Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

    Servus Ihr Lieben,

    immer wieder zieht es uns zum Kieneck; diesmal hat Znarf eine 'slim-line' Version einer Wanderung gewählt, die ich vor 5 Jahren in der umgekehrten Richtung geführt habe. Wieder einmal wollte wir also

    Überländ - Reingupf - Kieneck

    und Bettelmannkreuz einen Besuch abstatten.

    Unsere Tour (diesmal ohne den 'Umweg' über die mehrfache Wegteilung im Bereich Araberg (799m):
    Überländ (506m) - (blau, Mariental) Kote 528m (Abzw. Harasecker) - (ohne Mark.) Harasecker - nahe Kote 730m - (rot, 404, 206, 622) Reingupf (1065m) - Kieneck (1106m)/Enzianhütte (Mittagsrast) - (rot, auch 231) Bettelmannkreuz (952m) - (grün) Kote 576m - Überländ

    ist rasch skizziert.

    Weil das Wetter nicht besonders vielversprechend war, haben sich am 12. Mai 2010 nur 8 weitere Bergwanderer (Uschi, Fredi, Elisabeth, Hans, Leonhard, Sonja, Herbert und ich) beim Treffpunkt in der 'Kurve' (beim Sägewerk Wittmann) eingefunden. Gemeint ist die dieses Gebäude, das sich prächtig herausgemausert hat und wohl zum GC Adamstal gehört. Eventuell ist es das neue Clubhaus, von dem ich gelesen habe, dass es einen 'Wintergarten' hätte.
    3.jpg


    Das obige Foto ist am Nachmittag nach unserer Rückkehr aufgenomme, denn zunächst ist es hier (2 km vor dem Golfplatz) 'Grau in Grau'.
    3.jpg


    Nach wenigen Minuten erreichen wir das Gehöft Überländ, wo sich der Weg gabelt. Diemal nehmen blaue Markierung ins Mariental in Richtung Araburg.
    3.jpg


    Das Mariental scheint durchaus 'a nobliche Adress' zu sein.
    9.jpg


    Dieses Anwesen braucht gleich 2 Bilder ...
    8.jpg


    Die ganz Armen dürften hier nicht daheim sein. wink[2].gif
    7.jpg


    Das sind wohl nicht die 'Sauren Wiesen', die es nach einem früheren Bundespräsidenten 'trocken zu legen' gelte.
    6.jpg


    Für Makros ist das Licht gar nicht übel. smile[1].gif
    5.jpg


    Diese Blüte habe ich ein wenig wärmer temperiert.
    4.jpg


    Wenn Ihr hier nicht abbiegt, kommt Ihr zwar auch zum Kieneck, aber Ihr macht den viel weiteren Weg über die mehrfache Wegteilung beim Araberg; außerdem ist's dort oben entlang des 404-er's durchaus nicht eben. smi_schwitzt[1].gif
    3.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.06.2010, 20:41.

  • #2
    Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

    Hoffentlich wird der Harasecker uns nicht sein Zitat entgegenschleudern und das Fenster zuschmeißen. biggrin[1].gif
    9.jpg


    Haraseck haben wir völlig unklassisch schon hinter uns gelassen, als wir eine Schneeheide (Erica carnea) entdeckten. smi_blume[1].gif
    9.jpg


    Nach einigen Schlängelkurven der Forststraße verlassen wir sie hier in der ersten Kehre leider zu früh. Mittlerweile hat es zu regnen begonnen und wir müssen unsere Adjustierung verbessern. Was anfänglich nach Steigspuren aussah, wird sich bald verlieren. Der Anstieg im Bachbett gestaltet sich recht mühsam, sodass wir bald nach links 'ausbrechen'.
    9.jpg


    Endlich haben wir wieder die Forststrasse erreicht und vom 404-er aus etwas oberhalb warte ich auf die anderen, die sich noch im Bachbett mühen. Der Verschluss meiner Kamera lässt ab nun vorerst nur bergmännisch öffnen. paparazzi[1].gif
    9.jpg


    Recht stimmungsvoll steigt der Nebel mit uns bergan...
    9.jpg


    Zu dritt wählen wir den schöneren Weg über den Reingupf (1065m), während die anderen den flachen, aber unangenehmen Weg am Hang entlang nehmen; die Kennnung der beiden Wege mit dem fröhlichen und dem traurigen Smily gibt aber nicht mehr.
    6.jpg


    Jetzt ist der Reingupf wirklich rein gewaschen und mein Objektiv auch...
    7.jpg


    Die Kapelle auf dem Kieneck (es tröpfelt noch immer) ist mir bisher noch gar nicht so recht aufgefallen.
    8.jpg


    Nach dem Mittagessen (wie üblich Ofenschweinsbraten und smi_prost[1].gif smi_rinnt%20sabber[1].gifmache ich einen kurzen Blick in die Kapelle hinein.
    9.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.06.2010, 20:47.

    Kommentar


    • #3
      Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

      Etwas besser ist das Wetter ja während der Mittagsrast geworden, aber kühl, wolkenverhangen mit einigen Nebelfetzen ist es noch immer; wenigstens steht heute der Unterberg (1342m) nicht auf dem Programm. Ganz links drängt sich der Kirchwaldberg (1067m) fürwitzig ins Bild.
      7.jpg


      Zusätzlich zum Unterberg (1342m) hätten wir hier noch (mindesten?) 3 weitere meiner Rateberge (den Hartalgupf (999m) zentral im Bild und dahinter rechts die Reisalpe (1399m) und links
      den Hochstaff (1305m)) drauf. Der Standort Kieneck (1106m) (ein paar Minuten unterhalb des Gipfels) zählt natürlich auch zu diesem erlauchten Kreis. smile[1].gif
      7.jpg


      Dort, wo die Forststraße aus dem Viehgraben (rot, 231) heraufkommt, teilen wir uns wieder. Die einen wählen die Forststraße zum Bettelmannkreuz (952m), während ich mit den anderen "oben" drüber gehe; als Belohnung gibt's den Kirchwaldberg (1067m) (mein 2. Rateberg überhaupt) und den Unterberg auf 'Augenhöhe'.
      3.jpg


      Mittlerweile sind wir schon auf der grünen Markierung unterhalb des Bettelmannkreuzes und schauen rechter Hand hinauf zum Reingupf (1065m)
      4.jpg


      Was für ein prächtiger 'Grüner Hügel', der Großglockner (3798m) der Gutensteiner; zumindest hat der Hartalgupf (999m) dieselbe Summe der Ziffern der Höhe. biggrin[1].gif
      5.jpg


      Dieser umgeworfene Baum stellt überhaupt kein Hindernis dar; um ihn als Vordergrund zu 'kriegen' musste ich schon von Weg ein wenig abweichen.
      6.jpg


      Der grün markierte Pfad ist recht lieblich; bei diesem Blick zurück sieht man, dass mir die Schwerkraft einen ordentlichen Vorsprung gesichert hat.
      7.jpg


      Bald sind wir unten, denn die Forststraße im Bereich der Kote 576m schimmert schon durch.
      8.jpg


      Der markierte (häufig gatschige) Weg verläuft zwar auf der anderen Seite des Kienecker Mäander's, aber wir bleiben 'herüben'.
      9.jpg
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.06.2010, 20:54.

      Kommentar


      • #4
        Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

        Einen Blick hinauf zu den "Tre Croci" des kleinen NÖ-ischen Mannes kann mir nicht verkneifen; leider sind sie ein wenig unscharf ...
        9.jpg


        ... andererseits ist -wie Ihr hier seht- der Kirchwaldberg mit seinen 3 Gipfelbäumchen schon ziemlich weit von uns entfernt.
        9.jpg


        Richtig schön hat es sich ausgeheitert! Da macht das Analysieren gleich doppelt Freude:
        Links seht Ihr den 'Jetzt ohne Rain Gupf' und rechts einen 'Auswuchs' des Kienecks. Wenn Ihr Euch in den Wanderkarten die 1000-er Höhenlinie ansieht, könnte Euch "Kienecksporn" (~1020m) für diesen Noname passend vorkommen. Vom Gipfel des Kieneck sind wohl ein paar Pixel drauf, aber jedenfalls links des Grabens in der Bildmitte.
        4.jpg


        Ein paar Minuten weiter talaus ist der Reingupf fast verschwunden; zum Ausgleich tritt recht ein weiterer Noname dazu. Weil der wunderschöne, blau markierte Enziansteig (beginnend nahe dem Ghs. Leitner in Thal bei Muggendorf) über ihn drüberzieht, erkläre ich ihn taxfrei zum "Enziangupf" (~1060m); in der AMap liefert dieser Vorschlag (noch) überhaupt keinen Treffer. wink[2].gif
        Bitte teilt mir mit, wenn Ihr in Forstkarten oder dgl einen (anderen) Namen findet.
        Links vom "Enziangupf" zieht der Viehgraben (rot, 231) und rechts der (grün markierte) Weg durch's Ramsental sozusagen 'hinter dem Foto' herauf zum 404-er.
        5.jpg


        Als wir das Gehöft Überländ (lt Schild seit 1536; aufgenommen auf 'small is beautiful') erreicht haben, wissen wir, dass wir es bald geschafft haben werden.
        6.jpg


        Hier schließt sich unser 'Dreiecksmarsch'...
        7.jpg


        Rasch werfen wir noch einen Blick zurück zum Gehöft Überländ und den "Enziangupf" darüber.
        8.jpg


        Verabschieden möchte ich mich für diesmal -was wir uns am Regenberg noch nicht vorstellen konnten- mit einem Blick gegen die gleißende Sonne, die ein fast geometrisches Muster in die Nadelbäume zaubert. smi_blume[1].gif
        9.jpg


        Liebe Grüße und Auf Bald
        Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 28.06.2010, 21:05.

        Kommentar


        • #5
          AW: Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

          Servus Fuzzy!

          Schaut nach einer Ratebergwanderung aus!
          Schöner Bericht!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Überländ - Reingupf - Kieneck, Gutensteiner Alpen (12. Mai 2010)

            Lieber Fuzzy, Deine Fotos sind schöner als ich unsere Wanderung in Erinnerung habe, das Wetter war trüb, die Stimmung eher auch, die Strecke nicht einfach . Ja das Kieneck haben wir schon einige Male erwandert aber diese Tour hat mich nicht sehr begeistert.
            Bei Sonne sieht alles anders, freundlicher aus.
            Danke für Deinen ausführlichen Bericht mit der Nennung der einzelnen Gipfel und "Gupfe" ich kann sie sicher nicht so wiedergeben. Dafür haben wir ja Dich !!
            Also mache weiter so, vielleicht lerne ich doch noch so einiges von Dir !!
            Bis bald und lG
            die Laaerberger

            Kommentar

            Lädt...