Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Danielsteig-Rax-15.10.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Danielsteig-Rax-15.10.11

    Also lieber graograman, hier die bestellten Fotos vom Danielsteig

    Aufbruch mit kokos, maxrax und michi50 in Hinternasswald.

    003.jpg

    Zustieg am Zerbenriegelsteig vorbei,

    005.jpg

    007.jpg

    noch über die nächste Schutthalde und am diese Halde speisenden charakteristischen Riss/Kamin an der rechten Flanke schrofig hoch (I+), der Einstieg zum Steig dann mit "DL" markiert

    008.jpg

    009.jpg

    kurz hoch, dann links durch die Latschen, alles rot markiert. Den ersten zu querenden Graben habe ich eigentlich nicht wahrgenommen, wir stehen gleich am 2. mit der Schlüsselstelle

    011.jpg

    hier, hinter michi50, quert man an der Flanke waagrecht in den Graben, unschwierig (I), aber ausgesetzt, wir sichern.

    013.jpg

    Fortsetzung folgt.

  • #2
    AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

    Der Boden durchgefroren, die Griffe halten daher gut, möchte sie aber nicht über Gebühr belasten, bei Plusgraden ist die ganze Sache wohl eher bröselig. Den Graben hoch, mal am Rand, mal in der Sohle, wie bei Benesch und Schirmer beschrieben. Kleinere Klettereinlagen.

    016.jpg

    018.jpg

    020.jpg

    Das 60m Schlußwandl mit den 2 Rasenpolstern, erst rechts, dann links auf die erste Stufe, rechts, dann links auf die zweite Stufe und weiter in die Scharte (oberer Rand des sonnenbeschienenen Flecks)

    024.jpg

    025.jpg

    Der "Danielsteig-Schritt", die 2. Schlüsselstelle, maximal ausgesetzt!

    030.jpg

    michi50 am Ausstieg

    045.jpg

    Da gehts ganz schön hinunter!

    047.jpg

    Schön wars, gerne wieder!

    050.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

      Sehr schön, den muss ich auch wieder mal gehen!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

        Da war ja gleich das ganze Who-is-Who der Raxkenner unterwegs. Respekt !
        Ich hoffe, es hat euch trotz der eisigen Bedingungen so viel Spaß gemacht wie mir.
        Der "Danielsteig-Schritt" ist mir beim Gehen nicht ganz so dramatisch vorgekommen. Aber ausrutschen sollte man da (vor allem ohne Seil) natürlich nicht.

        lg Martin.

        Kommentar


        • #5
          AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

          Danke, Jo, für's Eröffnen, da häng ich mich gleich mal an.

          Anstatt den traumhaften Tag in der Sonne zu genießen, durchstiegen wir eine düstere NW-Wand bei teilweise schon winterlichen Verhältnissen.
          Aber ich hab mir sagen lassen, sowas hat etwas Heroisches (oder hab ich das im Forum gelesen?)
          Egal, jedenfalls hat es sich ausgezahlt. Keiner von uns ist obig'falln, und es war - durch den Schnee noch verstärkt - ein äußerst eindrucksvolles Erlebnis.

          "Einer der lohnendsten und landschaftlich schönsten Steige der Kahlmäuer" steht bei Benesch über den Danielsteig, und das ist tatsächlich nicht übertrieben.
          Natürlich erfordert er Vorsicht und sicheres Steigen. Auch wenn die eigentlichen Kletterpassagen größtenteils fest sind, führt er doch insgesamt durch oft schottriges, besonders im oberen Teil auch ausgesetztes Steilgelände.
          Die Wegfindung ist dank ausreichender, noch ganz gut erhaltender Markierungen bei einiger Aufmerksamkeit kein Problem.
          Von "stark verwachsen", wie bei Holl oder Schirmer zu lesen, keine Spur. Die wenigen Latschen zu Beginn sind sogar hilfreich.

          Kommentar


          • #6
            AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

            Und jetzt noch ein paar Bilder:

            Blick vom Einstiegsbereich zum Gamseck
            comp_DSC05142.jpg

            Die Querung in die Rinne, wo wir gesichert haben
            comp_DSC05144.jpg

            Dieselbe Stelle von weiter oben gesehen, hier sind wir schon alle drüber
            comp_DSC05150.jpg

            Weiter geht's
            comp_DSC05153.jpg

            Hier sieht man gut, was Benesch mit "großartiger, an echtes Hochgebirge erinnernder Felskessel der Schlußwände" meint.
            Natürlich geht es da nicht durch, sondern nach links hinauf.
            comp_DSC05154.jpg

            Anstieg über einen schottrigen Steilhang
            comp_DSC05155.jpg

            Bereits in der Ausstiegswand: gut gestuft geht es höher
            comp_DSC05159.jpg

            Die obere Schlüsselstelle: Überquerung der "steilen roten Felsrunse" vom ausgesetzten schmalen Band in die Scharte.
            Es geht rechts um das Eck herum, dann folgt der Spreizschritt über die Rinne (die man am Foto nicht direkt sieht).
            comp_DSC05160.jpg

            Ausstieg auf die Hochfläche
            comp_DSC05162.jpg

            Eindrucksvoll präsentieren sich die Gamseckwände vom Ausstieg aus
            comp_DSC05163.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

              Kurze Latschendurchquerung
              comp_DSC05165.jpg

              Verdiente Rast in der Sonne
              comp_DSC05167.jpg

              Nach dem Abstieg über die Wildfährte kehrten wir noch beim Raxkönig ein...
              comp_DSC05172.jpg

              ...natürlich im Stüberl des berühmten Bergführers
              comp_DSC05173.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                So der Nächste mit Bild- und Textorgie
                Bilder gibt's ja schon genug könnt ich mir also viele sparen,
                jetzt hab ich aber so lange herumgewurschtelt, also ab ins Netz mit dem Zeug.


                Gamseckgraben beim Aufstieg zum Wandfuss
                _1760.jpg


                am Wandfuss entlang nach südwesten.
                der zerbenriegelsteig wird im vorübergehen nur gegrüßt, aber nicht betreten.
                _1761.jpg
                _1767.jpg
                _1769.jpg



                ein kurzer milder Blick zum Sonnleitstein, der soll heute hinleiten wo er will, wir brauchen keine Sonne.
                _1770.jpg

                so aber jetzt geht los
                _1774.jpg


                im gänsemarsch wird hinaufgeschrofelt
                _1777.jpg

                und es wird felsiger
                _1781.jpg


                Blick zum Gamseck, so soll es sein, schattig kühl.
                _1783.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                  während Maxrax und ich als Nachhut herumtrödeln
                  _1786.jpg


                  Taucht die Vorhut bereits nach links in die Latschengasse ab und vesteckt sich.
                  Die Latschen sind heute sehr freundlich und reichen uns hilfreich Ihre Hände.
                  _1784.jpg


                  am Latschenende gehts dann um die unfreundliche, weil latschenfreie Kurve,
                  die pioniere jojojo und Michi bauen aber ein einwandfreies "Seilgeländer",
                  damit sie auf die Nachhut nicht gar so lang warten müssen.
                  _1793.jpg
                  _1796.jpg
                  _1799.jpg



                  dann wird's schön schuttig, und zur "großen Freude" von Maxrax liegt auch Schnee.
                  aber leider viel zu wenig, so hat er die Steigeisen nicht aus dem Rucksack nehmen dürfen.
                  _1801.jpg
                  _1807.jpg



                  die nachfolgenden leichten kletterstellen sind sehr beliebt, da stellt man sich gerne in der Schlange an.
                  _1808.jpg



                  sonnenstrahlen sind zum greifen nahe,
                  maxrax versucht einen zu erwischen, aber seine Arme sind zu kurz
                  _1810.jpg



                  die Sonnendirretissima geht sich nicht ganz aus,
                  in der Rinne in der rechten Bildhälfe führt der Weg.
                  _1811.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                    also vorerst doch noch in Richtung Eiszapfen
                    _1813.jpg


                    noch immer keine Sonne,
                    Maxrax versucht soeben den bösen Schnee mit konzentriertem Blick zum Schmelzen zu bringen.
                    _1817.jpg

                    kann mich gar nicht erinnern, dass es da so steil war wie's am Bild aussieht.
                    im dunklen Hintergrund der gamseckgraben.
                    _1822.jpg

                    aber jetzt. Michl hats geschafft, Sonne
                    _1821.jpg


                    rennt aber gleich weiter in den Schatten,
                    weil dort um's Eck pfeifts einen Schritt lang ordentlich runter
                    und das gefällt dem Michl sehr
                    _1825.jpg


                    schwupp di wupp ist er dann auch schon wieder in gemütlicher Logenposition
                    von wo aus er hilfreich wirkt und Nachsicht walten läßt.
                    _1829.jpg

                    aber dann endgültig Sonne
                    _1831.jpg


                    die Schritte zur Hochebene
                    _1839.jpg


                    dann gönnten wir uns doch noch ein paar Latschen, danach ein Päuschen.
                    Mit vollem Mund soll man ja nicht und nichts fotografieren, also keine Bilder.


                    schließlich drängelten wir uns noch die Wildfährte hinunter, der Raxkönig ruft bereits.
                    _1840.jpg
                    _1842.jpg

                    zwischendurch wurde angehalten,
                    Maxrax und Michi mußten immer wieder mal geschätzte 64 weitere mögliche Durchstiege durch die Kahlmäuer besprechen.
                    Ungefähr bei der 47 Route wurde jojojo kalt und mußte den Diskurs in Richtung Gaststube verlassen.

                    dort endeten wir letztlich alle und hatten die Sonne im Glas.
                    (diese wunderschöne Beschreibung von Gezapftem stammt leider nicht von mir, sondern ist geliehen von einem Freund, Andreas)

                    Schön wars, Danke.
                    Zuletzt geändert von kokos; 16.10.2011, 22:10.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                      Danke, liebe Freunde des selten begangenen Weges für Eure schönen Bilder unserer Tour durch die Kahlmäuer über den Danielsteig.
                      Kaum aus dem Nachtdienst entwichen, kommen nun meine und damit die letzten Fotos dieses alpinhistorischen Großereignisses ins Netz.

                      Vorweg, es hat mir sehr getaugt , sowohl die Kletterei, die ich viel verlatschter in Erinnerung hatte, als auch diese Runde zu viert, die trotz unterkühlter Temperaturen sehr harmonisch war.
                      Der Danielsteig ist derzeit wirklich ganz nett und für Freunde leichter Kletterei eine Empfehlung wert. Schwieriger als eins plus wird er nicht.

                      Also genug gefaselt, die Bilder.

                      Jojojos Bergstock hat wirklich beeindruckende Eckdaten!

                      Joachim mit Bergstock.jpg

                      Der Zustieg unter der Wand gelingt ohne Probleme. Wir folgen unten der Forststraße und dann einem Kamm, der uns bis zum Einstieg des Zerbenriegels bringt. Erst dann ist "Extremschrofing" angesagt.

                      beim Zerbenriegel.jpg

                      Nach einer brüchigen Gratkante neben der Wand, die man nicht verfehlen darf, erreichen wir den Einstieg. Kleinere Orientierungsprobleme sind nicht der Rede wert. Einmal rufe ich hinunter: " Ich bin richtig, ich habe einen roten Punkt in der Hand!" Kokos ruft zurück: " Lass ihn ja nicht los, bis wir oben sind..."
                      Unser Lachen vergeht uns aber ein wenig, als wir die verschneite Gamseckwand vom Einstieg aus betrachten.

                      gamseckwand vom einstieg.jpg

                      Ganz schön viel Schnee liegt in der Wand. Dann schauen wir zum Gamseckkamm und was sehen wir...?

                      sonnenanbeter.jpg

                      Einen sonnenanbetenden Kollegen! Pah, Warmduscher!
                      Die Kinne werden trotzig vorgeschoben, das Nasentröpferl zum wiederholten Male weggewischt und mit grimmigem Nordwandgesicht (äh, Westnordwestwandgesicht) steigen wir ein.

                      einstieg.jpg

                      Die Markierung ist unten gut und hilfreich. Die erste Rinne ist rasch überwunden, bald stehen wir beim ausgesetzten Abstieg in die zweite. Dieser fallende Quergang ist bei Schnee nicht ganz ohne, aber fest. Wir spannen ein Geländerseil. Mein Stand oberhalb ist zwar vielleicht nicht ganz "lege artis", aber typisch für den Danielsteig.

                      standplatz.jpg

                      Ich muß meinen Kollegen übrigens ein Kompliment machen. Alle gehen sicher. Wir kommen rasch höher. Hier maxrax in der erwähnten Querung.

                      quergang in 2. schlucht.jpg

                      Nun folgen wir der Rinne empor. Kokos führt souverän.

                      kokos führt.jpg

                      Nur selten gibt es Unstimmigkeiten in der Wegführung. Diese Jojojokokosvariante wird vermutlich der Vergessenheit anheimfallen!

                      jojojokokosvariante.jpg

                      Praktisch nie irrt unser entschlossener Blick auf den Sonnenhang der Schneealm gegenüber ab. Ob es dort wohl etwas wärmer...

                      blick aus dem kühlschrank.jpg

                      Wir haben noch ein wenig Zeit bis zur Sonne, wie man in der Antwort sehen wird.
                      Zuletzt geändert von michi57; 17.10.2011, 22:25.
                      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                      Damit ich, wenn im Haargewurl
                      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                        Es folgen heikle Grashänge im linken Rinnenast hinauf zur Scharte. Bei Schneelage ist das wirklich ernst, zumal eine Sicherung hier nicht möglich ist. Ich bin recht froh, als wir auf dem Rasenkamm stehen.

                        heikel.jpg

                        Über uns präsentiert sich die eindrucksvolle Schlußwand. Wo da ein Einser durchgehen soll? Wir beginnen mit "rechts", wie Benesch das vorsieht und erreichen in schöner Kletterei endlich die Sonne. Die scheint aber noch nicht lange dorthin, sodass die Griffe noch fest sind.

                        steile schlußwand.jpg

                        Es folgt eine gute Querung nach links in die rote Rinne. Hui, da pfeift's abi! Aber alle meistern diese Stelle souverän.

                        rote rinne.jpg

                        Der kurze Schlußgrat kann uns dann nicht mehr wirklich fordern. Maxrax und ich erinnern uns an unsere Tour über das Innthalerband von vor etwa einem Jahr. Da standen wir nicht weit entfernt auf dieser Hochfläche und freuten uns über die Sonne.

                        hermann am ausstieg.jpg

                        Beim Suchen nach einem g'scheiten Durchgang durch die Latschen versage ich, aber immerhin finde ich die letzten Edelweiss des Jahres.

                        ödelweiss.jpg

                        Übrigens wißt ihr, was schlimmer ist als ein Latschensechser?
                        Richtig, einer durch nasse verschneite Latschen...

                        Aber er ist nur kurz! Bald stehe auch ich am Weg. Wir rasten und wollen über die Wildfährte absteigen.

                        hochfläche.jpg

                        Der Felsturm an deren Ausstieg hat große Ähnlichkeit mit den Steinstatuen auf der Osterinsel, finde ich.

                        rapa nui.jpg

                        Es ist etwa halb Drei. Dennoch kommen uns einige Bergsteiger entgegen. Ja, das Habsburghaus hat noch offen. Wir geniessen tolle Blicke in die umliegenden Wände. Hier das Große Gries und der Schlurzenturm.

                        großes gries.jpg

                        Die Schutthalde am Fuße der Wildfährte ist leider recht gefroren. Beim Schuttabfahren will keine Begeisterung aufkommen. Jojojo mit seinem Bergstock tut sich leichter!

                        gefrorener schotter.jpg

                        Nach anregenden Gesprächen über die Kahlmauer im Allgemeinen und im Besonderen, die uns aber nur unwesentlich aufhalten, treffen wir beim Binder ein. Und die Herstellung dieser Danielsteigtotale braucht ja auch nur etwa eine dreihundertstel Sekunde...

                        danielsteigtotale mit weg.jpg

                        Das Mittelstück zwischen den beiden dünnen Markierungen ist verdeckt in der Rinne, das Strichlieren ist mir nicht gelungen.
                        Und bald darauf wärmen wir uns beim Raxkönig bei einer "Sonne im Glas".

                        Danke Freunde!

                        lg, michl fasan
                        Zuletzt geändert von michi57; 17.10.2011, 13:02.
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                          Ein interessanter Anstieg wiedereinmal wiederentdeckt ... die richtigen Leut' zur richtigen Zeit am richtigen Ort: sehr schön
                          Besonders schade, daß mich anderweitige Verpflichtungen am Mitgehen gehindert haben, aber so mußtet ihr immerhin weniger frieren ...

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                            Gratulation an die vier wagemutigen Nordwandgsichter! Schneeschrofing ist doch wirklich am coolsten! Danke auch für die ausgiebigen Fotosessions vom Danielsteig. Ich hoffe doch sehr, dass ihr noch ein paar Schrofen für diverse Nachfolger übriggelassen habt.
                            Lg, Stefan
                            Zuletzt geändert von kleeblatt; 17.10.2011, 18:24.
                            [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Danielsteig-Rax-15.10.11

                              Jepp! Massenhaft!

                              lg, michl fasan
                              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                              Damit ich, wenn im Haargewurl
                              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                              Kommentar

                              Lädt...