Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildfährte und Jokelsteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildfährte und Jokelsteig

    Griaß eich

    nach einer gefühlten ewigkeit hatte ich am wochenende auch endlich wieder mal zeit um eine tour in den bergen anzugehen

    hab mir dieses mal zum einstieg eine kleine aber sehr feine runde ausgesucht wobei der abstieg über den peter jokelsteig noch neu für mich war

    start war natürlich in hinter naßwald wobei jetzt ,nachdem ich den raxkönig gelesen hab, die gegend noch viel interessanter ist als zuvor (besonder das museum in naßwald!!)

    ein stückal fehlt noch bis zur wand

    P5200036 (Kopie).JPG

    ab hier hat man die forststrasse dann hinter sich und der weg is dann glei eindeutig interessanter

    P5200041 (Kopie).JPG

    beginn der leichten 1- kletterei

    P5200051 (Kopie).JPG

    hier schon die abzweigung zum bärenloch

    P5200059 (Kopie).JPG

    da oben sieht man schon das einzige schneefeld das nu im steiglein über ist....lässt sich aber ganz problemlos überqueren

    P5200063 (Kopie).JPG

    ein paar leichte gesicherte stellen noch.....

    P5200070 (Kopie).JPG


    P5200073 (Kopie).JPG

    und schon ist das plateau erreicht..... (bei jeder besteigung denk i mir das gleiche....leider viel zu kurz das echt schöne steigerl)

    P5200076 (Kopie).JPG


    oben wurde ich dann gleich von einem größeren schneefeld begrüßt

    P5200079 (Kopie).JPG

    aber sonst is nimmer viel schnee übrig

    P5200098 (Kopie).JPG

    vorbei am habsurghaus gehts glei weiter richtung peter jokel steig

    P5200102 (Kopie).JPG

    beim abstieg kurz nach der hütte liegt dann nochmal etwas schnee

    P5200107 (Kopie).JPG

    P5200107 (Kopie).JPG

    P5200111 (Kopie).JPG

    P5200114 (Kopie).JPG

    hier bin ich schon beim "einstieg" zum jokelsteig

    P5200128 (Kopie).JPG

    leider war hier der akku meiner kamera leer (verd... am abend wieder mal aufs aufladen vergessen)
    aber der weg runter ins tal war noch sehr schon durch den wald mit einigen leichten gesicherten stellen gings rasch bergab und unten erwartet einen auch glei nach dem wald das bacherl mit herrlich kühlen wasser

    war wieder eine super schöne wanderung auf der rax!!! ich hoff nur ich muss net allzu lang auf die nächste tour warten

    lg maxl

  • #2
    AW: Wildfährte und Jokelsteig

    Da bist du exakt dieselbe Runde gegangen wie ich am Samstag. Ich bin's allerdings recht gemütlich angegangen. So einen Stress wie du ("vorbei am habsurghaus gehts glei weiter richtung peter jokel steig") hab ich nicht gehabt.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildfährte und Jokelsteig

      Servus Maxlraxl,

      schöne Runde, wäre durchaus auch wieder fällig.
      Auf jeden Fall bedanke ich mich für die gelieferten Informationen.

      Viel Spaß weiterhin !
      Grüße; Franz
      _____________

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildfährte und Jokelsteig

        Hy, tolle Runde. Und du bist immer so rasch unterwegs. Ich glaube du musst mehr geniessen
        Diesen Klettersteig bin ich auch noch nicht gegangen, allerdings würde ich ihn mit dem Bärenloch verbinden. So wurde er mir jedenfalls empfohlen.
        bei jeder besteigung denk i mir das gleiche....leider viel zu kurz das echt schöne steigerl
        Das ist serh sehr oft der Fall! Der Alpenvereinssteig auf der Rax ist einer der längsten die ich kenne und auch schön zu gehen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildfährte und Jokelsteig

          Ja, die Wildfährte ist wirklich ein schöner Steig, aussichtsreich und nicht allzu schwierig.
          Den Peter-Jokel-Steig kenne ich immer noch nicht, der soll "kniemordend" steil sein, so sieht es auch auf deinem letzten Foto aus. Ich habe immer das Bärenloch oder den Kaisersteig vorgezogen, wobei man dabei allerdings den Forststraßenhatscher vom Zustieg wiederholt.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildfährte und Jokelsteig

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Ja, die Wildfährte ist wirklich ein schöner Steig, aussichtsreich und nicht allzu schwierig.
            Den Peter-Jokel-Steig kenne ich immer noch nicht, der soll "kniemordend" steil sein, so sieht es auch auf deinem letzten Foto aus. Ich habe immer das Bärenloch oder den Kaisersteig vorgezogen, wobei man dabei allerdings den Forststraßenhatscher vom Zustieg wiederholt.

            LG, Toni
            netter finde ich den abstieg über das zahme gamseck - joklsteig ist max. eine alternative um sich die forststrasse zu ersparen , ob man es sich damit allerdings verbessert ist eine andere sache
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #7
              AW: Wildfährte und Jokelsteig

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              netter finde ich den abstieg über das zahme gamseck - joklsteig ist max. eine alternative um sich die forststrasse zu ersparen , ob man es sich damit allerdings verbessert ist eine andere sache
              Es gibt noch andere Möglichkeiten. Wildes Gamseck, Großes Gries, Kleines Gries... Kommt halt auch drauf an, ob man das Habsburghaus "mitnehmen" will oder nicht.
              Für die Knie ist es schon ziemlich wurscht ob Kaiser- oder Joklsteig. Am Interessantesten (und auch direktesten) finde ich ja das Kleine Gries.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildfährte und Jokelsteig

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Es gibt noch andere Möglichkeiten. Wildes Gamseck, Großes Gries, Kleines Gries... Kommt halt auch drauf an, ob man das Habsburghaus "mitnehmen" will oder nicht.
                Für die Knie ist es schon ziemlich wurscht ob Kaiser- oder Joklsteig. Am Interessantesten (und auch direktesten) finde ich ja das Kleine Gries.
                darum hab ich ja geschrieben "netter find ich " , das es mehr gibt is´eh kloar ..... oida
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildfährte und Jokelsteig

                  Zitat von lado Beitrag anzeigen
                  darum hab ich ja geschrieben "netter find ich " , das es mehr gibt is´eh kloar ..... oida
                  Passt scho Oida

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildfährte und Jokelsteig

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Es gibt noch andere Möglichkeiten. Wildes Gamseck, Großes Gries, Kleines Gries... Kommt halt auch drauf an, ob man das Habsburghaus "mitnehmen" will oder nicht.
                    Für die Knie ist es schon ziemlich wurscht ob Kaiser- oder Joklsteig. Am Interessantesten (und auch direktesten) finde ich ja das Kleine Gries.
                    Wieselst du wirklich über das kleine Gries runter ?! Sind letztes Jahr von Hinternasswald über den Gamsdrecksteig - Habsburghaus - und Kaisersteig runter...- bzgl. Kaisersteig bin ich bei dir - der hat schon was für die müden Knie...(von Shambi ham ma nix mehr gehört ? oder - gott sei Dank findet nicht jeder ohne Topo nach Hinternasswald...)


                    @maxlraxl die Wildfähre oder der Bärenlochsteig sind wirklich 2 schöne Touren auf der "einsameren" Seite der Rax - mach dir nichts draus, wirst schon wieder mal mehr Zeit haben (dein Nachwuss wird dich ja auch in bald einmal auf die Rax begleiten, oder?)

                    LG Christian
                    Zuletzt geändert von chfrey; 25.05.2012, 08:29.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wildfährte und Jokelsteig

                      griaß eich


                      danke für eure antworten

                      @iris: ja bei meinem ersten besuch der wildfährte hab ichs damals auch mit dem bärenloch und der heukuppe verbunden aber hin und wieder muss man dann halt auch etwas abwechslung reinbringen .......ach übrigens.... bin eh ein landschaftsgenießer!! hock halt net soviel in den hütten rum....zumindest net wenn i allein unterwegs bin


                      sooo ein knieschinder wie gern behauptet wird is der jokel-steig aber net find (der geht sich eh ganz gut) in dem fall würd ich aber auch sagen lieber runter als rauf

                      lg maxl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wildfährte und Jokelsteig

                        Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
                        sooo ein knieschinder wie gern behauptet wird is der jokel-steig aber net find (der geht sich eh ganz gut) in dem fall würd ich aber auch sagen lieber runter als rauf
                        Also ich hab 's lieber umgekehrt: Hinauf steil, damit was weiter geht, und hinunter auf einem flachen Weg, auf dem ich 's laufen lassen kann.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wildfährte und Jokelsteig

                          Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                          Wieselst du wirklich über das kleine Gries runter ?!
                          Naja runter "wieseln" kann man das KG leider nicht wirklich, d.h. nur streckenweise, weil der Schotter oft zu grob dafür ist. Trotzdem ist man relativ schnell unten.

                          Und der Joklsteig ist eh nicht so schlecht. Steil halt. Und laaang. Zumindest kommt's einem so vor, wenn man am Schluss der Tour schon müde ist. Dafür ist man dann unten gleich beim Auto.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wildfährte und Jokelsteig

                            Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
                            hock halt net soviel in den hütten rum....zumindest net wenn i allein unterwegs bin
                            In Hütten setze ich mich eigentlich nie, eher auf Wiesen, Felsen, Baumstämme oder andere gemütliche Plätzchen

                            Kommentar

                            Lädt...