Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Es war einmal ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Es war einmal ...

    ... gratis parken im Schladminger Obertal.

    wildewasser.jpg



    Im Untertal (Riesachfälle) zahlt man 9 Euro pro Tag. Die Auffahrt vom Preuneggtal auf die Ursprungalm kostet 18 Euro pro Auto.
    Zuletzt geändert von pauli501; 03.07.2021, 20:45.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    Ja, das ist leider schon länger so.
    Mir wäre lieber, man würde für die Wasserfälle einen Eintritt verlangen und dafür den Pp für die Bergwanderer und -steiger (Golling, Wildstelle,...) gratis zur Verfügung zu stellen.
    Diese Situation ist auch der Hauptgrund dafür, daß ich die Gipfel dort bevorzugt von anderen Ausgangspunkten aus angehe - was wahrscheinlich eh so gewollt ist.

    Kommentar


    • #3
      Das im Obertal muss aber erst seit ganz kurzer Zeit sein.
      Am 23.6. habe ich noch am Parkplatz Tauerngold/Hopfriesen übernachtet und dort keinerlei Hinweis auf eine Maut/Parkgebühr vorgefunden. Wo steht diese Tafel? Bei der Eschachalm drinnen war ich nämlich nicht. (an diesem Tag ist sich für mich nur ein Ausflug zum Landauersee ausgegangen, ist aber eine andere Geschichte).
      Im Untertal sind die Gebühren ohnehin krass! Ist es dort noch immer so, dass man für zwei Tage mehr zahlt als für zwei einzelne? Das gab es nämlich einige Zeit - sehr "freundlich" gegenüber Besuchern von Golling- oder Preintalerhütte.
      Noch eine Warnung an Biker: Nicht zum Riesachsee! Dort gibt es einen eigenen "Sherriff", der mit Besitzstörungsklagen und offenbar legaler Nötigung tolle Einkünfte rekrutiert...
      All diese geschäftstüchtigen Mechanismen charakterisieren leider die Region Schladming, wo offenbar einigen seit diversen Schi-WM-Veranstaltungen die Gier in die Köpfe geschossen ist.
      Als schon sehr langjährigen Liebhaber und Besucher dieser Region stimmt mich diese Entwicklung oft sehr traurig.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Die Tafel und die Mauthütte wo kassiert wird steht kurz vor der Wehrhofalm und gilt seit Juli. Im Untertal wird ja seit langem kräftig abkassiert. Meines Wissens auch am zweiten Tag 9 Euro. Wer auf der Preinthaler oder Gollinghütte übernachtet zahlt gleich mal 18 Euro extra. Die Auffahrt zur Ursprungalm kostete voriges Jahr 4,5 Euro pro Person. Ab heuer 18 Euro pro Auto. Wenn 4 Personen im Auto sitzen ist es eh nicht viel teurer. Blöd nur für uns, die meistens allein im Auto sitzen. Es gibt in den Sommermonaten aber auch einen Autobus. Da ist man leider an fixe Abfahrtszeiten gebunden.
        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

        Kommentar


        • #5
          Aber Achtung!
          Als Gäste von z.B. WH Weisse Wand oder Waldhäuslalm parkt ihr auf deren privaten Plätzen und müsst an der Mautstelle nichts bezahlen! Steht sogar auf den websites der diversen Gasthäuser.
          Also - legt die 9.- Euro besser an...
          LG

          Kommentar


          • #6
            Bin für einen Pensionistenrabatt . In K. sind die Abkassierer auch nicht gerade zimperlich - die Dobratsch Mautstrasse schlägt sich mit EUR 19 zu Buche...dafür 1A Rennradasphalt, wenn man sich die 15 km Quälerei antun möchte...


            LG Chris
            Zuletzt geändert von chfrey; 15.07.2021, 12:52.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
              Bin für eine Pensionistenrabatt . In K. sind die Abkassierer auch nicht gerade zimperlich - die Dobratsch Mautstrasse schlägt sich mit EUR 19 zu Buche...dafür 1A Rennradasphalt, wenn man sich die 15 km Quälerei antun möchte...

              LG Chris
              Woanders gibt es sie durchaus, die Seniorenrabatte.
              Leider sind die Mauttarife bzw. Preise für Seilbahnen aber vielerorts völlig abgehoben von der Realität.
              Nur für eine Talfahrt wollten sie mir unlängst am Fulseck/Gastein flotte 20,50 Euro abknöpfen - einfach krank!

              LG

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                Woanders gibt es sie durchaus, die Seniorenrabatte.
                Leider sind die Mauttarife bzw. Preise für Seilbahnen aber vielerorts völlig abgehoben von der Realität.
                Nur für eine Talfahrt wollten sie mir unlängst am Fulseck/Gastein flotte 20,50 Euro abknöpfen - einfach krank!
                Bei der Schneebergbahn kostet eine einfache Fahrt 31€ (mit Seniorenrabatt 27€)

                Kommentar


                • #9
                  War neulich in Wien. Die nehmen einem € 2.20 in der Stunde ab!!!!! Geht´s noch!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
                    War neulich in Wien. Die nehmen einem € 2.20 in der Stunde ab!!!!! Geht´s noch!!!

                    Schlimmer geht's immer.
                    War unlängst in Hallstatt:

                    IMG_5388.JPG


                    Vielleicht sollt ma einen "Wucher-Thread" starten...


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja,ja -Hallstatt. Die hatten zwar anfangs mit dem "Asiatenverlust" zu kämpfen, haben aber mittlerweile sicher mit dem "Einheimischengewinn" längst alles wettgemacht. Aber Corona könnte sich vielerorts auf das Wucher-Gen ausgewirkt haben...

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Nächstes Beispiel Postalmstraße (Salzburger Land): Hier gibt es unterschiedliche Mauttarife je nach Fahrtrichtung.

                        Von Abtenau kostet es EUR 11,- (PKW), von Strobl EUR 16,- (PKW)


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Nächstes Beispiel Postalmstraße (Salzburger Land): Hier gibt es unterschiedliche Mauttarife je nach Fahrtrichtung.

                          Von Abtenau kostet es EUR 11,- (PKW), von Strobl EUR 16,- (PKW)


                          L.G. Manfred
                          Die dürfte ja nun auf unbestimmte Zeit gesperrt sein laut Homepage:

                          postalmstrasse.jpg

                          Kommentar

                          Lädt...