Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

    Griaß eich!

    Ich möchte am Samstag auf den Ötscher gehn. Mir schwebt der Rauhe Kamm als Aufstieg vor. Gibt es eine Runde, die wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt?

    Werd dann gleich dort schlafen, für den Sonntag suche ich auch noch einen Berg. Eigentlich dachte ich da an den Dürrenstein. Laut google sind da die Aufstiege aber alle ziemlich zeitintensiv (und man will ja schließlich den Lunzer See nicht zu kurz kommen lassen ).

    Könnt ihr mir eine schöne Alternative in der Nähe empfehlen?

    lg

  • #2
    AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

    Grüß dich, wennst eine Runde machen willst kannst von Raneck über den Rauhen Kamm zum Gipfelkreuz zum Ötscherschutzhaus nach Lackenhof und auf der Straße zurück nach Raneck.
    Wenn dir der Dürrnstein zu viel ist kannst vom Lunzer See zum Mitter See und zum Ober See bis zum Leonhardikreuz von da hast einen schönen Ausblick auf Ötscher und Dürrnstein.
    Wie schauts eigentlich mit dem Schneeverhältnissen aus soll ja wieder ziemlich weit runter geschneit haben.
    Lg.Elisabeth

    Kommentar


    • #3
      AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

      Wir sind von Lackenhof weg.
      Aufwärmen über Raneck bis zur Bärenlacke und dann rauf.
      Nach dem Gipfel Pause im Schutzhaus (wenn Zeit) und "Abstieg" mit dem Lift.
      Dann bist gleich wieder beim Auto.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

        also ich würde dir den Abstieg über die himmelsleiter empfehlen.
        lg

        Kommentar


        • #5
          AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

          Danke für die zahlreichen Antworten.
          Ich glaub, der Lift ist noch nicht in Betrieb. Oder weiß jemand, ob das vielleicht an schönen Wochenenden anders ist?

          Die Schneeverhältnisse sind auch interessant.

          Himmelsleiter klingt verlockend, mal schaun.

          lg

          Kommentar


          • #6
            AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

            Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
            Danke für die zahlreichen Antworten.
            Ich glaub, der Lift ist noch nicht in Betrieb. Oder weiß jemand, ob das vielleicht an schönen Wochenenden anders ist?

            Die Schneeverhältnisse sind auch interessant.

            Himmelsleiter klingt verlockend, mal schaun.

            lg
            Ötscherlift ab 28. Mai Lt. Internet
            Zuletzt geändert von Landleben; 04.05.2011, 18:02.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

              hi, also ich geh die Ötscher Runde auch gern von Wienerbruck. Anstieg durch die Ötschergräben zum Ötscher Schutzhaus und den Normalweg weiter zum Gipfel. Abstieg über den Rauhen Kamm (ist viel besser als den Kamm als Aufstieg) weiter übers Geldloch bis in die Ötschergräben und bis zum Ötscherhias. Von hier kannst du dann auch zur Bahnstation Erlaufklause gehen und mit der Bahn die 2 Stationen nach Wienerbruck zurückfahren. Die Bahnfahrt ist übrigends schon im Preis für den Eintritt in die Ötschergräben inbegriffen. Ich glaub es sind so 3€. Schneemäßig dürft's kein Problem sein.

              lg francis

              Kommentar


              • #8
                AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                griaß di

                ja da kann ich mich dem francis nur anschließen durch die gräben is sicherlich der schönste aufstieg auf den ötscher!! (aber auch der längere)

                wobei ich dann doch den kamm im aufstieg nehmen würd und dann über die hütte wieder runter

                wennst von lackenhof gehst versäumst ja das beste wobei ich dann aber auch net mit dem lift runterfahren würd denn über den relativ direkten abstieg durch den wald bist glei unten


                schneemäßig glaub i a net das a problem is--von mir daheim aus schaut er scho ziemlich frei aus

                lg maxl
                Zuletzt geändert von maxlraxl; 04.05.2011, 22:09.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                  Hab mir das jetzt auf einer Karte angesehen. Der Aufstieg über Raneck sieht mit Abstand am kürzesten aus, der über die Ötschergräben scheint aber mehr zu bieten. Mein Plan jetzt:
                  Wienerbruck-Ötschergräben-MirafallGeldloch-Rauher Kamm-Ötscher

                  Absteig: Schutzhaus-Riffelsattel-Schleierfall-Ötscherhias und dann entweder per Bahn oder über den Lassingfall zurück.

                  Sieht aber nach einer mächtigen Tour aus. Wie lang is man da unterwegs, wenn man zügig geht?

                  Und selbe Frage für Lackenhof-Raneck-Rauher Kamm-Schutzhaus-Lackenhof.

                  EDIT: führt durch die Ötschergräben eine Forststraße? Wenn ja wie lang geht die? Fahren wird man die wohl nicht können oder?

                  lg
                  Zuletzt geändert von Herbert S; 05.05.2011, 09:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                    Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                    Hab mir das jetzt auf einer Karte angesehen. Der Aufstieg über Raneck sieht mit Abstand am kürzesten aus, der über die Ötschergräben scheint aber mehr zu bieten.
                    Richtig.

                    Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                    Mein Plan jetzt:
                    Wienerbruck-Ötschergräben-Mirafall Geldloch-Rauher Kamm-Ötscher
                    Absteig: Schutzhaus-Riffelsattel-Schleierfall-Ötscherhias und dann entweder per Bahn oder über den Lassingfall zurück.
                    Sieht aber nach einer mächtigen Tour aus. Wie lang is man da unterwegs, wenn man zügig geht?
                    Ziemlich lang. Tipp: wenn du es gemütlich angehen willst, dann warte noch bis 21. Mai (dann hat das Ötscherschutzhaus wieder geöffnet) und plane eine Übernachtung ein.

                    Für den nächsten Tag bieten sich dann verschiedene Möglichkeiten an:

                    * Durch die Ötschergräben über Ötscherhias zurück (mit den "Ausstiegsvarianten" Wienerbruck oder Erlaufklause)
                    * In die Ötschergräben, dann aber rauf zum Schutzhaus Vorderötscher (sehr empfehlenswert!) und die Forststraße bis Erlaufklause
                    * Über Feldwiesalm und Eiserner Herrgott zur Gemeindealpe, Abstieg entweder zu Fuß oder mit Sessellift nach Mitterbach

                    Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                    Und selbe Frage für Lackenhof-Raneck-Rauher Kamm-Schutzhaus-Lackenhof.
                    Dafür musst du je nach Tempo mit ca. 5-7 Stunden rechnen.

                    Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                    führt durch die Ötschergräben eine Forststraße? Wenn ja wie lang geht die? Fahren wird man die wohl nicht können oder?
                    Siehe Rückweg über Vorderötscher. Nein, dort ist Fahrverbot. Gehzeit Vorderötscher-Erlaufklause ca. 1,5 - 2 Stunden.


                    EDIT:
                    Wenn du aber 1. unbedingt dieses Wochenende, 2. gemütlich 3. auf den Ötscher gehen willst, dann mach die kleine Runde von Lackenhof bzw. Raneck aus.
                    Die Ötschergräben kannst du dir auch ein anderes Mal anschauen. Man muss nicht unbedingt alles auf einmal machen.
                    Die Gegend ist so schön, dass sie ruhig mehrere Besuche verträgt.
                    Zuletzt geändert von maxrax; 05.05.2011, 10:32.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                      Zitat von tugtu Beitrag anzeigen
                      also ich würde dir den Abstieg über die himmelsleiter empfehlen.
                      lg
                      wo ist die genau?

                      lg w

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                        griaß di

                        für die runde durch die gräben/start bei der erlaufklause übers jägerherz an den höhlen vorbei-rauher kamm-schutzhaus und ötscherhias zurück haben wir letztes jahr ca 9 std inkl. jausal beim schutzhaus gebraucht

                        beim meiner ersten rauher kamm begehung bin ich die lackenhof runde gegangen und da war i ca 4,5 stunden unterwegs damals allerdings ohne pause

                        aber wie der maxrax schon geschrieben hat wennst es gemütlich angehen willst vielleicht noch a bissal warten und eine hüttenübernachtung einplanen
                        --is übrigens sehr gemütlich im schutzhaus!!

                        viel spaß beim besteigen

                        lg maxl
                        Zuletzt geändert von maxlraxl; 05.05.2011, 23:18.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                          Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
                          beim meiner ersten rauher kamm begehung bin ich die lackenhof runde gegangen und da war i ca 4,5 stunden unterwegs damals allerdings ohne pause
                          Da warst aber sehr flott unterwegs! Genusswanderung kann das keine gewesen sein...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Da warst aber sehr flott unterwegs! Genusswanderung kann das keine gewesen sein...
                            naja wenn i allein unterwegs bin neig ich manchmal dazu a bissal an laufschritt einzulegen
                            aber hab ja eh auch geschrieben das gemütlicher mit hüttenübernachtung is

                            lg maxl

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ötscher, Dürrenstein, Alternativen

                              Ho!

                              Nochmals ein großes Dankeschön für eure Antworten. Nachdems am Freitag etwas länger geworden ist, entscheiden wir uns für die kürzere Variante auf den Ötscher. Um Mittag herum starten wir in Raneck Richtung Bärenlacken. Nach ca. 40 Minuten hört die Forststraße auf, und es geht rechts in den Wald. Der Steig gewinnt schnell an Höhe und lässt uns den gestrigen Weingenuss büßen . Nach 50 Minuten ist der Wald zu Ende und durch Latschen erreicht man danach den Einstieg zum Rauhen Kamm. Eindeutig das Highlight des Tages, man braucht immer wieder die Hände und kraxelt sich so zum Steigbuch. Zwischen den Kletterstellen gehts immer wieder nur leicht ansteigend dahin, sodass man gut verschnaufen kann. Oben angekommen fast eben über Wiesen und ein Schneefeld zum Gipfel (knapp 3 Stunden von Raneck). Pause machen wir aber erst beim Schutzhaus (0:45 h nach Gipfel). Nach einer ausgiebigen Rast hinter der windgeschützen, sonnigen Hütte, gehts über Forststraße und Skipiste runter und dann durch Wald bzw. Straße (das letzte Stück) retour zum Auto (1:15 h ab Hütte).

                              Schön Tour, die Langschläfer auch gegen Mittag noch angehen können , aber auch einiges an Straßenhatschern beinhaltet (Anfang und Ende). Um halb 6 haben wir kurz nach der Hütte noch ein Pärchen getroffen, dass noch zu den Ötschergräben wollte. Hoffentlich haben sies noch vor Einbruch der Dunkelheit geschafft.

                              Leider schaff ichs nicht Fotos hochzuladen, weil die zu groß sind. Gibts auf der hp so was wie ein tutorial dafür?

                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...