Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

    4 Monate nach meinem ersten Versuch war es heute soweit: Michl (michi50) und ich gingen über den Schwarzlochgrat auf die Rax. Zugestiegen sind wir von Griesleiten über den unteren und oberen Jagdsteig.

    Nach der erdigen Einstiegsrinne. Der Latschenkampf kann beginnen.
    comp_DSC03009.jpg

    Michl im Latschendschungel
    comp_DSC03010.jpg

    Gott sei Dank dauert es nicht allzu lang. Der freie Grat liegt schon vor uns.
    comp_DSC03013.jpg

    Die erste (leichte) Hürde. Da war ich letztes Mal auch noch oben.
    comp_DSC03015.jpg

    Über brüchige Schrofen geht's zu einer kleinen Wandstufe
    comp_DSC03016.jpg

    Hier seilen wir uns an, da es doch etwas ausgesetzt und noch feucht vom gestrigen Regen ist.
    Michl braucht das Seil natürlich nicht, aber für mich ist es zumindest eine moralische Stütze.
    comp_DSC03018.jpg

    Darüber wird es wieder leichter. Fast Gehgelände. Da wir aber schon mal angeseilt sind, gehen wir halt gleich so weiter.
    comp_DSC03020.jpg

    Eigentlich ist es hier nur mehr ein steiler, brüchiger, grasdurchsetzter aber gut gestufter Schrofenhang.
    comp_DSC03021.jpg

    Tiefblick auf den unteren Teil. Gesichert wird hier - wenn überhaupt - nur mehr mit der Innerkofler-Methode.
    comp_DSC03022.jpg

    Einmal kommt noch eine hübsche leichte Kletterstelle
    comp_DSC03025.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 06.09.2010, 10:30.

  • #2
    AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

    Die schaut von unten spektakulärer aus als sie ist.
    comp_DSC03027.jpg

    Das ist schon der Ausstieg.
    comp_DSC03030.jpg

    Kurz vor der Preinerwand hat man einen schönen Blick auf den gesamten Schwarzlochgrat
    comp_DSC03035.jpg

    Mimax
    comp_DSC03037.jpg

    Nach einer Einkehr bei Franz und Doris in der Seehütte beschließen wir, beim Abstieg über die Preiner Schütt noch die Königschusswand mitzunehmen.
    Die können wir doch nicht dem Willy allein überlassen.
    comp_DSC03038.jpg

    Eine fünfköpfige Gamsfamilie fühlt sich dadurch etwas in ihrer Ruhe gestört...
    comp_DSC03039.jpg

    Michl bei der kurzen Abkletterstelle
    comp_DSC03040.jpg

    Die beiden Gipfelstürmer
    comp_DSC03041.jpg

    Zum Schluss queren wir noch zum Highlight des Abstiegs, dem Geröllrunning
    comp_DSC03043.jpg

    Michl freut sich sichtlich schon darauf (Fotos davon hat er gemacht)
    comp_DSC03044.jpg

    Fazit: Das Kriterium beim Schwarzlochgrat ist nicht die kaum nennenswerte Schwierigkeit, sondern die Brüchigkeit.
    Nicht zu vergleichen beispielsweise mit dem Wilden Gamseck.
    Die "Schlüsselstelle" (II-) ist einigermaßen fest.
    Insgesamt ein interessanter Anstieg, gewürzt mit einem Latschensechser.
    Landschaftlich sehr schön.
    Zuletzt geändert von maxrax; 06.09.2010, 10:46.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

      des gfallt ma - extremschrofing weiter so jungs!
      Zuletzt geändert von Wildenauer; 05.09.2010, 21:15.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

        schöne tour, mit schönen Bildern, hobt's jo bei eich a schenes Sonnenfenster dawischt, bei uns woar's bewölkt und windig, oba bei eich im Osten is immer a bissal schena als bei uns

        LG Tanja

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

          ... und wieder ein „typischer“ Benesch-Anstieg enttarnt und bestens dokumentiert
          Wenn's nur nicht so brüchig wär' und die Latschen in den letzten hundert Jahren offenbar auch nicht weniger geworden sind

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

            So, nun kommen auch von mir ein paar Bilder vom Schwarzlochgrat. Der hat mich schon lange gereizt, ich war froh über diese gemeinsame Begehung. Der Steig selbst ist sicher brüchig, aber landschaftlich hervorragend. Man hat insbesondere eine traumhafte Aussicht auf die Berg südlich der Rax.

            Der Einsteig will freilich verdient sein. Wir folgten dem untern Jagdsteig, der etwas oberhalb des Bachingerbrünnls vom Preinerwandsteig abzweigt. Dieser Steig ist gut, lediglich der Einstieg schwierig zu finden.

            Maxrax am Jagdsteig.jpg

            Nach langer Rechtsquerung zweigt der obere Jagdsteig ab, bei einem Bodensitzerl. Hier hilft die Karte. Oberhalb taucht bald ein markanter Pfeiler auf, der unterste Schwarzlochgrat. Rechts von ihm geht es über Schotter und Schrofen zur Scharte dahinter empor. Etwas mühevoll!

            Am Weg zur Scharte.jpg

            Der untere Grat nach der Scharte ist schon sehr verlatscht. Man findet aber manchmal Steigspuren.

            Kampf mit Latschen.jpg

            Bald wird der Blick auf den oberen Grat frei. Nach dem brüchigen Flachstück geht's zur Sache.

            Grattotale.jpg

            Rechts der Kante geht es weiter, Schwierigkeiten lösen sich oft überraschend. Die Rinne ist fest und eigentlich recht hübsch. Sie bleibt die schwerste Einzelstelle.

            Rinne.jpg

            Maxrax macht hier auf der Gratschulter seinem Namen alle Ehre.

            Gratschulter.jpg

            Wir gingen in Wechselführung. Der Partner war rasch an der Gratkante oben.

            Am Grat.jpg

            Im obersten Teil blühten zahlreiche Edelweiss, ich bin sicher, die ganze Preinerwand ist voll von ihnen.

            Ödelweiss.jpg

            Gleich geht's weiter.
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

              Rasch waren wir beim Ausstieg und bummelten gemütlich hinüber zum Preinerwandkreuz. Knapp vorher sieht man den Grat im Gesamtüberblick.

              Schwarzlochgrat von Preinerwand.jpg

              Nach längerer Stärkung bei Doris und Franz auf der Seehütte nahmen wir die Schotterfelder des Holzknechtsteiges in Angriff. Ein kurzer Abstecher auf die Königschußwand war dabei. Dort war ich noch nie oben, obwohl ich schon oft vorbeigerannt war.

              Königschußwand.jpg

              Die bei Maxrax erwähnte Gamsfamilie machte zögernd Platz.

              Gamsfamilie.jpg

              Der Gipfel der Königschußwand ist wie ein Balkon im Theater. Die Aussicht auf Preinerwand und Holzknechtsteig ist überwältigend.

              Holzknechtsteig.jpg

              Vom obersten Holzknechtsteig bis zur Madonna am Haidsteig (da war vielleicht was los heute) reicht die Bühne.

              Malersteig und Madonna.jpg

              Maxrax beim (geglückten) Versuch, eine waagrechte Selbstauslöseraufnahme hinzukriegen.

              Selbstauslöserspiele.jpg

              Dann folgte nur noch "Geröllrunning" pur.

              Schotter 1.jpg

              Maxrax' neue Schuhe sahen nachher zwar nicht mehr neu aus, aber sie waren zünftig eingeweiht.

              Schotter 2.jpg

              Liebe Grüße,

              michl fasan
              Zuletzt geändert von michi57; 06.09.2010, 17:09.
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                feine gemeinschaftstour, bestens dokumentiert!

                den schwarzlochgrat trau ich mir wegen der brüchigkeit wohl eher nicht zu ...

                ... aber der königschusswand werde ich sicher einmal einen besuch abstatten.

                vielen dank für euren bericht & lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                  Danke, Wildenauer, Tanja, Norbert und Peter für eure Kommentare!
                  Und danke, Michl, für deine Fotos!

                  Jo mei, brüchig ist vieles auf der Rax und anderswo... Aber es ist wirklich ein schöner Anstieg. Man muss halt ein bissl aufpassen.

                  Zu den Latschen: wenn man die richtige Linie erwischt, geht's gar nicht soo schlecht. Teilweise erkennt man - wie schon von Michl erwähnt - richtige Steigspuren.
                  Zuerst hält man sich am besten möglichst weit links, ab den eingelagerten Felsen dann besser direkt über diese drüber oder etwas rechts davon.
                  Aber falls jemand zufällig mal mit einer Säge vorbeikommt...

                  @Norbert: Ein Benesch-Anstieg ist der Grat eigentlich nicht. Er wird erst bei Holl 1973 erwähnt und als Erstbegeher S. Walcher am 23.12.1951 genannt.

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                    ......jo eh, ka topo, ka nix, wos hob i davo?? HA


                    Griass Di Max und Michi

                    fia de scheenan Bilder und Eindrücke und natürlich freud es mich dass ihr auch noch die Königschusswand erklettert habt (haupts eh a glück gehabt, das der kaiser franz nimma lebt, der hot den bock von der wand runtergschoss´n.)

                    LG Othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • #11
                      Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                      Toller Bericht und schöne Bilder. Ich bin einmal am Schwarzlochgrat umgedreht, weil es mir zu brüchig wurde und ich nicht sicher war ob ich noch auf der richtigen Route bin. Deinen Fotos nach zu schliessen dürfte es gepasst haben.

                      War trotzdem ein Glück, zumindest für Hansi
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...amskitz&page=2
                      der von einem Schwarzlochgratler zu einem Hochschwabler geworden ist.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                        Schöne Tour, Super Bilder!

                        Mir taugt das immer wieder wenn Berichte zur selben Tour von zwei Verfassern eingestellt werden. Besser lassen sich die Eindrücke einer Tour kaum vermitteln.

                        Danke,
                        Plessberger
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                          Gratulation zum gelungenen zweiten Anlauf.
                          Fotos sind, wie es die heutige Zeit verlangt, vorbildlich + perfekt , da können gleich gar keine keine Zweifel am Erfolg aufkommen.
                          (auf den ersten Blick zumindest, - sind hoffentlich nicht unerlaubterweise mit Fotoshop nachbearbeitet)

                          LG Kokos(s)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                            @all!

                            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                            ......jo eh, ka topo, ka nix, wos hob i davo?? HA
                            Do brauchst ka Topo, des findst scho. Immer der Nase nach.

                            Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                            Ich bin einmal am Schwarzlochgrat umgedreht, weil es mir zu brüchig wurde und ich nicht sicher war ob ich noch auf der richtigen Route bin.
                            So ist es mir beim ersten Mal gegangen. Aber an und für sich gibt's eh nur eine logische Linie.
                            Übrigens, das mit dem Hansi damals war eine super Aktion von dir!

                            Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                            Mir taugt das immer wieder wenn Berichte zur selben Tour von zwei Verfassern eingestellt werden. Besser lassen sich die Eindrücke einer Tour kaum vermitteln.
                            Das werden wir, wenn es dazu kommt (was ich stark hoffe - zumindest ein gemeinsames Projekt haben wir in nächster Zeit noch vor), so beibehalten.

                            Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                            Fotos sind, wie es die heutige Zeit verlangt, vorbildlich + perfekt , da können gleich gar keine keine Zweifel am Erfolg aufkommen.
                            (auf den ersten Blick zumindest, - sind hoffentlich nicht unerlaubterweise mit Fotoshop nachbearbeitet)
                            Pssst, nix verraten!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwarzlochgrat, Rax, 5.9.2010

                              Ja, auf das gemeinsame Projekt freu ich mich schon ganz besonders. Danke an alle für Eure Antworten.

                              lg, michl fasan
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...