Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

    Vorweg eine kleine technische Bemerkung: Meine Bilder sind diesmal über die Forumsgalerie eingebunden und ich hoffe, ihr seht sie alle. (Nessy hat die direkte Verbindung bei letzten Service hergestellt) Falls es Probleme gibt, bitte mit User und PW unter FoGi - Bildergalerie anmelden.

    Grüß Euch !

    Der Herbst ist in all seinen Farben in's Land gezogen und Felix und ich wollten uns dieses Schauspiel natürlich ansehen. Ein Ziel war rasch gefunden, da Felix den Rauhen Kamm noch nicht kannte, und ich seit 18 Jahren nicht mehr durch die Ötschergräben auf den Vaterberg gestiegen bin.

    Die Tour wird öffentlich durchführt, wir beginnen Samstag um 6:56 am Westbahnhof und verlassen die Himmelstreppe (so heißen die neuen Garnituren der Mariazeller Bahn) um 9:41 in Wienerbruck.

    Schon bei der Anfahrt aus dem Zugfenster ein erster Blick auf den Rauhen Kamm.




    In Wienerbruck




    Morgennebel beim "Einstieg" in die Ötschergräben.




    Schon bald ein weiterer Blick auf unser heutiges Ziel



    An diesem schönen Morgen sind wir natürlich nicht alleine in den Gräben unterwegs, und so dauert es bis zum Ötscherhias, bis es ruhig wird.Hier schon kurz danach.



    Beim Mirafall



    Einige Minuten geht es nun noch durch den Graben hinein,



    dann zweigen wir rechts ab, hinauf zum "Jäger Herz". So steil hab ich den Steig gar nicht mehr in Erinnerung, oben auf der Forststrasse wird kräftig durchgeschnauft. Nach einer kleinen Pause starten wir nun den Aufstieg zum Rauhen Kamm, der im unteren Teil wieder durch eine herrliche Herbstlandschaft führt.






    Nun noch eine abschließende Querung, am Geld- und Taubenloch vorbei, bis auf den Kamm.



    Uhrzeit bedingt steigen wir nun genau gegen die Sonne auf, phototechnisch nicht wirklich das beste Licht.



    Da wende ich mich doch lieber der Natur zu.



    Wie schon zu Beginn erwähnt, für Felix das erste Mal am Rauhen Kamm, seine leichte Unsicherheit betreff der Verhältnisse war im Vorfeld zu spüren. Er wird beim Ergänzen von Bildern sicher bestätigen, dass es ihm "voll getaugt" hat. Zitat nach dem Ausstieg: "Da hätte ich jetzt noch eine Stunde weiter klettern können"

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

    Interessanterweise finden sich auf meiner Speicherkarte keine Aufnahmen vom Gipfel, Felix wird das sicher gerne übernehmen.

    Mit Pausen sind wir nach 6 Stunden oben, der "große Auflauf" ist bereits vorbei und wir genießen in Ruhe die Gipfelrast.

    Der Abstieg zum Ötscherschutzhaus ist für mich der unangenehmste Teil des Tages, die vielen rutschigen Steine und Wurzeln drücken auf's Tempo. Gleich nach der Ankunft geht es mit leichtem Kribbeln im Bauch in die Gaststube, beim Versuch einer Reservierung wurde uns gesagt, die Hütte ist bis auf den letzten Platz voll, wir sollen es einfach probieren.
    Zu unserem Glück (und Ärger für die Wirtsleute) hat eine 28-köpfige Partie kurzfristig abgesagt, wir bekommen ein schönes Zimmer.

    Entspannt können wir uns nun auf die Terrasse begeben und der Sonne beim Untergehen zusehen.



    Die Kälte treibt uns kurzfristig ins Haus und so können wir danach nur mehr die "Reste" des Untergangs beobachten.




    Eine angenehme Nacht später, und mit einem ausgezeichneten Frühstück im Bauch, geht es am Sonntag nun vorerst hinab in den Riffelsattel. Dort kämpft sich die Morgensonne durch den Nebel.



    Ein erster Abstecher führt uns noch auf den Kleinen Ötscher,



    dann queren wir am 05er hinüber zur Feldwiesalm,



    die wir hier auch schon erreicht haben.



    Kranzdisteln am Wegesrand



    Abstecher Nr 2 führt uns auf die Breimauer, wo Felix Erinnerungen an eine Schneeschuhtour mit Reini auffrischt.



    Vis-a-vis hat der Vaterberg heute einen Hut auf.



    Wir marschieren am Kamm weiter bis zur Jagdhütte "In der Brach",



    wo sich daneben auch der Eiserne Herrgott befindet.



    Ab hier endet auch die Einsamkeit, bis zur Gemeindealpe gibt es regen Gegenverkehr.



    Am Nordzipfel befindet sich das Gipfelkreuz und an diesem vorbei geblickt, hat auch dieses "Infrastrukturmonstrum" seinen Reiz.



    Durch den frischen Wind auf der Terrasse des neuen Terzerhauses ist es dort relativ ruhig und wir genehmigen uns eine kleine Stärkung.

    Alle Liftverweigerer bitte jetzt weglesen. Die Möglichkeit, mit der NÖ Card meine Knie gratis zu entlasten, lasse ich mir nicht entgehen und so schweben wir bald darauf talwärts nach Mitterbach, wo die Tour um 16:04 mit der Zugabfahrt endet.

    Felix, herzlichen Dank, dass ich dich begleiten durfte, die beiden Tage waren ein Genuss.

    LG, Günter

    PS: Kleine Anekdote am Rande. Samstag Früh, Zugabfahrt am Westbahnhof um 6:56. Ich überhöre (so ziemlich zum ersten Mal) meinen Radiowecker und werde erst um 6:20 munter. Gottseidank liegt meine Wohnung nur 15 Strassenbahnminuten vom Bahnhof entfernt, um 6:52 bin ich am Bahnsteig.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

      Sehr schöne Bilder und die Tour weckt Erinnerungen wach, - danke fürs mitgehen lassen !
      LG Artis

      Kommentar


      • #4
        AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

        Ich gratuliere euch beiden herzlich zur schönen Zweitagestour über Ötscher und Gemeindealpe
        sowie dir, Felix, auch speziell zur Freude beim Bezwingen des Rauhen Kamms!

        Die ganz große Fernsicht bot das letzte Wochenende ja nicht, aber im Mostviertel doch viel Sonnenschein und zudem bereits prachtvolle Herbstfarben (wie ich am Samstag etwas weiter westlich ebenfalls erleben konnte) . Und die Route kann ja schon deshalb nicht enttäuschen, weil sie so ausnehmend abwechslungsreich verläuft.

        Interessant für mich sind vor allem die Bilder von der Feldwiesalm und der Breimauer, die auch ich bisher nur bei einer Schneeschuhwanderung selbst besucht habe.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.10.2014, 09:02.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Die ganz große Fernsicht bot das letzte Wochenende ja nicht
          zumindest am Samstag in der Früh reichte sie über 133km locker vom Warscheneck bis zum Großglockner...

          20141003-warscheneckp59r3g.jpg
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

            Sehr schöne Tour....fast in der selben Variation hab ich das mal während meiner Hauptschulzeit mit einem Klassenkameraden und meinem Vater gemacht - auch mit Übernachtung am Ötscherhaus...für uns waren es ja kleine Abenteuer mal auf einem Berg übernachten zu dürfen...und Anreise natürlich auch mit der Mariazellerbahn.

            Die Bilder bringen einem vieles wieder in Erinnerung. Danke.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

              Mich frißt der Neid!
              Wunderbare Tour habt Ihr da gemacht!
              Beim Rauhen Kamm werden Erinnerungen wach! Dort möchte ich auch wieder mal hin!
              Wie lang seid Ihr am 2. Tag unterwegs gewesen?
              Und wie ist die Querung vom Riffelsattel Richtung Feldwies? Hab mal wo gelesen, recht unangenehm ausgesetzt?
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                Servus Günter,

                einen wunderschönen Klassiker habt's da gemacht!
                Merci für die duften Bilderbogen!

                LG, Günter
                http://brothersberge.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                  Hallo Günter

                  Wunderschöne Bilder aus meiner näheren Heimat. Ich muss mir jetzt bei dieser herbstliche Stimmung wirklich

                  die Ötschergräben geben.

                  lg Pauli

                  ps. Danke für deine Hilfe bei meinem Bericht.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                    NB zur quartierreservierung:
                    glück für euch, aber:
                    wenn bei stabil schönem herbstwetter eine 28-kopf-gruppe einfach kurzfristig storniert, dann ist das ein mißbrauch des auf berghütten (noch) relativ kulanten reservierungssystems, das durch solche aktionen leichtfertig gefährdet wird.

                    Ich erlebte heuer unangenehme diskussionen mit hüttenwirten, weil unsere angemeldete gruppe von 12 auf 9 geschrumpft war (so was passiert halt), ein freund bekam eine saftige stornorechnung, weil er wegen wettersturz mit seiner 10kopfgruppe umdrehen musste und die hütte nicht erreicht hatte (argumentiert wurde, dass die hütte von anderer seite wetterunabhängig fast per kfz erricht werden hätte können und der wettersturz daher kein argument sei ...)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                      sehr schöne Tour.....Rauhen Kamm sollte ich auch mal angehen

                      und Günter, wenn der Zug um 6:56 Uhr fährt, muss man doch nicht um 6:52 Uhr schon am Bahnsteig sein
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Alle Liftverweigerer bitte jetzt weglesen. Die Möglichkeit, mit der NÖ Card meine Knie gratis zu entlasten, lasse ich mir nicht entgehen und so schweben wir bald darauf talwärts nach Mitterbach, ...
                        Da ihr ja immerhin vom Tal hinaufgegangen seid, sei euch die Talfahrt mit dem Lift verziehen.
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                          Schöne Tour habt ihr da gemacht - am Sonntag waren wir mit unserem Jüngsten auch in der Gegend - Lift - Ötschschutzhaus - Riffelsattel - Kl. Ötscher - über Schipiste wieder zum Auto.
                          Wir waren auch ein wenig enttäuscht, dass es tw. nebelig war - weiter im Westen dürfte es besser gewesen sein.

                          PS: Zur Abfahrt mit dem Lift: Ab der Mittelstation der Gemeindealpe kann man mit einem Roller runterfahren - das macht echt Spaß!!!
                          Zuletzt geändert von AndiG; 07.10.2014, 15:23.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                            Gratuliere zu der schönen und ausgiebigen Tour!
                            Den Aufstieg durch die Ötschergräben habe ich einmal wegen Konditionsmängel abgebrochen.

                            LG, Toni

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ötscher und Gemeindealpe ; Ybbstaler Alpen ; 4. + 5.10.2014

                              Zitat von fuge Beitrag anzeigen
                              NB zur quartierreservierung:
                              glück für euch, aber:
                              wenn bei stabil schönem herbstwetter eine 28-kopf-gruppe einfach kurzfristig storniert, dann ist das ein mißbrauch des auf berghütten (noch) relativ kulanten reservierungssystems, das durch solche aktionen leichtfertig gefährdet wird.

                              Ich erlebte heuer unangenehme diskussionen mit hüttenwirten, weil unsere angemeldete gruppe von 12 auf 9 geschrumpft war (so was passiert halt), ein freund bekam eine saftige stornorechnung, weil er wegen wettersturz mit seiner 10kopfgruppe umdrehen musste und die hütte nicht erreicht hatte (argumentiert wurde, dass die hütte von anderer seite wetterunabhängig fast per kfz erricht werden hätte können und der wettersturz daher kein argument sei ...)
                              bei schlechtwetter ein wahnsinn, ist ja u.a. der grund für unfälle, wenn auf biegen und brechen die hütte erreicht werden muss.
                              bei schönwetter mir auch unverständlich. sehe ich genauso.

                              @Eli, die Querung unterhalb des Kleinen Ötschers ist harmlos und eigentlich nie ausgesetzt, wenn auch teilweise recht schmal. Gfürchtet hab ich mich aber nie

                              Von mir auch noch ein paar Bilder ...

                              Mirafall



                              Wie meinen ...?



                              Steil, der Aufstieg aus den Gräben zum Jägerherz, auch sehr schmal und ziemlich erdig.



                              Der weitere Aufstieg durch den Jungwald fand ich wahnsinnig schön





                              schön bunt



                              Die lange Querung unterhalb des Rauhen Kamms

                              http://www.wetteran.de

                              Kommentar

                              Lädt...