auf den ganzen Berg zu, sonst wäre ja vermutlich die Nordwand ein beliebtes Klettergebiet.

      Danke für den Bericht mit eindrucksvollen Bildern! Da muss ich auch wieder einmal hin...
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        ... Jetzt bin ich gespannt auf den "Schindelbodengrat".
        Und ich bin begeistert. Schon der Aufstieg auf den ersten Gratbuckel ist recht interessant.

        (ad Ninegrat)
        Viele Eintragungen enthält es nicht, ...
        Schön, daß Dir der gewissermaßen von mir kreierte "Schindelbodengrat" so gefallen hat. Wir haben ihn auch als interessant und zu unrecht unbekannt geblieben beurteilt. Sieht ja auch so aus, als bliebe ihm der Name erhalten

        ad Ninegrat:
        fast zwei ganze Jahre auf einer Doppelseite – das dürfte es bei einem leicht zugänglichen Steig- oder Gipfelbuch sonst kaum geben ...

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

          Hallo maxrax!

          Eine wirklich nette Tour hast du da gemacht!
          Und Gratulation zum direkten Gaisstein-O-Grat!

          Und auch sehr amüsant dokumentiert, mit Bildern, die mir Gusto auf einen neuerlichen Versuch machen!

          Bei meiner Umkehrstelle oben drüber hilft mir vielleicht auch eine Seilschlinge moralisch drüber.

          Jedenfalls würde ich die Route genauso versuchen, incl. Kirchwaldstein. Dort ist's zwar mühsam rauf, dafür ist es umso leichter und schneller rüber zum Gaisstein.

          Nach deinem Foto kann ich mir den Abstieg in den Atzsattel endlich gut vorstellen. Ubd den Ninegrat würde ich beim 2. Mal auch direkt aus dem Atzsattel raus gehen.

          Ich weiß nicht, ob noch heuer, aber dort hab ich noch so manches vor ....

          LG
          Alpenjo

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

            Ebenfalls Kompliment!

            Einiges kenn ich ja dort schon in der Gegend,
            anderes steht auf der "Muss ich unbedingt noch machen" -Liste.

            Die "Täuschung" mit dem Winterbild vom Gaisstein-Gipfel ist gelungen!!
            Hab mich mächtig abghaut (gebogen vor lachen)


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

              Danke für die Beschreibung.
              Vielleicht helfe ich irgendwann einmal mit, die Tritte und Griffe blank zu polieren *g*
              Wenn's so weitergeht, kann das eh nimma lange dauern.

              Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
              Die "Täuschung" mit dem Winterbild vom Gaisstein-Gipfel ist gelungen!!
              Me2!
              Da ist mir gleich einmal ein kräftiges "Häää???" ausgekommen.



              Gruß
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                Super Bericht!
                Gaisstein halt.
                Wenn da noch so viel Schnee ist, hättest ja locker mit Ski gehen können

                Servus!
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                  Hallo maxrax,

                  ein interessanter Bericht mit schönen Fotos - und das sage ich nicht nur wegen meiner noch frischen eigenen Erinnerungen an viele der Eindrücke.

                  Mein Ehrgeiz, jede Zacke des unteren Gaisstein-Ostgrats komplett zu überklettern, hält sich in Grenzen. Aber zum letzten Mal war ich in der Region ganz sicher nicht unterwegs, so viel steht für mich fest.

                  Einmal mehr erstaunlich, wie wenig frequentiert die Region zumindest abseits der markierten Wege auch an schönen Wochenenden ist. Die eher zum stillen Genießen neigen, werden sich darüber natürlich freuen.
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.04.2010, 18:09.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                    all!


                    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                    ich glaube mich zu erinnern, dass du ihn recht brüchig gefunden hast, und das sicher zu Recht. Das trifft ja leider auf den ganzen Berg zu, sonst wäre ja vermutlich die Nordwand ein beliebtes Klettergebiet.
                    Stimmt. Man muss schon aufpassen, was man angreift und wo man hinsteigt. Aber das ist ja anderswo auch so...

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Schön, daß Dir der gewissermaßen von mir kreierte "Schindelbodengrat" so gefallen hat. Wir haben ihn auch als interessant und zu unrecht unbekannt geblieben beurteilt. Sieht ja auch so aus, als bliebe ihm der Name erhalten
                    In ein paar Jahrzehnten steht er vielleicht schon so in den Karten! Danke jedenfalls für die Anregung, ich wäre wahrscheinlich achtlos daran vorbeigegangen.

                    Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
                    Bei meiner Umkehrstelle oben drüber hilft mir vielleicht auch eine Seilschlinge moralisch drüber.

                    Jedenfalls würde ich die Route genauso versuchen, incl. Kirchwaldstein. Dort ist's zwar mühsam rauf, dafür ist es umso leichter und schneller rüber zum Gaisstein.
                    Stimmt auch wieder. Und zur Umkehrstelle: ganz oben auf der Gratschneide ist es gar nicht sooo brüchig. Hatte ich ärger in Erinnerung. Die hält dich sicher aus! Mit einem Schlingerl als Unterstützung ist es sicher kein Problem.

                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Einiges kenn ich ja dort schon in der Gegend,
                    anderes steht auf der "Muss ich unbedingt noch machen" -Liste.

                    Die "Täuschung" mit dem Winterbild vom Gaisstein-Gipfel ist gelungen!!
                    Hab mich mächtig abghaut (gebogen vor lachen)

                    Über den Ninegrat hab ich das erste Mal von dir gelesen. Ich hab ihn mir nur umgekehrt vorgestellt, nämlich die Felsen gleich vom Atzsattel weg. Darum war ich anfangs etwas verwirrt.

                    Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                    Vielleicht helfe ich irgendwann einmal mit, die Tritte und Griffe blank zu polieren *g*
                    Wenn's so weitergeht, kann das eh nimma lange dauern.
                    Tu das! Aber beeil dich, sonst gibt's am Ende gar keine Griffe und Tritte mehr!

                    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                    Super Bericht!
                    Gaisstein halt.
                    Du sagst es: Gaisstein halt. Ich war eh am Überlegen, ob ich überhaupt einen Bericht darüber schreiben soll, denn solche gibt's ja schon wie Sand am Meer. Aber nachdem ich euch doch eher selten an meinen Unternehmungen teilhaben lasse und ja leider einige frühere fleißige Berichteschreiber ausfallen, hab ich mich doch dazu entschlossen.

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Einmal mehr erstaunlich, wie wenig frequentiert die Region zumindest abseits der markierten Wege auch an schönen Wochenenden ist. Die eher zum stillen Genießen neigen, werden sich darüber natürlich freuen.
                    Das denke ich mir auch jedes Mal. Hoffentlich bleibt es auch so trotz fallweise starker FGT-Präsenz!

                    LG maxrax

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      und ja leider einige frühere fleißige Berichteschreiber ausfallen, hab ich mich doch dazu entschlossen.
                      aso? wer?

                      danke jedenfalls - mir gefallen die berichte immer wieder aufs neue - und ich muß sagen die perspektibe vom schindelbodengrat schaut genial aus
                      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                      ein Mensch (E. Kästner)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                        Toller Bildbericht mit schöner Beschreibung....wie schwer ist die Kletterei??? (I-II) schaut sehr interessant aus....

                        Gruß Klaus
                        gesund bleiben
                        Klaus Göhlmann
                        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          aso? wer?
                          Verschollene User

                          danke jedenfalls - mir gefallen die berichte immer wieder aufs neue
                          Na klar, mir auch - man erhält immer wieder neue Anregungen. Ich bin ja eher ein Nachahmungstäter. Aber ich glaub, ich muss jetzt auch mehr Chaostours machen

                          Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                          Toller Bildbericht mit schöner Beschreibung....wie schwer ist die Kletterei??? (I-II) schaut sehr interessant aus....
                          Genau, max. I-II. Aber es sind ja nur ganz wenige "richtige" Kletterstellen, genaugenommen eh nur der unterste Teil.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                            na, na - so einfach geht das nicht - will eine komplette liste samt begründung /beweggründe
                            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                            ein Mensch (E. Kästner)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gaisstein Direkter Ostgrat und mehr... (24.04.2010)

                              Zitat von lado Beitrag anzeigen
                              na, na - so einfach geht das nicht - will eine komplette liste samt begründung /beweggründe
                              Keine Diskussionen mehr - jeder hat seine eigenen Gründe...

                              Und jetzt

                              Kommentar

                              Lädt...