Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

    Den schönen Spätherbst Tag habt Ihr toll genutzt und uns mit deinen Bericht und Aufnahmen eine Freude gemacht, Wolfgang

    und lg
    Sabine
    Erfolgreich ist für mich der, der gut gelebt, oft gelacht und viel geliebt hat.

    Es gibt mehr Menschen die kapitulieren als scheitern

    Kommentar


    • #17
      AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

      Ein ungewöhnliches Novemberwetter ideal ausgeschöpft,schöner Tourenbericht und die dazu passenden Bilder,besser kann ein Tag nicht verlaufen!!

      V.G.Thei.

      Kommentar


      • #18
        AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

        verspätet,aber doch kommen noch meine Bilder:

        http://www.inntranetz.at/galerie/tou...chneeberg.html
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #19
          AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

          Ich habe mich gestern in der Gegend ein bissl rumgetrieben. Bin vom Fadensattel kommend hinauf zu der Abzweigung Richtung Krempelhütte, dann rechts die Straße weiter bis zu der Jagdhütte. Kurz vorher geht links eine Straße weg und nach wenigen Metern zweigt von dieser ein grün markierter Weg rechts bergauf ab.

          Der Pfad ist meist nur schwach sichtbar und verläuft sehr verwinkelt, ständig leicht bergauf, bergab - aber sehr gut (recht neu?) markiert, oft alle paar Meter eine Markierung. Zweimal mußte ich am Ende einer Wiese ganz kurz suchen. Und dann, am Beginn einer weiteren Wiese, plötzlich keinerlei Markierung mehr! Ich habe in alle Richtungen gesucht, nichts gefunden. Rechts hätte es meiner Meinung nach hinunter Richtung Vois gehen müssen, aber auch hier gar nichts. Nach links, wo die Wiese in einen Schlag übergeht, auch nichts.

          Ich bin dann ziemlich gerade einem abfallenden Ziehweg gefolgt (auch hier natürlich keinerlei Markierungen). Nach ein paar Minuten ging ein deutlicher Weg rechts weg - vielleicht war das der zum Voiser Tor? Mein Weg drehte sich dann nach links und letztlich bin ich auf die Forststraße gekommen, die Ihr auch benützt habt. Ich dachte, ich sei zu weit rechts (in Abstiegsrichtung), bin daher links weiter gegangen, in der Hoffnung, den Weg, den ich eigentlich von oben her gesucht hab, zu finden.

          Was ich fand, war offensichtlich nicht der - aber einen ausgemähten Weg, der genau dort wegging. Meine Vermutung bestätigte sich leider: dieser Weg ging zwar weit wieder hinauf, aber nur bis zu einem Ansitz. Von dort kämpfte ich mich durch "Kraut" weiter hinauf und kam dann doch wieder auf dem Schlag an, wo ich zuvor den Weiterweg gesucht hatte. Bin dann wieder auf der Grünen zurück zur Straße und am Fadenweg zurück zur Edelweißhütte.

          Leider hab ich von der Wiese/dem Schlag und von unten von der Straße keine Fotos gemacht. Vielleicht hättet Ihr eine der Örtlichkeiten erkannt. Möglicherweise war ich immer noch zu weit östlich. Eine blaue Markierung hab ich nirgends gesehen.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #20
            AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

            Wieder mal ein echter Wolfgang A. - Bericht ! Also Qualität pur !

            Am besten gefallen mir (natürlich) die Aufnahmen mit den beträchtlichen Steilabbrüchen, die es dort gibt.

            Alle Gipfel des Kuhschneeberges zu erklimmen, gelang mir bekanntlich erst im zweiten Aufguss.

            Und ich erinnere :

            Köstlich war diese seinerzeit vor allem aus der Stmk kräftig angeschürte Diskussion : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post567508
            Zuletzt geändert von Willy; 31.08.2013, 23:02.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

              Du hast aber schon bemerkt, daß dieser Bericht 2 Jahre alt ist?? Ich hab mich nur an ihn drangehängt.
              LG, Eli

              Kommentar


              • #22
                AW: Kuhschneeberg-Überschreitung, Rax-Schneeberg-Gruppe / 12.11.2011

                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                Ich habe mich gestern in der Gegend ein bissl rumgetrieben. Bin vom Fadensattel kommend hinauf zu der Abzweigung Richtung Krempelhütte, dann rechts die Straße weiter bis zu der Jagdhütte. Kurz vorher geht links eine Straße weg und nach wenigen Metern zweigt von dieser ein grün markierter Weg rechts bergauf ab.

                Der Pfad ist meist nur schwach sichtbar und verläuft sehr verwinkelt, ständig leicht bergauf, bergab - aber sehr gut (recht neu?) markiert, oft alle paar Meter eine Markierung. Zweimal mußte ich am Ende einer Wiese ganz kurz suchen. Und dann, am Beginn einer weiteren Wiese, plötzlich keinerlei Markierung mehr! Ich habe in alle Richtungen gesucht, nichts gefunden. Rechts hätte es meiner Meinung nach hinunter Richtung Vois gehen müssen, aber auch hier gar nichts. Nach links, wo die Wiese in einen Schlag übergeht, auch nichts.
                Heute mit der Gruppe von Arnold Lengauer wieder dort gewesen - und das Rätsel gelöst!

                Wir sind von Losenheim über die Straße zur Edelweißhütte gegangen, dann Fadenweg weiter bis zu der Jagdhütte. Dann die grüne Markierung - und diesmal habe ich genau auf der Karte mitgeschaut.

                Und dann festgestellt, daß ich tatsächlich damals eine Wiese zu früh den Abstieg nach links gesucht hab! Wir haben auf dieser Lichtung - die durch Schlägerung deutlich größer ist als auf der Karte - eine Pause gemacht.

                Danach dann ganz kurz bergab und dann das Pfaderl nach rechts, von dem ich damals dachte, daß es der Vois-Weg wäre. Nach max. 100 m wieder eine grüne Markierung an einem Baum! Es geht kurz steil bergab, bald kommt man wieder auf eine Wiese - das ist nun wirklich die, auf der der Weg nach links weiter bergab führt. Bald - wie auf der Karte ersichtlich - als breiterer Karrenweg. Nach wenigen Minuten sind wir auf die Straße gestossen und diese dann zurückgegangen.
                LG, Eli

                Kommentar

                Lädt...