Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

    Die Überschreitung der drei Otter wird meist von Norden, über die Schanz-Kapelle, durchgeführt.
    Ob es auch anders geht, wollte ich ausprobieren, und natürlich erwartete ich auf der Südseite weniger Schnee.
    Ich starte in Baumgarten (ca. 690m), knapp abseits der Straße über den Feistritzsattel.

    Gleich nach Verlassen der kleinen Siedlung weist mir ein Wegweiser den Weg zum Kummerbauerstadl
    01-DSC02866_DxO.jpg

    Auf gutem Weg geht's im Graben aufwärts, durch einen Weiler, am ersten Wegkreuz vorbei ...
    02-DSC02867_DxO.jpg

    ... an noch einem ...
    03-DSC02869_DxO.jpg

    ... und nach knapp einer Stunde bin ich beim Kummerbauerstadl (1079m) angelangt.
    04-DSC02872_DxO.jpg

    Anfangs kann ich nicht ganz direkt am bewaldeten Rücken ansteigen, zu verwachsen ist er unten.
    Aber bald finden sich Steigerln und Wildspuren, der Kamm wird freier und bietet hübsche Aussichtsplatze.
    05-DSC02877_DxO.jpg

    Kurz benütze ich einen Forstweg, und hier ist auch die maximale Schneelage bis zum Kleinen Otter (im Hintergrund).
    06-DSC02878_DxO.jpg

    Dann ermöglicht eine saubere Grenzschneise (hier im Rückblick) einen einfachen, wenngleich steilen Direktanstieg ...
    07-DSC02879_DxO.jpg

    ... zum Kleinen Otter (ca. 1335m). 40 Minuten vom Kummerbauerstadl.
    08-DSC02881_DxO.jpg

    Der schöne, fast schneefreie Kamm bringt mich in etwas über 20 Minuten zum niedrigeren Mitterotter (1297m) mit kaum größerem, aber bodenständigem Gipfelkreuzchen (es ist zu sehen!)
    09-DSC02882_DxO.jpg

    Der Weiterweg ist landschaftlich schön, immer noch fast schneefrei ...
    10-DSC02885_DxO.jpg

    11-DSC02886_DxO.jpg

    ... und bietet einige nette Felsszenerien ...
    12-DSC02887_DxO.jpg

    ... und gelegentlich eine herzige Markierung
    13-DSC02888_DxO.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

    Nicht mehr weit: der Große Otter.
    In seinem Umkreis liegt immerhin etwas mehr Schnee, aber Bergschuhe reichen als "Sportgeräte"
    14-DSC02894_DxO.jpg

    Der Schneeberg mit seiner unterhalb von 1600m doch ziemlich aperen Südseite.
    15-DSC02895_DxO.jpg

    Ein wenig Stapfen zum Gipfel
    16-DSC02896_DxO.jpg

    Großer Otter (1358m) mit "erwachsenem" Gipfelkreuz, ca. 40 Minuten vom Mitterotter.
    17-DSC02898_DxO.jpg

    Abstieg nach Süden, anfangs sehr flach ...
    18-DSC02899_DxO.jpg

    ... dann etwas steiler, aber problemlos zur Steinernen Brücke (1151m).
    Da hätte ich doch etwas anderes erwartet als diesen tatsächlich sehr schief stehenden Bildstock
    19-DSC02901_DxO.jpg

    Der folgende Rücken nach Süden wird steiler, westlich brechen recht ordentliche Wandeln ab, fast Gaisstein-ähnlich.
    20-DSC02902_DxO.jpg

    Freundliche (?) Jäger oder Forstarbeiter haben einen Steig mit weißen Farbpunkten, Steinmandeln und stilistisch weniger passenden Kunststoffbändern markiert, der vorerst direkt südlich hinunterleitet, und sobald es das doch recht steile Gelände erlaubt, nach Nordwesten umbiegt und unterhalb der Schrofen, teilweise auch durch diese, in den Graben führt, nicht weit oberhalb von Baumgarten. Gesamter Abstieg etwas mehr als eine Stunde.

    Fazit:
    Eine schöne, kleine, feine Runde an einem Werktag, sehr einsam, schönes, sich langsam verschlechterndes Wetter ... was will man mehr
    Ein wenig Trittsicherheit, Geländegängigkeit und G'spür für sinnvolle weglose Routen sind erforderlich, dann ist diese Runde sehr empfehlenswert!


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      G'spür für sinnvolle weglose Routen sind erforderlich

      Danke für die Bilder und den Tipp!

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

        Schöner Bericht und Bilder,
        bin vor wenigen Jahren am Gr.Otter gewesen und dachte schon, die Tour ist ausbaufähig.
        Vielen Dank für die Anregung.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

          Hallo Norbert,

          die drei Ottern bieten sich für abwechslungsreiche Wanderungen ohne zu lange Anfahrt von Wien immer wieder an. Und zudem bieten sie allerbeste Voraussetzungen für alle, die gern (mehr oder weniger) weglose Varianten erkunden wollen.

          Ein wenig mehr Schnee als heuer am 6. Jänner (meiner bis dato letzten Überschreitung) lag im Gipfelbereich diesmal immerhin.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

            Nachdem die Otter-Überschreitung jetzt schon so oft in den verschiedensten Varianten im Forum präsentiert worden ist,
            sollte ich mir sie vielleicht doch auch einmal vornehmen (wenn es mein Kreuz wieder zulässt).

            Lohnend dürfte sie ja auf jeden Fall sein, deine Variante gefällt mir besonders gut.

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

              Servus Norbert,

              danke dir für den schönen und informativen Bericht!


              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Nachdem die Otter-Überschreitung jetzt schon so oft in den verschiedensten Varianten im Forum präsentiert worden ist,
              sollte ich mir sie vielleicht doch auch einmal vornehmen
              So gehts mir auch!

              Hoffe dein Kreuz wird bald wieder. Gute Besserung!

              LG. Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Otter-Überschreitung, Randgebiete östl. der Mur, 27.02.2014

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Nachdem die Otter-Überschreitung jetzt schon so oft in den verschiedensten Varianten im Forum präsentiert worden ist,
                sollte ich mir sie vielleicht doch auch einmal vornehmen
                Gestern wurde dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt, und zwar über den sehr hübschen und interessanten Westgrat auf den Kleinen Otter.

                comp_DSCN3188.jpg

                comp_DSCN3190.jpg

                comp_DSCN3196.jpg

                comp_DSCN3198.jpg

                comp_DSCN3203.jpg

                Kommentar

                Lädt...