Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Schindeltalspitz", Inner-Wiesenbach, Gutensteiner Alpen; 18.4.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: "Schindeltalspitz", Inner-Wiesenbach, Gutensteiner Alpen; 18.4.2013

    Übrigens :

    Als ich dereinst im zuge meiner konsequenten Gutensteiner-Alpen-Gipfel-Einsammelei
    den 1278 m hohen Schwarzkogel "eroberte",

    a1 schw 00 f.jpg

    kam ich beim Kirchenstein und seinem "Campanile" vorbei :

    a2 Schwarzkogel 2 f.jpg

    Den Kirchenstein selbst verdankte ich später Florian : http://www.dreitausender.at/aktuell.php?page=22 !

    Doch könnte ich mich nach wie vor für diesen namenlosen, sensationell aussehenden Turm - auf dem war ich leider noch nicht - begeistern :

    zu f.jpg

    Aber ich kenn` in unserem FORUm nur ganz wenige ausgezeichnete Kletterer, denen auch dieses Gipfel-Ziel nicht zu minder wäre.


    Wer jetzt sagt : "Willy, was soll denn schon wieder dieser off-topic-Quatsch ?", dem entgegne ich :

    Damals - also bei der Schwarzkogel-Tour - kreierte ich dies :

    Das (aller)erste (Forums-)Foto vom Schindeltalspitz :

    a4 Schwarzkogel f.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 16.07.2013, 21:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #32
      Hallo allerseits!

      Ich versuche dem Thread über den Schindeltalspitz oder Geißgrabenturm, je nachdem wie man ihn nennen möchte wieder etwas Leben einzuhauchen.

      Heute, am 08. Mai 2021 habe ich den Spitz sowie auch den höchsten Punkt bezwungen. (Bericht folgt, sobald ich Zeit habe)



      Ich erlaube mir daher, nun ein bisschen meinen Senf dazuzugeben:

      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Wie dieser Berg wirklich heißt, wissen nicht einmal die Einheimischen.
      Meiner Meinung nach schauts so aus, als wäre das Büchlein nicht beschriftet worden. Im Buch drinn selbst hab ich beim Durchblättern mal auch nix gefunden...



      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Aber so weit ich mich erinnern kann, haben sich immer gleich zwei Kletterer gleichzeitig eingetragen.

      Solisten gab`s nie !
      Einspruch!
      So sieht das Gipfelbuch seit eurem Besuch aus:
      2013 - Gölsentoler , und manfred1110 (Solisten)
      2014 - Robert Gruber und Manuel Fleischmann (auch Solisten)
      2020 - Johannes Bichler
      2021 - Jgaordhelagenornres



      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Bei der Querung, wir gehen sie gesichert (es geht doch ziemlich runter):



      Kurz unterm Gipfelgrat:

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Für eine Solo-Tour ist das Gelände auch auf unserem "Normalweg" ebenfalls höchst riskant,
      denn (instabiler) Fels und angefeuchtete Erde mischen sich sehr oft !

      Unter dieser Querung geht`s weit genug hinunter, dass man nach einem Absturz (vermutlich) nimmer aufsteht :

      Zitat von Gölsentoler Beitrag anzeigen
      ...bin ohne Hilfsmittel von NW (Kammrücken!) zugestiegen.....soweit kein Problem....aber heute durch die Feuchtigkeit schon sehr zum Aufpassen....erschrecken od. Fehltritt kann natürlich fatale Folgen haben!!
      Diesen drei Warnungen kann ich mich nur absolut anschließen.
      Auch ich bin heute solo und ungesichert zum Gipfelkreuz gelangt. Dazu habe ich folgendes zu sagen:


      Die Querung ist zwar auf der UIAA-Skala nicht schwer (maximal II), aber verflixt ausgesetzt.
      Wenn man in der Querung ausrutscht und es einen runter haut, ist das das letzte, was man getan hat.
      Diese Querung hat im Fels kaum gute Haltepunkte, und dazwischen sind noch zahlreiche erdige Stellen, wo man schnell weg rutschen kann.
      Bis ich die beste Route für Hin- & Rückweg - für mich - gefunden hatte, das hat gedauert

      Es ist nämlich folgendermaßen, dass zwischen zwei Felswänden (oben & unten) eine abschüssige Rampe hinaus auf den Grat zieht - die berühmt/berüchtigte "QUERUNG".
      Auf dieser Rampe gibt es mehrere Varianten, also mehrere mögliche Linien.
      Die unterste Linie habe fällt dem, der noch nie oben war, als erstes auf (erdige Linie).
      Die obere Linie ist unauffälliger, führt allerdings meist entlang von Fels (felsig/erdige Linie).
      Eine nur felsige Linie gibt es - LEIDER - nicht !! !! !!
      Die erdige Linie hab ich gleich gar nicht erreicht, da man sich nirgends festhalten kann.
      Ich hab mich dann für die felsig/erdige Linie entschieden, in dieser gibt es zwei (!) Schlüsselstellen, egal, wie man diese Linie auslegt Es ist außerdem zu beachten, dass der Fels ziemlich brüchig ist! Griffe gäbe es zwar einige, doch ca. jeder 3te Griff ist locker...

      Ich hab die Querung letztendlich nur geschafft, weil ich mir am Beginn der Querung ein Rucksackdepot eingerichtet habe.
      Mensch + Rucksack = mehr Gewicht = größere Wahrscheinlichkeit, dass man im erdigen Gelände keinen sicheren Stand hat...



      Zusammenfassung: Die heikle Passage in der Querung ist nur etwa 15 Meter lang, hat es aber absolut in sich.
      Genauere Zusammenfassung folgt in Bälde.



      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Gibt's keine andere Möglichkeit außer dieser Querung?
      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Es gibt mehrere Kletterrouten hinauf.
      Ich zitiere mal aus dem Gipfelbuch. Darin sind folgende Routen aufgeführt:
      • Schindl-Wallner-Verschneidung V+ A0
      • Südgrat III+
      • Dachl VI A2
      • Mühli-Platte V A0
      • West-Diagonale V+
      • West-Verschneidung V
      • ???-Platte VII- (leider unscharf fotografiert, ähnlich Kröten-Platte)
      • Waldweg VI
      • Alter Waldweg
      • Südpfeiler "direkter Einstieg" VI+ A0
      • Südpfeiler VI
      • Westplatte IV-
      • Südplatte
      • Hornisse
      • Mad Max V-
      Außerdem gibt es noch eine Abseilpiste - Länge mindestens 45 Meter.

      Allerdings wissen wahrscheinlich nur die Einrichter, wo genau diese Routen verlaufen.
      Im Buch steht 1985 der Appell drinn:
      lieber Fredl mach ein paar Skizzen, damit man weiß welche Touren man geht

      Und 1988 dann folgendes:
      ...welcher Weg? wissen wir selbst nicht. Auf alle Fälle wars heiß und brüchig. Möglicherweise wars die W-Seite, ca. X



      Jedenfalls ist der Südgrat davon am leichtesten (UIAA III). Eventuell handelt es sich dabei sogar um Manfreds 2ten Zustieg?

      Grundsätzlich ist der Abstieg vom höchsten Punkt in den Wiesensattel hinter der heiklen Querung möglich, eine Linie ist erkennbar.
      Allerdings: der klettertechnisch unschwierige Abstieg (geschätzt UIAA I-) ist erneut ziemlich abschüssig/erdig, ohne gute Haltemöglichkeiten.
      Die Alternative ist ein Abstieg über zwei Felsaufschwünge. Für Kletterer mit mehr Erfahrung als ich sollte das möglich sein. Zumindest der obere kleinere Felsaufschwung kann auf einem abdrängenden schmalen Band (ca. 1 1/2 Fußbreit), kaum Griffe, umgangen werden
      Auch das größere, untere Wandl dürfte machbar sein.


      Mein persönliches Zwischenfazit daher: Es handelt sich dabei um einen sehr formschönen Gipfel, vor allem aufgrund dem Überhang! Der Zustieg entlang des Normalweges ist aber nur für staubtrockene Verhältnisse und nur für Geübte. Gerade aufgrund dieser Schwierigkeiten bin ich froh, endlich den Spitz erreicht zu haben!

      Nähere Informationen und vor allem Fotos folgen, sobald es mir möglich ist!

      LG
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 08.05.2021, 17:56. Grund: Fotos neu hinzugefügt
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #33
        Na schau, da hat ja doch mal wieder jemand hin verirrt.
        Freut mich sehr Jga, da werden schöne Erinnerungen wach.
        Gerne erinnere ich mich an die rassige Besteigung mit dem damals doch schon in die Jahre gekommenen Willy,
        so fit und lebenshungrig möchte ich in dem Alter auch noch sein.

        Merci!

        Kommentar


        • #34
          Danke Manfred für die !


          An dieser Stelle ist noch ein Appell notwendig:

          An den nächsten, der den Schindeltalspitz ersteigt:
          Bitte einen Kugelschreiber mitnehmen und in der Kassette hinterlegen - die 3 drinnenliegenden Kulis funktionieren nur mehr eingeschränkt !


          Ich hab es nicht für sinnvoll erachtet, einen meiner Kulis reinzulegen - mache ich normalerweise eh - doch meine 2 Kulis geben auch relativ bald den Geist auf...

          Danke !
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #35
            Ich werde es wohl nicht sein, der dort den Kuli deponiert...aber alle Achtung zu deiner Kletterei und gut, dass dir nichts passiert ist


            LG Chris

            Kommentar


            • #36
              Danke chfrey !


              @all :

              Die oben versprochenen näheren Informationen sind übrigens hier zu finden:

              https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...-nähe-reisalpe
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                Die oben versprochenen näheren Informationen sind übrigens hier zu finden:
                https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...-nähe-reisalpe
                Und gibt's dort auch eine Antwort auf meine Frage?

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Und gibt's dort auch eine Antwort auf meine Frage?
                  Ja Hermann, gibt es!
                  Bitte um etwas Geduld, ich musste für meine Antwort noch ein paar Fotos bearbeiten, und das geht am Arbeitsplatz so schlecht
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar

                  Lädt...