Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

    Die Voralpe oder auch Voralm ist ein Berg in den Ybbstaler Alpen im Dreiländereck von Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark.

    Stumpfmauer (1770m) und Tanzboden (1727m) heißen die beiden Gipfel-Ziele.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Voralpe


    Magda und ich verabredeten uns kurzerhand mit Karl (daKoarl),
    das gemeinsame Tourenziel war schnell gefunden.

    Wir trafen uns am Wanderparkplatz kurz vorm Hof Wenten (608m)
    und starteten auf einen der schönsten Aussichtsberge Niederösterreichs.

    Unsere Gehzeiten:

    Parkplatz – Stumpfmauer: 03h10
    Stumpfmauer – Tanzboden: 01h
    Tanzboden – Parkplatz: 03h10

    Wir waren insgesamt (mit Pausen) 8 ½ Std. unterwegs.


    Wegverlauf.pdf (anklicken)


    Hier ein paar Eindrücke:


    Blick zur Stumpfmauer, der Gipfel ist noch nicht sichtbar

    IMG_6341.JPG


    Beginn des Hugo-Zettel-Steiges

    IMG_6342.JPG


    Blick auf prominente "Niederösterreicher"

    IMG_6352.JPG


    Erster Schneekontakt

    IMG_6355.JPG


    Ab hier ist der Gipfel der Stumpfmauer schon zu erkennen

    IMG_6356.JPG


    Beim "Maus-Stein"

    IMG_6358.JPG


    Letzter Aufschwung

    IMG_6364.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 20.05.2012, 22:38.

  • #2
    AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

    Gipfelkreuz Stumpfmauer

    IMG_6367.JPG


    Gipfelbuch Stumpfmauer

    IMG_6370.JPG


    Gipfelblick von der höchsten Erhebung der Voralpe

    IMG_6371.JPG


    Blick zum Tanzboden

    IMG_6374.JPG


    Abstieg über Kopetzkysteig

    IMG_6380.JPG


    Felsentor-Durchstieg

    IMG_6387.JPG


    Blick vom Dreiländereck (Sattel) zum Tanzboden. Der Weg verläuft rechts vom Felsgrat

    IMG_6389.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 20.05.2012, 22:59.

    Kommentar


    • #3
      AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

      Gipfelkreuz Tanzboden

      IMG_6397.JPG


      Gipfelbuch Tanzboden

      IMG_6398.JPG


      Blick ins Gesäuse

      IMG_6412.JPG



      Pano-Gesäuse.pdf (anklicken)


      Pano-Gamsstein.pdf (anklicken)



      Rückblick zur Stumpfmauer

      IMG_6416.JPG


      Westseitige Umgehung der Stumpfmauer am Rückweg

      IMG_6422.JPG


      Stumpfmauer Westseite

      IMG_6424.JPG


      Beim Abstieg nach Wenten

      IMG_6433.JPG


      Es war ein wunderschöner Bergtag.

      @Koarl: Es hat uns sehr gefreut, dass Du uns begleitet hast!


      L.G. M+M
      Zuletzt geändert von manfred1110; 20.05.2012, 23:08.

      Kommentar


      • #4
        AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

        Zitat von manfred1110

        Es war ein wunderschöner Bergtag.
        @Koarl: Es hat uns sehr gefreut, dass Du uns begleitet hast!
        L.G. M+M
        Die Freude lag ganz auf meiner Seite, es war richtig "klass" mit Euch und impliziert ein "da capo" !
        Ich werde abends ebenfalls noch ein paar Impressionen dieser wahrhaft interessanten Tour beisteuern.

        Ganz liebe Grüße !

        K(o)arl
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

          Sehr schöne Tour !
          Hab´ im letzten Betriebsjahr der Ybbstalbahn - muss 2008 gewesen sein - die Überschreitung hinüber ins Ennstal gemacht. Gratuliere euch zu einem schönen Bergtag !
          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

            ja die Stumpfmauer ist wie der benachbarte Gamsstein ein feiner Aussichtsberg-schöne Tour

            LG Robert

            Kommentar


            • #7
              AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
              Sehr schöne Tour !
              Hab´ im letzten Betriebsjahr der Ybbstalbahn - muss 2008 gewesen sein - die Überschreitung hinüber ins Ennstal gemacht. Gratuliere euch zu einem schönen Bergtag !
              Stimmt, es war am 11.07.2008, ich habe Deinen Anhangsbeitrag im Bericht von pauli501 gelesen. Schön zu sehen, dass die beiden Gipfel auch ohne Schnee eine gute Figur machen....

              Edit: bei der Hinfahrt sind mir die Schmalspurgleise mehrmals aufgefallen. Leider schon stellenweise ziemlich von der bodennahen Vegetation überwuchert und die Brücken mit Gittertoren versperrt. Gibts da fallweise noch Museumsfahrten ?


              LGK
              Zuletzt geändert von daKoarl; 21.05.2012, 11:36.
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                Eine schöne Tour,
                deine Bilder vermitteln einen guten Überblick über die Schneelage und die schöne Vegetation.
                Habe ich selber schon oft unternohmen,

                PS, ein Anruf hätte diesmal genügt, so fuhr ich zu Eibl und Tirolerkogel Überschreitung (wollte keine Schneeberührung), da haben die Füße ganz schön geqalmt.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                  Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                  ...bei der Hinfahrt sind mir die Schmalspurgleise mehrmals aufgefallen. Leider schon stellenweise ziemlich von der bodennahen Vegetation überwuchert und die Brücken mit Gittertoren versperrt. Gibts da fallweise noch Museumsfahrten ?
                  Derzeit ist zwischen Waidhofen an der Ybbs und Göstling ein Befahren der Strecke aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

                  Die absolute Mehrheitsfraktion in Niederösterreich samt den ihr hörigen Bürgermeistern will dort einen (sinnlosen) Radweg auf der Bahntrasse. Einzig der (SP-)Bürgermeister von Großhollenstein ist dagegen und befürwortet ein Konzept der Interessensgemeinschaft ProYbbstalbahn, welches den touristisch ungleich attraktiveren Plan mit Bahn & Radweg beinhaltet. Bis jetzt ging hier Onkel Erwins Plan, vor den Landtagswahlen 2013 so rasch als möglich vollendete Tatsachen zu schaffen, nicht auf.

                  Schauen wir, was die Zukunft bringt. Immerhin hat mich persönlich die Ybbstalbahn bereits nicht nur zur Voralm, sondern auch zum Oisberg geführt.
                  Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                  - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                    Ironman, Robert, Helmut: Danke!

                    @helmut55: Der Entschluss zu dieser Tour war zu spontan...


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                      Letzter Betriebstag der Ybbstalbahn war der 23.6.2009. Hochwasserschäden, die man binnen weniger Tage hätte beseitigen können, wurden von den offiziellen Stellen als Schäden ungeheuren Ausmaßes dargestellt. Damit hatten sowohl die ÖBB als auch das Land Niederösterreich eine herrliche Ausrede, sich dieser wunderschönen Bahnlinie endgültig zu entledigen. Wie bei den ÖBB üblich, hatte man vor der Einstellung noch einiges an Steuergeld in die Strecke investiert. So wurde etwa der gesamte Oberbau im Bereich des Ofenloches erneuert; Unterwetterschäden von 2007, die im Gegensatz zu 2009 die Bezeichnung "Schäden" verdienten, wurden mustergültig beseitigt..... Österreichische Verkehrspolitik im 21 Jahrhundert....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                        Hallo Manfred,

                        herzliche Gratulation zu eurer - im doppelten Sinn - bundesländerübergreifenden Tour auf die Voralpe
                        und vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

                        Ich habe ihn auch deshalb mit besonderem Interesse gelesen, da ich zwar den schönen Rundblick vom benachbarten Gamsstein kenne, die Voralpe hingegen noch immer auf meiner To-do-Liste stehen habe. Wobei ich eher mit dem - zwar längeren, aber flacheren - Anstieg von der steirischen Seite liebäugle.
                        So oder so sind die schönen Fotos ein willkommener Vorgeschmack auf das Panorama, das einen an schönen Tagen auf der Voralpe erwartet.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                          Super Tour! Der Mausstein hat ja mal was, genauso wie das Gipfelbuch der Voralpe!

                          Danke für die schönen Bilder.
                          www.facebook.com/bergaufundbergab

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                            Wie angekündigt, folgen auch von mir nun einige Tourimpressionen......

                            comp1_DSCF7022.jpg

                            comp1_DSCF7027.jpg

                            comp1_DSCF7028.jpg

                            comp1_DSCF7031.jpg

                            comp1_DSCF7032.jpg

                            comp1_DSCF7033.jpg

                            comp1_DSCF7036.jpg

                            comp1_DSCF7041.jpg

                            comp1_DSCF7043.jpg

                            comp1_DSCF7046.jpg
                            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Voralpe (1770m) – Von Hollenstein ins Dreiländereck (NÖ/OÖ/STMK); 19.5.2012

                              comp1_DSCF7049.jpg

                              comp1_DSCF7054.jpg

                              comp1_DSCF7069.jpg

                              comp1_DSCF7071.jpg

                              comp1_DSCF7075.jpg

                              comp1_DSCF7076.jpg

                              comp1_DSCF7077.jpg

                              comp1_DSCF7080.jpg

                              comp1_DSCF7091.jpg

                              comp1_DSCF7092.jpg
                              Zuletzt geändert von daKoarl; 21.05.2012, 21:53.
                              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                              Kommentar

                              Lädt...