Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

    Die gute Wetterprognose und die für Anfang Jänner (!) für Wanderer optimalen Schneebedingungen wollten heute genützt werden.
    Meine Ziele waren diesmal der nördlichste Tausender der Alpen, der Sengenebenberg sowie der kleinere Bruder der Reisalpe, der Hochstaff.

    Ausgangspunkt war Kleinzell, an deren Kirche man sogleich vorbeikommt.

    02 - Kirche von Kleinzell.JPG

    Nächst des Gehöftes Wallner bietet sich dieser Ausblick auf den Größenberg, auch ein Tausender übrigens.

    03 - Blick auf den Größenberg.JPG

    Aufgrund der milden Witterung sind viele Schneerosen bereits kurz vor dem Aufspringen, einige blühen bereits.

    04 - Schneerose.JPG

    Nach einer guten Stunde ist das Schwarzwaldeckhaus (1.073 m) erreicht.

    08 - Schwarzwaldeckhaus.JPG

    Nach einem netten Abschnitt mit vielen Wiesen - bereits auf der Hochfläche der Ebenwaldhöhe - kommt der Sengenebenberg erstmals bewusst ins Blickfeld.

    10 - Das erste Ziel kommt in Sicht - der Sengenebenberg.JPG

    Über diese Wiese geht´s hinauf, dann noch ca. 150 m durch den Wald, immer am Rücken haltend, bis zum Gipfel.

    13 - Über diese Wiese hinauf dann noch 150 m im Wald.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von Ironman; 08.01.2014, 19:51.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

  • #2
    AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

    Der Ersteller dieser Zeilen am Gipfel des nördlichsten Tausenders der Alpen, des Sengenebenberges in 1.104 m Seehöhe.
    Das Gipfelkreuz ist ca. 50 cm hoch. Daneben steht eine Blechdose - nein, nicht mit einem Cache :-) - mit Gipfelbuch und Gipfelstempel ! :-)

    14 - Gerhard auf dem Gipfel des Sengenebenberges in 1.104 m.JPG

    Bald ist wieder die Ebenwaldhöhe erreicht und Hochstaff und Reisalpe präsentieren sich zur Besteigung. Ich entschied mich für den Hochstaff, da ich auf der Reisalpe eh erst 2012 war. Die derzeit noch geringe Tageslänge tat ihr Übriges zu diesem Entschluss...

    17 - Ebenwaldhöhe mit Hochstaff und Reisalpe.JPG

    Der Nordanstieg war gut begehbar, der Schnee im oberen Drittel kein wirkliches Hindernis. Mancherorts musste man halt auf Löcher unter der langsam schmelzenden Schneedecke achten, insbesondere an den Rändern, doch das sollte als bekannt vorausgesetzt werden können.

    21 - Schlussanstieg zum Hochstaff.JPG

    Knapp unterhalb des kurzen Gipfel"grates" bietet sich dieser nette Ausblick über Ebenwaldhöhe samt Wendlgupf und Kiensteiner Öde bis hinüber ins Waldviertel.

    23 - Blick über die Ebenwaldhöhe bis ins Waldviertel.JPG

    Gipfelsieg am Hochstaff (1.305 m). Leider verleidete mir der ziemlich lästige Wind eine längere Gipfelrast.

    26 - Gerhard am Gipfel des Hochstaff in 1.305 m.JPG

    Hier der Gipfel mal anders, mit Felsabbrüchen an seiner Westseite.

    29 - Hochstaff-Gipfel mal anders.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von Ironman; 08.01.2014, 20:06.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

      Über abwechslungsreiches Gelände (Wiesen, Wald) geht´s auf einem gut erkennbaren Steig abwärts.
      Unmittelbar vor der Kleinzeller Hinteralm stößt man auf eine Forststraße, die man genau an der Kehre rechts haltend verlässt.

      31 - Hochstaff-Südhang.JPG

      Hier die östlichen Ausläufer der Kleinzeller Hinteralm mit Blick auf die Jochart.

      32 - Kleinzeller Hinteralm und die Jochart.JPG

      Auf einer Forststraße geht´s ca. 30 Min. lang wieder in leichtem Auf und Ab hinüber zur Ebenwaldhöhe.

      33 - Da gehts lang.JPG

      Wirklich überfüllt war der Parkplatz der Ebenwaldhöhe heute nicht...

      37 - Parkplatz auf der Ebenwaldhöhe - Normalerweise tut sich da mehr....JPG

      Der Abstieg am 622er über das Weibeck ist lt. Wegweiser nächst des Parkplatzes mit 2 Std.
      reichlich großzügig bemessen. Ich war in 50 Min. unten, ohne laufen...

      Im unteren Teil des Abstieges findet sich diese "Brücke" über einen dzt. wasserlosen Graben,
      die wohl auch schon bessere Zeiten erlebt hat.

      41 - Diese Brücke hat auch schon bessere Zeiten gesehen....JPG

      Nach 5,5 Std. Ausbleibezeit kehrte ich müde, aber ob eines gelungenen Bergtages glücklich retour zu meinem Ausgangspunkt in Kleinzell.

      43 - Retour am Ausgangspunkt in Kleinzell.JPG

      Danke übrigens an "M&M" für die indirekte Anregung zu meiner heutigen Tour dank eurer Tour am Feiertag.
      Zuletzt geändert von Ironman; 08.01.2014, 20:47.
      Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
      - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

        Sehr schöne Runde!

        Danke für den Bericht. Schaut aus wie im April!

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

          Ja, sehr schöne Runde, und gar nicht mal so kurz!
          Ich hab nachgemessen: Müssten ca. 18 km und gut 1000 Hm gewesen sein.

          Irgendwann muss ich auch einmal von Kleinzell dort rauf gehen, bisher bin ich fauler Hund immer mit dem Auto auf die Ebenwaldhöhe gefahren.
          Und am Sengenebenberg war ich auch noch nie, obwohl es von der Kiensteineröde auf den nur ein Katzensprung ist...

          LG maxrax

          Kommentar


          • #6
            AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

            Zitat von Ironman
            Danke übrigens an "M&M" für die indirekte Anregung zu meiner heutigen Tour dank eurer Tour am Feiertag.
            Freut uns! Und Du hast Magda und mir hiermit eine tolle Tour schmackhaft gemacht.
            Feiner Bericht!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

              Servus,

              bei den aktuellen Bedingungen ist es offensichtlich eine sehr lohnende Rundtour, die du heute gegangen bist.
              Der nördlichste Tausender der Alpen sowie zwei schöne Aussichtsplätze (Schwarzwaldeck und Hochstaff), und die ganze Höhe vom Tal weg "ehrlich" erarbeitet.

              Die Schneelage erinnert auch mich wieder einmal eher an Ostern als an Anfang Jänner. Es bleibt jedes Mal wieder erstaunlich, sich Bilder davon anzusehen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                Schön, dass wir Dich zu einer Tour animieren konnten
                Bei uns waren auch die meisten Schneerosen noch nicht offen.
                Das Wetter hast auch gut erwischt und keine Leute unterwegs

                lg
                Magda
                Hört auf danach zu fragen,
                was die Zukunft für euch bereit hält,
                und nehmt als Geschenk,
                was immer der Tag mit sich bringt

                (Quintus Horatius Flaccus)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                  Grüße Dich.

                  War gut gewählt der 8.1.14
                  Wir waren am 6.1.14 auf fast derselben Route unterwegs.
                  Bis zur Ebenwaldhöhe ganz allein.
                  Ab dem Parkplatz war aber einiges los und auf dem Hochstaff waren wir auch nicht alleine.
                  Scheint bei der momentanen Schneelage ein beliebtes Ziel zu sein.
                  Sind dann aber über die Zeißlam den 04er zurück nach Kleinzell.

                  Lg. Pauli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                    Zitat von iluap Beitrag anzeigen
                    Bis zur Ebenwaldhöhe ganz allein.
                    Die ersten Menschen hab´ ich auf der Kleinzeller Hinteralm getroffen. Es waren 4 PensionistInnen, die auf der Ebenwaldhöhe parkten.
                    Es blieben die einzigen...
                    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                      Danke für den netten Bericht. Interessante Runde.
                      Das Wetter schaut ja wirklich wie kurz vor Ostern aus.
                      LG Gerold

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                        Da könnten wir uns bei der Tourenplanung zusammen reden
                        Am 4. gingen wir die Tour wie M+M und am 6. ähnlich wie du. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich einige Bilder anhänge.

                        Hier unsere Runde
                        k-20140106Hochstaff.jpg

                        Vor dem Gemeindeamt in Kleinzell begeisterten mich diese Störche
                        k-20140106_083910.jpg

                        der Aufstieg war warm und schneelos
                        k-20140106_090517.jpg

                        Die Sicht gut; auf der Ebenwaldhöhe parkten viele Autos. Wir trafen auch einige Wanderfreunde aus St. Pölten.
                        k-20140106_090542.jpg

                        k-20140106_100629.jpg

                        gemeinsam stiegen wir auf den Hochstaff, dann trennten sich unsere Wege, weil wir ja noch absteigen mussten
                        k-20140106_120105.jpg

                        k-20140106_120209.jpg

                        k-20140106_120647.jpg

                        k-20140106_120705.jpg

                        die ersten Blumen blühen
                        k-20140106_123619.jpg

                        auf der Weißenbachalm genossen wir die Sonne.
                        k-20140106_131446.jpg

                        LG
                        Rosa
                        Liebe Grüße RosaT,
                        wenn möglich, immer unterwegs :)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                          Rosa, gegen nette Fotos hab ich nie was.
                          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                            Schöne Eindrücke.
                            Bei dem vielen Nebelgrau kann man sich an solchen Berichten nicht satt sehen.
                            Sollte vielleicht den Sengenebenberg auch mal besuchen.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Sengenebenberg (1.104 m) und Hochstaff (1.305 m) - 08.01.2014

                              Danke für die Anregung zu einer unterhaltsamen Sonntagswanderung...

                              Leider hab ich den Titel nicht ganz im Kopf gehabt und den Sengenebenberg leider ausgelassen. :-(

                              Mich würd interessieren wieso du (Ironman) nicht über den 04er Weg (Zeislalm, Weißenbachalm) abgestiegen bist sondern die Forststraße zur Ebendwaldhöhe retour? Schöner?

                              Danke
                              David

                              Kommentar

                              Lädt...