Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

    "herbert der wanderer" hat ja grad erst einen Bericht mit ganz tollen Bildern (Neid!) über seine zweitägige Dürrenstein-Runde erstellt: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...-17-18-08-2012 - ich bin fast die gleiche Runde ein paar Tage später an einem Tag (ächz...) in entgegengesetzter Richtung gegangen.

    Hab in Lunz am See im Ort (Gratisparkplatz hinter der Bergrettung) geparkt, und bin erst einmal zum See runter - da ist am frühen Morgen noch alles friedlich:


    Dann die Schattenseite des Sees entlang, zum anderen Ende:


    Dann geht's rein ins Seetal (die Idylle wurde leider durch Motorsägenlärm etwas getrübt):


    Der Mittersee und der Große Hetzkogel:


    Am Talschluß, bei der Ellmauer, begann es kurz ganz leicht zu nieseln, war aber bald wieder vorbei.


    Der recht kleine Ludwigfall:


    Rückblick zum Obersee - irgenwie hab ich im Gewirr aus geschlägerten Bäumen und von Forstmaschinen umgeackertem Waldboden die Abzweigung zum See verpasst, nochmals runtergehen wollt ich aber dann auch nicht...


    Über viele Serpentinen geht's dann durche den Wald (und an vielen Sträuchern mit köstlichen Himbeeren vorbei - mmmh) rauf zur Herren-Alm und dem Leonhard-Kreuz - hier mit Blick rüber zum Ötscher:


    Die Herren-Alm - bin nicht runter, war aber anscheinend schon Betrieb, zumindest sind bald drauf 3 Wanderer von dort raufmarschiert.


    Blick über die Herren-Alm zum Ötscher:


    Der Dürrenstein kommt auch ins Blickfeld - links vom eigentlichen Gipfel ist der Kleine Dürrenstein (1624m), rechts geht's später runter.


    "Wer zerscht ausweicht hot valurn!" - ich hab nachgegeben...


    Tiefblick zum Obersee, dahinter der Scheiblingstein (1622m), vor dem das Seetal entlangführt:


    Da geht's rauf!


    Schneegefüllte Doline:
    Zuletzt geändert von RomanS; 25.08.2012, 00:25.

  • #2
    AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

    Karstgestein:


    OBEN! (1878m)


    Tiefblick vom Gipfel:


    Der Ötscher - über den Rauhen Kamm geh ich heuer im Herbst sicher auch noch einmal rauf!

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

      HEITERES BERGERATEN - ich bin bei sowas immer ganz schlecht, außer Schneeberg, Ötscher und Göller kenn ich nie was...

      Also falls wer ein paar Tipps abgeben will, was man da vom Dürrenstein aus sieht: Nur zu!

      1.


      2.


      3.


      4.


      5.


      6.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

        Wwiter geht's - über das Band unterhalb der 2. Mauer von links...


        Hinten der Noten, davor der Springkogel? Oder die Kitzmauer? So genau ist meine Karte nicht...


        Bleamal


        Danach hab ich mich zwischen Roßeck und Noten etwas verkoffert - irgendwo muß ich versehentlich statt dem Weg einem der ungezählten Kuhtrampelpfade gefolgt sein, auf jeden Fall waren plötzlich die Markierungen weg, und ich stand im Nirgendwo zwischen Latschen und Kuhfladen...
        Bin dann ersteinmal den Hang entlang nach rechts, Richtung Roßeck, um wieder auf den Weg zu stoßen; blöderweise war der aber am linken Ende des Hanges, wie ich dann aus der Ferne sehen konnte - also alles wieder retour, etwas mühsam, durch die Latschen und über Kalksteinbrocken. Diese Aktion hat mich sicher eine halbe Stunde gekostet.

        Bei der Legstein-Hütte bin ich dann aber wieder "auf Kurs" gewesen!


        Die Legsteinquelle - etwas trocken...


        Dann hab ich mir auf der Ybbstaler Hütte (wo fast nix los war) einen Radler genehmigt.


        Eine sogenannte Hinweis-Kuh! Werden die vom Tourismusverband ausgebildet? Oder vom Alpenverein?


        Nach der Ybbstaler Hütte geht's über die Wiesen-Alm wieder eine zeitlang bergauf.


        Irgendwo geht's da runter zum Grünloch (leider keinerlei Hinweistafeln, und durch den dichten Wald auch schwer auszumachen) - dem kältesten Punkt Mitteleuropas (-52,6°C im Winter 1932):


        Leere Versprechungen im Lechnergraben - ich hab jedenfalls nur Himbeeren gefunden...


        Über gefühlte 200.000 schottrige Serpentinen geht's den Lechnergraben runter - ziemlich weit unten stößt man dann auf mehrere zu überquerende Bächlein:


        Geschafft! Rückblick in den Lechnergraben:


        Rechtzeitig vor Sonnenuntergang wieder unten, im Lunzer Ortsteil Kasten - jetzt nur noch ein kurzer Strassenhatscher entlang des Ybbstalradwegs zurück zum Auto (den Abstecher über den Seekopf zum See hab ich mir gespart - das wär bei meinem Parkplatz ein Umweg gewesen, und da waren die Füße dagegen):


        Ich war insgesamt 11 Stunden unterwegs - zwar gibt's auf dieser Runde keinerlei Schwierigkeiten, aber es ist doch ein laaaaanger Hatscher - also vielleicht doch lieber auf zwei Teilstücke aufteilen, mit Übernachtung auf der Ybbstaler Hütte? Den schottrigen Lechnergraben stell' ich mir im Aufstieg auch etwas angenehmer vor als im Abstieg, also vielleicht in umgekehrter Richtung gehen?
        Zuletzt geändert von RomanS; 25.08.2012, 00:24.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

          Superbilder hast du da mit heim gebracht!

          Ich blieb das ganze Jahr im Seetal pickn und kenn die Perspektiven von höher als das Leonardikreuz runter ins Seetal nicht.
          Hast du das Bild vom Obersee mit dem Scheiblingstein auch in höherer Auflösung? Die Schlangenline etwas rechts im Bild ist die neue Strasse die gebaut wird um Richtung Scheiblingstein den Windwurf zu verwerten. Haben die bei deinem Aufstieg auch Donnerwetter, sprich Sprengungen gemacht?

          Beim Bild mitn Mittersee und dem Hetzkogel muss ich dich korrigieren. Das ist der Hoherstein, erst dahinter türmt sich der Gr. Hetzkogel und in Richtung Lunz sein kleinerer Bruder auf.


          Danke für den Gusto mal doch wieder etwas höher zu steigen,
          lg
          kumi

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

            Hallo,
            ja, das Scheiblingstein-Bild hab ich auch in größerer Auflösung, schick mir eine Privatnachricht mit Deiner Mailadresse, dann kriegst Du's zugemailt!
            Nein, bei meiner Wanderung wurde nicht gesprengt, man hörte nur die Motorsägen heulen...
            Und danke wg. der Korrektur bezügl. Gr. Hetzkogel - so gut kenn ich diese Gegend nicht, und meine verwendete Karte ist da zu ungenau...

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

              lange, aber sehr schöne Runde, die ich mir in sehr ähnlicher Form auch schon einmal gegeben habe:
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=D%FCrrenstein
              du scheinst sogar meinen Verhauer im Abstieg vom Dürrensteingipfel nachgegangen zu sein...
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                sehr ansprechnder bericht und bilder - Danke RomanS

                ...aber, die vielen tollen berichte über die dürnstein-ötscher gegend erzeugen ein heftiges verlangen mir das asap in natura anzusehen .... und das ist originär erst für das frühjahr geplant, wenn die bäche und wasserfälle so richtig sprudeln (danke maxrax für den hinweis !!!!); wie auch immer, meine knie und ich werden an einem 'dry-run' nicht vorbeikommen

                lg Geo
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                  Da ich gearde etwas recherchieren will bin ich auf diesen (und andere Berichte) gestossen.
                  Vorab gratuliere ich dir (und ekkhart) dass ihr die Runde an einem Tag gegangen seit.
                  Dann will ich noch erwähnen dass die
                  Hinweis-Kuh!
                  Style hat und ich das Foto grenzgenial finde!
                  Und natürlich habe ich zum schluss auch noch eine Frage: Wie ist die Wegbeschaffenheit von Lunz am See bis zum Obersee? Laut meiner Karte ist dies eine Forststraße, richtig? Das heisst es wäre möglich bis ans Ende dieser zu biken und dann den Gipfel zu Fuß zu erklimmen. Man erspart sich dann sicher gute 2std. Zeit (Bergab auf jeden Fall genug) und könnte sich diese am Gipfel zusätzlich gönnen...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                    Zitat von RomanS Beitrag anzeigen
                    HEITERES BERGERATEN :

                    Also falls wer ein paar Tipps abgeben will, was man da vom Dürrenstein aus sieht: Nur zu!
                    Also Ebenstein und Admonter Reichenstein erkenne ich immer !

                    Doch das ist wurscht !

                    Viel wichtiger ist Dein spritziger Bericht !

                    Übrigens : Du bist da ganz schön in der Gegend herumgezischt. ( = Hast beachtliche Weiten- und ebensolche Höhenmeter hingelegt ! )
                    Zuletzt geändert von Willy; 20.07.2013, 23:47.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                      Willy - Danke!

                      Iris: Ja, Forststrasse bis zum Obersee, ich denke, die müßte auch noch weiter bis zur Herrenalm gehen, war bei mir aber wg. Forstarbeiten gesperrt (ist aber auch schon fast ein Jahr her...) - ich bin einen recht erdingen, steilen Wanderweg in Serpentinen durch den Wald rauf, den stell ich mir aber mit dem Mountainbike ziemlich mühsam vor (bin aber selber kein Mountainbiker, mit meinem Faltradl ist schon der Grüne Berg in Wien eine ärgere Unternehmung... )

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                        Super, dass dieser Bericht aus dem Jahr 2012 durch neuere Beiträge im Forum noch einmal "nach oben gerutscht" ist.
                        Die Fotos machen wirklich Lust darauf diese Wanderung selbst zu genießen.

                        @ RomanS

                        Du gibst in deinem Bericht eine Dauer von 11 Stunden an.
                        Hast du zufällig eine Ahnung über die Länge der Wegstrecke und die absolvierten Höhenmeter?
                        Wenn nicht, könntest du mir vielleicht verraten ob deine 11 Stunden mit (langen/kurzen) Pausen waren und ob die Wanderung in eher gemütlichem Tempo oder eher in verschärftem Marschtempo absolviert worden ist?

                        Ein paar zusätzliche Infos wären für mich bei der Planung recht hilfreich. Ich würde diese Tour nämlich von Wien aus angehen. (an einem Tag ohne Übernachtung)
                        Bezüglich der Fahrzeit Wien-Lunz am See-Wien kann man ja mit nocheinmal gut 3h bis 3h30 (?) rechnen.

                        Vielen Dank im voraus für ein paar weitere Hinweise.

                        Grüße
                        Flo
                        Zuletzt geändert von FloD; 27.07.2013, 14:08.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                          Hallo Flo, also ich war in "normalem" (was immer das heißen mag) Tempo unterwegs, allerdings mit vielen Fotografierpausen, und eben meinem Verhauer, der mich locker 1/2 Std. gekostet hat.
                          Forumskollege Rosi schreibt hier http://www.robertrosenkranz.at/toure...er-h%C3%BCtte/ was von 1597 Höhenmetern und 8 1/4 Std. Gehzeit, da muß er aber schon fast im Dauerlauf unterwegs gewesen sein, in 10 Std. sollte ea aber auch halbwegs locker machbar sein...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                            Zitat von RomanS Beitrag anzeigen
                            Hallo Flo, also ich war in "normalem" (was immer das heißen mag) Tempo unterwegs, allerdings mit vielen Fotografierpausen, und eben meinem Verhauer, der mich locker 1/2 Std. gekostet hat.
                            Forumskollege Rosi schreibt hier http://www.robertrosenkranz.at/toure...er-h%C3%BCtte/ was von 1597 Höhenmetern und 8 1/4 Std. Gehzeit, da muß er aber schon fast im Dauerlauf unterwegs gewesen sein, in 10 Std. sollte ea aber auch halbwegs locker machbar sein...
                            @also ich war nicht im Dauerlauf unterwegs-nur mit meinem Partner Edmund...

                            LG Robert

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dürrenstein (1878 m) - 21.8.2012

                              Danke vielmals für eure Antworten, Roman und Robert.
                              Die Internetseite ist übrigens toll gemacht. Danke für den Link. Die Route wird dort mit 30,1 km angegeben. Das ist schon eine recht ambitionierte Tagestour – vor allem wenn man noch an die An- und Abfahrt denkt, sowie genug Zeit einkalkuliert für das Genießen der Natur und "ins Land einischaun" – wird aber zu bewerkstelligen sein.

                              Kommentar

                              Lädt...