Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adlerschneide, nordwestliche Raxalpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adlerschneide, nordwestliche Raxalpe

    Liebe Freunde des selten begangen Weges!

    Ich bin ja nicht sicher, ob die Adlerschneide an der nordwestlichen Rax noch als ein solcher gelten darf, oder ob die nicht schon zu oft begangen ist. Es gibt ja einige Berichte in diesem Forum, die die Adlerschneide zum Thema haben oder zumindest die nähere Umgebung.

    Ich darf mich bloss stellen: Ich kannte sie nicht. Maxrax auch nicht, aber Norbert (csf 125) kannte sie selbstverständlich. Er stellte sich für diese kleine Forumsgemeinschaftstour als Führer zur Verfügung.

    Vorweg: Danke, es war eine gute Führung. Wir haben die Tour sehr genossen. Es war vielleicht ein wenig heiss, aber bei uns schwieg der Wind. Der Weg war manchmal ein wenig verwachsen, aber nur der Abstieg durch den Nagelegraben.

    Fazit: Tour super, Wetter super, Freunde super = schöner Tag. Kommen wir zum wesentlichen Teil, den Bildern. Die täuschen, es waren viel mehr Felsen in Wirklichkeit.

    Der Startpunkt ist bekannt. Eins der schönsten Häuser in Nasswald. Willy weiss übrigens, wieviel Kannen Wasser die Besitzerin fürs tägliche Blumengiessen benötigt.

    Start Nasswald.jpg

    Die beiden Freunde beim Schuhwechsel. Der gelang ohne Opfer.

    Schuhwechsel.jpg

    Norbert führte uns zügig zum entscheidenden Jagdsteig.

    Norbert bei Steinmandel.jpg

    Der gut gemischte Hochwald ist hier allen sehr erwünscht. Der Totholzanteil passt.

    Mischwald.jpg

    Diese Stendelwurz gehört zu den Orchideen. Genauer konnte ich sie nicht bestimmen, sie ist noch nicht ganz aufgeblüht.

    Stendelwurz.jpg

    Immer wieder gestattet uns der Wald herrliche Ausblicke auf die nähere Umgebung. Hier Amaisbühel, Sonnleitstein und Vogelkirchen.

    Amaisbühel und Sonnleitstein.jpg

    Plötzlich erreichen wir die alte Straße vom Schüttersteig her. Leopold Pollak (pauli 501) ist hier ebenfalls gestanden und hat unseren Aufstieg als Abstieg verwendet. Liebe Grüße!
    Wir halten uns jetzt links hinauf.

    Schütterstraße.jpg

    Kurz darauf taucht erstmals die Adlerschneid zwischen den Bäumen auf.

    Beginn Adlerschneid.jpg

    Wir nehmen die unterste Steilstufe direkt. Leichte brüchige Kletterei. Sie ist rechts unschwierig zu umgehen.

    Steilstufe mit Hermann.jpg

    Der folgende Kamm überragt den Wald kaum. Er ist aber dennoch prachtvoll zu gehen.

    Adlerschneid.jpg

    Wir machen kurz Rast, gehen aber gleich weiter.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Adlerschneide

    Rast zu Ende, wir gehen weiter.
    Freie Stellen gestatten einen Blick auf Nasswald.

    Tiefblick auf Nasswald.jpg

    Die Adlerschneid wird immer schöner. Der schmale Felskamm ist recht gut zu begehen.

    adlerschneid2.jpg

    Sie wird auch immer leichter. An manchen Stellen verschmilzt der Kamm fast mit dem Hang. Bald erreichen wir die Forststraße und kurz darauf die Lochhütte.

    Lochhütte.jpg

    Von dort suchen wir den Hainbodenjagdsteig. Durch die nahe neue Forststraße wird der jetzt wenig begangen. Wir suchen ein bißchen im Gras herum, bis wir ihn finden.

    Hainbodensteig.jpg

    Im folgenden Wald beherrschen düstere Fichten das Bild, waldbauliche Fehler aus der Vergangenheit. Um die zu korrigieren, wurde die hässliche Forststraße gebaut. Am Rand wachsen sehenswerte Pflanzen, hier der großblütige Fingerhut.

    Großblütiger Fingerhut.jpg

    Wir gewinnen bald den Sattel gegen den Nagelegraben, unseren weiteren Abstieg. Zuerst gehen wir aber noch zum Spielmannkogel hinauf. Dort finden wir einen schön blühenden Holunderstrauch.

    Holler am Spielmannkogel.jpg

    Und - Türme hats da! Gott sei Dank sind sie namenlos.

    türme im Nagelegraben.jpg

    Der weitere Abstieg über den Nagelegraben ist weniger hübsch, aber kurz. Die Äste unter den Nesseln geben gute Stolperfallen ab. Dann können die Nesseln besser brennen, auch durch die Hose!

    Nagelegraben.jpg

    Unserer Freude tut das aber keinen Abbruch. Wir sind bald im Tal und kehren beim Raxkönig ein, zum Ausklang und zur Besprechung.

    Ergebnis: Schön war's, danke Norbert.

    lg, michl fasan
    Zuletzt geändert von michi57; 29.06.2011, 22:20.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Adlerschneide

      Ja, war eine nette kleine Tour mit euch. Danke für die Anregung! Wieder was Neues kennengelernt.

      Ein paar Fotos hab ich natürlich auch noch:

      comp_DSC04481.jpg

      comp_DSC04482.jpg

      comp_DSC04484.jpg

      comp_DSC04485.jpg

      comp_DSC04487.jpg

      comp_DSC04488.jpg

      comp_DSC04489.jpg

      comp_DSC04491.jpg

      comp_DSC04494.jpg

      comp_DSC04498.jpg

      LG maxrax
      Zuletzt geändert von maxrax; 30.06.2011, 08:06.

      Kommentar


      • #4
        AW: Adlerschneide

        Hallo,

        sieht sehr nett aus. Wie lange wart ihr unterwegs?

        Kommentar


        • #5
          AW: Adlerschneide

          Es scheint euch gefallen zu haben, auch wenns heiß war.
          Bei dieser Hanglage staut sich der Wind und man merkt nicht viel davon.
          Bei mir am Lärchkogelgrat hat es stellenweise ordentlich gepfiffen. Auf der Leeseite war es aber auch schweißtreibend.

          Bin neugierig, ob wir uns einmal "jenseits von Benesch" zufällig begegnen.
          Ich sage immer: Rax und Schneeberg haben mehr Grate und Schluchten, als sich unsere Schulweisheit träumen läßt.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Adlerschneide

            Wunderschöner Bericht, danke dafür und l.g.
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Adlerschneide

              Danke euch für den netten Bericht - war neu für mich
              lg Geo
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • #8
                AW: Adlerschneide, nordwestliche Raxalpe

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                ... Fazit: Tour super, Wetter super, Freunde super = schöner Tag.
                Danke, Michl, damit ist in aller Kürze das Wesentliche gesagt.
                Ergänzend noch ein paar Bilder von mir:

                Schon im unteren Teil, etwa vom Saurüssel, ein schöner Blick auf Sonnleitsteine und Vogelkirchen
                DSC_8547.jpg

                Das erste technische Highlight des Tages – der direkte Anstieg auf die Adlerschneide
                DSC_8548.jpg

                Alles ist locker, nur die Wurzeln und Bäume scheinen verläßlich, ...
                DSC_8549.jpg

                ... unter tatkräftiger Mitwirkung von Bruder Baum ist der Aufschwung aber bewältigbar, wenngleich die Umgehung natürlich bequemer wäre.
                DSC_8550.jpg

                Oben wird's dann gemütlicher
                DSC_8553.jpg

                DSC_8555.jpg

                maxrax erstürmt einen der letzten Aussichtspunkte
                DSC_8557.jpg

                Michl beim Überschreiten des merkwürdigen Felsbogens am Grat des Spielmannkogels – in natura wesentlich spektakulärer
                DSC_8562.jpg

                Die letzten Fußangeln des Nesselgrabens sind überstanden, die Forststraße erreicht.
                DSC_8565.jpg

                Danke für die schöne Tour, das wird sich hoffentlich anderswo wiederholen lassen

                lg
                Norbert

                Zitat von weitweitweg Beitrag anzeigen
                ... Wie lange wart ihr unterwegs?
                Aufstieg bis zur Lochhütte ca. 2:30,
                Übergang zum Spielmannkogel ca. 1:10,
                Abstieg ca. 1 Stunde,
                alles eher gemütlich und unserem Alter angepaßt – gemessenen Schrittes, mit Foto-, aber ohne Essenspausen.
                Zuletzt geändert von csf125; 30.06.2011, 19:29. Grund: Titeländerung
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Adlerschneide

                  Ein wirklich schöner Bericht, der durch den Umstand, dass es gerade bei mir REGNET - RICHTIG REGNET - unvorstellbar schön wird

                  Eine Frage stelle ich mir bei solch Unternehmungen immer: Wieviel Zecken fängt man sich da am Tag ein ??
                  (Wenn ich irgendwo nur für 100m durchs Grüne wandere, bin ich voll von den Dingern - tw. inklusive Isolationsschicht durch irgendein Zeckenschutzmittel )

                  Danke !! lg Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Adlerschneide

                    Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                    Eine Frage stelle ich mir bei solch Unternehmungen immer: Wieviel Zecken fängt man sich da am Tag ein ??
                    (Wenn ich irgendwo nur für 100m durchs Grüne wandere, bin ich voll von den Dingern - tw. inklusive Isolationsschicht durch irgendein Zeckenschutzmittel )
                    Ich habe keinen einzigen an mir gefunden, dafür hatte ich ein paar Ameisenbisse. Die ganze Schneide ist eine einzige Ameisenstraße. Adler haben wir übrigens keinen gesehen...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Adlerschneide

                      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                      Eine Frage stelle ich mir bei solch Unternehmungen immer: Wieviel Zecken fängt man sich da am Tag ein ??
                      (Wenn ich irgendwo nur für 100m durchs Grüne wandere, bin ich voll von den Dingern - tw. inklusive Isolationsschicht durch irgendein Zeckenschutzmittel )

                      Danke !! lg Josef
                      Hallo Josef!

                      Also ich hab auch keinen gehabt, bin aber zuhause gleich in den Teich gehupft.
                      Gegenfrage: Wieviele hattest Du nach dem Hans Weis Steig?

                      lg, michl
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Adlerschneide

                        Ich gratuliere euch zu eurer Gemeinschaftstour über die Adlerschneide!

                        Da ich selbst Norbert auch bereits auf alten, heute selten begangenen oder sogar nahezu unbekannten Steigen gefolgt bin, habe ich eine gute Vorstellung davon, wie lohnend der Tag gewesen sein muss. Das Faszinierende an diesen Wegen ist ja nicht zuletzt, dass sie an sich bekannte Berge und Landschaften aus unüblicheren Perspektiven, manchmal sogar fast wie neu zeigen.


                        P.S. als Moderator:
                        Auch ich gehöre zu denen, die vor diesem thread noch nie von der Adlerschneide gehört haben.
                        Daher habe ich mir erlaubt, den Titel um einen zusätzlichen Hinweis zur Region zu erweitern.
                        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.06.2011, 19:06.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Adlerschneide

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Ich habe keinen einzigen an mir gefunden, dafür hatte ich ein paar Ameisenbisse. Die ganze Schneide ist eine einzige Ameisenstraße. Adler haben wir übrigens keinen gesehen...
                          Am Lärchkogelgrat bin ich etwa zeitgleich mit euch zwei Zecken begegnet. Einen habe ich noch im Laufen erwischt und ins Jenseits befördert, den anderen mangels Zeckenzange mit einem Steinsplitter herausoperiert.
                          Einen Adler habe ich aber gesehen, und zwar ganz nah. Den muss ich am Grat aufgescheucht haben und er ist in höchstens 5m Entfernung an mir vorbeigezogen. Da geht sich kein Foto aus (echt schade!). Ich habe das in meinem Bericht gar nicht erwähnt, weil ohne Beweisfoto glaubt es mir eh niemand. Aber nachdem du jetzt das Thema Adler angeschnitten hast.....
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Adlerschneide

                            Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                            Hallo Josef!

                            Also ich hab auch keinen gehabt, bin aber zuhause gleich in den Teich gehupft.
                            Gegenfrage: Wieviele hattest Du nach dem Hans Weis Steig?

                            lg, michl
                            Nachdem ich mich schon fast hysterisch mit Zeckenmittel einsprühe, hoffentlich gar keinen - früher hab ich beim Klettern oft 3 mit nach Hause gebracht. Ich rieche scheinbar recht zeckenunwiderstehlich..
                            Der HW-Steig ist gar nicht mehr sooooo grün, gefährlicher sind da schon eher Zustieg und Ausstieg in den meisten Touren..

                            Bin selber kein großer Freund von Impfungen (und dass obwohl der Impfstoff ja in meiner Heimatgemeinde erfunden wurde ) - bei uns zuhause gibt es auch keine FSME - in den Voralpen aber schon
                            Heuer werde ich aber trotzdem schon 4-5 abgeklaubt haben, 3 davon sicher schon nachdem sie schon gemütlich an mir festgesessen sind

                            lg Josef

                            Kommentar


                            • #15
                              Das erste Bild in diesem Thread zeigt eins der schönsten Häuser in Nasswald. Willy weiss übrigens, wieviel Kannen Wasser die Besitzerin fürs tägliche Blumengiessen benötigt.

                              Im Herbst 2013 sah es dann nach dem Hochwasser so aus:

                              100_2768.JPG

                              100_2769.JPG100_2770.JPG

                              100_2771.JPG

                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...