Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

    Mein ursprünglicher Plan war eine Runde über Mittagstein, Feichtaberg, und dann den Bärensteig im Abstieg zu suchen. Allerdings schaue ich mir einen unmarkierten, und vielleicht gar nicht mehr vorhandenen Weg doch lieber erst im Aufstieg an.
    Forumsmitglied Bluehouse hat einmal einen alten Kartenausschnitt mit dem Bärensteig gepostet, so bin ich erst darauf gekommen. Ich habe mir den ungefähren Wegverlauf in meine Karte eingezeichnet.

    comp_DSCF5249.jpg

    Start also beim Friedhof im Ortsteil Haaberg.
    Oberhalb führt eine neue Sandstraße zu den letzten Häusern.

    comp_DSCF5245.jpg

    Die Fahrspur wird nach dem letzten Gebäude zu einem gut sichtbaren Wegerl, das erst über eine Wiese und dann in den Wald führt.

    comp_DSCF5148.jpg

    comp_DSCF5150.jpg

    Der Weg mündet in eine Forststraße, bei einer Abzweigung links. Bei der ausladenden Kurve, die den Feichtaberg umrundet, zweigen links eine Schneise und eine weitere Fahrspur ab.

    comp_DSCF5158.jpg

    Der Schneise zu folgen war die richtige Wahl, sie endet bei einem Hochstand. Danach schließt eine steile Lichtung an.

    comp_DSCF5161.jpg comp_DSCF5163.jpg

    Das Wandl oberhalb habe ich links umgangen. Schwache Steigspuren sind immer wieder einmal zu sehen, oft aber völlig weg, vermutlich auch wegen des vielen Laubes, das jetzt liegt.

    comp_DSCF5164.jpg

    Bei einem eher zufälligen Rückblick habe ich dann das erste Mal eine rote Punktmarkierung entdeckt (rechts am dicken, glatten Baum).

    comp_DSCF5166.jpg

    Das Gelände wird felsdurchsetzt und steiler.

    comp_DSCF5170.jpg

    Besonders hier:

    comp_DSCF5178.jpg

    Ich bin über die Felsen links (orografisch) raufgekraxelt in der Überzeugung, deutlich von Weg abgekommen zu sein. Aber im Rückblick war wieder ein roter Punkt zu sehen, also geht´s wirklich so weiter.

    comp_DSCF5180.jpg

    Bald wird es wieder flacher (im Rückblick hie und da Punktmarkierungen), und die ersten Ausblicke sind zu genießen.

    comp_DSCF5191.jpg

    comp_DSCF5195.jpg

  • #2
    AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

    Nach einem kurzen, ebenen Waldstück habe ich eine kleine Lichtung überquert (Rückblick) und an deren Ende den einzigen roten Punkt entdeckt, der im Aufstieg zu erkennen ist (am rechten Baum).

    comp_DSCF5196.jpg comp_DSCF5197.jpg

    Etwas rechts abseits des Weges, aber durch den lichten Wald gut zu sehen, liegt das Ende einer Forststraße, die in der Karte noch nicht eingezeichnet ist.

    comp_DSCF5200.jpg

    Die Spuren führen jedoch meist an der Geländekante bis zu einem Hochstand.

    comp_DSCF5201.jpg

    comp_DSCF5202.jpg

    Ab hier ist der Weg gut zu sehen, er führt durch Wald Richtung Feichtaberg-Gipfel.
    Ob ich den erreicht habe, weiß ich nicht. Ich hätte einen ungeordneten Holzhaufen als höchste Erhebung eingeschätzt, aber möglicherweise gibt´s irgendwo in der Nähe einen Gipfelsteinmann.

    Danach bin ich auf den bekannten Wegen am Hallerhaus vorbei auf den Krummbachstein gegangen.

    comp_DSCF5209.jpg

    Ausblick zu den einsamen Gräben an der Schneeberg SW-Flanke, die im Forum schon beschrieben wurden.

    comp_DSCF5223.jpg

    comp_DSCF5229.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

      Hoppala, sorry, ein unbedachter Klick!

      Also vom Krummbachstein wieder zum Hallerhaus und durch die Eng hinunter.

      comp_DSCF5230.jpg

      Zwischendurch ein Überblick über den unteren und oberen Teil der "Miss Piggy". Rechts unten müsste die Kammerwand mit der Höhle sein, von dort geht´s im linken Bildteil hinauf, der obere Teil auf dem linken Grat.

      comp_DSCF5234.jpg

      Nachdem ich wieder Haaberg erreicht habe, bin ich noch kurz den Hang hinaufgestiegen, um mich zu vergewissern, dass der horizontale Jagdsteig existiert.
      Der ist in der aktuellen Karte eingezeichnet und müsste bis zum Mittagstein-Anstieg führen.
      Ca. 30 oder 40hm über dem letzten Haus ist er deutlich zu sehen:

      comp_DSCF5240.jpg

      Für mich war der Tag erfolgreich, weil der Bärensteig jetzt durchaus eine Abstiegsalternative zu dem langen Hatscher durch den Mitterberggraben und die Eng ist. Als Aufstieg empfehle ich ihn nicht, dazu ist er zu uninteressant.
      Die Orientierung (im Abstieg) dürfte nicht besonders schwierig sein:
      Vom Feichtaberg kommend sollte man den Hochsitz an der Geländekante erreichen, bis dorthin ist der Weg gut zu sehen. Danach immer am Rücken oder knapp rechts (orogr.) davon über steilen, erdigen Waldboden hinunter. Bei Nässe nicht zu empfehlen.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

        Wieder ein Projekt mehr
        Danke für die Beschreibung, klingt interessant.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

          Ist ja ordentlich steil da rauf.
          Da ziehe ich den normalen Anstieg doch vor.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

            Dankeschön! Interessante Option für den Abstieg.

            LG,

            Peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

              Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
              Nachdem ich wieder Haaberg erreicht habe, bin ich noch kurz den Hang hinaufgestiegen, um mich zu vergewissern, dass der horizontale Jagdsteig existiert.
              Der ist in der aktuellen Karte eingezeichnet und müsste bis zum Mittagstein-Anstieg führen.
              Ca. 30 oder 40hm über dem letzten Haus ist er deutlich zu sehen:
              Wie der Steig weiter - oder nicht weiter - geht, kannst du hier lesen.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

                Danke für eure Antworten!

                Rudolfs Beitrag hat mich auf einen Fehler meinerseits aufmerksam gemacht:
                Der von mir zum Schluss gefundene horizontale Steig (den vermutlich auch Rudolf gegangen ist) kann nicht der in der Karte eingezeichnete sein, da liegen mindestens 100hm dazwischen. Muss ich mir nocheinmal anschauen ...

                LG, Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Feichtaberg/Reichenau über Bärensteig, 18.11.2016

                  Danke für den interessanten Bericht. Hab mich sofort dran erinnert, das Du dich dafür schon länger interessiert hast. Das Du ihn gefunden hast, das freut mich noch mehr.

                  Kommentar

                  Lädt...