Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

    Danke für einen guten Tip für´s nächste Jahr.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

      Zitat von wayfarer Beitrag anzeigen
      sehr schöner bericht! danke dafür. hätte zwei fragen wo bist du genau weggegange? und weist du (oder jemand aus dem forum)kann man vom scheiblingstein nach palfau absteigen?
      Gratulation zum schönen Bericht.

      @ wayfarer
      In die Palfau kommst du aber auch von der Scheibe über den Scheiblingstein - Dürrenstein - Hochkar - Falken - Mendlingstein und schon bist du in der Palfau. Tiefster Punkt Tremmel also kein Talabstieg nötig. Alle Wege führen ...
      Etwas sehr lange Wanderung, aber in zwei Etappen schon probiert. Ab Hochkar weglos.

      Lg

      Kommentar


      • #18
        AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

        Herzlichen Dank für das vielstimmige Echo.
        Es hat heuer schon ein paar mal so ausgesehen, als wären die schönen Tage für dieses Jahr vorbei. Interessanterweise sind dann aber immer noch prächtige Herbsttage nachgekommen, wie eben dieser.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

          Zitat von cap Beitrag anzeigen
          Gratulation zum schönen Bericht.

          @ wayfarer
          In die Palfau kommst du aber auch von der Scheibe über den Scheiblingstein - Dürrenstein - Hochkar - Falken - Mendlingstein und schon bist du in der Palfau. Tiefster Punkt Tremmel also kein Talabstieg nötig. Alle Wege führen ...
          Etwas sehr lange Wanderung, aber in zwei Etappen schon probiert. Ab Hochkar weglos.

          Lg
          danke für die info!
          Ich steige nicht auf Berge um Gott oder einem anderen spirituellen Wesen näher zu sein sondern um einmal etwas über den dingen zu stehen!

          Kommentar


          • #20
            AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

            Zitat von cap Beitrag anzeigen
            Etwas sehr lange Wanderung, aber in zwei Etappen schon probiert. Ab Hochkar weglos.
            Lg
            Und wo bist du gescheitert? Am Falken, am Mendlingstein oder schon viel früher?
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Und wo bist du gescheitert? Am Falken, am Mendlingstein oder schon viel früher?
              Aufstieg von der Palfau über den Kaisergams Klettersteig ( zur Zeit abgesperrt)- Mendlingstein - am Grat weiter über den Falken ( kannst du aber auch umgehen) - über flacheres Gelände bis zum Latschenbeginn- dann drunter und drüber zum Hochkargipfel weiter über Alpinweg Dürrenstein - Herrenalm - Scheibe. M.E eine der längsten Gratwanderungen in Nö. Gescheitert bin ich nicht, habe es an zwei Tagen schon öfter begangen. Ist aber an einem Tag auch möglich. Für alle die die gesamte Alpintour Ötscher - Hochkar an einem Tag gehen wollen und können ist diese Variante auch möglich.
              Lg

              Kommentar


              • #22
                AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

                @cap:
                Aha, in der Gegenrichtung. Dass es einen Klettersteig aus der Palfau auf den Mendlingstein gibt, habe ich nicht gewusst.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

                  Um Deine Bergtour nachvollziehen zu können, wäre ein Kartenausschnitt mit der eingezeichneten Route ganz gut. Weiters Angabe über Zufahrt zum Parkplatz.
                  Gruß, alter hase

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

                    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                    Hallo! Du bist in der falschen Gegend!
                    Das war ich beim beginnenden Lesen deines Berichts gedanklich auch. Vor lauter Scheibenberichten in letzter Zeit, hab ich sofort an die Mürzzuschlager Namensvetterin gedacht. ; )

                    Spät hab ich deinen Bericht entdeckt, aber er hat durch die "Liegezeit" nichts an Qualität verloren.



                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

                      Zitat von Alter Hase Beitrag anzeigen
                      Um Deine Bergtour nachvollziehen zu können, wäre ein Kartenausschnitt mit der eingezeichneten Route ganz gut. Weiters Angabe über Zufahrt zum Parkplatz.
                      Gruß, alter hase
                      Schön dass du dich für diese Tour interessierst.
                      So unbekannt ist die Gegend nun auch wieder nicht, dass du sie nicht selbst auf der Karte fändest. Die Route selbst habe ich sogar in 3D hergezeigt (1.Bild). Auf der AMap ( gratis online ) findest du die Berge. Suche ein wenig im OSO von Lunz am See. Der Höhenzug liegt zwischen dem Seetal und dem Tal der Ois. Der unmarkierte Steig auf die Scheibe ist sogar eingezeichnet.
                      Der Parkplatz ist dort, wo der Taglesbach in die Ois mündet und der markierte Weg zur Herrenalm beginnt. Wenn du auf der Mariazeller Bundesstraße von Langau in Richtung Mariazell über die Brücke über den Taglesbach fährst, bist du zu weit gefahren und mußt ca. 20m zurückschieben. Dort zweigt ein Fahrweg nach rechts ab. Aber nicht zu weit fahren, sonst störst du vielleicht die Leute, die in dem Haus wohnen, das dort steht, falls sie zu Hause sind. Der Parkplatz befindet sich nämlich kaum 10m von der Bundesstraße entfernt auf der linken Seite.
                      Ich denke, nach dieser Beschreibung müßtest du die Berge und den Parkplatz eigentlich finden.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Überschreitung Scheibe - Herrenalm (11.11.2014)

                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Das war ich beim beginnenden Lesen deines Berichts gedanklich auch. Vor lauter Scheibenberichten in letzter Zeit, hab ich sofort an die Mürzzuschlager Namensvetterin gedacht.

                        Spät hab ich deinen Bericht entdeckt, aber er hat durch die "Liegezeit" nichts an Qualität verloren.



                        LG, Günter
                        Hallo Günter, danke für die Blumen.
                        Verwechslungen sind im Übrigen ausgeschlossen, da der Berg bei Mürzzuschlag Große Scheibe heißt und die beiden anderen Scheiben (nicht einmal Gipfeln!) in Tirol zu finden sind und nicht in Niederösterreich liegen.
                        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 28.11.2014, 20:58.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar

                        Lädt...