Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

    nach Jahren endlich wieder gefroren und freigegeben . Also zuerst in den Keller, die Eislaufschuhe suchen und auf ins Getümmel.

    Nicht alle dürften die derzeitigen Verhältnisse freuen (ca 35 Schwäne habe ich gezählt)

    schwäne.JPG

    die geräumten Streifen gehen gut zum Eislaufen. Über meine ängstlich-wackeligen ersten Minuten lege ich mal einen Mantel des Schweigens

    bild 2.JPG

    Blick nach dahoam

    bild 4.JPG

    Zell
    bild3.JPG

    der Hauptstrom bewgt sich rüber nach Thumersbach
    bild 5.JPG

  • #2
    AW: nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

    Super! Die Eislauffreuden von diesem Winter sind echt genial! In den letzten Jahren hatte man den Stress, den einen Tag zu erwischen, wo was zugefroren ist, und heuer hat man die Qual der Wahl: Wohin eislaufen? Herrlich!!
    Aktuelle Lieblingssprüche:
    - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
    - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

    Kommentar


    • #3
      AW: nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

      Wie ihr hier seht
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...see#post950708
      teile ich eure Freuden und bin auch ich voll am Genießen! Kann mich nicht erinnern daran, dass der Grundlsee je so perfekt war... und wie´s scheint geht´s auch noch einige Tage.
      Wäre am Zeller See Spiegeleis, wäre mir die Anreise auch nicht zu weit gewesen.
      Leider werden viele Seen erst "freigegeben",wenn bereits Schnee darauf liegt. Ich finde überhaupt, dieses Freigeben könnten sich die Behörden schenken. Schitouren-Routen werden auch nicht freigegeben. Da muss auch jeder selbst die Gefahren einschätzen.
      Wenn ich auf einem See perfektes Kerneis mit 10cm Stärke vorfinde und dann steht da eine Verbotstafel es zu betreten, fühle ich mich ehrlich gesagt bevormundet.
      Aber lasst uns das Eis-Naturwunder genießen!

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

        Hier kommen Beweisfotos vom Wallersee.

        DSC08920.jpg

        DSC08922.jpg

        DSC08923.jpg

        DSC08931.jpg

        DSC08948.jpg

        DSC08949.jpg

        Am letzten Sonntag wurden in der Buch von Seekirchen bis zu 24cm gemessen und auch in der Seemitte 9cm konstant. In den letzten fünf Tagen sind pro Tag 1-2cm dazu gekommen.
        Da die überwiegende Fläche erst während der letzten Woche geschlossen wurde ist es spiegelglattes, "schwarzes" Eis. Man sieht bei den Untiefen vor Weng wie in einem Glasbodenboot auf den Grund mit seinen Teichmuscheln, Algen und einzelnen Fischen.
        Im Gegensatz zu früher wird das Eis nicht mehr offiziell frei gegeben. Ob deshalb nur so wenige Leute hinaus fahren weiß ich nicht.
        Sicherer als jetzt war er noch selten der Lago Waller und ein Erlebnis der Extraklasse. Wer in den nächsten Tagen hin kann sollte das UNBEDINGT tun denn nächste Woche dürfte es mit der Herrlichkeit vorbei sein.

        Kommentar


        • #5
          AW: nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

          Super! Jetzt auch der Wallersee! Danke für die Info. Hoffentlich komme ich noch dazu das zu nützen. Morgen gehe ich auf den Wolfgangsee, auch dort gibt´s Spiegeleis auf der unteren Seehälfte. Leider ist die Decke an manchen Uferbereichen aber noch offen, also Vorsicht. Fast schade, dass es nicht noch ein wenig so kalt bleiben kann. Bald ist dieses Vergnügen vorbei...

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: nix wie rauf aufs Eis - Zeller See

            Weils gar schön war, heute nochmals. Mittags waren die Parkplätze am Nordufer des Sees schon alle besetzt (das war ja wie im Sommer), also habe ich mich seitlich angeschlichen - und mich heute um so Dinge wie "freigegeben Flächen" überhaupt nicht gekümmert.

            alternative Antriebsart, da stört das Weiße nicht - ganz im Gegenteil

            1 Langlaufen.JPG

            übrigens: bis auf einige Uferbereiche hat es seit den Frieren nicht geschneit. Das (großteils) Spiegeleis ist nur mit Rauhreifkristallbäumchen bedeckt (war einfach genial zum Skaten - so unbeschwert war das Langlaufen noch nie)

            2 Kristalle.JPG

            diese Dinger wachsen über Nacht auch zügig auf vorher freigelegten Bereichen nach

            3 neue Kristalle.JPG

            das hätte ich sogar an einer anderen Stelle noch besser ins Bild bekommen können, nur kam da ein Kracher auf mich zu, als das Geräusch direkt unter mir war, habe ich schleunigst die Flucht ergriffen.

            ohne Worte (das war am Südufer)

            4 Schild.JPG



            5 Ufer.JPG

            "gesungen" hat das Eis im südöstlichen Bereich auch noch: war höchst faszinierend

            ein paar tektonische Verwerfungen beim Aufeinandertreffen der Nord- und Südplatte

            6 Verwerfung.JPG

            mühsam, ich bin doch kein Pinguin

            7 Schwan.JPG

            leider habe ich fotografisch verschlafen, als 4 Schwäne beschlossen haben, dass Fliegen weniger mühsam ist als Watscheln und angelaufen sind.
            Nur einer hat es verbockt, er ist nicht hochgekommen. Echt peinlich, wenn man da eines der dominanten Männchen ist. Er hat sich dann augenblicklich hingesetzt. So nach dem Motto: wer sagt den, dass ich überhaupt fliegen wollte?

            8 Schwan.JPG

            Irgendwann ist immer etwas zum ersten Mal im Leben, selbst noch im nicht mehr so ganz jugendlichem Alter. Langlaufen auf einem See und das dazu noch auf Kristallraschelpulver - das war eine unvergessliche Premiere.

            Nur zu blöd, dass jetzt Regen kommen soll.

            Kommentar

            Lädt...