Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

    Um Durchstiegsmöglichkeiten in der Scheibwaldmauer auszuspionieren bin ich den Steig unter der Hornermauer auf der gegenüberliegenden Seite des Reißtales gegangen.
    Beschreibungen gibt´s bereits von Philomont und Michi http://http://www.gipfeltreffen.at/s...unter-Nasskamm.

    Start in Hinternaßwald und am markierten Karlalm-Weg rechts auf den Rücken ...

    comp_DSCF3376.jpg

    ... bis ich die Forststraße erreicht habe. Dieser und den Markierungen bin ich bis zum Karlgraben gefolgt.

    comp_DSCF3377.jpg

    Genau in der Kehre habe ich mich ins Unterholz geschlagen und nach ein paar Metern schon die deutliche Steigspur entdeckt, die sich links hinaufzieht.

    comp_DSCF3378.jpg comp_DSCF3380.jpg

    Bereits auf den ersten Metern ist Trittsicherheit gefragt, der Steig ist sehr schmal und führt durch steiles Gelände. Auch sind einzelne Tritte schon abgerutscht.

    comp_DSCF3381.jpg

    Bald habe ich den Trennkamm zwischen Karlgraben und Reißtal erreicht.
    Tiefblick nach Hinternaßwald

    comp_DSCF3387.jpg

    Ab hier habe ich gehofft, die Schwierigkeiten hinter mir zu haben, der Jagdsteig ist gut zu sehen und zu begehen, ein bequemer Waldweg.

    comp_DSCF3388.jpg

    Es wird zwar wieder grasiger und das Gelände steiler, dafür aber landschaftlich schöner.

    comp_DSCF3392.jpg

    Endlich der Ausblick zur Scheibwaldmauer: schön erkennbar das Peternband, das über die untere Felswand führt (danke, Michi)

    comp_DSCF3399.jpg

    Auch die Umgebung wird interessanter: die Hornermauer

    comp_DSCF3401.jpg

    comp_DSCF3402.jpg comp_DSCF3404.jpg

    Fortsetzung

  • #2
    AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

    Die Spur ist wohl weiterhin ganz gut zu verfolgen, allerdings sind noch ein paar tief eingeschnittene Gräben mit steilen Flanken zu queren.
    Brückerl gibt´s keine (mehr?).
    Die heikelste Stelle habe ich leider nicht fotografiert.

    comp_DSCF3413.jpg

    Schließlich bin ich aber doch am markierten Naßkamm-Steig angekommen.
    Von links kommt dieser herauf, rechts führt der Jagdsteig weiter.

    comp_DSCF3418.jpg

    Hiermit hatte ich mein Hauptziel erreicht (Darum die Einordnung unter NÖ).
    Da ich den nordöstlichen Teil der Schneealm noch nicht gekannt hatte, bin ich am Wanderweg bis zum Schauerwand-Kreuz weitermarschiert.

    comp_DSCF3422.jpg

    comp_DSCF3433.jpg

    Donnerwand und Göller

    comp_DSCF3444.jpg

    Veitsch und Windberg

    comp_DSCF3445.jpg

    Preinerwand

    comp_DSCF3446.jpg

    Nach Mittagessen und Plauscherl mit der freundlichen Wirtin der Lurgbauer-Hütte ...

    comp_DSCF3447.jpg

    ... bin ich über die Karlalm abgestiegen.

    comp_DSCF3454.jpg

    zuvor noch ein Blick zu Scheibwald und Schneeberg

    comp_DSCF3448.jpg

    Der Karlalm-Weg führt ja am Beginn des Jagdsteiges vorbei.
    Unterhalb der Felsen erkennt man über der Straße die Trasse dieses Weges.

    comp_DSCF3462.jpg

    Zum Schluss noch die Karte:
    orange: rauf, blau: runter

    comp_DSCF3470.jpg

    Der Jagdsteig unter der Hornermauer ist mühsam und nicht ganz ungefährlich. Ich halte ihn aber doch so lohnend um ihn einmal zu absolvieren.
    Der Anstieg vom Naßkamm auf die Schneealm war Neuland für mich und hat mir sehr gut gefallen.

    LG, Toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

      Servus Toni,

      super Bericht einer interessanten Alternativroute!
      Die Lurgbauerhütte ist mir noch immer in bester Erinnerung und der Käse ein Traum!

      LG, Günter
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16



        Eine ziemlich spannender Aufstieg, Toni!

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

          Danke für eure Antworten, Günter und Wolfgang!

          Solche "rustikalen" Steigerl machen mir richtig Spaß.
          Den Käse habe ich leider nicht probiert, aber die Kaspressknödel waren auch erstklassig!

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

            So Steige find ich auch interessant. Habs beim Lesen vom Philomont Bericht das erste mal bemerkt, das es diesen Steig noch geben dürfte, aber die Balanceübung mit dem Baumstamm die da beschrieben wurde hat mich abgehalten. Den Bericht von Michl kannte ich gar nicht, aber dort hab ich grad auch gelesen, dass der Steig nimmer gewartet wird offenbar. Und die Fotos zeigen es ja oft freundlicher als es in Natur dann aussieht - so ein abgerutsches Wegstück in einer Rinne. Schön jedenfalls das Du den Weg gefunden hast, aber glaub der ist mir zu heikel.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

              Danke für deinen Kommentar!
              Der einzelne Stamm muss auf dem von mir begangenen Teilstück gewesen sein. Dort darf man jetzt in steiler, nasser Erde auf- und absteigen.
              Interessant wäre, ob das Brückerl am anderen, südlichen Teil noch vorhanden ist, das Michl beschrieben hat. Diese Rinne schaut auf seinem Foto unangenehmer aus.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

                Und, hast du Durchstiegsmöglichkeiten in der Scheibwaldmauer ausfindig gemacht?

                Zum Jagdsteig: Sind auch viele umgestürzte Bäume zu überwinden oder besteht das Hauptkriterium in den steilen Rinnenquerungen?

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

                  Bezüglich Scheibwaldmauer bin ich nicht viel schlauer geworden.
                  Dort scheint wirklich kaum ein ungefährlicher Durchstieg möglich zu sein. Fast alle vielversprechenden Stellen enden irgendwann an einer Wand.
                  Nur dieses eine Waldband zieht weit nach oben und eines über dem Peternband.

                  Am Jagdsteig liegt überraschend wenig Totholz. Ich glaube nur ein- oder zweimal über einen Baumstamm geklettert zu sein.

                  LG, Toni

                  Kommentar


                  • #10
                    Schneealpe, Hornermauer-Jagdsteig, 14.6.16

                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    Am Jagdsteig liegt überraschend wenig Totholz. Ich glaube nur ein- oder zweimal über einen Baumstamm geklettert zu sein.
                    Das ist ja sehr positiv. Vielleicht schau ich mir den Steig auch einmal an...

                    Kommentar

                    Lädt...