Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

    Die Wettervorhersage für heute in dieser Gegend war mieserabel. Echt mies.

    Mostviertel... Zum Vergessen.

    Trotzdem: Die Wanderung war geplant, ausgemacht und wir wollten unbedingt was machen.


    Zu fünft starteten wir in Schwarzenbach an der Pielach:

    IMG_7361.jpg


    Hier der Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Der Weg führte durch das Schwarzenbachtal...

    IMG_7365.jpg


    ...hinauf zum Schweinbergsattel.


    Am Weg dorthin:

    IMG_7366.jpg

    IMG_7368.jpg

    IMG_7370.jpg


    Am Sattel:

    IMG_7373.jpg


    Dort war der Gipfel vom Schweinberg bald erreicht.


    Am Schweinberg:

    IMG_7376.jpg


    Dann ging es zurück zum Sattel und auf der anderen Seite hinauf auf den Geißenberg.


    Gipfelhütte am Geißenberg:

    IMG_7378.jpg

    IMG_7383.jpg


    Hier oben machten wir kurz Rast bevor wir weiter auf den Hinteren Hühnerkogel schritten.


    "Da drüben ist der Ötscher, meint Gerhard". "Aha...", staune ich.

    IMG_7384.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 27.04.2014, 09:56.

  • #2
    Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

    Beim Abstieg vom Geißenberg am Weg zum Hinteren Hühnerkogel:

    IMG_7392.jpg


    Kurz vorm Hinteren Hühnerkogel:

    IMG_7394.jpg


    Am Hinteren Hühnerkogel:

    IMG_7402.jpg


    Gipfelrast mit Osterei:

    IMG_7403.jpg


    Leider wurde der Nebel immer dichter sodass wir uns den Mitterkeil sparten.

    Dann ging es zurück zum Geißenberg und über die Schneeries hinunter zum Gehöft Geißenberg.

    Ab hier schritten wir auf der Forststraße hinunter zum Gehöft Oberfuchsriegel.


    Kurz vorm Gehöft:

    IMG_7404.jpg


    Blick vom Gehöft zum Mitterkeil:

    IMG_7405.jpg


    Die Bäuerin dort war so nett und wies uns den Weg (Abkürzer) über das Leitenkreuz nach Leiten zur Haslaurotte,

    wo wir auf der Straße zurück nach Schwarzenbach schritten.


    Beim Leitenkreuz:

    IMG_7406.jpg


    Blick zum Eisenstein:

    IMG_7407.jpg


    Im Pielachtal:

    IMG_7414.jpg


    Wieder in Schwarzenbach:

    IMG_7416.jpg


    Die Wegstrecke betrug ca. 18 km und es wurden knapp 900 Höhenmeter erklommen.

    Einkehrmöglichkeiten unterwegs gab es keine.


    Eingekehrt sind wir nach der Wanderung und die Dirndlpalatschinken als Nachspeise waren ein krönender Abschluss.

    IMG_7417.jpg


    Wir waren mit Pausen ca. 6 Stunden unterwegs.



    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 27.04.2014, 10:10.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
      Trotzdem: Die Wanderung war geplant, ausgemacht und wir wollten unbedigt was machen.
      Gut für uns, dass ihr dann doch "was gemacht habt".
      Wunderschöne Frühlingseindrücke und ein interessanter Wegverlauf.



      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

        Ganz meine Meinung!
        ... den wir einmal nachvollziehen könnten!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

          Servus Manfred,

          Merci für die schönen Impressionen!

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

            Vielen Dank für deine Präsentation.
            Abgesehen vom Wetter schaut das ganz gut aus.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

              Netter Bericht !
              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

                Leute: Danke!!



                L.G. M+M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

                  Servus Manfred,

                  auch ohne viel Sonnenschein lassen die Bilder keine Zweifel daran zu, dass ihr mitten im Frühjahr und in einer ansprechenden Mittelgebirgslandschaft unterwegs wart.

                  Ich kenne den Geißenberg ausschließlich von einer Schneeschuhwanderung (direkter Anstieg von Osten ab Gehöft Kowald). Daher ist speziell interessant, die Landschaft nun in ganz anderem Kleid zu sehen.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

                    Hallo Manfred, eine schöne Runde habt ihr gemacht, dem Wetter zum Trotz. Super! Danke für den amüsanten Bericht der "tierischen" Gipfelrunde. ... Ein Kühberg oder Gamsstein hätt noch gut dazu gepasst!
                    *harfe*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

                      Hallo Wolfgang und Schutzengerl!

                      Ist schon eine tolle Wandergegend, haben dort noch einige Pläne umzusetzen.
                      Vielleicht auch im Winter mit Schneeschuhen.
                      Bezüglich tierischer Bergnamen, am (Hinteren) Hühnerkogel ist einem aus der Gruppe
                      beim Anblick des Ostereies (siehe Bild im Thread) folgendes eingefallen:
                      "Wer oder was war zuerst da, das Ei oder der Hühnerkogel?"

                      L.G. Manfred lachendes Ei.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                        ...am (Hinteren) Hühnerkogel ist einem aus der Gruppe
                        beim Anblick des Ostereies (siehe Bild im Thread) folgendes eingefallen:
                        "Wer oder was war zuerst da, das Ei oder der Hühnerkogel?"
                        Hahaha !
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zum Geißenberg im Dirndltal (Pielachtal); 26.4.2014

                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Bezüglich tierischer Bergnamen, am (Hinteren) Hühnerkogel ist einem aus der Gruppe
                          beim Anblick des Ostereies (siehe Bild im Thread) folgendes eingefallen:
                          "Wer oder was war zuerst da, das Ei oder der Hühnerkogel?"

                          L.G. Manfred [ATTACH]481135[/ATTACH]
                          Hmmm... die Lösung dieses Rätsels wird noch einiger Zeit harren... *g*
                          Jedenfalls gut, dass es Eier gibt, denn ohne diese hätte es wohl kaum diese delikate Dirndl-Palatschinke gegeben!
                          *harfe*

                          Kommentar

                          Lädt...