Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

    Nachdem es herunten so schön schneefrei ist (an die Schitouren-Fans: bitte mich nicht zu steinigen), hat´s mich nocheinmal zur Hohen Wand gezogen, wo ich wieder ein gemischtes Programm genossen habe.
    Allerdings habe ich diesmal vom Wetter her weniger Glück gehabt: Bis zum Sonnenuhr-Parkplatz herrschte dichter Nebel; wie weit würde der hinaufreichen, darüber sicher Sonnenschein ...

    Entgegen meinen Erwartungen waren die Felsen trocken, also hinein in den HTL!
    Gleich nach dem Einstiegsüberhang habe ich die Nebelobergrenze erreicht. Die Sonne hat sich zwar redlich bemüht, ist aber nicht durch die dichten Wolken gekommen.
    comp_DSCF7224.jpg comp_DSCF7239.jpg


    Nach dem Htl-Steig habe ich diesmal die Blutspur (die war vor ein paar Jahren noch leichter, naja ... ) und noch den Pensionistengrat daneben absolviert.
    comp_DSCF7243.jpg comp_DSCF7251.jpg


    In der Beschreibung des Beigartengrates erwähnt Thomas Behm "Steilerde". Also bin ich über die Völlerin zum Auto abgestiegen um die Schuhe zu wechseln. In diesem Gelände sind mir meine festen Bergschuhe mit steifer Sohle lieber.
    Besser gerüstet bin ich dann am Wandfußsteig an der Beigartenries und am Klettergarten Beigarten vorbei zur Einstiegsrampe des Beigartengrates gestapft.
    Hier zeigt sich schon der vorherrschende Charakter dieses Anstiegs: Viel Erde und Gestrüpp ...
    Die Topo von Th. Behm ist sehr gut, ich glaube den Weg ziemlich genau erwischt zu haben.
    Vor der sehenswerten, zerfurchten Wand links um´s Eck und aufwärts ...
    comp_DSCF7258.jpg


    Von oben sieht man, wie erdig es dort ist. Bei Nässe ist das sicher sehr unangenehm.
    comp_DSCF7262.jpg


    Ich habe eine felsige Rinne erreicht, in der die Bäumchen eher hinderlich als hilfreich sind.
    comp_DSCF7265.jpg


    Nach der anschließenden kurzen Querung ist über eine unangenehme Felspassage (rechts umgehbar) der nächste Absatz zu erklimmen.
    comp_DSCF7266.jpg comp_DSCF7267.jpg


    Im Tal hat sich der Nebel mittlerweile weiter zurückgezogen.
    comp_DSCF7268.jpg


    Danach schließen weitere erdige Querungen und leichte Kletterstellen an, wobei meistens Gestrüpp im Weg ist.
    comp_DSCF7273.jpg comp_DSCF7274.jpg

    comp_DSCF7277.jpg comp_DSCF7284.jpg

    Der Anstieg endet zugleich mit dem "Versteckten Steigerl" (SVS).
    Nach Kaffee und Topfenstrudel beim Ghf. Postl bin ich über die Beigartenries abgestiegen, wobei ich doch noch ein Blinzeln der Sonne erwischt habe. Die ist kurz durch die Wolken gekommen, hat mir die Zunge herausgestreckt und ist hinter der Hohen Wand verschwunden.
    comp_DSCF7287.jpg



    Die Klettersteige machen mir immer noch Spaß, auch wenn´s ohne Rastschlinge momentan nicht klappt.
    Den Beigartengrat braucht man eher wegen der Sammel-Leidenschaft ... Wie ist´s dort wohl im Sommer, wenn die Vegetation richtig üppig ist?

    Das Wetter hatte ich schöner erhofft, aber bis auf einen kurzen Nieselschauer um die Mittagszeit war es trocken und halbwegs warm.
    Also: Ein guter Bergtag und schön etwas getan zu haben.

    LG, Toni

  • #2
    AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

    Feine Runde! Einige neue Anregungen für mich dabei!

    Die ungewöhnlichen Bedingungn mit überhaupt keinem Schnee müssen halt auch genützt werden.
    Find ich besser als dem Schnee hinderte Kilometer nachzufahren.

    Herzliche Grüße,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

      Sag amal Toni, wennst so oft den HTL-Steig gehst, ist dir da noch nie a Glatzerter mit Brille begegnet?
      Der hat damals, wie wir ihn auf den Bismarcksteig mitgenommen haben, Blut geleckt (war sein erster Steig), und jetzt geht er mindestens einmal pro Woche an Klettersteig auf der HW.
      Vorzugsweise HTL, GV oder Wildenauer. A Wahnsinn der Typ. War vorher nie auf an Berg. Amoi nimm i no wen mit...

      Zu "Steilerde und Gestrüpp": Des muass i ma a wieder mal geben. Früher bin i sowas ja öfter gegangen, aber jetzt lass i a schon nach...

      Sers,
      maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

        Danke, Plessberger und Maxrax, für eure Antworten!

        @ Maxrax: Der Norbert(?) aus deinem Bericht ist mir noch nicht aufgefallen, aber vielleicht, wenn´s noch länger keinen Schnee gibt ...
        Ich möchte alle unausgesetzten(!) 1er und 2er auf der HW absolvieren, da gehört Steilerde und Gestrüpp dazu. Nur könnte man diesen Anstieg gleich so benennen.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

          Hallo Toni!

          Schöne Sachen hast Du da gemacht, das muss ich mir ebenfalls bald mal anschauen. Danke für Deinen Bericht.

          Lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

            Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
            Ich möchte alle unausgesetzten(!) 1er und 2er auf der HW absolvieren
            Ui, da hast noch viel zu tun. Wirklich schöne gibt's halt nicht viele. Selbst der Mittelteil vom Kanzelsteig wartet mit Steilerde und Gestrüpp auf, aber das weißt du ja eh...
            Zuletzt geändert von maxrax; 11.01.2014, 17:58.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

              Net schlecht, Toni!
              Die "neue" Blutspur bin ich auch noch nicht gegangen.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

                Danke für die netten Kommentare!

                Sooo viele 1er und 2er fehlen mir gar nicht mehr. Über Brandlochsteig und Ähnliches werde ich mich wahrscheinlich sowieso nicht drübertrauen.
                Bei der Blutspur finde ich fast schade, dass das Seil nach unten verlängert wurde. Zum freien Klettern ist es ein bisschen im Weg.

                LG, Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

                  l.michl! würde dir gern unseren neuen kanzelriessteig zeigen. bitte melden 0699 81 12 12 18. lg. ernst w.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohe-Wand-Mix II, 7.1.2014

                    airbornsteig? istdas nicht der gerlinden steig? ernst.

                    Kommentar

                    Lädt...