Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.11.13 Herbstwanderung auf die Sofienalpe (19 Bilder)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 10.11.13 Herbstwanderung auf die Sofienalpe (19 Bilder)

    Die Wanderung führte uns von Vorderhainbach (mit dem Bus erreichbar) zur Hohe-Wand-Wiese, etwas umständlich, weil wir die Markierung an der Kreuzung übersahen und zunächst das Tal den Hainbach entlang hineingingen. Einen unmarkierten Forstweg, der auf den Weitwanderweg 04 stößt, folgten wir zurück und befanden uns endlich auf der richtigen Spur

    Bild 1: Cirrus floccus



    Bild 2: Gegenüber der Hühnersteigberg (links) und rechts der Buchberg (465m) mit der Siedlung Augustinerwald



    Bild 3: Bald auf der Hohen Wand angekommen, dahinter die idyllische Mostalm.



    Bild 4: Wegverlauf



    Bild 5: Hochgewachsener Buchenwald auf dem Weg zur Franz-Ferdinand-Aussicht.



    Bild 6: Die ihrem Namen alle Ehre macht: Links Waxriegel und Kaiserstein, rechts die Raxalpe



    Bild 7: Auch der Ausblick zum DC-Tower entzückt.



    Bild 8: Im Hintergrund Kleine Karpaten mit Thebener Kogel (über DC Tower)

    Weiter rechts schließen Braunsberg, Schlossberg und Hundsheimer Berg an, die ich einmal als Trainingsrunde an einem Tag gleich zwei Mal überschritt.



    Bild 9: Die Sofienalpe ist ein Paradies für Läufer, Mountainbiker und Genusswanderer



    Bild 10: Besondere Attraktion: Die "sozialistische Kinderschaukel" ((c) M.R.)

    Zuletzt geändert von Exilfranke; 07.05.2014, 20:26.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 10.11.13 Herbstwanderung auf die Sofienalpe (19 Bilder)

    Bild 11: Panorama vom Schneeberg bis zum Ötscher



    Bild 12: Zoom West

    Ganz links lugt der Muckenkogel (1248m, 54 km) mit Sender drüber, weiter rechts ungewöhnlich nah beieinander in dieser Perspektive Dürrenstein (1878m, 100 km) und Ötscher (1893m, 87 km),
    weiter rechts der Hohenstein (1195m, 61 km) in den Türnitzer Alpen.



    Bild 13: Panorama Südwest

    V.l.n.r: Windberg (1903m, 76 km) verschneit, schräg unterhalb Großer Sonnleitstein (1639m, 70 km), weiter vorne Kieneck (1106m, 41 km);
    Rechts weiter hinten Donnerwand (1799m, 75 km), dann kommt der Unterberg (1342m, 45 km), daran schließt der Gippel mit der steilen Nordflanke an (1669m, 69 km); daneben Schnalzstein (1546m, 71 km), weiter vorne Jochart (1266m, 53 km) und Hegerberg (1179m, 56 km), ganz rechts Kleiner Göller (1673m, 74 km)



    Bild 14: Spiegel der verlorenen Seelen



    Bild 15: Der Wienerwald im Herbst ein Genuss.



    Bild 16: Ebenso die Fernsicht vom Häuserl am Roan auf Wien.



    Bild 17: Kontraste



    Bild 18: Der höchste Punkt der Wanderung ist zugleich der höchste Punkt Wiens: der Hermannskogel (542m)



    Bild 19: Märchenpfad



    Eigentlich hatte ich die Runde mit dem Hintergedanken beschritten, sie im Winter als Schneeschuhwanderung zu begehen, wie es im Winter 2012/2013 problemlos an mehreren Tagen gegangen wäre. Im Folgewinter war dies leider kein einziges Mal möglich. Zum Glück zeigen Berge im Allgemeinen ein nur geringes Fluchtverhalten.

    Gruß,Felix

    PS: Danke an Maria und Günther fürs Mitgehen :-)
    http://www.wetteran.de

    Kommentar

    Lädt...