Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

    Den schönen Wetterbericht ausnützend starteten meine bessere 1/2 und meine Wenigkeit verg. Sa unsere Bergwander-Saison, später aber doch...
    Die erste Tour führte uns auf einen nicht allzu schwierigen, jedoch nicht minder reizvollen Gipfel, auf die Paulmauer bei St. Aegyd am Neuwalde.

    Wir ließen unseren fahrbaren Untersatz (die Bahn haben uns ja Onkel Erwin und sein dauergrinsender Lakaie vor einigen Jahren weggenommen) im Zentrum von St. Aegyd stehen.IMG_9230.JPG

    Nach wenigen Metern auf der Hauptstraße bogen wir rechts ins Tal der Unrechttraisen ein und folgten ca. 1 km dem "06er".
    IMG_9233.JPG

    Bei diesem Marterl ging´s steil rechts weg. Meine liebe Frau musste ich hier erstmals dahingehend beruhigen, dass es bald wieder weniger steil werden würde, was auch dann der Fall war.
    IMG_9236.JPG

    Frohen Mutes ging´s bergauf in Richtung Traisenbergsattel, ...
    IMG_9240.JPG

    ... den wir alsbald erreichten. Ich muss leider gestehen, dass ich hier bis dato noch nie war...
    IMG_9244.JPG

    Bald erreichten wir die Bürgeralpe, wo sich dieser Blick hinüber zum Gippel bot.
    IMG_9251.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von Ironman; 18.05.2015, 22:52.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

  • #2
    AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

    Teil 2

    Hier auf der Bürgeralpe nähern wir uns bereits der Zdarsky-Hütte, der wir vorerst nur einen kurzen Besuch auf ein Getränk abstatteten, da wir nicht mit vollem Magen auf den Gipfel gehen wollten.IMG_9254.JPG

    Die "Hufnagerln" blühten in ihrer schönsten Pracht.
    IMG_9258.JPG

    Bald kommt unser Ziel näher: Die Grabenalm mit der Paulmauer
    IMG_9259.JPG

    Hier auf der Grabenalm geht´s links weg, hinauf auf den Schlussanstieg, der knappe 10 Min. in Anspruch nimmt.
    IMG_9260.JPG

    Gipfelrast in 1.248 m Seehöhe. Zum zweiten Mal nach dem 27.04.2013 bin ich hier heroben.
    IMG_9266.JPG

    Bald geht´s wieder retour, der Magen knurrt schon. Vorerst passieren wir wieder die Grabenalm, auf der es so manche botanische Schönheiten zu bewundern gibt.
    IMG_9270.JPG

    Fortsetzung folgt...
    Zuletzt geändert von Ironman; 18.05.2015, 22:49.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

      Teil 3

      Hier die Grabenalm von der anderen Seite. Im Hintergrund schaut die Nase des Gippels hervor.
      IMG_9271.JPG

      Letzte Schneerosen
      IMG_9272.JPG

      "Mittagspause" um 15.20 Uhr auf der Zdarsky-Hütte.
      IMG_9256.JPG

      Mein Lieblings-Gericht auf einer Berghütte.
      IMG_9273.JPG

      Frisch gestärkt machen wir uns nach ca. 1 Std. auf den Abstieg, für welchem wir den kürzesten Weg wählten.
      IMG_9276.JPG

      Nach rund 1 Std. erreichten wir wieder St. Aegyd, auch wenn dieser Wegweiser (ÖBB-Haltestelle) leider keine Gültigkeit mehr besitzt...
      IMG_9281.JPG

      Fazit: Eine gelungene, nicht allzu schwierige, zu dieser Jahreszeit blumenreiche Tour, zu welcher wir nicht unbedingt zu bergsteiger-typischer Uhrzeit (11:05 Uhr, Anm.) aufgebrochen sind. Doch die Tageslänge erlaubt dies im Mai ohne weiteres.
      Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
      - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

        sehr schöne Eindrücke - überhaupt die Bürgeralpe auf deinem Foto gefällt mir.

        Ja leider gibts die Bahnen dort nimmer. Da bin ich früher jedes Wochenende gefahren und konnte alle möglichen Übergänge problemlos machen (und zum Schluß beim warten auf den Zug in einem nahen (Bahnhofs)Gasthaus noch etwas entspannen

        Kommentar


        • #5
          AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

          Schönes Ziel hast da gewählt und das Wetter
          an diesem Tag musste man ja ausnützen

          lg
          Magda
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

            Danke, sehr schön!

            Euren Anstieg über den Traisenbergsattel auf die Bürgeralpe kenne ich noch nicht, ist aber anscheinend eine gute Option, wenn man wieder nach St. Aegyd absteigt.

            Dass die Traisentalbahn nicht mehr nach St. Aegyd hineinfährt, ist sehr ärgerlich - da bin ich absolut bei Dir. Auch der Traisentalradweg wird dadurch entwertet.

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

              Zitat von P.B. Beitrag anzeigen

              Dass die Traisentalbahn nicht mehr nach St. Aegyd hineinfährt, ist sehr ärgerlich - da bin ich absolut bei Dir. Auch der Traisentalradweg wird dadurch entwertet.

              LG,

              P.B.
              ja sehr ärgerlich, das war früher schon sehr geschickt in der Gegend, und auch gut von Wanderern frequentiert die Züge.
              Die derzeitgen Sonderzüge könnten ruhig regelmäßiger fahren

              http://www.bahnbilder.de/bild/oester...196gyd-am.html

              Kommentar


              • #8
                AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

                Immer wieder schön, diese Gegend.
                Die Paulmauer mit dem kuriosen Gipfelkreuz und die urige Hütte
                sind ein gern besuchtes Ziel von uns.

                Danke für die Eindrücke!


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Paulmauer (1.248 m) - 16.05.2015

                  Servus,

                  die Paulmauer ist ein wirklich hübscher, lohnender Gipfel
                  und die Farbenpracht der ganzen Landschaft nun im fortgeschrittenen Frühjahr ein eigenes Erlebnis.

                  Der Aufbruch zur bergsteiger-untypischen Zeit hatte den großen Vorteil, dass ihr die sonnigen Nachmittagsstunden des Samstags noch auskosten konntet.
                  Wir haben natürlich mehrfach von Westen zur Paulmauer geschaut: hier beispielsweise knapp nach 13.30 Uhr mit Standort etwas südlich der Karnerhofspitze.
                  41-TürnitzerHöger-Paulmauer.jpg
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar

                  Lädt...