Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

    Kleine Nachmittagsrunde in der mir bis dato unbekannten Gegend zwischen Steinwandklamm und Waxeneck.


    Start beim Schneerosenhaus am Halssattel

    01.jpg


    Anfangs begleitet den Weg rechts ein Wildzaun, dann wechselt er auf die andere Seite.

    02.jpg


    Am Sattel südlich des Hochwald: das berühmte Warnschild vor Giftschlangen

    03.jpg


    Schlangen sehe ich keine, dafür umso mehr Schneerosen

    04.jpg


    Ich gehe jetzt den 01er nach NO zum Hohenwarth-Hof, vorbei an dieser netten Kapelle.

    05.jpg


    Nach dem Gehöft passiert der Weg wieder den Wildzaun durch ein Türl.
    Dahinter steige ich links an. Ich muss zwar oben wieder über den Zaun, doch hier scheint mir der Aufstieg interessanter.
    Tatsächlich treffe ich bald auf einen kleinen Felsgrat, der etwas Abwechslung in den steilen Waldanstieg bringt.

    06.jpg


    Bald verflacht sich das Gelände, ich treffe wieder auf den Zaun (der genau der Bezirksgrenze zu folgen scheint) und überwinde ihn mit Hilfe eines Baumes.

    07.jpg


    Es ist nicht zu übersehen, dass sich hier Wild aufhält.

    08.jpg


    Sanft ansteigend geht es nun bis zum höchsten Punkt.

    09.jpg


    Der ist nicht nur durch einen Steinmann, sondern auch durch ein rotes Kreuz gekennzeichnet.

    10.jpg


    Es stammt – wie viele baugleiche Kreuze auch – aus dem Jahr 2012.

    11.jpg


    Aussicht hat man unmittelbar von hier zwar keine, trotzdem empfinde ich den Gipfel nicht als unlohnend.
    Geht man ein Stück Richtung Westen, gelangt man über eine Wiese zur Geländekante, von wo man beispielsweise den Gaisstein sieht.
    Der Wildzaun ist auch wieder da. Hier fällt die Bergflanke steil zum Steinwandgraben ab.

    12.jpg


    Ich beginne den kurzen Abstieg über den Südwestkamm, der ebenfalls mit ein paar Felsen aufwartet und sich im lichten Mischwald recht hübsch präsentiert.

    13.jpg


    Es geht immer mehr oder weniger am Zaun entlang, zahlreiche Steigspuren führen kreuz und quer.

    14.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 16.03.2014, 09:36.

  • #2
    AW: Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

    Bald ist der Sattel und der markierte Weg wieder erreicht. Ein kurzes Stück folge ich ihm und verlasse durch ein weiteres Türl endgültig das Wildgehege.
    Gleich danach wende ich mich links hinauf zur Helmwiese. Von hier hat man eine wunderbare Aussicht nach Norden zu Gaisstein, Hocheck etc. …

    15.jpg


    …und zum Hochwald.

    16.jpg


    Auch Schneerosen gibt es da.

    17.jpg


    Weiter geht’s Richtung Stocker, zuerst kurz auf einer Forststraße, dann weglos.

    18.jpg


    Da der Gipfel in der Karte weiter südwestlich eingezeichnet ist, gehe ich achtlos am Nordostgipfel vorbei – möglicherweise ein Fehler, denn der dürfte erstens etwas höher und zweitens auch hübscher sein.
    Der Südwest“gipfel“ ist wenig attraktiv – ein Wunder, dass ich ihn im Gestrüpp überhaupt finde; das Gelände ist hier sehr flach.

    19.jpg


    Nicht weit davon entfernt stoße ich noch auf einen anderen Vermessungspunkt.

    20.jpg


    Nun will ich noch zum Jagasitz auf ein Bier.
    Ein Traktorweg führt durch schönen Buchenwald nach SW hinunter; zuletzt geht’s auf dem Weg, der von Pernitz kommt, nach Kreuth. Links im Bild der Almesbrunnberg.

    21.jpg


    Das Marterl gegenüber dem (gut besuchten) Gasthaus

    22.jpg


    Nach einem Krügerl Piestinger mache ich mich auf den Rückweg. Hinter mir senkt sich die Sonne…

    23.jpg


    …und geht unter, gerade als ich nach dem Betsteig-Hof den Sattel zwischen Hochwald und Stocker erreiche.

    24.jpg



    Interessant ist hier die unterschiedliche Namensgebung:
    Bekanntlich heißt der (lt. Amap) Hochwald bei freytag&berndt Hohenwart und der Stocker Hochwald; das Gehöft östlich vom Hochwald übereinstimmend Hohenwarth.
    Laut Landesaufnahme von 1873 hieß der Hochwald Auf der Hohenwart, der Stocker Am Greith und das Gehöft Hohenwarth Hohenegger.
    Ein Hochwald Berg findet sich dafür südöstlich vom Stocker…

    Aufnahmeblatt_4856-1d_Pernitz_Hals_Öd - Kopie.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 16.03.2014, 09:42.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

      Nette Sache, das wandern durch Buchenwälder liebe ich um diese Zeit besonders.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

        Da sind wieder schöne Aufnahmen dabei; gut, dass du wieder unterwegs bist.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

          Sehr schön!
          Hab mir auch eine Runde vom Hals aus vorbereitet.
          Macht Vorfreude darauf.
          Danke!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochwald (Hohenwart, 919m) und Stocker (889m), Gutensteiner Alpen, 9.3.2014

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Kleine Nachmittagsrunde in der mir bis dato unbekannten Gegend zwischen Steinwandklamm und Waxeneck.
            Servus maxrax,

            mir geht es ganz ähnlich, dass ich zwischen Hoher Mandling und Steinwandklamm bzw. Weißenbach nahezu nichts kenne.

            Herzlichen Dank für die Schilderung und die Bilder deiner Nachmittagsrunde, die gerade in den Übergangsjahreszeiten gut zur Nachahmung anregen kann.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...