Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

    Hallo!

    Neue Gegenden und Gebiete kennen zu lernen, ist für mich immer spannend. In den Türnitzer Alpen war ich noch nicht und so freute ich mich darauf, diesen Umstand zu ändern. Es wurde der Türnitzer Höger und die Erwartungshaltung war nicht besonders hoch, wird er doch als „Waldberg“ beschrieben. Überraschenderweise bot die Tour jedoch viel Aussicht, es gibt tolle Hütten und der Weg gestaltete sich abwechslungsreich – kurzum, ein schönes Bergerlebnis.

    Wegverlauf:
    Türnitz / Traisenbachrotte / Ebnerhof (510m) – Waldsteighof – Wallersbachgraben – Hoidahütten – Bürgeralpe – Zdarskyhütte – Paulmauer (1.248m) – Linsberg (1.238m) – Stadelberg (1.226m) – Scharte – Türnitzer Höger (1.372m) – Abstieg über Högerbach – Högerhof - Ebnerhof

    (1.250Hm / 3,5h Geh- & Laufzeit)

    Wasser zu Beginn ist stets ein guter Beginn:
    DSC09167.JPG

    Waldsteighof, rechts geht es dann in den Wallersbachgraben, links die Paulmauer:
    DSC09173.JPG

    Abwechslungsreich der Anstieg. Mal im Laubwald...
    DSC09179.JPG

    Mal im Nadelwald...
    DSC09182.JPG

    Schneeberg anfangs noch mit Hauberl:
    DSC09183.JPG

    Die recht weitläufige Bürgeralpe:
    DSC09186.JPG

    DSC09187.JPG

    Zdarskyhütte! Supernette Wirtsleute!
    DSC09194.JPG

    Am Anstieg zur Paulmauer:
    DSC09200.JPG

    DSC09205.JPG

    Paulmauer mit westseitigen Felsabbrüchen!
    DSC09214.JPG

    Ein schmuckes Kreuz!
    DSC09216.JPG

    Rückblick auf den Startpunkt (oberhalb der Bildmitte):
    DSC09219.JPG

    Links der Göller, mittig im Hintergrund der Hochschwab, rechts Tirolerkogel und dahinter der Ötscher:
    DSC09221.JPG

    Vorausschau zum Türnitzer Höger, rechts davor Linsberg:
    DSC09224.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von brothers; 11.05.2014, 18:10.
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

    Das Wetter wurde zusehends besser. Links Reisalpe, rechts im Hintergrund Unterberg:
    DSC09226.JPG

    Linsberg voraus:
    DSC09228.JPG

    (!)
    DSC09231.JPG

    Paulmauer zurück:
    DSC09232.JPG

    Kurzweiliger Wegverlauf nahe oder auf dem Kamm:
    DSC09235.JPG

    Gipfel Linsberg!
    DSC09237.JPG

    Rechts Stadelberg, dahinter der Türnitzer Höger:
    DSC09239.JPG

    Seltsamgebilde! Anscheinend war hier mal ein Schilift.
    DSC09240.JPG

    Zum Stadelberg:
    DSC09245.JPG

    Ein Wanderer von der Gschwendtalm bzw. Hohenberg.
    DSC09246.JPG

    Herrlicher Weg zum Wandern, Gehen oder Laufen!
    DSC09249.JPG

    Oh là là - der Türnitzer Höger! Ist bestimmt auch als Schitour super!
    DSC09250.JPG

    Schneeberg ohne Hauberl:
    DSC09256.JPG

    Rückblick auf den Kammverlauf rechts der Bildmitte:
    DSC09257.JPG

    Türnitzer Hütte! Eine so wohlschmeckende Bratwurst ("slow food") hab' ich noch selten genossen. Die Hütte wird an Wochenenden und Feiertagen von Freiwilligen der ÖAV-Sektion St. Pölten (glaub' ich) ehrenamtlich betreut. Die gepflegte Gastfreundschaft und die Bewirtung waren absolut vorbildlich! Außerdem gab's Hainfelder Bier.
    DSC09260.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von brothers; 11.05.2014, 18:29.
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

      DSC09264.JPG

      Türnitzer Höger! Das Gipfelkreuz gleich neben der Hütte.
      DSC09267.JPG

      Blick nach Norden. Im Hintergrund St. Pölten, rechts der mittlerweile "berühmte" Muckenkogel:
      DSC09269.JPG

      Angeblich (Wikipedia) wurde die Türnitzer Hütte 1895 als erste Schutzhütte in den NÖ-Voralpen errichtet:
      DSC09274.JPG

      Göller im Angesicht des Abstiegs:
      DSC09277.JPG

      Dann im Wald...
      DSC09280.JPG

      ...vorbei...
      DSC09282.JPG

      ...zum Högerbach.
      DSC09283.JPG

      Die Zeiten ändern sich...
      DSC09289.JPG

      DSC09290.JPG

      ...denn alles ist im Fluss.
      DSC09296.JPG

      DSC09297.JPG

      Beim Högerhof:
      DSC09304.JPG

      Und schließlich wieder beim Ebnerhof...
      DSC09308.JPG

      ...
      DSC09307.JPG

      Laut Hüttenwirt ist die zurückgelegte Runde mit 7 – 8 Stunden angegeben und wird selten begangen. Viel kürzer und häufiger frequentiert ist der Anstieg von Hohenberg oder Türnitz aus.

      Liebe Grüße, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

        Zitat von brothers
        Laut Hüttenwirt ist die zurückgelegte Runde mit 7 – 8 Stunden angegeben und wird selten begangen.
        Stimmt. Daher ist Deine Zeit natürlich beachtlich!
        Vielen Dank für die schönen Eindrücke.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

          Schöne gut bekannte Tour, gratuliere das ist ein schönes Stückerl Weg.
          Wähle doch meistens die kürzeren Anstiegsvarianten.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Stimmt. Daher ist Deine Zeit natürlich beachtlich!
            Vielen Dank für die schönen Eindrücke.


            L.G. Manfred
            Hallo Manfred,
            danke Dir für Dein nettes Kommentar!
            Naja, so beachtlich ist das nicht, bin ja gelaufen - ein Vergleich ist dann nicht ganz fair.
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Schöne gut bekannte Tour, gratuliere das ist ein schönes Stückerl Weg.
              Wähle doch meistens die kürzeren Anstiegsvarianten.
              Servus Helmut,
              dankeschön! Gegen eine kürzere Anstiegsvariante spricht natürlich nichts, zudem gibt es beim Ebnerhof eh nur einen Parkplatz für zwei, drei Autos... Und der lange Forststraßenhatscher...
              Zuletzt geändert von brothers; 11.05.2014, 20:21.
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                Zitat von brothers
                Hallo Manfred,
                danke Dir für Dein nettes Kommentar!
                Naja, so beachtlich ist das nicht, bin ja gelaufen - ein Vergleich ist dann nicht ganz fair.
                Ehre wem Ehre gebührt.
                Ich würde dies nie schaffen.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Ehre wem Ehre gebührt.
                  Ich würde dies nie schaffen.


                  L.G. Manfred
                  Danke für die Blumen. Aber. Der Genuss, das Erlebnis bei einer Bergtour steht stets im Vordergrund, die Zeit, die dafür benötigt wird, ist für mich relativ und sekundär.
                  Mich hat an diesem Tag das Bier erstarken lassen...
                  http://brothersberge.blogspot.co.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                    Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                    Seltsamgebilde! Anscheinend war hier mal ein Schilift.
                    Vor einem Jahr war er noch zu sehen:

                    comp_IMG_3956.jpg




                    Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                    bin ja gelaufen
                    Warum???

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Vor einem Jahr war er noch zu sehen:

                      [ATTACH]481959[/ATTACH]


                      Warum???
                      Aha, danke, fast alles abgebaut.

                      Warum? Weil's Spaß macht! Und bei langen Runden mit hohen Forststraßenanteilen macht's gleich doppelt Spaß!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                        Neue Gegenden und Gebiete kennen zu lernen, ist für mich immer spannend. In den Türnitzer Alpen war ich noch nicht und so freute ich mich darauf, diesen Umstand zu ändern.
                        Hallo Günter,

                        da haben die Bedingungen bestens für erste Eindrücke der Türnitzer Alpen gepasst!
                        Und die Route sowieso, führte sie dich doch auf einen Berg mit überraschend weitem Alpenblick (Paulmauer) und mit dem Türnitzer Höger auf einen der schönsten Aussichtsplätze der gesamten Niederösterreichischen Voralpen.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                          Servus "Namensvetter" !

                          Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                          Oh là là - der Türnitzer Höger! Ist bestimmt auch als Schitour super!
                          Bin ich vor vielen Jahren von deinem Tourenausgangspunkt gegangen.

                          Eine kräftige Überschreitung, die ich in dieser Form noch gar nicht angedacht habe. (St. Ägyd - Furthof ist meine Lieblingsvariante)

                          Gratulation und absoluten für deine Zeit. (In meiner aktiven Laufzeit hab ich einmal einen kürzeren Berglauf absolviert )

                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                            Bist ja eifrig am Gipfelsammeln, Günter - und neuerdings sogar im Laufschritt

                            Fein, dass du trotz deines Tempos so einen ansprechenden Bildband mitgebracht hast - Danke!

                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Türnitzer Höger (1.372m) / Türnitzer Alpen / 10.05.2014

                              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                              Hallo Günter,

                              da haben die Bedingungen bestens für erste Eindrücke der Türnitzer Alpen gepasst!
                              Und die Route sowieso, führte sie dich doch auf einen Berg mit überraschend weitem Alpenblick (Paulmauer) und mit dem Türnitzer Höger auf einen der schönsten Aussichtsplätze der gesamten Niederösterreichischen Voralpen.
                              Hallo Wolfgang,
                              da bin ich ganz bei Dir, ich war ziemlich überrascht, dass man von diesem Berg eine so wundervolle Aussicht genießen kann!

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Servus "Namensvetter" !

                              Bin ich vor vielen Jahren von deinem Tourenausgangspunkt gegangen.

                              Eine kräftige Überschreitung, die ich in dieser Form noch gar nicht angedacht habe. (St. Ägyd - Furthof ist meine Lieblingsvariante)

                              Gratulation und absoluten für deine Zeit. (In meiner aktiven Laufzeit hab ich einmal einen kürzeren Berglauf absolviert )

                              LG, Günter
                              Servus "Namensvetter"!

                              Hab' Deinen tollen Bericht (UND natürlich auch den von Wolfgang) von damals mit großem Interesse nachgelesen - wunderschön bebilderte Alternativrouten!

                              Danke auch für Dein Lob, aber die Zeit sollte echt nicht überbewertet werden, ich gehe ja schon so viele Jahre laufen, da relativiert sich die Leistung dann sehr schnell.

                              LG, Günter
                              http://brothersberge.blogspot.co.at

                              Kommentar

                              Lädt...