Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

    Zur Vorbereitung einer Wanderung mit einer Gruppe bin ich am Sonntag von Payerbach nach Puchberg gewandert.
    Die Wanderung hatte bereits mit großem Glück begonnen. Am Bahnhof in Meidling angekommen seh ich nur Züge mit erheblicher Verspätung, aber der RegioExpress in Richtung Süden fährt punktlich und ich erwische problemlos den Zug in Wiener Neustadt welcher mich nach Payerbach bringt.

    Vom Bahnhof geh ich zuerst rauf ins Schneedörfel, da ich mir einen in der ÖK25 eingetragenen Steig ansehen möchte, welcher vom Schneedörfel rüber Richtung Hochberger führt. Leider gibt es diesen Steig nicht mehr. Wahrscheinlich weil auf der Wiese oberhalb dem Geyerhof eine Weide für so langzotterte Rindviecher angelegt wurde.

    Also geh ich wieder ein Stück runter und entlang der Straße rüber zum Hochberger.

    150503_gahnsüberschreitung klein001.jpg

    Hier dann der erste Blick auf den Geyerstein und die Jubiläumsaussicht.
    Vom Hochberger weg wirds endlich etwas steiler.

    150503_gahnsüberschreitung klein002.jpg

    Es regnet zwar nicht aber durch den Regen in der vergangenen Nacht ist es tlw. etwas rutschig.

    150503_gahnsüberschreitung klein003.jpg

    Tiefblick von der Jubiläumsaussicht runter nach Payerbach.

    150503_gahnsüberschreitung klein004.jpg

    Beim Rastbankerl setz ich mich gar nicht hin, da hier ein kalter Wind pfeift.
    Beim weiteren Aufstieg nehm ich auch noch den namenlosen Gupf oberhalb der Jubiläumsaussicht mit. Ein Aufstieg hier lohnt sich, da er eine wunderbare Aussicht bietet.

    150503_gahnsüberschreitung klein005.jpg

    Die Waldburgangerhütte besuch ich heute nicht, sondern ich geh gleich weiter auf die Bodenwiese.

    150503_gahnsüberschreitung klein006.jpg

    Leider blüht hier noch fast nichts. Aber die Wiese ist auch so sehr beeindruckend.

    Der weitere Weg über Forststraßen, vorbei an der Lackabodenhütte, bis zur Knofeleben ist nicht besonders spektakulär. Aber gut zum Kilometersammeln.

    150503_gahnsüberschreitung klein007.jpg

    Beim Naturfreundehaus schau ich schnell auf ein Supperl rein um dann den Aufstieg auf den Krummbachstein anzugehen.

    150503_gahnsüberschreitung klein009.jpg

    Der Aufstieg ist schön wie immer. Teilweise liegt noch etwas Schnee und die herumziehenden Wolken bieten immer wieder nette Ausblicke.

    150503_gahnsüberschreitung klein008.jpg

    Auf den Wiesen hier blühen sie noch die Schneerosen.

    150503_gahnsüberschreitung klein010.jpg

    Am Gipfel 1602m wird kurz die Aussicht zur Rax frei und

    150503_gahnsüberschreitung klein011.jpg

    beim Abstieg übers Alp der Waxriegel mit der etwas verhüllten Elisabethkirche.
    Hier bieg ich noch kurz ab um den Gipfel des Alpls 1578m aufzusuchen. Da hier noch viel Schnee liegt ist der Latschenruachler bis zum höchsten Punkt möglich.

    Runter auf den Krummbachsattel geht es noch über ausgedehnte Schneefelder.

    150503_gahnsüberschreitung klein012.jpg

    Auch unten am Krummbachsattel liegt noch einiges an Schnee. Über das nicht markierte Steiglein, welches meist in der Grabensohle dahin geht, wandere ich runter zur Bilekalm.

    150503_gahnsüberschreitung klein013.jpg

    Die Bilekalm und im Hintergrund der Hohe Hengst. An der Ternitzerhütte geh ich vorbei. Zur Vinzenkapelle schau ich auch noch hin, aber leider ist die versperrt und nicht einmal ein Einblick in Kapelle ist möglich.
    150503_gahnsüberschreitung klein014.jpg

    Bei der Gscheider Oberleiten bietet sich nicht nur ein schöner Ausblick zum Gösing sondern auch einige wenige Sonnenminuten bekomm ich geschenkt.

    150503_gahnsüberschreitung klein015.jpg

    Durchs saftig grüne Hengsttal wandere ich raus nach Puchberg um mit der Bahn dann wieder zurück nach Wien zu fahren.

    Die Strecke ist ca. 25,5km lang, es sind im Aufstieg HM 1420HM und im Abstieg ca. 1320HM zu bewältigen. Ich bin inklusive Pause ca. 7H unterwegs. Ohne den Gipferln die ich am Weg aufgesucht hab und der unnützen Wegsuche zu Beginn sind es ca. 2km und 150HM weniger.
    Großteils eine recht einfache Wanderung, mit dem Aufstieg auf den Krummbachstein bekommt die Tour aber auch etwas alpinen Charakter.
    Oben am Alpl liegt noch mehr Schnee als ich angenommen hatte, aber ich denke der wird sich jetzt auch recht schnell verziehen.

    Es war ziemlich ruhig an dem Tag, viele haben sich wahrscheinlich vom unsicheren Wetter abschrecken lassen. Es ist aber den ganzen Tag fast trocken geblieben, nur blies zeitweise ein wenig unangenehmer kalter Wind.
    Im Zug kam es dann noch zu einem ungeplanten Moderatorinnentreffen und so verging die Heimfahrt auch ziemlich rasch.

    Hinfahrt:
    Wien Meidling 7:29 (REX2707) - Ankunft Wiener Neustadt 7:55
    Wiener Neustadt 8:00 (R2309) - Ankunft Payerbach 8:33

    Rückfahrt:
    Puchberg 16:38 (R6426) - Ankunft Wiener Neustadt 17:23
    Wiener Neustadt 17:32 (RJ750) - Ankunft Wien HBF 18:04

    LG. Martin
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 06.05.2015, 19:27. Grund: Zugzeiten ergänzt
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
    Es war ziemlich ruhig an dem Tag, viele haben sich wahrscheinlich vom unsicheren Wetter abschrecken lassen.
    So auch ich. Gut, dass Du diese Tour trotzdem angegangen bist, die Verhältnisse waren anscheinend doch ganz passabel. Danke für Deinen interessanten Bericht!

    Zufälligerweise habe ich heute im Rahmen einer kleinen After-Work-Tour zur Waldburgangerhütte hinaufgeschaut.

    Ich kann den blau markierten Aufstieg zum Hochberger empfehlen, zuerst einige Meter auf der Bahnhofstraße Richtung Osten, dann auf dem Heinzelmännchenweg nach Werning, über den Bahnübergang, nun etwa 250m der Straße folgen, dann links auf die Sonnenpromenade, beim Ortsende-Taferl rechts (Wegweiser) Richtung Hochberger. Schöner als der Standardaufstieg über den Geyerhof-Durchlass, der derzeit durch Holzarbeiten in Mitleidenschaft gezogen ist.

    Aufstieg über Werning und Sonnenpromenade
    DSC09820k.jpg

    Blick von der Jubiläumsaussicht zur Rax
    DSC09852k.jpg

    Alter Wegweiser bei der Waldburgangerhütte - das Baumgartnerhaus wird man vermutlich vergeblich suchen
    DSC09860k.jpg

    Abstieg
    DSC09866k.jpg

    Falls es wen interessiert: Hinfahrt Wien Meidling ab 16:33 Uhr, Payerbach-Reichenau an 17:33 Uhr. Rückfahrt Payerbach-Reichenau ab 20:24 Uhr, Umsteigen in Wiener Neustadt, Wien Meidling an 21:26 Uhr. Fährt Mo-Fr, wenn Werktag.

    LG,

    Peter

    Kommentar


    • #3
      AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

      Danke für die Info und die schönen Bildberichte - Zugabfahrts- u. Ankunftszeiten sind immer gut zu wissen. Meine After Work Touren beginnen zZ meist auf meiner schönen Terasse und enden dort auch...

      Kommentar


      • #4
        AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

        Das ungeplante Moderatorinnen-Treffen hat auch mountainrabbit und mich sehr gefreut! Wir sind an diesem Tag von Reichental über die Dürre Wand bis zum Öhlerhaus und dann über den Imitzersteig und runter nach Puchberg gegangen. Kein Latschenruachler, sondern ein Waldbruch-Ruachler, der mich einiges an Nerven und Kraft gekostet hat. Auch wir hatten Glück und nur hie und da ein paar Tropfen erwischt und zwischendurch sogar etwas Sonne gesehen!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

          Schöne Tour!

          LG Michael

          PS: Es ist DER Gahns, auf dem Du warst. Auf die Gans am Gahns mußt noch bis November warten
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #6
            AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

            Eine schöne Frühjahrstour!
            Trotz der Schneefelder ist wohl nicht zu leugnen, dass die Skisaison im Osten nun zu Ende ist: Am Kreuzschober hab' ich am Sonntag auch nur mehr 1,5 m Schnee gesehen - horizontal...

            LG,
            Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
              Ich kann den blau markierten Aufstieg zum Hochberger empfehlen, zuerst einige Meter auf der Bahnhofstraße Richtung Osten, dann auf dem Heinzelmännchenweg nach Werning, über den Bahnübergang, nun etwa 250m der Straße folgen, dann links auf die Sonnenpromenade, beim Ortsende-Taferl rechts (Wegweiser) Richtung Hochberger. Schöner als der Standardaufstieg über den Geyerhof-Durchlass, der derzeit durch Holzarbeiten in Mitleidenschaft gezogen ist.
              Servus Peter,

              Vielen Dank für deine ergänzenden Fotos. Mit Sonne schaut das alles gleich freundlicher aus.
              Der Heinzelmännchenweg ist das der in der ÖK25 eingetragenen Steig der südlich der Bahn nach Werning rüber geht? Der von dir gemachte Aufstieg zum Hochberger kann nur schöner sein, als der von mir beschriebene Weg. Vor allem der Aufstieg durch den Wald beim Geyerhof ist derzeit ziemlich grauslich. Da ist es gscheiter gleich auf der Straße zu bleiben.

              LG. Martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                Danke freut mich wenns gefällt.

                Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                Danke für die Info und die schönen Bildberichte - Zugabfahrts- u. Ankunftszeiten sind immer gut zu wissen. Meine After Work Touren beginnen zZ meist auf meiner schönen Terasse und enden dort auch...
                Auf deinen Hinweis hab ich auch noch die Zugzeiten ergänzt. Die After Work Touren auf der Terrasse sind so lange es für dich das richtige ist super. Ich hab in Wien keine Terrasse daher muss ich mir manchmal was anderes einfallen lassen

                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                Das ungeplante Moderatorinnen-Treffen hat auch mountainrabbit und mich sehr gefreut!
                Ja war für mich eine richtig schöne Überraschung euch im Zug zu treffen. Was für ein Glück, dass ich den Zug, welcher um 15:38 abgefahren wäre um einige Minuten nicht geschafft hab.

                Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                PS: Es ist DER Gahns, auf dem Du warst. Auf die Gans am Gahns mußt noch bis November warten
                Ich glaub es dir jetzt einfach und habs ausgebessert. Aber woher kommt die Bezeichnung "Gahns"?

                LG. Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von Payerbach über die Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                  Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                  Eine schöne Frühjahrstour!
                  Trotz der Schneefelder ist wohl nicht zu leugnen, dass die Skisaison im Osten nun zu Ende ist: Am Kreuzschober hab' ich am Sonntag auch nur mehr 1,5 m Schnee gesehen - horizontal...
                  Den Krummbachstein mag ich eigentlich das ganze Jahr über recht gern. Aber der Rest passt halt wirklich gut ins Frühjahr wenn weiter oben noch wenig geht.

                  So wenig Schnee liegt dort nordseitig gar nicht.

                  150503_gahnsüberschreitung klein016.jpg

                  Hier ein Blick zurück beim Abstieg auf die Nordseite des Krummbachsteines. Teilweise ist die Schneedecke dort noch mehr als 0,5m stark.
                  Vielleicht versuchst ja noch eine Befahrung der Krummbachstein Nordflanke.

                  LG. Martin
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                    Hallo Martin,

                    es muss nicht immer die Sonne scheinen um schöne Berichte zu gestalten! Danke für die tollen Fotos!

                    LG, Günter
                    http://brothersberge.blogspot.co.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                      Servus Martin,

                      nahezu jede der vielen Routen zwischen Payerbach und Puchberg über irgendeinen Teil des Gahnsplateaus - mit oder ohne Krummbachstein - dürfte lohnend sein.
                      Alle sind sie gut mit Öffis zu machen und abwechslungsreich in der Wegführung. Dazu kommen dann noch die Plätze, die selbst bei bedecktem Wetter schöne Ausblicke bieten.

                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      Vom Bahnhof geh ich zuerst rauf ins Schneedörfel, da ich mir einen in der ÖK25 eingetragenen Steig ansehen möchte, welcher vom Schneedörfel rüber Richtung Hochberger führt. Leider gibt es diesen Steig nicht mehr. Wahrscheinlich weil auf der Wiese oberhalb dem Geyerhof eine Weide für so langzotterte Rindviecher angelegt wurde.
                      Als ich dort zuletzt in Gegenrichtung unterwegs war, gab es den Steig noch - aber das ist inzwischen doch schon bald dreieinhalb Jahre her: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ppe-31-12-2011
                      Vom Hochberger kommend, war der Steig sowohl leicht zu finden als auch problemlos zu begehen. Knapp vor dem Schneedörfl glaube ich mich an ein Eck im Gestrüpp zu erinnern, das man in Gegenrichtung eventuell übersehen kann. Aber natürlich ist auch gut denkbar, dass der Steig seither Veränderungen komplett zum Opfer gefallen ist.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Servus Martin,

                        nahezu jede der vielen Routen zwischen Payerbach und Puchberg über irgendeinen Teil des Gahnsplateaus - mit oder ohne Krummbachstein - dürfte lohnend sein.
                        Alle sind sie gut mit Öffis zu machen und abwechslungsreich in der Wegführung. Dazu kommen dann noch die Plätze, die selbst bei bedecktem Wetter schöne Ausblicke bieten.
                        Das kann ich bestätigen. Wobei der Weg von der Bodenwiese rüber zur Knofeleben schon etwas zach ist.

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Als ich dort zuletzt in Gegenrichtung unterwegs war, gab es den Steig noch - aber das ist inzwischen doch schon bald dreieinhalb Jahre her
                        Die Wiese und auch der angrenzende Wald wird nun von denen da bewohnt.

                        150503_gahnsüberschreitung klein017.jpg

                        Ich wollt nicht testen wie die auf mich reagieren.

                        LG. Martin
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                          Tolle Tour, Martin. Die geh ich auch immer wieder gern, meistens schnell und ohne Kamera. Da kamen Deine schönen Bilder gerade recht.

                          Lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                            es muss nicht immer die Sonne scheinen um schöne Berichte zu gestalten! Danke für die tollen Fotos!
                            Am Sonntag war es den ganzen Tag sehr dunkel, daher sind die Bilder teilweise auch ziemlich düster. Meist bin ich aber zu faul die Bilder nachzubearbeiten, dann nehm ich sie so wie sie aus der Kamera kommen.

                            Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
                            Die geh ich auch immer wieder gern, meistens schnell und ohne Kamera.
                            Da bin ich dann meist sehr auf´s Gehen konzentriert und das Wandern wird sehr Meditativ. Mach ich manchmal auch recht gern die Kamera zu Hause zu lassen.



                            Danke für euer Lob. Es freut mich sehr wenn die Berichte gefallen finden.

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von Payerbach über den Gahns, auf den Krummbachstein und nach Puchberg, Schneeberg, 03.05.2015

                              Find ich immer so toll, wie professionell Martin seine geführten Wanderungen vorbereitet - da wird nichts dem Zufall überlassen oder improvisiert, da werden sogar Vor-Begehungen gemacht. Das ist schon ein Aufwand, den die Leut aber auch schätzen nehme ich an.

                              Kommentar

                              Lädt...