Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnleitstein - Wegsperren oder Behinderungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnleitstein - Wegsperren oder Behinderungen?

    Im Sommer waren die beiden Wanderwege wegen Forstarbeiten gesperrt bzw. in einem schlechten Zustand. War jemand von Euch in der letzten Zeit am Sonnleitstein und hat aktuelle Infos?
    Vielen Dank im voraus.
    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

  • #2
    AW: Sonnleitstein - Wegsperren oder Behinderungen?

    Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
    Im Sommer waren die beiden Wanderwege wegen Forstarbeiten gesperrt bzw. in einem schlechten Zustand. War jemand von Euch in der letzten Zeit am Sonnleitstein und hat aktuelle Infos?
    Vielen Dank im voraus.
    LG
    Erich
    Wir waren letzte Woche am Gr. Sonnleitstein. Über den Franz Jonas Steig (Aufstiegsroute) gibt es keine Probleme. Beim Abstieg waren dann kurz vor der Amais Alm veraltete Absperrungsbänder gespannt....wir haben sie ignoriert und sind wohlbehalten in Hinternasswald angekommen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Sonnleitstein - Wegsperren oder Behinderungen?

      Vielen Dank für die Info!
      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #4
        AW: Sonnleitstein - Wegsperren oder Behinderungen?

        UpDate 22. Juni 2014:
        Am Beginn des Franz-Jonas-Steiges ist eine eher halblustige, forstlich und jagdlich irrelevante Absperrung angebracht, bei der Zeitangabe auf dem Wegweiser sind offenbar kleinere Schikanen schon eingerechnet:
        wegsperre-unten.jpg

        Bald danach liegen ein paar Bäume quer:
        baeume.jpg

        Das war's dann aber auch schon und der Steig ist bis zur obersten Forststraße problemlos zu begehen; ganz bequem war er ja schon lange nicht
        Bei erwähnter oberster Forststraße folgt eine gleichartige Plastikbandl-Absperrung für den unteren Steigabschnitt.

        Der Weiterweg bis zur langen Querung unter dem Gipfel ist etwas "rustikal" gestaltet, aber begehbar.
        Ähnliches gilt für den Abstieg, vor allem bis zur Amaiswiese, wo sich eine alternative Spur gebildet hat.

        Täglich ein wenig Gymnastik ist aber gesund
        gymnastik.jpg

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar

        Lädt...