Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

    Nach den prächtigen Herbsttagen der vergangenen Woche war die Wetterprognose für Sonntag nicht ganz so überzeugend, daher wählten wir ein bescheideneres, uns aber nicht sehr vertrautes Wanderziel.
    Immerhin sollte es ein etwas weniger bekannter Anstieg sein, jener von der Kumpfmühle (ca. 540m) in Innerhalbach aus.

    Von der Straße weg geht's auf einem netten Steig mit kurzen Forststraßen-Abschnitten – zwar bezeichnet, aber in Dunkelgrün sehr dezent im grünen Wald – zum Gehöft Rumpel (ca. 920m).
    01_DSC_9710.jpg
    Recht schmackhafte Birnen liefern hier eine gesunde Zwischenmahlzeit

    Das Wetter ist ok, trocken, aber da sich die Fernsicht in Grenzen hält, können wir uns auf Details am Wegesrand konzentrieren ...
    02_IMG_6709.jpg

    03_DSC_9715.jpg

    04_DSC_9720.jpg

    05_DSC_9722.jpg

    06_DSC_9724.jpg

    07_DSC_9729.jpg

    08_IMG_6705.jpg

    Ab der Brennalm nehmen wir die Forststraße Richtung Ebenwald.
    Hier wird der Wald etwas lichter, Gippel und Göller zeigen sich.
    09_DSC_9699.jpg

    Etwa beim höchsten Punkt dieser Straße (ca. 1140m) biegen wir auf eine schmalere nach Norden ab.
    10_DSC_9702.jpg

    100m weiter oben, wo auch dieser Fahrweg verflacht, zweigt ein guter, aber in keiner Karte verzeicheter Steig (aber bei Locals offenbar bestens bekannt und auch stark begangen) wieder nach Nordwesten ab und mündet, schon auf der Gipfelwiese, in den markierten Wanderweg von der Kleinzeller Hinteralm ein.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

    In wenigen Minuten ist der Gipfel der Reisalpe (1399m) erreicht ...
    11_DSC_9704.jpg

    ... und gleich danach das Reisalpen-Schutzhaus, wo's auch Gansl gibt
    12_IMG_6711.jpg

    Doch leider nicht für uns,
    denn Hütte und Wirt sind zwar sehr nett,
    letzterer auch sehr bemüht, erstere aber hoffnungslos überfüllt,
    und draußen sitzen wollen wir eigentlich nicht, ist es doch ziemlich windig.

    Also geht's den Südwestrücken hinunter ... Blick zurück ohne Zorn ...
    13_DSC_9707.jpg

    ... wieder zur Brennalm (988m) ...
    14_DSC_9709.jpg

    ... und weiter auf kürzestem Weg, durch den Schwarzenbachgraben, der seinem Namen alle Ehre macht und von den düsteren Felswänden des Beilsteins begrenzt wird, zur Kumpfmühle.

    In Oliver Mohr's Gasthaus zur Weintraube in Kleinzell gibt's dann als gebührenden Abschluß doch noch ein feines Ganslessen
    15_DSC_9714a.jpg

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 14.12.2019, 15:19.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      100m weiter oben, wo auch dieser Fahrweg verflacht, zweigt ein guter, aber in keiner Karte verzeicheter Steig (aber bei Locals offenbar bestens bekannt und auch stark begangen) wieder nach Nordwesten ab und mündet, schon auf der Gipfelwiese, in den markierten Wanderweg von der Kleinzeller Hinteralm ein.
      Danke für diesen herrlichen Bericht. Ich weiß ja warum ich auf die Reisalm steh`.

      Der erwähnte, in der Karte nicht verzeichnete Steig wird als Winterweg bezeichnet. Gerade im obersten Teil, kurz vor dem Gipfelbereich ist der übliche Weg von der Hinteralm gelegentlich sehr gatschig, dann ist der Weg durch den Wald die bessere Alternative.
      Weinviertelradler

      Kommentar


      • #4
        AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

        Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
        Danke für diesen herrlichen Bericht. Ich weiß ja warum ich auf die Reisalm steh`.
        Dem kann ich mich nur anschließen! Und wie immer Spitzenfotos

        Ist übrigens auch im Winter einen Besuch wert....

        LG Michael
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

          Hallo Norbert,
          eigene Wetterstimmung, du hast das Bildmäßig wieder sehr gut umgesetzt - gefällt mir wirklich!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

            schöne fotos, vor allem das mit den 2 knödeln!

            bei meinem ersten besuch auf der reisalm bin ich den gleichen anstieg gegangen. danke für die erinnerung!
            wär´ wieder einmal etwas, wenn weiter oben schon schnee liegt.

            lg toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

              Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen, wirklich schön.
              Auf diesem Winterweg hab ich einmal im Frühjahr einen balzenden Auerhahn gesehen.
              Liebe Grüße RosaT,
              wenn möglich, immer unterwegs :)

              Kommentar


              • #8
                AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

                Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                schöne fotos, vor allem das mit den 2 knödeln!
                Vielleicht wäre das ein Thema für die Quizecke: jemand stellt eines der so beliebten Kulinarik-Bilder ein, und die Comunity errät den Gasthof

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

                  Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                  ... Der erwähnte, in der Karte nicht verzeichnete Steig wird als Winterweg bezeichnet. ...
                  Danke für die Info

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  ... Ist übrigens auch im Winter einen Besuch wert....
                  Danke ... und: sehr schöner Winterbericht, der ja bald wieder aktuell werden sollte

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  ... eigene Wetterstimmung, du hast das Bildmäßig wieder sehr gut umgesetzt - gefällt mir wirklich!
                  Danke, auch allen anderen!

                  Zitat von RosaT Beitrag anzeigen
                  ... Auf diesem Winterweg hab ich einmal im Frühjahr einen balzenden Auerhahn gesehen.
                  Da gibt's, abgesehen von Gansl mit Rotkraut, etliches anderes Geflügel, wie uns vor der Hütte ein netter Jäger (und die sind gar nicht so rar!) erklärte:
                  Oben eher Birkhühner, auf der Höhe der Brennalm dann Auerhühner.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    Ist übrigens auch im Winter einen Besuch wert....
                    apropos - jetzt wo du mod bist könntest doch deinem damaligen wunsch nachkommen .......
                    Zuletzt geändert von lado; 08.11.2011, 21:09.
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

                      griaß di

                      danke für den bericht!!
                      echt fesche hast da mitgebracht


                      lg maxl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

                        servus norbert,

                        sehr stimmige spätherbstimpressionen aus den westlichen gutensteiner alpen!

                        vielen dank & lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Reisalpe, 1399m, Gutensteiner Alpen (06.11.2011)

                          Zitat von RosaT Beitrag anzeigen
                          Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen, wirklich schön.
                          Auf diesem Winterweg hab ich einmal im Frühjahr einen balzenden Auerhahn gesehen.
                          Ja ja dieser Auerhahn, auch ich hab (diesmal in der Nähe der Brennalm) einen balzenden, aber total verrückten Auerhahn gesehen, allerdings war das im Jahr 2015.
                          Im Herbst:
                          Auerhahn2.jpg

                          Und im Winter:
                          AuerhahnWinter.jpg

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Recht schmackhafte Birnen liefern hier eine gesunde Zwischenmahlzeit
                          Hab gar nicht gewusst, dass es hier Birnen gibt!

                          Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                          ... Der erwähnte, in der Karte nicht verzeichnete Steig wird als Winterweg bezeichnet. ...
                          Von diesem Steig weiß ich auch nichts, dabei gehe ich fast jedes Jahr auf die Reisalm. Danke!
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar

                          Lädt...