Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

    Das prognostizierte Schönwetter wollen wir ausnützen und so machen wir uns trotz der für uns recht langen Anreise auf ins Waldviertel, um wieder einmal der Blockheide einen Besuch abzustatten. Bei dieser Wanderung handelt es sich zwar um keine Bergtour im eigentlichen Sinn, sondern eher um eine beschauliche Betrachtung einer einzigartigen, geologisch äußerst interessanten Landschaft.

    Ausgangspunkt ist der Parkplatz 1 in Großeibenstein, von dem man in Kürze den Beginn der Blockheide erreicht, von wo aus man auch schon die ersten Granitblöcke erspähen kann.

    02-Beginn-des-Rundwegs_DSC_0840.jpg
    Eingang in die Blockheide
    03-Erste-Steine_DSC_0842.jpg
    Die ersten Blöcke am Weg

    Gleich dahinter stehen wir schon vor dem ersten der Wackelsteine

    10-Und-noch-einer_DSC_0852.jpg
    Wackelstein

    und den Koboldsteinen.

    12-Koboldsteine_DSC_0854.jpg
    Koboldsteine

    Vom dahinterliegenden Aussichtsturm

    16-Aussichtsturm_DSC_0859.jpg
    Aussichtsturm

    hat man die Möglichkeit, die umliegende Landschaft zu studieren.

    18-Gmünd_DSC_0863.jpg
    Gmünd

    Vorbei an einem schönen Teich mit einer hübschen winzigen Insel

    21-Teich_DSC_0868.jpg

    22-Insel_DSC_0869.jpg

    gelangt man zu einigen höchst eindrucksvollen Granitblöcken:

    27-Schuldstein_DSC_0874.jpg
    Schuldstein
    31-Teufels-Bettstatt_DSC_0882.jpg
    Teufels Bettstatt
    34-Teufels-Brotlaib_DSC_0878.jpg
    Teufels Brotlaib

    Danach wandert man kurz durch wunderschöne Heidelandschaft weiter in den größten Wald und kommt alsbald zum vielleicht eindrucksvollsten Felsgebilde, dem Christophorusstein

    46-Christophorus-stein_DSC_0906.jpg

    50-Christophorusstein_DSC_0913.jpg
    Christophorusstein

    und kurz danach wieder zu einem schönen großen Wackelstein.

    36-Wackelstein-2_DSC_0891.jpg

    38-Wackelstein-2_DSC_0894.jpg
    Zuletzt geändert von dokta; 06.09.2014, 10:13.
    www.reichensteiner.at

  • #2
    Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

    Weiter geht es dann, vorbei am Haifischstein

    40-Haifischstein_DSC_0899.jpg
    Haifischstein

    zu den hübschen Mondteichen.

    44-Mondteich_DSC_0903.jpg
    Mondteiche

    Das nächste monumentale Felsgebilde auf unserer Runde ist der Pilzstein.

    56-Pilzstein_DSC_0927.jpg

    60-Pilzstein_IMG_2288.jpg

    59-Pilzstein_DSC_0931.jpg
    Pilzstein

    Natürlich sprießen bei den momentan herrschenden Wetterverhältnissen auch Unmengen von Pilzen aus organischem Material, von denen ich, stellvertretend für alle übrigen Schwammerln, diesen Riesenparasol präsentiere.

    35-Parasol_DSC_0888.jpg
    Parasol

    Wenige Schritte hinter dem Pilzstein steht der Elefantenstein, der das Pech hat neben dem monumentalen Nachbarn optisch etwas zu kurz zu kommen.

    66-Elefantenstein_DSC_0932.jpg
    Elefantenstein

    Etwas abseits des Rundweges gibt es noch einen weiteren Wackelstein und den Silbersee zu bewundern,

    64-Wackelstein-4_DSC_0939.jpg
    Wackelstein

    67-Silbersee_DSC_0944.jpg
    Silbersee

    bevor man vorbei an zwei weiteren netten Teichen, zuletzt über ein kurzes Stück Asphaltstraße, wieder zum Ausgangspunkt gelangt.

    69-Teich_DSC_0947.jpg
    Teich in der Nähe eines Steinbruchs

    72-Grüner-Teich_DSC_0954.jpg
    Teich mit Wasserlinsen

    Zusammenfassung: Einfache, wenig anstrengende Wanderung in herrlicher, eindrucksvoller Umgebung. Für die reine Gehzeit muß man mit etwa 1,5 Stunden rechnen. Man braucht aber wahrscheinlich mindestens ebenso lange, um sich an den vielen Naturschönheiten sattzusehen.
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

      Zum Abschluß noch eine Legende um den Christophorusstein:

      47-Christophorusstein-Legende_DSC_0906.jpg

      48-Christophorusstein-Antik_DSC_0906.jpg
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

        Blockheide war auch auch schon mal....ist wirklich eine schöne Gegend und leicht zu wandern, auch für Kinder spannend. Leider hatte ich damals aufgrund des spontanen Ausfluges keinen Photoapparat mit. Aber die Bilder hier erinnern mich an einige Stellen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

          Eine großartige Landschaft, mich zieht es auch immer wieder mal in diese Gegend.
          Wie geschaffen für die Wetterlage.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            danke dir für die schönen bilder aus dem waldviertel.
            die blockheide ist immer einen besuch wert.
            lg. martin
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Blockheide Großeibenstein bei Gmünd, am 05.09.2014

              Griass di dokta

              Dein Bericht hat mich dazu gebracht mir auch mal die Gegend anzusehen, und so war ich gestern in Schrems auf der Himmelsleiter und auf der Blockheide.
              Danke für den schönen Bericht.

              Hier noch ein Bild vom Schwedenkreuz:

              IMG_0087.JPG


              LG Othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar

              Lädt...