Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

    Nach zwei ungewöhnlich warmen Tagen in Wien überkam mich am vergangenen Samstag die Lust auf die erste Vorfrühlings-Wanderung dieses Jahres.

    Es war gutes Wetter angekündigt, wenn auch nicht mehr mit so hohen Temperaturen. Und da die Tage Anfang März schon erkennbar länger geworden sind, konnte ich in der Früh zunächst ausschlafen und am Vormittag noch einiges in Wien erledigen.

    Ich entschied mich für die Donauwarte am Ausgang der Wachau als Ziel, bei der ich bisher noch nie war. Wie kaum eine andere Region bietet die Wachau stets die Möglichkeit, Landschafts- und Kultureindrücke zu verbinden. Und Krems ist von Wien aus jede Stunde durch einen REX erreichbar (mit fast exakt einer Stunde Fahrzeit); so konnte ich diesmal das Auto zu Hause lassen.

    Leider kommt der Zug etwas verspätet in Krems an, so verpasse ich den geplanten Anschlussbus. Aber bereits kurz danach fährt wieder einer und bringt mich an das westliche Ende von Stein an der Donau. Durch das Linzertor betrete ich die Steiner Landstraße.
    02-LinzerTor-SteinerLandstraße.jpg

    Obwohl Stein ein gutes Stück vom Kremser Stadtzentrum entfernt ist, bildeten die zwei Städte zumeist eine Verwaltungsgemeinschaft. Heute ist Stein ein Stadtteil von Krems an der Donau. Da die Granithochfläche hier noch steil zur Donau abfällt, ist eigentlich nur für eine einzige Hauptstraße Platz, die parallel zum Fluss verläuft. Wie auch im Zentrum von Krems hat sich der alte Baubestand hier in selten geschlossener Form erhalten. Dieses Bild zeigt ein im Kern gotisches Haus in der Steiner Landstraße.
    03-SteinerLandstraße-GotischesHaus.jpg

    An einigen Plätzen öffnet sich die Steiner Landstraße nach Süden zur Donau. Vom Schürerplatz aus kommt der stattliche Bau des großen Passauerhofes sehr gut zur Geltung. Dahinter der dominant über Stein aufragende Turm der ehemaligen Frauenbergkirche.
    06-Schürerplatz-PassauerHof.jpg

    Beim Rathaus und dem gleichnamigen Platz prägt der Barockstil das Bild.
    07-Rathaus.jpg

    Obwohl sie nahe der Hauptstraße verläuft, ist die Donaupromenade doch ein schöner Erholungsbereich. Kein Wunder, dass an diesem sonnigen Frühnachmittag Anfang März dort zahlreiche Menschen jeden Alters unterwegs sind!
    Vom Donauufer bietet sich auch dieser Blick zur ehemaligen Frauenbergkirche; heute ist sie eine Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege. Da die Kirche einst den Heiligen Michael als Patron hatte, heißt der wuchtige Turm im Volksmund bis heute "der Alte Michl".
    12-EhemFrauenbergkirche.jpg

    Mittlerweile bin ich über die steile Treppe zum Frauenberg hinauf gestiegen. Der "Alte Michl", der (übrigens von Jakob Prandtauer) barockisierte Turm der Stadtpfarrkirche sowie im Hintergrund das Stift Göttweig jenseits der Donau prägen das Bild.
    16-AlterMichl-BlickGöttweig.jpg

    Der Frauenberg ist zugleich der ideale Ausgangsort für den geplanten Anstieg zur Donauwarte. Ein kurzes Stück in der Kellergasse, dann geht es bald steil in die Weinberge hinauf, mit schönem Rückblick auf Stein sowie den Schiffberg jenseits der Donau.
    17-BlickStein-Donau.jpg

    Etwas weiter oben zweige ich auf einem schmalen Strässchen ein Stück von der markierten Route ab. Dieser Blick über den steilen Hang hinunter nach Stein und zur Donau sowie zum Stift Göttweig jenseits des Flusses war den kleinen Umweg aber absolut wert! Natur und Kultur bilden in der Wachau schon eine wirklich gelungene Symbiose!
    19-BlickSteinDonauGöttweig.jpg

    Da wird mein Ziel sichtbar: Die 1884 erstmals eröffnete Donauwarte auf dem 450m hohen Braunsdorfer Berg.
    23-Donauwarte.jpg

    Wunderschön ist es, entlang der ausgedehnten Weingärten weiter aufzusteigen!
    25-Weingärten-BlickGöttweig.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.03.2012, 22:49.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

    Immer weiter wird der Blick während meines Anstiegs. Auf dieser Brücke überquert die Bahnlinie Krems - St. Pölten die Donau.
    27-Eisenbahnbrücke.jpg

    Im obersten Abschnitt wechselt der Weg auf die Nordostseite des Braunsdorfer Berges in bewaldetes Gelände. Als die Donauwarte schließlich sichtbar wird, stehe ich fast schon vor ihr.
    30-Donauwarte.jpg

    Gleich hinauf - und die Beschreibungen haben nicht übertrieben: Der Ausblick von der Warte nördlich des Wachau-Ausgangs ist tatsächlich recht umfassend und vor allem wunderschön!
    34-TiefblickDonauwarte.jpg

    Nicht zufällig gern fotografiert : Stein ist von der steilen Böschung zur Donau hinunter fast zur Gänze verdeckt; nur der "Alte Michl" und der Turm der Stadtpfarrkirche schauen heraus.
    35-ZoomStein.jpg

    Der Blick nach Osten auf Krems. Das alte Stadtzentrum befindet sich in einiger Entfernung von der Donau im linken Drittel des Bildes. Dahinter eine der ausgedehntesten Ebenen Österreichs, das Tullner Becken; nahezu in West-Ost-Richtung von der Donau in mehreren sanften Windungen durchflossen. Dank der klaren Luft reicht der Blick bis zu den nördlichen Ausläufern des Wienerwaldes rechts hinten.
    37-BlickKrems.jpg

    Ein Zoom auf Stift Göttweig: von der Lage wie als Bauwerk beeindruckend!
    39-ZoomGöttweig.jpg

    Südlich jenseits der Donau ist die Stadtgemeinde Mautern zu sehen - auch sie uraltes Siedlungsgebiet. Aufziehende Schichtwolken sorgen für ein zunehmend diffuses Licht. Aber die Sicht ist sehr gut, und so komme ich - doch reichlich unerwartet - auch noch zu einem klaren Blick zum Schneeberg in knapp 75km Entfernung.
    40-BlickMauternSchneeberg.jpg

    Ein paar stattliche Föhren bilden eine durchaus attraktive Umrahmung der Donauwarte. Und die zahlreichen Sitzbänke mit freiem Blick nach Süden laden sofort zum Rasten und Mit-der-Seele-Baumeln ein.
    41-Donauwarte.jpg

    Da ließe es sich länger aushalten!
    Allerdings mahnen der Blick auf meine Uhr (und auf andere Weise der recht kühle Ostwind hier heroben) allmählich wieder zum Aufbruch.
    42-Aussichtsbank.jpg

    Für den Abstieg nehme ich den direkten nordostseitigen Weg ins Alauntal und gehe dann über einen Promenadenweg sowie am Nordrand des Stadtzentrums von Krems entlang. Mitten durch die wunderschöne Altstadt führt meine Route schließlich zurück zum Bahnhof; der Himmel über der Oberen Marktstraße und dem Steiner Tor ist inzwischen bereits abendlich gefärbt.
    45-Krems-SteinerTor.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 06.03.2012, 09:17.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

      Ein paar Infos zur Wanderung

      Wie an den meisten Plätzen speziell der unteren Wachau ist bei Stein an der Donau eine ideale Kombination aus Kultureindrücken, Wandern und Erholen möglich.

      Die Donauwarte steht an einem Ort mit ausgesprochen gutem Ausblick: Krems und die Donau liegen einem zu Füßen, Stift Göttweig erhebt sich prachtvoll jenseits des Flusses, und bei klarem Wetter sind das komplette Tullner Becken sowie vor allem auch die Alpen im Blickfeld (konkret zahlreiche niederösterreichische Gipfel im Wienerwald, Hocheck und Unterberg, natürlich der Schneeberg, Reisalpe und Gippel sowie sogar Teile der Rax).
      Wegen des Panoramas ist vor allem der südseitige Anstieg von Stein zu empfehlen. Unangenehm ist dabei allenfalls der hohe Anteil an Asphaltstrecken.

      Zwischen Krems und Dürnstein bieten sich viele lohnende Routenkombinationen an, die auch die Donauwarte berühren. Leider fahren (derzeit?) keine Züge zwischen Krems und Dürnstein, dafür aber stündlich Busse in jede Richtung.
      Da Krems von Wien aus sehr gut mit der Bahn erreichbar ist, bietet die Region generell etliche Möglichkeiten für autofreie Wanderungen.


      Mein persönliches Fazit

      Es hat meiner Seele gut getan, einige Stunden in dieser schönen Landschaft unterwegs zu sein und dabei auch noch Eindrücke einer höchst sehenswerten Stadt mitzunehmen. Prinzipiell unbekannt war mir die Region ja natürlich nicht. Aber einmal mehr kann ich bestätigen, dass die Eindrücke tiefer wirken können, wenn sie erwandert werden.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 05.03.2012, 18:10.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 04.03.2012

        ein wunderschöner beitrag, der einem bewohner eines fichtendunklen grabens die schönheiten des weiten landes wieder mal nahebringt.

        danke!
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 04.03.2012

          Hallo Wolfgang,
          hast ja noch sehr schönes Wetter geniessen können,
          immer um diese Zeit zieht es mich auch in diese schöne Gegend, freue mich bereits auf die ersten Touren.
          Am schönsten ist es wenn die ersten Frühlingsboten sprießen.
          Vielen Dank für die Bilder.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 04.03.2012

            Wunderschöne Eindrücke!
            Ideale Lichtverhältnisse und Fernsicht konntest Du nutzen.
            Danke Wolfgang!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 04.03.2012

              Servus Wollfgang,
              danke für den tollen Bericht und die schönen Fotos, da ich ja selber seit 13 Jahren in Krems wohne werde ich demnächst diese Runde wohl auch gehen-ja die Wachau hat neben des guten Weines schon einiges zu bieten...
              LG Robert

              Kommentar


              • #8
                AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                Ein wunderbarer Bericht, der mich besonders anspricht, da mich Geschichte und Baustile sehr interessieren, seit ich in Wien wohne.

                Letztes Jahr war ich bereits in Krems, hat Erinnerungen geweckt ...

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                  vielen Dank für den wunderbaren Bericht...eine Anregung für eine sicherlich lohnende Tour!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                    Wolfgang, ich möchte mich den Antworten anschließen.

                    Wie gewohnt, ein toller informativer Bericht,
                    mit schönen Aufnahmen, danke!

                    Gruß
                    Rudi
                    Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                      Die Wachau ist immer einen Besuch wert.
                      Vor allem an so einem schönen Tag im März

                      Ein Genuss diese Bilder anzusehen.

                      lg
                      Magda
                      Hört auf danach zu fragen,
                      was die Zukunft für euch bereit hält,
                      und nehmt als Geschenk,
                      was immer der Tag mit sich bringt

                      (Quintus Horatius Flaccus)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                        Servus Wolfgang !

                        Durch deine Bilder freue ich mich gleich noch viel mehr auf Ostern im Waldviertel. Die Region rund um Krems ist immer einen Besuch wert.

                        Herzlichen Dank für deinen stimmungsvollen Bericht.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                          servus wolfgang,

                          ein sehr stimmungsvoller bericht, der zu einem besuch der wachau einladet!

                          kurze auszeiten wie diese und die damit verbundenen positiven eindrücke sind immens wichtig zum aufladen der inneren batterien.

                          vielen dank & lg,

                          peter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Donauwarte (450m) über Stein, Wachau / Erste Vorfrühlings-Wanderung am 03.03.2012

                            Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen netten und anerkennenden Antworten, über die ich mich sehr freue!

                            Wie sich auch im Forum gezeigt hat, war ich keineswegs der einzige, den es an den ersten wärmeren Tagen im Vorfrühling in eine Region gezogen hat, die das Sonnenlicht so offensichtlich aufnehmen kann wie die untere Wachau!

                            Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                            kurze auszeiten wie diese und die damit verbundenen positiven eindrücke sind immens wichtig zum aufladen der inneren batterien.
                            Genau so ist es! Und es ist erfreulich zu erleben, wie rasch die Wirkung einsetzt!

                            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                            ein wunderschöner beitrag, der einem bewohner eines fichtendunklen grabens die schönheiten des weiten landes wieder mal nahebringt.
                            danke!
                            Auch (fichten)dunkle Gräben, enge Täler und Klammen haben ihre eigene Faszination. Aber manchmal tun auch die Schönheiten des weiten, offenen Landes spürbar gut - und dies wahrscheinlich Bewohner/innen eines "Grabens" ganz besonders...

                            38-BlickMauternGöttweigAlpen.jpg
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...