Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

    Wegführung: Oberkienstock - Unterkienstock - Falkenhorst - Hirschwand (635m) - Seekopf (671m) - Sonnstein (590m) - Stoasteig Karl - Oberkienstock
    Länge: 7 km
    Höhenmeter (Aufstieg): 650 hm
    Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): 5,5 Std.
    Tiere: 1 grüne Smaragdeidechse, 1 Buntspecht, 1 Kümmelbraten, 1 Cockerspanielwelpe

    Dank Begleitung von Krinolia eine kurze Anfahrt von Wien, der großteils unmarkierte Wegverlauf entspricht weitgehend dem von Robert Rosenkranzs Trainingsrunde. Nur den Stoasteig haben wir uns gespart. Schwierigkeiten: manchmal Wegfindung (manchmal zu viele Steinmänner) und lehmig-rutschiger Waldboden, teils unter viel Laub verborgen, aber deswegen nicht weniger rutschig. Dafür sonst sehr spektakuläre Felsszenerie, alpiner als viele alpine Wanderungen im Wiener Nahbereich. Dass ich dort nochmal hin muss, versteht sich von selbst, insbesondere Stoasteig und Hirschwand-B-Klettersteig müssen noch begangen werden, und weitere Trabanten wie Pemexel und Mugler.

    Bild 1: Gleich unmarkiert, aber deutliche Wegspuren ab Unterkienstock, dann einen deutlichen Graben hinauf.



    Bild 2: Links haltend wird es zunehmend gran(i)tiger.



    Bild 3: Die ersten Felstürme werden unterhalb umgangen.



    Bild 4: Nach dem ersten Anstieg geht es wieder bergab am Wandfuß entlang.



    Bild 5: Kurze Steilstufe zum Abklettern (1-)



    Dann gibt es offenbar einen direkten Aufstieg, der nach links über ein paar Felsen, dann kaminartig hinauf zum ersten Gipfel, dem Falkenhorst führt. Wir gingen auf Nummer sicher und blieben am Hauptweg, teils recht steil über Waldboden, aber aufwärts problemlos.

    Bild 6: Gipfelkreuz am Falkenhorst



    Bild 7: Dunstiger Blick stromaufwärts, rechts Wösendorf, darüber Michaeler Berg.



    Wir bleiben nur kurz auf dem markierten Weg, bald biegt nach rechts ein weiterer Steig mit Steinmännern markiert ab.

    Bild 8: Am breiten Kamm mit Granitblöcken



    Bild 9: Hier sähe man normalerweise Spitz a.d. Donau und dahinter den Jauerling.



    Bild 10: Das erste Haus



    Bild 11: Und das zweite Steinhaus - der Knaller des Tages!

    Wer es erbaut hat, warum und wann - ist bisher nicht ergründbar gewesen.



    Über den leichteren, etwas ausgesetzten A-Klettersteig klettern wir auf die Hirschwand.

    Bild 12: Hier kommt der B-Steig hinauf, gut gesichert mit Tritten, Trittstiften, Seil.



    Bild 13: Und der ebenfalls durchgehend gesicherte A-Steig

    Beim Abstieg war bei mir kurz Durchatmen gefragt, es ist schon ein wenig luftig und man sieht rückwärts nicht unbedingt, wo man hinsteigt.

    Zuletzt geändert von Exilfranke; 20.03.2016, 22:21.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

    Bild 14: Der H.W.-Steig (B) von unten, links der Einstieg mit Trittstift und Klammern.



    Bild 15: Seekopfwarte auf 671m

    Aussicht gab es wegen dem Dunst keine, daher nur der Abstieg über die in die Jahre gekommenen Holzstufen.



    Dann folgten wir nicht den Markierungen entlang des Meurersteigs hinab ins Tal, sondern dem Stoasteig Karl (nicht zu verwechseln mit dem Stoasteig gegenüber) weiter zum Sonnstein. Sein Erbauer ist vor wenigen Jahren verstorben, hat den Steig aber grandios zwischen die Felsen angelegt und er ist weiterhin sehr gut mit Steinmännern markiert. Er folgt dem Kamm nach Westen und quert erst relativ weit unten hinüber zum Meurersteig.

    Bild 16: Am Sonnstein



    Bild 17: Weiterer Wegverlauf: Immer am Kamm entlang, teils kurze Abkletterpassagen.



    Bild 18: z.B. hier



    Bild 19: Vorbei an wilden Felswänden.



    Bild 20: Teils auch von Kletterern genutzt.



    Bild 21:Felsenfenster



    Bild 22: Gutmütiger Wegabschnitt am breiten Kamm



    Bild 23: Erinnerungen an die Sächsische Schweiz werden wach.



    Bild 24: Blick auf Weißenkirchen



    Bild 25: Besonders schöner Wegabschnitt.



    Bild 26: Ausgehöhlt



    Bild 27: Unterhalb vorbei



    Dann folgt die angesprochene Querung auf Lehmboden, sehr schmierig und Stecken sehr hilfreich.

    Bild 28: Bereits am Ende/Anfang des Meurersteigs kurz vor dem Parkplatz.

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

      Bild 29: Ein Meer aus Leberblümchen.



      Bild 30: Kätzchen



      Den Nachmittag nutzten wir noch aus, indem wir etwas Sightseeing betrieben.

      Bild 31: Zuerst die Filialkirche St. Lorenz, an einem römischen Burgaus aus dem 4. Jahrhhundert errichtet.

      seit 9. Jahrhundert in bischöflich passauischem Besitz, romanisches Langhaus mit Triumphbogen um 1200



      Bild 32: Anbau mit gotischem Dreipassfenster



      Bild 33: Pfarrkirche Hl. Jakob in Rossatz, 11-14. Jahrhundert



      Bild 34: Eingang zum Erlaklosterhof (Schloss Rossatz), 1531-1644



      Bild 35: Arkadengänge mit Toskanischen Säulen



      Bild 36: Sonnenuhr aus dem Jahr 1600



      Bild 37: Für die Lateiner



      Bild 38: St. Johann im Mauerthale, erstmals 1240 genannt



      Bild 39: Das Leben findet immer einen Weg.



      Bild 40: Fresken an der Außenseite



      Im Heuriger Pulker's ließen wir den Tag bei einem genialen Kümmelbraten ausklingen. Besuch lohnt sich!

      Gruß,Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

        Eine wunderschöne Runde in bezaubernden Ambiente.

        Danke

        Kommentar


        • #5
          AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

          Servus Felix,

          ich war bisher zweimal auf der Hirschwand und dem Seekopf und bin dabei (weitestgehend) den markierten Wegen gefolgt.
          Die Bilder belegen sehr deutlich, dass eure Route auf den unmarkierten Steigen ein deutliches Plus an Eindrücken bringt:
          sowohl lohnenden Tiefblicken als auch vor allem Szenerien zwischen bzw. unter Granittürmen.

          In ganz anderer Hinsicht finde ich Motiv und Titel von Bild 39 sehr ansprechend.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

            Schöner ansprechender Bericht,
            Bin auch meist um diese Zeit in der Gegend unterwegs,
            vor allem auf den nicht markierten Steigen gewinnt man die besten Eindrücke.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

              Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
              Dass ich dort nochmal hin muss, versteht sich von selbst, insbesondere Stoasteig und Hirschwand-B-Klettersteig müssen noch begangen werden
              Wieso seids den nicht gleich gegangen, wenn ihr schon dort wart?

              Erstaunlich, dass die Seekopf-Warte immer noch steht bzw. noch nicht erneuert worden ist, die hat schon vor Jahren keinen besonders vertrauenerweckenden Eindruck gemacht

              Kommentar


              • #8
                AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                Hatte noch leichte Kniebeschwerden und wollte nix riskieren, nochmal was zu überdehnen. Zudem wollte ich mir noch was aufheben als Anreiz für neuerlichen Besuch (ist öffentlich nicht sehr schön erreichbar).
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                  Sehr schön bebilderte Runde...
                  Der RR schafft die aber in 2 Std. , oder nimmt der einen Abkürzer ?

                  LG Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                    Er muss vermutlich nicht so oft stehen bleiben und überlegen, ob er am richtigen Weg ist oder der Steinmann einen anderen Weg markiert
                    Und natürlich haben wir kräftig fotografiert.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                      Sehr schön!

                      Neuerlicher Besuch am besten während der Marillenblüte.

                      Vielen Dank & LG, Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        Neuerlicher Besuch am besten während der Marillenblüte.
                        Die ist bereits in vollem Gange:

                        comp_IMG_4425.jpg

                        (Dürnstein, 27.3.2016)
                        Zuletzt geändert von maxrax; 28.03.2016, 20:26.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                          Felix SUPER Bilder von Dir.
                          Tolle Tour, gefällt mir. War am 28.3. mit Pauli 501 gerade auf der Vis a Vis Seite unterwegs.
                          http://www.energieinbewegung.at/smileysteig2016.htm
                          lg. Mikki
                          Zuletzt geändert von mikki1301; 02.04.2016, 14:21.

                          Ich bin KEIN Engel
                          ... ich mache Fehler
                          ... ich bin nicht perfekt
                          ... manchmal auch verrückt
                          ... aber eines kann ich:
                          ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



                          Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
                          www.energieinbewegung.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Auf unmarkierten Wegen im Dunkelsteinerwald, 19.03.16

                            Hi Felix, toller Bericht! Der macht Lust auf eine mir total unbekannte Gegend!
                            Aktuelle Lieblingssprüche:
                            - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                            - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                            Kommentar

                            Lädt...