Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

    Nachdem ich - vielleicht - für diese Saison doch die Tourenski in den Keller geräumt habe - sind wieder Bergtouren dran.
    Beruflich auch noch im Osten.....

    Der beste Ehemann von allen haut mich um 4:30 aus dem Bett! Und das am freien Tag! Wahrscheinlich will er für den F1 wieder daham sein...

    Aber mit "Wildem Gamseck" kann er mich doch überreden. Der Hund muss mit!

    Wir sinds in Kombination mit dem Bärenlochsteig als Abstieg gegangen. War für unseren geländegängigen Hund ok, einen grossen und nicht ständig trainierten würd ich auf dieser Tour nicht mitnehmen.

    PP Hinternaßwald und mit den MTB bis zur Talstation Materialseilbahn. Fahrverbot - gähn!!
    Über Naßkamm auf das Wilde Gamseck. Kletterei bis max. 2 Schwierigkeitsgrat. Gute Tritte und Griffe! Ich bin allerdings froh, da nicht runter zu müssen, denn ich bin a bekennender Hosensch.... beim Bergabgehen im Fels!

    Da kommt mir der versicherte Bärenlochsteig grad richtig.

    Kleine feine Runde, landschaftlich ungemein reizvoll und auch die Menschenmassen halten sich sehr in Grenzen (obwohl Sonntag!)

    LG Carmen















    Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

  • #2
    AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

    Bärenlochsteig soll ja gesperrt sein. Wie hatbs ihr das empfunden von den Sicherungen. Lose?

    Auf jeden Danke für den kurzen knackigen Bericht...

    Lg David

    Kommentar


    • #3
      AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

      Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
      Bärenlochsteig soll ja gesperrt sein. Wie hatbs ihr das empfunden von den Sicherungen. Lose?
      Sollte nicht so wild sein,
      siehe hier den aktualisierten Bericht, speziell allerdings für die Wildfährte.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

        Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
        Bärenlochsteig soll ja gesperrt sein. Wie hatbs ihr das empfunden von den Sicherungen. Lose?

        Auf jeden Danke für den kurzen knackigen Bericht...

        Lg David
        Servus David!

        Na gesperrt sicher nicht. Sind nur unten am Rehboden die Hinweistafeln, dass Bärenloch- und Wildfährte lose Sicherungen haben. Mit der Möglichkeit, über den Kaisersteig auszuweichen.
        Das wars dann auch schon.

        Mir ist übrigens nur 1 lose Sicherung aufgefallen.

        LG, Carmen


        Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

          Zitat von Austriangirl Beitrag anzeigen
          Sind nur unten am Rehboden die Hinweistafeln, dass Bärenloch- und Wildfährte lose Sicherungen haben.
          Da hat sich wohl jemand abgesichert gegen die Ungeschickten, die dann den Steigerhalter klagen. (Auch ohne TTIP setzen sich amerikanische Gepflogenheiten leider immer mehr durch.)

          Was mich aber mehr interessiert: Ist der Hund den 2er wirklich ganz allein gegangen? Da sind doch ein paar Stellen drinnen, bei denen ich lieber Hände und Füße habe als vier Pfoten.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Da hat sich wohl jemand abgesichert gegen die Ungeschickten, die dann den Steigerhalter klagen. (Auch ohne TTIP setzen sich amerikanische Gepflogenheiten leider immer mehr durch.)
            auch ein "geschickter" schaut uU blöd, wenn er sich an einer sicherung festhält, die ihm dann entgegen fliegt... insofern find ich, dass das hinweisschild schon eine ganz nette und hilfreiche geste ist... der klage- und schuldzuweisungsmentalität kann ich zwar generell auch wenig abgewinnen... im fall eines schweren unfalls wegen einer defekten sicherung hat das aber nix mit klagewütigen ungeschickten zu tun, da würde seit eh und je die staatsanwaltschaft aktiv werden müssen (offizialdelikt)...
            Zuletzt geändert von Steirerspur; 23.06.2014, 17:50.

            Kommentar


            • #7
              schöne tour, danke für den bericht.
              die wegsperr zettel hängen schon seit fast einem jahr dort.
              instandgesetzt wurde leider aber noch nichts.
              wobei die beschädigten sicherungen, sowohl für die wildfährte als auch das bärenloch kein grosses hindernis sind.

              lg. martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

                Zitat von Austriangirl Beitrag anzeigen
                PP Hinternaßwald und mit den MTB bis zur Talstation Materialseilbahn. Fahrverbot - gähn!!
                deine Abkürzungen bestimmter Strecken mit dem bike gefallen mir. Auch ich konnte mir dieses Wochenende (Samstag 17km und Sonntag 6km) einige Stunden Forststraßenlatscher ersparen. Und ich geb ganz ehrlich zu, diese Ideen habe ich erst seit ich, unter anderem, deine Berichte hier lese.
                Dein Bericht erinnert mich daran, den Steig heuer noch zu gehen. Danke dir.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

                  Zitat von Steirerspur Beitrag anzeigen
                  auch ein "geschickter" schaut uU blöd, wenn er sich an einer sicherung festhält, die ihm dann entgegen fliegt...
                  Der Unterschied, den ich meine, liegt darin, dass der "Geschickte" erst prüft und überlegt, ob er der Sicherung vertrauen kann. In 95% der Fälle ist ein Schaden rechtzeitig erkennbar. Der "Ungeschickte" hingegen langt bedenkenlos überall zu, weil es da ist, und sucht dann einen Schuldigen, wenn etwas nicht hält.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wildes Gamseck (1857M) - Bärenlochsteig - Raxalpe 22. 6. 2014

                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Was mich aber mehr interessiert: Ist der Hund den 2er wirklich ganz allein gegangen? Da sind doch ein paar Stellen drinnen, bei denen ich lieber Hände und Füße habe als vier Pfoten.
                    Das würde mich auch interessieren.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      deine Abkürzungen bestimmter Strecken mit dem bike gefallen mir. Auch ich konnte mir dieses Wochenende (Samstag 17km und Sonntag 6km) einige Stunden Forststraßenlatscher ersparen. Und ich geb ganz ehrlich zu, diese Ideen habe ich erst seit ich, unter anderem, deine Berichte hier lese.
                      Dein Bericht erinnert mich daran, den Steig heuer noch zu gehen. Danke dir.
                      Hei Iris!

                      Bitte - gerne! :-)

                      Allein die Salzach-Nebentäler, die ich im Sommer immer gehe, so zwischen Krimml und Zell am See, brauchen ein MTB. Natürlich sind viele Fahrverbote dabei. Viele mir wirklich nicht verständlich - ausser natürlich die leidige Haftungsfrage der Grundbesitzer.
                      Aber ich tu mir schwer, ein Fahrverbot zu akzeptieren, wenn glz. Leute, die mit nicht-österreichischen Kennzeichen und fetten Autos schon in div. Täler einfahren dürfen. Weil sie etl. drinnen eine Hütte gebaut, bzw. gepachtet haben. Da stellt sich mir dann immer die Frage: "..und womit wurden die Forststrassen dann finanziert?" Ein Extrembeispiel ist z. B. die Schwarzenbachhütte im Ferleitental. Nicht mal die Hüttenpächter dürfen rauf. Materialseilbahn gibts keine, wohl aber bis zur Hälfte der Strecke eine gute Strasse.....
                      Drum hab ich im grossen und ganzen beschlossen, Fahrverbote zu ignorieren und weiss auch, dass ich im Falle des Falles selber schuld bin.
                      Und das Anfahrten mit dem Bike macht viele Touren als Tagestouren möglich, die ich mit Hatschen nicht machen könnte.
                      Und bitte....das sind STRASSEN! Da können sich, wenn man vernünftig agiert, nicht mal Wanderer aufbudln. Was ich aber selber absolut nicht leiden kann und wofür ich auch KEINERLEI Verständnis habe, wenn MTBer ausgewiesene und markierte Wanderwege benutzen. Am besten dann noch wie die Berserker bergab und ohne Rücksicht auf Wanderer. Das geht einfach gar nicht! Und muss auch wirklich nicht sein. So kommen MTBer dann zu ihrem miserablen Ruf bei den Wanderern.
                      Was mich aber mehr interessiert: Ist der Hund den 2er wirklich ganz allein gegangen? Da sind doch ein paar Stellen drinnen, bei denen ich lieber Hände und Füße habe als vier Pfoten.
                      Nein, Daisy ist nicht alles allein gegangen. An manchen Stellen musste ich "anschieben" oder hab sie über eine Steilstufe gehoben. Sie wurde als Welpe schon in die Berge mitgenommen. Und ist dementsprechend geschickt, aber halt keine Gams!


                      Kleine Steighilfe!

                      1 (1).JPG


                      Leider Gegenlicht!

                      1 (2).JPG
                      Zuletzt geändert von Austriangirl; 24.06.2014, 09:09.


                      Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

                        Toller Hund!
                        Muss ein Vergnügen sein, mit so einem Tier zu leben!

                        (aber natürlich auch toller Bericht)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

                          brave Daisy - alle Achtung

                          schöner Bericht

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wildes Gamseck (1857m) - Bärenlochsteig - Raxalpe, 22. 6. 2014

                            Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                            brave Daisy - alle Achtung

                            schöner Bericht


                            Ja. Und vor allem.....Hund mault nicht! Im Gegensatz zu manchen tourenpartnern in der Vergangenheit.


                            Ich wohn dort, wo andere Urlaub machen!

                            Kommentar

                            Lädt...