Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Erlebnisweg Heinrichs" und Mandlstein, 874m, Oberes Waldviertel / 30.07.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: "Erlebnisweg Heinrichs" und Mandlstein, 874m, Oberes Waldviertel / 30.07.2011

    vielen dank für die echt tolle schilderung, werd dies als erste der hier in diesem forum gefundenen routen für den herbst mit meinen hunden vormerken, dann schaffts vielleicht auch der kleine sepperl (rauhhaarteckel, 17 wochen) bis dahin!
    danke!

    Kommentar


    • #17
      Servus Wolfgang!

      Spät aber doch möchte ich mich bei Dir für diesen wunderschönen Wandertipp bedanken.

      Lange lag dieses Vorhaben ausgedruckt in der Lade, am Silvestertag 2017 war es dann endlich soweit.


      Hier ein paar ergänzende Eindrücke:


      Gegenüber dem Friedhof geht es zu den ersten Steinformationen

      01 Erlebnisweg.JPG



      Den Brotlaibstein hast Du ja schon dokumentiert, danach kommt man an den Schalensteinen vorbei.

      03 Schalensteine.JPG


      Nach dem Blick auf Heinrichs geht es auf eine Anhöhe im Wald hinauf, hier kann man sich in ein Wanderbuch eintragen.

      08 Gästebuch.JPG


      Danach steigt man kurz bergab und kraxelt über die Steinformation "Trialstein".

      09 Trialstein.JPG


      Kurz darauf überquert man die Landesstraße L71 und schreitet am "Schillingstein" vorbei.

      10 Schillingstein.JPG


      Nach der folgenden Anhöhe sieht man einen durch Menschenhand bearbeiteten Granitstein. Dieser weist auf den letzten Steinmetz hin ("Hier schuf der letzte Steinmetz").

      11 Hier schuf der letzte Steinmetz.JPG


      Dann geht es weiter zum Kudelring. Zuerst steigt man hinauf auf die von Wolfgang gezeigte Steinformation, danach geht es am Sender vorbei zum Doppelwackelstein.

      Nach dem Schalenstein wandert man anschließend hinunter zum Schanzgraben und gegenüber hinauf auf den Schinderberg.

      Oben thront eine mächtige Steinformation.

      15 Schinderberg.JPG


      Danach führt der Weiterweg auf den sogenannten "Hut".


      Dazwischen kommt man an der "Mausefalle" (Rückblick) vorbei.

      16 Mausefalle.JPG


      Die "Hohe Steinwand", ein Gipfel mit Vermessungszeichen, kann relativ leicht erklommen werden.

      17 Hohe Steinwand.JPG


      Nach der "Liebeslaube" gelangt man zum Hut-Stein.

      19 Hut.JPG


      Dieser kann auf der Rückseite leicht bestiegen werden.




      Danach steigt man leicht bergab und kommt am "Sonnenstein" vorbei.

      21 Sonnenstein.JPG


      Hier befinden sich ein paar Steinformationen, die höchste davon ist ein eigener Gipfel (826 m).


      Nach den Schöpfsteinen gelangt man an die Straße zwischen Heinrichs und Harbach. Hier befindet sich der Mandelsteinparkplatz und der Aufstiegsweg zum Mandelstein.

      23 Mandelstein.JPG


      Gipfelkreuz am Mandelstein

      24 Mandelstein.JPG


      Aussichtswarte mit Blick nach Tschechien. (Nach dem Besuch von Wolfgang wurde der Aussichtsplatz neu gestaltet).

      25 Mandelstein.JPG


      Hier ein Seitenblick beim Mandelsteintor hinauf

      27 Mandelstein.JPG


      Der restliche Weg ist bestens beschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.


      Wir waren 4 1/2 Std. unterwegs.



      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #18
        Servus Manfred,

        ich freue mich, dass Euch mein Bericht Jahre danach ebenfalls zu einem Besuch des Erlebniswegs Heinrichs angeregt hat.

        Nachdem es schon unglaubliche sechseinhalb Jahre zurück liegt, dass ich dort unterwegs war, freue ich mich auch über aktuelle Fotos
        und darüber, dass der Weg nach wie vor zu Begehungen einlädt.
        Nach dem teilweise etwas ungepflegten Eindruck im Sommer 2011 war ich mir da nicht so ganz sicher.

        Die Landschaft generell und das "Waldviertel-Konzentrat" bei den Granitblöcken lohnen den Abstecher ins nordwestlichste Niederösterreich ja in jedem Fall.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Schöne Tour, muß ich mir mal anschauen.
          Obwohl ich schon oft in der Gegend war, kam ich nie dorthin.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #20
            Obwohl ich in letzter Zeit ein paar mal beruflich in Heinrichs und in Unterlembach zu tun hatte, ist mir gar nicht aufgefallen, daß dort ein Wanderweg ist. Aber gute Idee sich das mal selbst anzusehen, Steine gibt's ja genug zu sehen offenbar.

            Kommentar

            Lädt...