Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

    Vielen Dank für die netten Kommentare!


    Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
    ... und so hat es von der heukuppe zum hochwechsel rüber ausgesehen. (gestern so gegen 16:00.)

    gruß gert
    Da war mir die Heukuppe aber sichtlich näher als dir der Hochwechsel


    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es wiederum genau umgekehrt.
    Ich war am 6.10. am Stuhleck und habe mit etwas Sehnsucht u.A. Richtung Wechsel geblickt und an bessere Tage gedacht.

    Jedenfalls sehr interessant, den Wechsel mal aus deiner Sicht zu sehen.
    Und schön, daß du nur ein "laues Lüfterl" gespürt hast, bei uns blies es schon unangenehm. - Vielleicht bin ich es aber auch einfach nicht mehr gewohnt...
    Bezüglich besserer Tage: das wird schon wieder. Bist ja noch jung.
    Und zum Wind: am Kamm blies er schon stark, war aber nicht besonders kalt. Beim Gehen hat er jedenfalls nicht gestört. Beim Sitzen war's halt ein bissl frisch.


    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
    Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder von einer mit sehr bekannten Gegend.
    LG
    der 31.12.
    Die Gegend könnte man ruhig öfters aufsuchen. Wenn da nicht so in der Nähe Rax, Schneeberg, Schneealpe etc. wären...


    Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
    klasse Bericht, interessant die Reliefkunst an den Felsen.

    Lg,Felix der sich gerne an den 18.10.2011 zurückerinnert, als er den Hochwechsel bei völliger Einsamkeit bewandern durfte.

    Gruß,Felix
    Ja, deine Fotos und die von Wolfgang hab ich natürlich schon bewundert. So eine tolle Fernsicht hatte ich zwar nicht, aber eine Ahnung davon war da.


    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
    Wie immer gelungene Bilder von dir! Jetzt habe ich wenigstens einmal einen Eindruck vom Wechsel bekommen; die Anreise ist für mich weit.
    Schön, daß deine Knie wieder eine so lange Tour mitmachen.

    LG, Toni
    Dir sind dafür andere Ziele näher als mir. Und das mit den Knien wird schon wieder werden.


    Zitat von stoffeletto Beitrag anzeigen
    ganz famose, stimmungsvolle Bilder – kriegt man schon lust.
    mir war's eigentlich auch immer ein bissl zu fad, andere sachen haben mehr gereizt. einmal allerdings haben wir ihn mit dem radl abgeklappert vor Jahren … hab ich anstrengend in erinnerung!
    toitoi, was auch immer das knie leiden macht!
    Danke. Mit dem Radl wär's auch interessant. Zwei MTBer hab ich oben eh gesehen. Das mach ich dann einmal, wenn ich gar nicht mehr hatschen kann


    Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
    Sehr schön! Die sanfteren Formen dieser Gegend haben schon auch ihren eigenen Reiz...wie du schreibst, die Weite ist bestimmend und erscheint mir durchaus reizvoll!
    So ist es. Das hat schon was. Es müssen nicht immer schroffe Wände und schaurige Abgründe sein...


    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
    schöner bericht -- kenne nur einzelteile -- verlockend auch für winterbesuch (mit langlaufschiern ??)
    lg Geo
    Im Winter ist der Wechsel, wie man auch aus zahlreichen Forumsberichten ersieht, ebenfalls ein sehr beliebtes Ziel. Muss ich auch einmal probieren.


    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
    Stimmungsvolle Aufnahmen.
    Der Kamm ist wunderschön, wenngleich oft sehr windig.

    L.G. Manfred
    Das wird wohl so sein. Kann sicher oft ganz schön ungemütlich werden. Aber diesmal war's erträglich - siehe oben.


    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
    Da will ich heuer auch noch hin. Nach dem Bericht erst recht - wunderschöne Stimmung die du da eingefangen hast, der Wechsel ist eben etwas ganz Eigenes.
    Ich denke, gerade die Herbststimmung ist da besonders schön. Mildes Licht, bunte Farben, und durch die sanften Geländeformen gibt's bis relativ spät am Tag keine so großen Schatten wie bei steileren Bergen.


    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Servus maxrax,

    bei guter Fernsicht kann man von einem Tag auf dem bzw. um den Hochwechsel eine Fülle schöner Eindrücke mitnehmen.
    Deine Fotos beweisen es einmal mehr.

    Meine persönlichen Favoriten kommen in deinem letzten Beitrag: die Hochschwab-Silhouette und - vor allem! - der Arabichl im Abendlicht.
    Du musst es ja wissen, schließlich hast du dort ja voriges Jahr selber einen herrlichen Herbsttag erlebt.
    Und von meinen Fotos gefällt mir das mit der dunklen Fels-Silhouette rechts beim Blick Richtung Niederwechsel am besten.


    Zitat von walterray Beitrag anzeigen
    Obwohl ich vor ein paar Jahren von der Steyersberger Schwaig eine "speedtour" zum Hochwechsel gemacht habe, muss ich dort noch einmal hin, denn deine Fotos vom Relief des Christof Seiser haben mich sehr beeindruckt! Danke

    LG
    Walter
    Wie ich das Taferl mit dem Hinweis gesehen habe, hat mich ein richtiges Suchfieber gepackt. So ähnlich muss es Geocachern ergehen.
    Es war richtig spannend. Und ich muss gestehen, wie ich es endlich entdeckt habe, hab ich mich gefreut wie ein Schneekönig.

    LG maxrax

    Kommentar


    • #17
      AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

      Hallo Maxrax!
      Danke für deinen super Bericht und die stimmungsvollen Fotos, habe den TV Bericht damals gesehen.
      LG Gerold

      Kommentar


      • #18
        AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

        Tolle Fotos und ein schöner Bericht von meinem Hausberg.

        Kann auch empfehlen den Wechsel per MTB zu besuchen. Da gibts mehrere schöne Strecken.
        Besonders interessant runter über den Schindelsteig

        Im Winter gibts da die wirklich schöne Wechsel Panorama Loipe für die Langlauf Skier.
        Mit Touren Ski muss der Schnee passen, weils oben doch auch relativ flach wird.

        Kommentar


        • #19
          AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

          Danke, für Deine stimmungsvollen Bilder und den Bericht!

          Bin auch häufig am Wechsel unterwegs. Ob mit dem MTB, oder auf Schusters Rappen...die Möglichkeiten sind vielfältig.
          Meist starte ich in Mönichkirchen, am Parkplatz beim Lift. Von da geht´s dann über die Mönichkirchner Schwaig und das Hallerhaus rauf zur Bergstation des Marienseer Lifts. Dort folge ich dann der Panoramaloipe und gelange dann entweder zur Marienseer Schwaig, oder ich wende mich über den Wanderweg von der Steinernen Stiege der Vorauer Schwaig zu. Ab dieser kann man entweder übers Studentenkreuz wieder nach Mönichkirchen gelangen, oder man fährt/geht Richtung St. Lorenzen am Wechsel, oder Festenburg, oder Dechantskirchen,...
          Eine sehr ansprechende Runde führt auch von der Marienseer Schwaig über´s "Drei"Ländereck, dann weiter Richtung Hochwechsel, von da runter zur Kaltwiesenhütte, dem Wanderweg folgen bis zur Vorauer Schwaig und über die Steinerne Stiege (die ich jedesmal nördlich, auf der Panoramaloipe umfahre) wieder nach Mönichkirchen.
          Leider hatte ich in letzter Zeit mit dem Wetter manchmal Pech, da es recht schnell umschlug und der gesamte Berg in Wolken gehüllt war. Aber deshalb heißt er ja "Wechsel"...

          Kommentar


          • #20
            AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

            Erinnert mich sehr an meine Tour schon vor einigen Wochen, damals hatte aber das Wetterkogelhaus noch offen.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #21
              AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

              Danke auch Gerold, bruchpilot, rp7300 und Helmut für eure Einträge und besonders für die Tipps!

              Kommentar

              Lädt...