Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

    Am 28 August ging´s für mich zum ersten Mal auf die Gemeindealpe.
    Bisher habe ich sie immer links liegen lassen, weil von Mitterbach sieht sie ja nicht gerade so einladend aus.
    Dieser Gedanke hat sich jedoch als eindeutig falsch erwiesen.

    Schon beim Aufstieg mit zunehmender Höhe ergeben sich schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Erlaufsee.
    Und schließlich das 360Grad Panorama am Gipfel ist schon eine Wucht.
    Der Ötscher sieht von dieser Seite und Höhe schon beeindruckend aus, das Panorama Richtung Dürrenstein und Gesäuse ist ein Traum.

    Der Weg führte mich von der Talstation des Sesselliftes immer leicht Steigend zum Bäreneck, dann an der Mittelstation des Lifts vorbei zum Gipfel.
    Nach einer Pause gings dann weiter zur Brachalm auf 1468m, die wunderschön in der Landschaft liegt.
    Weiter dann über die Alm bis zur Abzweigung zum Erlaufsee, wo es sanft bergab durch einen schönen Bergwald bis zum Lindenhof geht.
    Durch diesen durch, hinten am See entlang bis vor zum Bootsverleih, und auf der Straße zurück nach Mitterbach

    karte1.jpg

    Mitterbach
    DSCN03331.jpg

    schöner Ausblick nach Mariazell
    Panoramabild 21.jpg

    Zum Bäreneck
    DSCN03511.jpg

    DSCN03641.jpg

    der Erlaufsee
    DSCN03731.jpg

    DSCN03771.jpg

    DSCN03831.jpg

    der Ötscher
    Panoramabild 41.jpg

    Gipfelkreuz auf der Gemeindealm
    DSCN03901.jpg

    von links der Hochstadel die Kräuterin, dann das Gesäuse, Hochkar, Dürrenstein, Scheiblingstein
    Panoramabild 51.jpg

    am Weg zur Brachalm, Rückblick zur Gemeindealm
    DSCN04241.jpg

    Panoramabild 61.jpg

    die Brunnstein Halterhütte auf der Brach
    DSCN04441.jpg

    DSCN04341.jpg
    Zuletzt geändert von herbert der wanderer; 01.09.2012, 13:50.

  • #2
    AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

    DSCN04411.jpg

    der Spitz in der Mitte ist der Lugauer
    DSCN04391.jpg

    DSCN04491.jpg

    DSCN04601.jpg

    die Hohe Veitsch
    DSCN04731.jpg

    DSCN04811.jpg

    im Wald hinunter zum Erlaufsee
    DSCN04831.jpg

    DSCN04851.jpg

    DSCN04911.jpg

    beim Lindenhof
    DSCN04981.jpg

    DSCN05011.jpg

    der Erlaufsee, dahinter die Bürgeralm
    DSCN05021.jpg

    DSCN05111.jpg

    DSCN05121.jpg

    DSCN05131.jpg
    Zuletzt geändert von herbert der wanderer; 01.09.2012, 14:03.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

      Servus Herbert,

      vielen Dank für Deine wunderbaren Bilder aus meinem langjährigen Urlaubsgebiet und aus der Gegend, von wo mein Vater und meine Großmutter (jetzt Pension Neugebauer nahe dem Sägewerk) stammt.

      Ganz besonders gefallen wir die drei letzten Bilder und von denen im Speziellen das mittlere Foto.

      Vor bald drei Jahren haben wir auch einen Traumtag erwischt (click).

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Herbert,

        vielen Dank für Deine wunderbaren Bilder aus meinem langjährigen Urlaubsgebiet und aus der Gegend, von wo mein Vater und meine Großmutter (jetzt Pension Neugebauer nahe dem Sägewerk) stammt.

        Ganz besonders gefallen wir die drei letzten Bilder und von denen im Speziellen das mittlere Foto.

        Vor bald drei Jahren haben wir auch einen Traumtag erwischt (click).

        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Danke für das Lob!
        Habe mir gerade deine Bilder angesehen, sind ebenfalls sehr schön.
        Schade das ich immer an der Gemeindealpe vorbei bin und nicht rauf, ist echt wunderschön da oben.
        Wenn es sich heuer ausgeht fahr ich nochmal hin, muß mir unbedingt noch die Feldwiesalm ansehen.
        Mfg: Herbert

        Kommentar


        • #5
          AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

          Das sind schöne Bilder die du da gemacht hast. Ich war letztes Jahr einmal oben. Was mir allerdings nicht gefallen hat war die Skipiste und die Liftanlage. Irgendwie kommt das hässlich rüber. Es wurde der Natur ein Teil ihrer Schönheit genommen. Der Blick zum Erlaufsee ist super und natürlich auch der sehr nahe Ötscher.
          Ich habe ihn in Sepia abgelichtet. Meiner Meinung nach hat das Foto was anziehendes...

          Kommentar


          • #6
            AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

            Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
            Das sind schöne Bilder die du da gemacht hast. Ich war letztes Jahr einmal oben. Was mir allerdings nicht gefallen hat war die Skipiste und die Liftanlage. Irgendwie kommt das hässlich rüber. Es wurde der Natur ein Teil ihrer Schönheit genommen. Der Blick zum Erlaufsee ist super und natürlich auch der sehr nahe Ötscher.
            Ich habe ihn in Sepia abgelichtet. Meiner Meinung nach hat das Foto was anziehendes...
            Da hast du recht mit der Schipiste, darum hab ich mich auch nie so recht für die Gemeindealm interessiert.
            Aber wenn du oben bist ist das Gelände nach Westen hin ein Traum, die Aussicht auf den Ötscher, die Brachalm.
            Die Feldwiesalm muß ich mir unbedingt auch noch ansehen.
            Mfg: Herbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

              wow, das drittletzte foto ist echt ein hammer!! sieht wie gezeichnet aus! wollen morgen auch auf die gemeindealpe und dann im erlaufsee baden, vom wetter her werden wirs ja wohl so schön erwischen wie du es hattest. freu mich schon

              Kommentar


              • #8
                AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                Ich hab`einnmal in jungen Jahren - also vor weit als 50 Jahren - meine Schier auf die Gemeindealpe hinaufgetragen.

                Der Grund : Am damaligen Einser-Sessellift gab`s pro Sektion (weit) mehr als eine Stunde Wartezeit.

                Doch wer heutzutage dort nicht mit dem Vierer-Lift hinauf fährt,
                sondern (stupid) zu Fuß auf die Gemeindealpe latscht, der . . . . . . . ( Eigenzensur, bevor sich de Admins darum bemüht fühlen )

                g m f.jpg

                Ohne jemanden bervormunden zu wollen, erinnere ich an http://www.gipfeltreffen.at/showthre...228#post803228 !
                Zuletzt geändert von Willy; 18.08.2013, 23:54.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  Ich hab`einnmal in jungen Jahren - also vor weit als 50 Jahren - meine Schier auf die Gemeindealpe hinaufgetragen.

                  Der Grund : Am damaligen Einser-Sessellift gab`s pro Sektion (weit) mehr als eine Stunde Wartezeit.

                  Doch wer heutzutage dort nicht mit dem Vierer-Lift hinauf fährt,
                  sondern (stupid) zu Fuß auf die Gemeindealpe latscht, der . . . . . . . ( Eigenzensur, bevor sich de Admins darum bemüht fühlen )



                  Das bleibt glaub ich jedem selber überlassen wie er auf die Gemeindealm kommt Willy, würd ich mal sagen!
                  Ich geh ja Wandern und nicht Lift fahren, wenn es sich vermeiden lässt benutze ich keinen Lift.
                  Ob du das für stupid (blöd) hältst ist mir ehrlich gesagt aber so was von egal!

                  Oder muss man in Zukunft Willy fragen wie man auf einen Berg rauf kommt?
                  Da bin ich lieber stupid (blöd, bescheuert) und entscheide das lieber selber!

                  Mfg. Herbert
                  Zuletzt geändert von herbert der wanderer; 19.08.2013, 18:17.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                    Hallo, Herbert !

                    Nimm mich doch bitte nicht (wirklich) ernst !

                    Denn natürlich kann jeder Seilbahn- bzw. Sessellift-verachtend auf Berge wie z. B.
                    Muckenkogel, Gsolhirn, Königsleiten, Hohe Mut, Hunerkogel, Zugspitze, Gaislachkogel,
                    Gefrorene Wandspitze, Innere Schwarze Schneide oder gar auf Hinteren Brunnenkogel
                    vom Tal aus zu Fuß hinauf gehen.

                    Verstehen werde ich diesen (falschen) Stolz jedoch nie !
                    Zuletzt geändert von Willy; 19.08.2013, 23:45.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                      Ist kein falscher Stolz Willi, ich vertrete halt die Auffassung das ein Berg für bestiegen gilt wenn dies ohne Lift, Seilbahn geschieht.
                      Beim nächsten mal werd ich sogar sicher den Lift nehmen, möchte mir in Ruhe die große Alm ansehen auf der Gemeindealpe.
                      Ich war dann zwar zum zweiten mal oben, hab ihn aber nur einmal bestiegen.
                      Keine Angst bin auch nicht angefressen, es hat halt jeder eine andre Anschauung, und das ist auch gut so!
                      Schönen Tag noch.

                      Lg: Herbert
                      Zuletzt geändert von herbert der wanderer; 20.08.2013, 13:55.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                        Es gibt ja noch die Möglichkeit, die Gemeindealpe vom Zellerrain oder aus den Ötschergräben zu besteigen. Da ist man nicht der Folter ausgesetzt, unter einem fahrenden Lift gehen zu müssen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                          kurzes feedback zu unserer wanderung vom so 18.8. auf die gemeindealpe. grundsätzlich waren wir sehr enttäuscht wir warn uns zwar bewusst dass das ein eher touristischer berg ist aber das es so schlimm ist hätten wir uns nicht gedacht. auf dem berg wird grad mächtig (um)gebaut, ein hotel am gipfel und ich weiß nicht was sonst noch alles. überall ist die erde offen, bagger stehn rum, absperrgitter usw. jedenfalls konnte man die eingezeichnete route nicht wandern da dort baustellen warn. es gab eine makierte umleitung aber die führte stupidest über den schotterweg auf den gipfel was ja völlig uninteressant ist. Noch dazu musste man die ganze zeit acht auf diese scooter und roller geben, da die diese schotterstrasse auch benützen, mit den teilen nicht umgehen können aber mit vollem karacho runterdonnern. das essen im terzerhaus war leider auch weit weg von gut und ausserdem frag ich mich was ein alaska seelachsfilet auf einer hütte verloren hat. aber das ist eben für die touris die mit dem lift rauffahrn und dann protzig ein bild von sich mit dem gipfelkreuz machen.
                          der rückweg auf der anderen seite runter über den eisernen herrgott und dann den 5er weg zum erlaufsee war allerdings WUNDERSCHÖN! das hat die enttäuschung dann doch wieder etwas ausgeglichen. alles in allem werden wir die gemeindealpe aber in zukunft meiden weils zu touristisch ist!

                          ps: muss dem herbert recht geben, für mich gilt ein berg auch nur dann als erklommen wenn man ihn selbst gegangen ist, ohne lift. trotzdem kann ich mir vorstelln dass auch ich ev.mal auf eine aufstiegshilfe zurückgreifen werde

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                            Zitat von desperated_housefan Beitrag anzeigen
                            kurzes feedback zu unserer wanderung vom so 18.8. auf die gemeindealpe. grundsätzlich waren wir sehr enttäuscht wir warn uns zwar bewusst dass das ein eher touristischer berg ist aber das es so schlimm ist hätten wir uns nicht gedacht. auf dem berg wird grad mächtig (um)gebaut, ein hotel am gipfel und ich weiß nicht was sonst noch alles. überall ist die erde offen, bagger stehn rum, absperrgitter usw.
                            Da muss ich dir recht geben, ich war heute oben und hab auch geschaut es ist wirklich eine einzige Baustelle von unten bis oben.
                            Bin darum mit dem Lift rauf, oben hab ich mich gar nicht lang aufgehalten und bin gleich weiter zum Eisernen Herrgott sowie auf die Feldwiesalm.
                            Bei der Gemeindealm muss man den Teil von Mitterbach zum Gipfel rauf ausblenden, aber dann weiter zum Eisernen Herrgott und zur Feldwiesalm ist es wunderschön, genauso runter über den Erlaufursprung zum Erlaufsee.

                            Eine schöne Runde find ich wäre auch , wenn man das Auto in Wienerbruck stehen lässt und mit der Mariazellerbahn nach Mitterbach weiter fährt.
                            Mit dem Lift auf die Gemeindealm, dann weiter über Eiserner Herrgott - Feldwiesalm - Riffelsattel - Ötschergräben - Vorderötscher (hier übernachten) und am nächsten Tag durch die Ötschergräben wieder nach Wienerbruck.
                            Zuletzt geändert von herbert der wanderer; 23.08.2013, 20:26.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gemeindealpe 1626m 28.08.2012

                              Zitat von herbert der wanderer Beitrag anzeigen
                              Eine schöne Runde find ich wäre auch , wenn man das Auto in Wienerbruck stehen lässt und mit der Mariazellerbahn nach Mitterbach weiter fährt.
                              Mit dem Lift auf die Gemeindealm, dann weiter über Eiserner Herrgott - Feldwiesalm - Riffelsattel - Ötschergräben - Vorderötscher (hier übernachten) und am nächsten Tag durch die Ötschergräben wieder nach Wienerbruck.
                              Das ist tatsächlich eine sehr schöne Runde, wobei man natürlich auch am Ötscherschutzhaus übernachten kann.

                              Kommentar

                              Lädt...