Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

    Ich habe mich gewundert, dass es zu dieser Tour so wenige Beiträge und noch weniger Fotos gibt, obwohl es - wie ich finde - einer der schönsten einfachen Anstiege auf die Rax ist. Liegt vielleicht daran, dass er erst letztes Jahr renoviert wurde und es sich noch nicht herumgesprochen hat, wie gut er jetzt zu gehen ist?

    Wanderung von Kaiserbrunn über den Camillo Kronichsteig auf die Rax

    Charakter: leichter versicherter Steig auf die Rax (3 Leitern, 2 Klammern, 2 Stellen mit Stahlseilen), auch „Brandschnneide“ genannt. Sicher einer der landschaftlich schönsten leichten Raxanstiege (siehe Fotos)!

    Wegbeschreibung: Start beim Parkplatz in Kaiserbrunn (527 m), zuerst wenige Meter entlang der Straße weiter ins Höllental, dann links abbiegend dem Wegweiser und den gelben Markierungen folgen. Es geht die meiste Zeit durch lichten, schönen Wald, der sich mit felsigen Passagen und kurzen Geröllfeldquerungen abwechselt. Oben angekommen findet man sich in der Nähe der Bergstation Raxseilbahn. Von hier aus gingen wir weiter zum Ottohaus (1.644 m), wo wir einkehrten und den Ausblick genossen. Der Abstieg erfolgte über die selbe Route. Der Steig ist durchgehend recht steil, aber im Aufstieg sehr angenehm zu gehen. Ich fand ihn auch im Abstieg unproblematisch (einige ausgesetztere Stellen, teilweise etwas rutschig, aber im Großen und Ganzen harmlos).

    Höhenmeter Aufstieg: ~ 1.100 m

    Verhältnisse: Der Weg war heute durchgehend aper, aber etwas feucht. Das Wetter war, wie man auf den Fotos sehen kann, traumhaft schön und sonnig und ermöglichte einen guten Weitblick.

    Zeit: Abmarsch Parkplatz Kaiserbrunn: ~ 9:00, Ankunft Ottohaus ~ 11:30, Abmarsch Ottohaus ~ 12:00, Ankunft beim Auto ~14:00

    Fotos:
    Bild1: Blick Richtung Höllental - der Herbst malt die schönsten Farben!
    Bild2: Im Vordergrund ein Steinriese (das ist kein "normaler" Steinmann :-))
    Bild3: Immer wieder schöne Felsformationen am Weg
    Bild 5-8: Die Versicherungen, teilweise sehr neu - mein herzlicher Dank an die/den Wegewart/in! Tolle Arbeit!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Odilie; 30.10.2011, 21:20.

  • #2
    AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

    Und hier noch die letzten Fotos vom oberen Teil des Steigs:
    Bild1: Blick auf die rechte Seite, müsste laut Karte das Kleine Wolfstal sein
    Bild2 und 3: Zauberwald
    Bild4: Und auch der Nebel auf der steirischen Seite hat was Magisches
    Bild5: Nanu, wer hat denn da seine Schi vergessen? Dürfte schon eine Weile her sein
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

      griaß di

      danke für den bericht und die fotos!!

      hab den steig erst heuer im frühjahr gemacht--bin über den gsolhirnsteig rauf und nach einer kleinen runde oben über den kronichsteig wieder runter--hat mir auch sehr sehr gut gefallen!!
      irgendwie war ich damals wohl zu faul um einen bericht zu schreiben.......

      lg maxl

      Kommentar


      • #4
        AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

        danke für den schönen bericht,
        hab eh schon nach einer (schnellen) alternative zur seilbahn gesucht.

        mit jakobskogel sinds auch 1200 hm, da kriegt man gscheit was zamm.

        nur schade, dass die busverbindungen unter der woche so schlecht sind.

        gruß und danke für die bilder,
        felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

          danke füe den schönen und informativen Bericht!
          Macht Lust, den Steig auch wieder einmal zu gehen...das letzte Mal war's bei mir wohl so vor etwa 25 Jahren, damals gab es kaum Markierungen und im oberen Teil habe ich meinen eigenen Weg suchen müssen, es war aber unproblematisch.
          Ich habe den Anstieg auch als landschaftlich sehr schön in Erinnerung.
          Hinunter bin ich durch den Staudengraben, auch dort trifft man idR auch an schönen Sonntagen kaum jemanden an....
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

            Danke für eure Reaktionen! :-) Freu mich, dass euch der Bericht gefällt und ich auch mal was Neues beitragen konnte, nachdem ich mir hier schon viele tolle Anregungen holen durfte!

            Kommentar


            • #7
              AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

              Die Brandschneide bin ich schon mehrfach gegangen - ja, ein landschaftlich sehr schöner Steig, der sich immer wieder lohnt! Wobei - im Abstieg wär die nix für mich (gilt aber für viele Abstiege). Fein, daß die Leitern saniert wurden!
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                hallo odilie!
                ich bin die brandschneide schön öfters gegangen, sie ist wirklich ein bißchen unterbewertet, ein landschaftlich sehr schöner steig.
                danke für den bericht!

                lg toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                  Weil sie mir so gut gefiel, hab ich gestern noch mal auf der Brandschneide vorbeigeschaut - in netter Begleitung von gtwo! Wir haben eine schöne Rundtour draus gemacht. Hier ein paar Fotos.

                  3.6.2012: Rax-Runde Wasserleitungsweg, Brandschneide, Törlweg

                  Wegbeschreibung: Vom Raxbahn-Parkplatz in Hirschwang über den Wiener Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn. Von dort Aufstieg auf die Rax über die Brandschneide (Camillo Kronich Steig), weiter zum Ottohaus, Einkehr, Abstieg über Törlweg, ab Knappenhof weiter auf rot, später gelb markiertem Wanderweg nach Hirschwang.
                  Zeit: Aufbruch Parkplatz Hirschwang: 8:45, Kaiserbrunn 10:00, Ankunft Ottohaus: 13:30, Aufbruch Ottohaus: 14:30, Ankunft Parkplatz: 17:00 - Gesamtzeit ~ 8 1/4 Std.

                  Am Ausgangspunkt unserer Tour: Der Wasserleitungsweg in Hirschwang. Man beachte: Alpine Steiganlage!
                  1_wasserleitungsweg.JPG
                  Ein sehr netter Weg entlang der glasklaren Schwarza und beeindruckenden Felsen
                  2_wasserleitungsweg.JPG
                  An dieser Wand sind Stände und Haken eingebohrt - weiß vielleicht jemand, zu welcher Kletterroute diese Verschneidung gehört? (Welcher Grad?)
                  3_wasserleitungsweg.JPG
                  Das erste Stahlseil des Camillo-Kronich-Steigs (hatte ich beim letzten Mal vergessen zu fotografieren)
                  4_brandschneideEinstieg.jpg
                  Ein Durchschlupf am Weg - den man allerdings umgeht
                  5_brandschneideDurchschlupf.jpg
                  Am Ottohaus genießen wir das schöne Wetter (während es anscheinend in der Badner Gegend wild gewittert) und die Aussicht aufs Törl...
                  6_törlweg.jpg
                  ... und natürlich auf den Schneeberg. Viel Schnee gibt's nicht mehr.
                  7_Schneeberg.jpg
                  Blick zurück vom Törlweg Richtung Ottohaus
                  8_RückblickOttohaus.jpg
                  Der Einstieg des Kronich-Eisenwegs auf den Törlkopf (C)
                  9_KronichEisenweg.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                    Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                    An dieser Wand sind Stände und Haken eingebohrt - weiß vielleicht jemand, zu welcher Kletterroute diese Verschneidung gehört? (Welcher Grad?)
                    Servus Odilie,
                    lt. dem Schneeberg/Raxalpe Führer von Schall/Braun/Kapfenberger 1989 müsste das die Wasserverschneidung sein, mit VI- bewertet. Rechts daneben gibts die Route Vietnam VIII-. Über den heutigen Absicherungszustand weiß ich allerdings nichts.
                    Lg, kleeblatt
                    Zuletzt geändert von kleeblatt; 04.06.2012, 21:13.
                    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                      Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                      An dieser Wand sind Stände und Haken eingebohrt - weiß vielleicht jemand, zu welcher Kletterroute diese Verschneidung gehört? (Welcher Grad?)
                      Kleeblatt hat's eh schon gesagt: die Wasserverschneidung. Man kann auch weiter rechts leicht raufkraxeln und dann von einem Felsvorsprung ins Wasser springen. Haben wir früher mal gemacht.

                      Aber an dieser Wand gibt's noch was Bemerkenswertes: ca. 5m über dem Wasser stecken noch ein paar alte Eisenkonsolen des ehemaligen Triftsteiges.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Kleeblatt hat's eh schon gesagt: die Wasserverschneidung. Man kann auch weiter rechts leicht raufkraxeln und dann von einem Felsvorsprung ins Wasser springen. Haben wir früher mal gemacht.

                        Aber an dieser Wand gibt's noch was Bemerkenswertes: ca. 5m über dem Wasser stecken noch ein paar alte Eisenkonsolen des ehemaligen Triftsteiges.
                        ... das habe ich mir gedacht, dass diese eisenkonsolen für eine alte steiganlage gegolten haben mussten, hier steht auch näheres.
                        an dem felsen habe dann beim genaueren hinsehen einige solcher konsolen in doch regelmäßigen abständen gesehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

                          Aber an dieser Wand gibt's noch was Bemerkenswertes: ca. 5m über dem Wasser stecken noch ein paar alte Eisenkonsolen des ehemaligen Triftsteiges.
                          ... im linken oberen bildviertel kann man zwei solcher konsolen erkennen.

                          Kopie von IMG_4763-8.jpg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                            Danke für die Infos, Kleeblatt und Maxrax! Da hätt ich mich verschätzt, hat für mich etwas leichter ausgeschaut als VI-, allerdings v.a. im unteren Bereich ziemlich vermoost und in der Mitte wachsen einige Bäumchen:
                            wasserverschneidung-detail.jpg
                            Aber sehr schön, der ganze Felsen!
                            @Gtwo: Na sowas, sogar im Standard is die Brandschneide beschrieben. Und trotzdem wird sie zum Glück kein Massenaufstieg. :-)
                            Zuletzt geändert von Odilie; 04.06.2012, 22:50.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 30.10.2011: Kronichsteig (Brandschneide) auf die Rax

                              Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                              ... im linken oberen bildviertel kann man zwei solcher konsolen erkennen.
                              Genau:

                              comp_Kopie%20von%20IMG_4763-8.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...