Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

    Danke euch allen für die positiven Kommentare!

    Renoldna hat erwähnt, dass die Jagdsteige ins Kar nicht mehr gepflegt werden. Das mag schon sein, begangen werden sie aber allem Anschein nach trotzdem noch.
    Dort, wo man auf’s Geröll kommt, hab ich über eine längere Strecke auf den Steinen Blutspuren mit daranpickenden Haaren bemerkt. Das hat ganz danach ausgesehen, dass dort jemand ein erlegtes Tier nachgeschleift hat.
    Es gibt in dem Gebiet einige Pfade durch die Latschen. Das kann man recht schön in Google Earth sehen. Die Frage ist immer nur, wo sie anfangen und enden...


    @kumulus:
    Kurios. Das hätte ich mir nicht gedacht, dass ich dort (außer Jägern) noch jemanden antreffen hätte können. Ich hab keine Menschenseele gesehen. Von wo bist du gekommen? Von den Ötschergräben?
    Die Variante von unten direkt über den Riedel hab ich mir auch überlegt, allerdings schien mir der Weg durchs Kar interessanter. Außerdem hat renoldna etwas davon geschrieben, dass es dort sehr latschenverwachsen ist.
    Kommt man gut durch? Einen Vorteil hat diese Route (im Sommer) aber sicher: man entgeht den Kreuzottern im Kar.
    Wie bist du oben gegangen? Hast du "steile Schrofen mit viel rutschigem Schotter" oder "brüchige Felsen" bemerkt? Möglicherweise trifft man die an, wenn man sich oben weiter links hält.
    Mir ist jedenfalls nichts dergleichen aufgefallen außer felsdurchsetztem Steilrasen, aber wie gesagt, ich hatte keine gute Sicht.
    Angesichts der Umstände war ich nicht böse darüber, dass es so leicht ging; ansonsten hätte ich gegen ein bisschen Kraxelei nichts einzuwenden gehabt.
    Ich glaube, ich muss mir das nächstes Jahr noch einmal anschauen. Vielleicht als Runde in Kombination mit dem Rauhen Kamm...
    PS: deine Fotos kann ich leider nicht hochladen.

    @Rudolf:
    Bei geeigneten Verhältnissen sicher eine tolle Schiabfahrt!

    @Alpenjo:
    Das ist auf jeden Fall auch was für dich. Bist ja ein alter Pfadfinder! Möglichkeiten gibt’s dort genug...
    Zuletzt geändert von maxrax; 22.11.2010, 11:11.

    Kommentar


    • #17
      AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

      sehr schön!

      da haben wir unwissentlich zu einander rübergeschaut.

      blick vom hagengut zum ötscher am 21.11.2010, ca. 10:30 uhr
      DSC_1429_k.JPG

      und ja, ab mittag hat der ötscher dann ein hauberl getragen, so dass ich froh war, "nur" die breimauer angesteuert zu haben, die auch auf einigen deiner pics zu sehen ist.

      lg,

      peter

      Kommentar


      • #18
        AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

        Hallo Maxrax



        Gratuliere zu dieser netten Tour mit den schönen Fotos (ladet richtig zum nachgehen im nächsten Jahr ein).

        Danke
        Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

        Kommentar


        • #19
          AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

          Wie war dein Weg durch die Latschen? Schwierig?

          Auf deinem ersten Bild mit der roten Wegmarkierung sehe ich nämlich eine hübsche kleine Latschengasse oberhalb deiner Linie, wo sich der Latschenstreifen zum Grat hinauf zieht. Wäre vielleicht eine Variante.

          lg
          jo

          Kommentar


          • #20
            AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

            Danke auch Peter, Waldgeist und Jo!

            Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
            Wie war dein Weg durch die Latschen? Schwierig?
            Nein. Möglicherweise gibt es auch in der Mitte der Mulde einen Durchschlupf durchs Dickicht (man sieht auf dem Google Earth-Bild unterhalb des Wiesenflecks in der Mitte ein Stück Latschengasse, oben mündet der Wiesenstreifen in meinen Weg ein – blau strichliert), aber sicherer ist es, man hält sich rechts. Wenn man sich immer, so weit es geht, an der Grenze zwischen Buschwerk und Bäumen bewegt, gelangt man zu den untersten Felsgruppen und stößt auf den überraschend deutlichen querenden Steig (gelb eingezeichnet). Wahrscheinlich stellt er eine Verbindung nach links zur o.a. Latschengasse in der Mitte dar (punktiert), doch da er bald schlechter (=verwachsener) wird, hab ich ihn nicht weiter verfolgt. Nach rechts führt er vermutlich auf den Waldrücken hinauf; das wäre auch eine Option gewesen.
            Am Wandfuß zieht aber von dort auch eine schwächere Steigspur anfangs im Schotter zwischen Bäumen und Latschen hinauf, die ich zuerst für eine Wildfährte hielt. Sehr bald aber entpuppte sie sich als goldrichtig, denn sie führt relativ kommod und ohne wesentliche Unterbrechung zu den Geröllausläufern des Kars (rot).

            com_xxx.jpg
            com_Kopie von xxx.jpg


            Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
            Auf deinem ersten Bild mit der roten Wegmarkierung sehe ich nämlich eine hübsche kleine Latschengasse oberhalb deiner Linie, wo sich der Latschenstreifen zum Grat hinauf zieht. Wäre vielleicht eine Variante.
            Welche meinst du genau? Mir sind die Latschengassen, die man oben in der Flanke sieht, natürlich auch aufgefallen. Die sind aber, sofern sie überhaupt durchgehen, wenig hilfreich. Wenn man einmal im Kar ist, gibt es mehrere andere gute Möglichkeiten, um auf den Kamm zu gelangen.

            LG maxrax
            Zuletzt geändert von maxrax; 22.11.2010, 17:53.

            Kommentar


            • #21
              AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              @kumulus:
              Kommt man gut durch? Einen Vorteil hat diese Route (im Sommer) aber sicher: man entgeht den Kreuzottern im Kar.
              Wie bist du oben gegangen? Hast du "steile Schrofen mit viel rutschigem Schotter" oder "brüchige Felsen" bemerkt? Möglicherweise trifft man die an, wenn man sich oben weiter links hält.
              Hi maxrax!

              Latschentechnisch ists am Riedel, bis auf eine Stelle kein Problem. Leichte Kletterpassagen gibts unten ein paar, die man aber auch umgehen könnte. (Kletterpassagen für mich als
              Zitat von chaya Beitrag anzeigen
              *bergneuling*
              ). Den ganzen Weg rauf bis zum Gipfel finde ich nicht sehr anspruchsvoll und es ist keine Stelle dabei die, sollte der Teufel drinnen stecken, nicht mit einem Beinbruch verziehen werden könnte. Da hab ich vor den anderen Wanderen die am selben Tag vom Rauhen Kamm kamen mehr Ehrfurcht. Denn beim Runtergehen bin ich auf der unbeschienen Seite des Ötschers einige Male ausgerutscht. Und am Rauhen Kamm sind beschriebene Stellen denen ein Beinbruch selten genügt.

              Zitat von chaya Beitrag anzeigen
              Solltest doch quasi als *bergneuling* ausgeschunden vom Vortag sein.
              Ohne nette Begleitung finde ich, wenn ich alle 10m keuchend stehen bleib, interessanterweise immer einen Grund dafür (Fotomotiv, Schnürsenkel offen, GPS fragen in welche Richtung die nächsten 10m zu gehen sind).

              Kommentar


              • #22
                AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                Sehr interessanter und brillant dokumentierter Anstieg, vorgemerkt für's nächste Jahr

                Die Latschengassen/Steige sind auch auf dem Orthofoto gut zu erkennen:

                orthoN.jpg
                orthoS.jpg

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                  Zitat von kumulus Beitrag anzeigen
                  Latschentechnisch ists am Riedel, bis auf eine Stelle kein Problem. Leichte Kletterpassagen gibts unten ein paar, die man aber auch umgehen könnte.
                  Aha. Das werd ich mir das nächste Mal anschauen. Leider wird sich's heuer nicht mehr ausgehen.

                  Zitat von kumulus Beitrag anzeigen
                  ...GPS fragen in welche Richtung die nächsten 10m zu gehen sind
                  Ich hatte übrigens kein GPS dabei (ich besitze gar keines). Auch keine g'scheite Karte (die nutzt für die Latschengassen eh nix).
                  Großräumig gibt's dort eh kein Orientierungsproblem, es genügt, wenn man ungefähr die Richtung weiß und sich ansonsten auf sein Gespür verlässt.

                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Die Latschengassen/Steige sind auch auf dem Orthofoto gut zu erkennen
                  Noch wesentlich besser! Wie kommt man dazu?
                  Zuletzt geändert von maxrax; 23.11.2010, 10:58.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                    Hallo Maxrax,

                    Mit Südlage im Sonnenloch hast Du ja perfekt und zielsicher auf die Wettervorhersage reagiert.
                    Ich hingegen hab gestern lediglich mehrmals schneeberg.tv kontrolliert um sicher zu gehen, das ich nix versäum' Na - ja.

                    Super Bericht, dass der Renoldna der Neidhammel keine Fotos rausgerücken wollte war ja wirklich gemein, dafür hast Du voll jetzt voll punkten können - Gratuliere.


                    LG kokos

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                      Servus kokos,

                      da war auch ein bisschen Glück dabei. Am Samstag hab ich's nicht so gut erwischt, konnte aber gerade noch die Kurve vom Hochschwab in die Mürzsteger kratzen und dort wenigstens teilweise die Sonne sehen.

                      Gestern hat's gerade gepasst, die Wolken am Gipfel hab ich extra bestellt, damit man auf den Fotos nicht alles sieht. Sonst wär's ja kitschig gewesen, und man soll ja auch nicht alles verraten.

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                        So, hab mal in deine Karte mit gelb eingezeichnet, was ich meine. Die Latschengasse gepunktet, mögliche Wegverläufe durchgezogen, allerdings pure Phantasie, da ich noch nicht dort war. Der Weg gleich durch den Wald auf den Kamm und in die Felsen könnte aber ganz hübsch sein.

                        sicht6.jpg

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                          Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                          So, hab mal in deine Karte mit gelb eingezeichnet, was ich meine. Die Latschengasse gepunktet, mögliche Wegverläufe durchgezogen, allerdings pure Phantasie, da ich noch nicht dort war. Der Weg gleich durch den Wald auf den Kamm und in die Felsen könnte aber ganz hübsch sein.
                          Schon möglich, dass man dort auch durchkommt.
                          So einfach, wie es auf dem Foto ausschaut, wird es aber in Wirklichkeit nicht sein.
                          Ich denke, dass dieses Gelände, wenn man mittendrin ist, ziemlich unübersichtlich ist.
                          Außerdem ist es wesentlich steiler, als es auf dem Foto den Anschein hat.

                          Alte Jagdsteige und Gemsfährten gibt's dort jede Menge, aber meistens halt nur fragmentarisch.
                          Auf meinem Originalfoto kann man da, wo du die gelbe Linie unterhalb der Felsen eingezeichnet hast, schwach eine Steigspur erkennen.
                          Wie sie aber dann bis zur Latschengasse weitergeht, ist die Frage.

                          Ich war jedenfalls schon froh, den unteren Durchstieg ins Kar gefunden zu haben.
                          Aber nachdem sich jetzt so viele als potentielle Nachahmer geoutet haben, werden wir nächstes Jahr vielleicht ja noch einige andere Varianten kennenlernen...

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Aber nachdem sich jetzt so viele als potentielle Nachahmer geoutet haben, werden wir nächstes Jahr vielleicht ja noch einige andere Varianten kennenlernen...
                            Ja, hoffentlich finden alle wieder raus und die Gelegenheit, hier darüber Auskunft zu geben...

                            lg, michl fasan
                            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                            Damit ich, wenn im Haargewurl
                            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                              Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                              Ja, hoffentlich finden alle wieder raus und die Gelegenheit, hier darüber Auskunft zu geben...
                              Man darf gespannt sein...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ötscher Südgrat, 1893m, 21.11.2010

                                Hallo maxrax,

                                mit einiger Verspätung möchte auch ich dir noch zu deiner originellen und offensichtlich präzise getimten Spätherbsttour auf den Ötscher gratulieren!

                                Auch ohne konkrete Überlegungen, mich exakt auf deine Spuren zu begeben , war es für mich ebenso kurzweilig wie interessant, deinem Bericht zu folgen.
                                Fein, dass du deinen Plan verwirklichen konntest und sich wenigstens ein paar lohnende Wolkenstimmungen am Gipfelkamm des Ötschers ausgegangen sind.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...