Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

WARNUNG: lockere Seilversicherungen zw. Peterngupf + Hohe Schrott - Bad Ischl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WARNUNG: lockere Seilversicherungen zw. Peterngupf + Hohe Schrott - Bad Ischl

    Bin am 29.05.2011 die Überschreitung der Hohen Schrott gegangen,
    Gehrichtung Schrott --> Peterngupf.

    Bei den senkrechten Kletterpassagen (Seil- bzw. Kettenversicherung) sind einige Halterungen und ein Trittstift locker, außerdem ein großer Stein wackelig, direkt unterm Seil. Vermutlich durch die Reibung des Seils sind während meines Abstiegs drei faustgroße Steine über meinen Kopf hinweggepoltert! (Den wackeligen Stein konnte ich leider nicht entfernen, zu groß und schwer um mit einer Hand zu nehmen, die andere Hand mußte am Seil bleiben.)
    Diese Informationen habe ich beim Tourismusverband in Bad Ischl kundgetan mit der Bitte, diese Mißstände an die zuständige Sektion weiterzuleiten.

    Bis diese Abschnitte saniert sind würde ich die Mitnahme eines Klettersteigsets und Helm anraten.
    Meine Empfehlung mag Manchen lächerlich erscheinen oder übertrieben, aber: ich weiß nicht wie die Situation ausgegangen wär wenn mich einer dieser Steine am Kopf getroffen hätte, gerade als ich die Trittbügel abwärts gestiegen bin...


    Berglerin

  • #2
    AW: WARNUNG --- Seilversicherungen zw. Peterngupf + Hohe Schrott --- Bad Ischl

    Bei meiner Begehung 2008 war auch schon ein Stift ausgerissen und alles ein bischen locker...

    http://www.climbandhike.com/?p=3469

    Kommentar


    • #3
      AW: WARNUNG: lockere Seilversicherungen zw. Peterngupf + Hohe Schrott - Bad Ischl

      also ich bin das ganze 2009 gegangen. hab da aber nichts davon bemerkt.

      Kommentar


      • #4
        AW: WARNUNG: lockere Seilversicherungen zw. Peterngupf + Hohe Schrott - Bad Ischl

        Zitat von Berglerin Beitrag anzeigen
        .................................................. .....................

        Diese Informationen habe ich beim Tourismusverband in Bad Ischl kundgetan mit der Bitte, diese Mißstände an die zuständige Sektion weiterzuleiten.
        Und als ich wieder zuhause war habe ich eine Mail an die Sektion Bad Ischl gesendet, mit weiteren Hinweisen auf Mängel entlang des Weges, wie z.B. schlechte Markierungen (weil stark verwittert und oft kaum noch erkennbar), das extrem schiefe (aber derzeit noch stabile) Kreuz am Petergupf sowie fehlende Wegweiser für die Abstiege ins Tal ab Brombergalm (dort gab es früher die Hinweise nach Langwies und Ebensee, jetzt ist dort nur noch die arg ramponierte Tafel "Petergupf".)

        Die Reaktionen auf meine Hinweise bzw. Ersuchen waren überaus positiv und ich möchte mich auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Hans Reisner, Dr. Gerhard König und Rudi Jedinger (der dort im Vorjahr Schäden beseitigt hat) bedanken!

        Übrigens, ich habe Dr. König vorgeschlagen man könne mir durchaus einmal einen Farbkübel mitgeben. Gepflegte und gewartete Wege kommen schließlich uns allen zugute.

        (Auszüge aus den) Antwort-Mails:


        liebe frau .........!

        danke fuer ihr mail, das ich mit diesen zeilen an gerhard koenig weiterleite,
        der eine verbesserung auf dieser sehr schoenen, aber wenig begangenen tour in seinem
        programm hat. im vorjahr hat dort rudi jedinger schaeden beseitigt.
        wir wuerden uns freuen oefter einmal so konkrete sachliche meldungen zu erhalten.

        wegen dem petergupf-gipfel und dem weg bis dort hin werden wir uns mit der sektion
        ebensee abstimmen, da dieser bereich ausserhalb unserer betreuungsgrenzen liegt.

        lg
        hans reisner
        sekt. bad ischl



        ********************************************


        Sehr geehrte Frau ..........!

        Der Vorsitende unserer OeAV Sektion hat Ihr email an mich weitergeleitet.

        Vor etwa 6 Wochen habe ich mich bereit erklärt, die Agenden des
        Wegwartes der OeAV Sektion Bad Ischl zu übernehmen.
        In der Zwischenzeit habe ich fast 400km mit dem Auto im Gemeindegebiet
        Bad Ischl (auf Forstwegen) zurückgelegt um unsere Wegweiser (94
        Standorte!) zu kontrollieren
        und zu reparieren, da diese sehr oft Vandalenakten zum Opfer fallen.
        Auch 100 Stunden war ich bereits mit Wegerhaltungsarbeiten
        im Gelände beschäftigt.
        Gestern habe ich mich (aufgrund Ihres Schreibens) der Hohen Schrott
        gewidmet und festgestellt, dass Ihre Aussagen bezüglich der Wegfindung
        völlig zutreffen.
        Gerade der Aufstieg zur Mitteralm war im letzten Teil fast nicht zu
        finden. Diesen Mangel konnte ich durch Neumarkierung beheben.

        Die Reparatur der Seilsicherung beim Übergang zum Petergupf ist bereits
        im Budget des heurigen Jahres vorgesehen und wird von
        einem professionellen Unternehmen durchgeführt werden, da Materialien
        mit dem Hubschrauber transportiert werden müssen.

        .................................................. ..................................................

        Auch ich möchte mich für Ihr email bedanken und entschuldige mich für
        die Mängel des Weges zur Hohen Schrott. Ich versichere
        Ihnen, dass ich alles daransetzen werde, dass die alpinen Wanderwege um
        Bad Ischl in Zukunft in tadellosem Zustand sein werden.

        Berg Heil und liebe Grüße
        Dr. Gerhard König


        ***********************************************


        Nochmals vielen herzlichen Dank!


        Bericht Schrott-Überschreitung
        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=55922

        Kommentar

        Lädt...