Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

    Zitat von Alpenmurmeltier

    Hallo Manfred!

    Wunderbarer, sehr gut dokumentierter Bericht - danke!

    hier (Anm.)

    Sehr empfehlen kann ich auch das gegenüberliegende Ufer der Großen Krems mit Vettersteig, Teufelskirche, Teufelsrast, steinernen Saal und Schusterlucke.


    So geschehen am 2.10.2011:

    Wir gingen vom Parkplatz Richtung Burg Hartenstein (rote Markierung) und kurz vorm Krems-Zwickl
    zweigten wir auf den blau markierten Steig ab.
    Nach wenigen Minuten begann der Vettersteig (B).
    Dieser ist relativ kurz und baldigst standen wir auf einem Aussichsfelsen mit
    Tiefblick zum Zwickl (Zusammenmündung der Gr. und der Kl. Krems und Beginn des Flusses Krems).
    Danach folgte ein kurzer Abstieg und eine Querung an der Nordseite.
    Vorbei ging es an der Schusterlucke (Auf- u. Abstieg zur (von) der Höhle) bis zur Teufelskapelle (Auf- u. Abstieg zur (von) der Höhle).
    Danach gingen wir den Weg etwas zurück bis zur Abzweigung (gelb) Richtung Teufelsrast (Wegweiser).
    Nun ging es seilversichert steil hinauf.
    Vor einem Felsen angelangt, stiegen wir zuerst links (abseits des Weiterweges) auf einen Aussichtsplatz hinaus (Tiefblick zum Zwickl und zum Wotansfelsen)
    und gelangten danach am Weiterweg zu einer weiteren Höhle.
    Diese rechts liegen lassend erreichten wir nach einiger Zeit eine Abzweigung (Wegweiser).
    Von hier aus geht es hinauf zur Teufelsrast (Aussichtsplatz am höchsten Punkt)
    bzw. am Retourweg hinunter ins Kremstal.
    Nachahmer aufgepasst: nach ca. 50 m mündet ein breiter Forstweg scharf nach rechts (ohne Wegweiser!).
    Dieser ist erst nach einiger Zeit gelb markiert und führt in wenigen Minuten zur Teufelsrast.
    Hier steht ein Bankerl zum verweilen mit Blick auf den Wotansfelsen auf der gegenüberliegenden Seite.
    In unmittelbarer Nähe befindet sich der höchste Punkt der Erhebung.
    Nach kurzer Rast gingen wir den Weg zurück zur Abzweigung mit Wegweiser und stiegen den blau markierten Weg talwärts.
    Vorbei ging es an typisch waldviertlerischen Felsformationen bis wir plötzlich im „Steinernen Saal“ anlangten.
    Dies ist ein Felsüberhang mit Steinskulpturen darunter.
    Weiter unten kamen wir an der Eichmayerhöhle vorbei.
    Danach gab es eine kurze Seilversicherung, ehe wir wieder unten im Tal der Kleinen Krems anlangten.
    Über einen Holzsteg gelangten wir zur Gudenushöhle, welche sich am Fuße der Burg Hartenstein befindet.
    Abschließend gingen wir (rot markiert) zurück zum Parkplatz.


    Wir waren ca. 3 Stunden unterwegs.


    Wegverlauf.pdf


    Wissenswertes: Die Höhlen des Krems-Zwickels im südl. Waldviertel


    Planausschnitt davon:

    Planausschnitt.jpg



    L.G. M+M
    Zuletzt geändert von manfred1110; 03.10.2011, 20:08.

  • #2
    AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

    Burg Hartenstein

    DSC08012.JPG


    Zustieg zum Vettersteig

    DSC08015.JPG


    Beginn des Vettersteiges

    DSC08020.JPG


    im Vettersteig

    DSC08023.JPG


    Steigende mit Steigbuch

    DSC08024.JPG


    Tiefblick auf den Kremszwickel

    DSC08026.JPG


    Aufstieg zur Schusterlucke (Höhle)

    DSC08029.JPG


    Höhleneinstieg

    DSC08030.JPG


    Aufstieg zur Teufelskapelle (Höhle)

    DSC08032.JPG


    Höhleneinstieg

    DSC08033.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 03.10.2011, 20:08.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

      seilversicherter Aufstieg Richtung Teufelsrast

      DSC08034.JPG


      am Aussichtsplatz (kurz abseits des Weges) mit Blick zum Wotansfelsen

      DSC08035.JPG


      Weckermannhöhle (6845/27) nach Aussichtsplatz

      DSC08036.JPG


      Wegweiser hinauf zur Teufelsrast bzw. hinunter ins Kremstal

      DSC08042.JPG


      Waldweg zur Weggabelung

      DSC08043.JPG


      bei der Weggabelung zur Teufelsrast (kein Wegweiser!)

      DSC08044.JPG


      bei der Teufelsrast

      DSC08045.JPG


      Rastbank mit Blick auf Wotansfelsen

      DSC08046.JPG


      Wotansfelsen, gezoomt

      DSC08048.JPG


      etwas abseits der höchsten Erhebung

      DSC08049.JPG
      Zuletzt geändert von manfred1110; 03.10.2011, 20:08.

      Kommentar


      • #4
        AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

        Felsformationen im Abstieg ins Kremstal

        DSC08055.JPG


        im Steinernen Saal (Steinobjekte unter Felsüberhang)

        DSC08059.JPG

        DSC08061.JPG

        DSC08063.JPG


        bei der Eichmayerhöhle

        DSC08068.JPG


        Seilversicherung kurz nach der Höhle (im Abstieg)

        DSC08079.JPG


        bei der Einmündung in den Kremstalweg (Retourweg zum Parkplatz)

        DSC08080.JPG


        Steg über die Kleine Krems zur Gudenushöhle mit Blick auf Burg Hartenstein

        DSC08084_stitch.jpg


        Höhleneinstieg

        DSC08089.JPG


        Burg Hartenstein im Abendlicht

        DSC08095.JPG
        Zuletzt geändert von manfred1110; 03.10.2011, 20:08.

        Kommentar


        • #5
          AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

          Servus Manfred,

          ich war vor vielen Jahren einmal dort oben (bei der Teufelsrast bzw. -kirche).
          Später war der Steig dann eine Zeit lang wegen Steinschlag gesperrt. Ich glaube, das war der Vettersteig.

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

            Zitat von maxrax;
            Servus Manfred,

            ich war vor vielen Jahren einmal dort oben (bei der Teufelsrast bzw. -kirche).
            Später war der Steig dann eine Zeit lang wegen Steinschlag gesperrt. Ich glaube, das war der Vettersteig.

            Griass Di maxrax!

            Ist eine nette Gegend dort. Immer schön schattig, im Winter kanns ganz schön unangenehm dort werden.
            Gestern war es ja sommerlich warm und daher auch der späte Start .

            Derzeit ist dort nix gesperrt.
            Steinschlagrisiko muß jeder selbst einschätzen.

            Schaut zwar nicht "gfährlich" aus dort, durfte aber bei Nässe sicher unangenehm sein.



            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

              Feiner Bericht und schöne Bilder Manfred.

              LG
              Schwede

              Kommentar


              • #8
                AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

                Servus Manfred,

                Feiner Bericht. Steht schon lange auf meiner offen Liste, der Wanderungen bzw. Besichtigungen im WV.

                Habt Ihr die Höhlen auch besichtigt?

                Grüße,
                Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

                  M+M, ich danke euch für den interessanten Bericht, die
                  Gegend kenne ich nur vom Hörensagen!
                  Mystischen Plätze und der Herbst gewinnt allmählich
                  Oberhand.

                  Gruß
                  Rudi
                  Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

                    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                    Servus Manfred,

                    Feiner Bericht. Steht schon lange auf meiner offen Liste, der Wanderungen bzw. Besichtigungen im WV.

                    Habt Ihr die Höhlen auch besichtigt?

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Vielleicht sehen wir uns mal auf einer WV oder Tschechientour
                    In den Höhlen waren wir nicht drinnen, denn oft steht eine Tafel dort,
                    wo drauf steht, dass es eine geschützte Höhle ist und das Betreten verboten
                    ist.

                    @all: Vielen Dank für Eure Kommentare Die Gegend ist wirklich empfehlenswert
                    Hört auf danach zu fragen,
                    was die Zukunft für euch bereit hält,
                    und nehmt als Geschenk,
                    was immer der Tag mit sich bringt

                    (Quintus Horatius Flaccus)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vettersteig und Kremstalhöhlen, südl. Waldviertel; 2.10.2011

                      Sehr schöner Bericht von einer mir gut bekannten Runde!

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen Dank, wenn auch mit Verspätung. Die Karte ist echt hilfreich. Oft gegoogelt, aber nichts so Gutes gefunden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von weissenkirchen Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank, wenn auch mit Verspätung. Die Karte ist echt hilfreich. Oft gegoogelt, aber nichts so Gutes gefunden.
                          Für ein Feedback ist es nie zu spät. Freut mich, wenn dieser Bericht nach all den Jahren immer noch hilfreich ist..
                          Das Forum hier ist eine große Bereicherung mit einem riesen Fundus.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar

                          Lädt...