Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reisalpe einmal anders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reisalpe einmal anders

    Das verlängerte Frohnleichnahms-WE habe ich zu einer Tour auf die Reisalpe mit einer Variante genützt, die nicht unbedingt zu den meistbegangensten Routen auf diesem Berg zählt.

    Ich begann meine Tour im hinteren Weidenbachtal nächst des Gehöftes Neutaler. An der Kreuzung, an der das Fahrverbot beginnt, befindet sich ein kleiner Umkehrplatz für die Straßenmeisterei, auf der ich meinen Boliden parkte.

    Hier ging´s los.

    01 - Abmarsch beim Neutaler.JPG

    Beim Forsthaus, nach rund 1 km zweigte links "meine" (unmarkierte) Forststraße in den Geißgraben ab, auf der´s gemütlich, aber stetig bergauf ging. Düsteren, romantischen Szenerien wie hier im Bild...

    02 - Im Geißgraben.JPG

    folgten hellere, freundliche Abschnitte und alsbald auch erste Ausblicke, wie hier, als der Mucki erstmals auftauchte.

    03 - Erste Ausblicke.JPG

    Bei einem Marterl, auf dem unser Fuzzy aus Steyr sicherlich wieder einen Rateberg ausgemacht hätte (hier der Wendlgupf ) zweigte mein Weg von der Forststraße links ab, nun etwas steiler ansteigend, aber gut begehbar in Richtung Ebenwaldhöhe.

    04 - Marterl und Wendelgupf.JPG

    Hier ein Abschnitt des (wieder unmarkierten) Weges.

    05 - Weg zur Hochfläche der Ebenwaldhöhe.JPG

    Bald ist die Hochfläche der Ebenwaldhöhe erreicht, auf der schon fleißig das Heu gemäht wurde/wird. Auch der Hochstaff, fortan treuer Begleiter meiner Tour, kommt ins eindrucksvoll ins Blickfeld.

    07 - Gemähtes Heu auf der Ebenwaldhöhe und Hochstaff.JPG

    Auf einer wenig aufregenden Forststraße ging´s weiter zur Kleinzeller Hinteralm, wo sich diese Idylle bot.

    11 - Bergidyll.JPG

    Hier die - den meisten eh bekannte - Kleinzeller Hinteralm, der ich allerdings heute einen Besuch versagte, ggf. ein anderes Mal. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

    13 - Die Kleinzeller Hinteralm.JPG

    Ab der Kleinzeller Hinteralm ging´s aufstiegsmäßig richtig zur Sache, zumal sich auch die zwischenzeitlich aufgezogene, hohe Bewölkung wieder vertschüsste und die Sonne am ersten 30 Krügerl-Tag des Jahres zeigte, was sie konnte.
    An einem schönen Aussichtspunkt zeigte sich der Hochstaff mit der Ebenwaldhöhe von seiner Bilderbuchseite.

    16 - Hochstaff mit Ebenwaldhöhe.JPG

    Es folgte ein ziemlich schweißtreibender Abschnitt auf einer Schneiße.

    17 - Schweißtreibender Schlussanstieg.JPG
    Zuletzt geändert von Ironman; 28.06.2011, 17:19.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

  • #2
    AW: Reisalpe einmal anders

    Bald danach ist die Hochfläche erreicht und die Bergwiesen zeigten sich von ihrer schönsten Seite.

    18 - Auf der Hochfläche der Reisalpe.JPG

    Nächst des Gipfels steht das Reisalpenhaus, dem hier der Vater zur Seite steht.

    19 - Reisalpenhaus mit Vaterberg.JPG

    Die Küche bot Köstliches und Kräftigendes.

    20 - Schmatz.JPG

    Nach 1998 stehe ich nun zum zweiten Mal auf dem Gipfel der Reisalpe (1.399 m).

    21 - Gipfelsieg auf der Reisalpe - 1.399 m.JPG

    Schöner Blick von der Hochfläche über den Hochstaff zum Schöpfl, dem Höchsten des Wienerwaldes.
    Von weiteren Panoramafotos sehe ich diesmal ab, zumal erstens meine Kamera nicht die allerbeste ist und zweitens die wichtigsten Gipfel als bekannt vorausgesetzt werden dürften, zumindest hier im Forum.

    23 - Bergidyll auf der Reisalm.JPG

    Nach ausgiebiger Rast ging´s wieder hinunter zur Kleinzeller Hinteralm, auf der wahrer Almfrieden herrschte.

    26 - Almfrieden.JPG

    Auf einem "Markierungsbaum" ist mein weiterer Weg eingezeichnet, die gelbe Markierung hinunter ins Schindeltal.

    28 - Die gelbe Markierung gehts runter.JPG

    Die weitere Markierung ist schlecht bis nicht vorhanden. Man geht einfach die Wiese westlich der von der Ebenwaldhöhe herführenden Forststraße einige Meter hinunter und erkennt am Waldrand ein Gatter mit einer grün-weißen, runden Forststraßentafel. Dort geht der Weg hinunter, und auch die Markierung ist dort wieder OK.
    Nach einigen Metern flottem Bergab durch dichten Laubwald bietet sich dieser Anblick hinunter auf das Schindeltal, dem ich die restliche Tour folgen werde.

    29 - Das Schindeltal.JPG

    Nach Überwinden einiger Höhenmeter abwärts ist die Forststraße erreicht. Mangels landschaftlicher Höhepunkte auf dieser müssen eben andere Dinge das Wandererherz erfreuen, so wie diese Kapelle kurz vor Erreichen des Forsthauses, wo sich mein Tourenkreis für heute schloss.

    33 - Kapelle im Schindeltal.JPG

    Noch ein paar Meter und eine wunderschöne Bergwanderung mit rund 950 HM ist nach dem obligaten Fußbad im Bach neben dem im Hintergrund sichtbaren Haus, Geschichte.

    35 - Beim Haus steht das Auto.JPG
    Zuletzt geändert von Ironman; 28.06.2011, 17:23.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Reisalpe einmal anders

      Servus!

      Danke für den schönen Bericht. Vor allem die Variante durch den Gaissgraben scheint landschaftlich einiges herzugeben! Absolut nachahmenswert!

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Reisalpe einmal anders

        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
        Vor allem die Variante durch den Gaissgraben scheint landschaftlich einiges herzugeben! Absolut nachahmenswert!
        Absolut!




        ++m

        Kommentar


        • #5
          AW: Reisalpe einmal anders

          Danke für die gute Idee!

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Reisalpe einmal anders

            Eine schöne Runde hast gemacht.
            Ich war am letzten Freitag nachmittags auf Hochstaff und Reisalpe, hatte allerdings beim Abstieg heftigen Regen.

            Das Gehöft Neutaler würde ich dem Innerwiesenbachtal zuordnen.

            LG
            Rosa
            Liebe Grüße RosaT,
            wenn möglich, immer unterwegs :)

            Kommentar


            • #7
              AW: Reisalpe einmal anders

              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
              Bei einem Marterl [.....] zweigte mein Weg von der Forststraße links ab, nun etwas steiler ansteigend, aber gut begehbar in Richtung Ebenwaldhöhe.
              Ist das der Weg, der die Ebenwaldhöhe in der Nähe des Gehöfts Kiensteiner erreicht?

              Kommentar


              • #8
                AW: Reisalpe einmal anders

                @maxrax: Richtig, genau der isses.
                Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                Kommentar

                Lädt...