Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

    Guten Morgen!

    Das nächste lange Wochenende steht vor der Tür, und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Abschnitt am Zentralalpenweg. Diesmal ist die Überschreitung der Rottenmanner Tauern, brav entlang der ZA02-Markierung (Edelrautehütte - Plannerhütte - St. Nikolai) geplant.

    Der erste Abschnitt bis zur Plannerhütte scheint es in sich zu haben, mein Tourenbuch schätzt die Etappe auf 11 bis 14 Stunden bei rund 2.700 HM. Das lässt nicht viel Spielraum für Zeitreserven, daher bitte ich hier um Eure Hilfe bei der Planung: Eine Hüttentour erscheint mit Umwegen möglich (Schwabergerhütte / Gamperhütte). Sicherlich eine Option, doch irgendwie reizt auch die Vorstellung, es diesmal mit dem Zelt zu probieren, das haben wir noch nie gemacht - und es gibt uns Flexibilität bei der Einteilung der Etappenlängen.

    Laut meinem Führer gibt es ausreichend gute Plätze zum Biwakieren/Zelten, doch scheint es nicht überall gutes Trinkwasser zu geben. Kennt jemand in der Mitte dieses Abschnittes einen guten Platz mit Wasseranschluss? Ich schätze, das erste Etappenende wird so in der Gegend der Kleinen/Großen Windlucke sein.

    Eine andere, jahreszeitlich bedingte Frage: Wie sieht denn der Streckenabschnitt zwischen Edelrautehütte und St. Nikolai in Hinblick auf Schneefelder aus? Auf der Karte sieht der Abschnitt wie eine durchgängige Kammwanderung aus. Ist hier noch mit Schneefeldern zu rechnen?

    Vielen Dank schonmal!
    --
    http://vergissmi.net

  • #2
    AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

    Denke schon, dass es noch Schneefelder gibt, am Kamm jedoch wenig und sie dürften kaum stören. Ich kenne die Tour von der Rottenmanner Hütte aus, über den Drei-Stecken-Grat bis zur Planneralm, bin sie aber in einem Tag gegangen, mit einem Minimum an Gepäck. Als einzige Stelle für ein Biwak mit Wasser in der Nähe erschien mir der Bärwurzpolster (Perwurz?), von wo man nicht weit zum Wasser absteigen muss. Die Stelle ist auch gut für ein Biwak geeignet.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

      Habe eine ähnliche (allerdings hüttenlose Tour) vor,
      In diesem Thread hatte ich das Wasserthema schon mal angesprochen.

      Wasser ohne viel hm-Verlust sollte beim Schattnerzinken (Quelle) und später bei den Windlucken (Bergsee) zu finden sein.

      Schneefelder gibt es mit Sicherheit noch, ich denke aber auch nicht dass sie ein gröberes Problem darstellen (Gamaschen mitnehmen).

      @ReinholdB: die Tour an einem Tag? Wumm
      Wie lange warst du da unterwegs?

      orotl
      i.schnauf.net

      Kommentar


      • #4
        AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

        Zitat von orotl Beitrag anzeigen
        @ReinholdB: die Tour an einem Tag? Wumm
        Wie lange warst du da unterwegs?
        orotl
        Schon lange her, damals stand die alte Rottenmanner Hütte noch. Ungefähr 10 Stunden, mit kurzer Hose und Laufschuhen, allerdings ab Rottenmann Ort.

        Kommentar


        • #5
          AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

          Ich habe voriges Jahr bei den Krottenseen gezeltet.
          Etwas unterhalb des Sees habe ich gutes Wasser aus dem Seeabfluß geschöpft.

          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29456
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

            Hallo Leopold,

            danke für den Link/Hinweis und die schöne Runde habt Ihr da gemacht

            Macht Lust mal Euren Spuren zu folgen ...

            Liebe Grüße
            Christian
            Liebe Grüße
            Christian

            http://www.bergfahrten.at
            http://www.bergfahrten.com

            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

            Kommentar


            • #7
              AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

              > Habe eine ähnliche (allerdings hüttenlose Tour) vor

              Ich war mir grad ein Trangia-Kochset kaufen, jetzt braucht nur mehr das Wetter passen - vielleicht lauf ma uns eh übern Weg!
              --
              http://vergissmi.net

              Kommentar


              • #8
                AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                > Macht Lust mal Euren Spuren zu folgen ...

                Ja, die Fotos habe ich bereits gut brauchen können, um meiner Tourenbegleitung die Route schmackhaft zu machen!
                --
                http://vergissmi.net

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                  Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                  Ich war mir grad ein Trangia-Kochset kaufen, jetzt braucht nur mehr das Wetter passen - vielleicht lauf ma uns eh übern Weg!
                  Unwahrscheinlich, an dem WE treib ich mich in den Seetalern rum

                  orotl
                  i.schnauf.net

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                    Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                    Eine Hüttentour erscheint mit Umwegen möglich (Schwabergerhütte ).
                    Hallo !
                    Die Schwaberger Hütte kann ich dir empfehlen. 2003 bei meiner 02er Tour war ich auf diesem Abschnitt auf Höhe der kleinen Windlucke vom ständigen Sturm und Nebel so genervt, dass ich dort übernachtete. Die "Wirtsleute" haben sich irrsinnig gefreut Besuch zu haben und bekochten mich ausgezeichnet.

                    Ich wünsch euch viel Geduld auf diesem langen Hatsch, der Weg lässt wirklich keinen Mugel aus.

                    Gruß, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                      Danke Günter! Gut zu wissen, daß es notfalls einen Plan B gibt, das Wetter scheint ja aus heutiger Sicht nicht sooo toll zu werden:

                      http://www.meteoblue.com/index.php?i...at&zf_sday=Thu
                      --
                      http://vergissmi.net

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                        Mit einem frühen Start von der Edelrautehütte auf den Großen Bösenstein (2450 m) begann Tag 1. Hier der Blick Richtung Dachstein um 7 h morgens.




                        Knapp eine halbe Stunde später eröffnet sich vom Kleinen Bösenstein (2395 m) der Blick auf die weitere Route über den Bärwurzpolster (1814 m), Zinkenkogel (2233 m) und Reiterecksattel (1854 m), bevor es in der oberen Bildmitte wieder in den Nebel runtergeht.




                        Hinten links Kleiner und Großer Geierkogel (sind in kaum einer Karte erwähnt) und gleich danach der Hochschwung. Von der Literatur bereits vorgewarnt, sind wir gespannt, ob die kurze Kletterpassage am Großen Geierkogel wirklich so heikel ist. Die Vorfreude hält sich in Grenzen, zumal dunke Wolken aufziehen ...




                        Tatsächlich, ein plötzliches Gewitter mit längerem Regenschauer motiviert uns zum Abstieg in eine Senke und dem umgehenden Aufbau des Zeltes. Nachdem auch drei Stunden später keine Wetterbesserung in Sicht ist, steigen wir nolens volens 800 HM zur Gamperhütte ab, um dort die Nacht zu verbringen.

                        Das gemütliche Lager gehört diesen Abend uns alleine, zumal die Gamperhütte erst den zweiten Tag geöffnet hat - Glück im Unglück! Nette Leute, gute Jause, und um 20:45 fallen uns nach 14stündiger Tour die Augen zu.




                        Am nächsten Tag über Schwabergerhütte und Große Windlucke (Hier ein Tipp für eine Tageswanderung) zum Kreuzkogel. Schon im Aufstieg waschelte uns beständiger Regen ordentlich ein. Als dieser auf rund 1900 m in Graupel umschlug und der Wind auf ca. 60 km/h anstieg, war an ein Queren des Kreuzkogels nicht zu denken - teilweise war ein Weiterkommen wegen des stark böigen Windes nur auf allen Vieren möglich. Also retour, Abstieg in eine nahegelegene Senke mit reichlich Teewasser und wieder das Zelt aufgebaut:




                        Nach rund zwei Stunden hörte es auf zu regnen, und es ging flott weiter in Richtung Planneralm. Unterwegs ein letztes Foto mit meinem liebgewonnenen Hut, den ich leider Tags darauf irgendwo rund um Donnersbachwald angebaut habe ...




                        Mitte Nachmittag erreichten wir die Plannerhütte. Einmal die Speisekarte rauf und runter, bitte!




                        Am nächsten Morgen ging's dann über die Goldbachscharte (1960 m) ins Nachbartal. Die Michelirlingalm bot sich für eine Mittagspause an, zumal einer der Hüttenbesitzer im Brunnen eine Kiste Bier zur Selbstbedienung (bezahlt wird durch den Schlitz in der Hüttentür) bereitgestellt hat. Vielen Dank an dieser Stelle!




                        Über Donnersbachwald ging es dann zur nahe gelegenen Mörsbachhütte (1303 m), dem nächsten Nachtquartier. Mit dem Nichtraucherverbot im Gastzimmer nahm man es nicht so genau, dafür gibt's einen Punkt Abzug. Die Küche war jedoch gut und der Abend nett.




                        Sonntag, Rückreisetag. In drei Stunden ging's über die Gstemmerscharte (1900 m) nach Mössna, hier ein letzter Blick zurück ...





                        Nach den Wetterkapriolen der letzten Wochen hoffe ich nun, beginnend mit nächstem Wochenende die Tour fortsetzen zu können. Es warten 3 Wochen Urlaub am Stück, die mich am Zentralalpenweg hoffentlich ein gutes Stück weiter bringen. Es warten zunächst die Schladminger und Radstädter Tauern, übers Ankogelgebiet geht's dann weiter Richtung Glocknergruppe.

                        Große Vorfreude!
                        --
                        http://vergissmi.net

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                          servus curzondax,

                          schöner bericht!
                          hätt' nur eine konkrete frage zur strecke, da ich mich auch mit dem gedanken spiele diese tour in den nächsten wochen einmal zu begehen (vorausgesetzt das wetter spielt endlich mit und bleibt auch an einem wochenende stabil...):
                          wie heikel ist nun die stelle am großen geierkogel wirklich? du schreibst:
                          Von der Literatur bereits vorgewarnt, sind wir gespannt, ob die kurze Kletterpassage am Großen Geierkogel wirklich so heikel ist.
                          allerdings folgt in deinem beitrag dann keine information mehr über die wahre situation an der besagten stelle...

                          danke für die infos, lg, mattia

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                            Zitat von mattia Beitrag anzeigen
                            servus curzondax,

                            schöner bericht!

                            wie heikel ist nun die stelle am großen geierkogel wirklich? du schreibst:

                            allerdings folgt in deinem beitrag dann keine information mehr über die wahre situation an der besagten stelle...

                            danke für die infos, lg, mattia

                            Als wir bei dieser Stelle ankamen, hat es genau da zu regnen begonnen. Uns war eigentlich sofort klar, daß wir die Stelle bei nassem Boden nicht gehen und sind daher südlich um den Gipfel herumgegangen. Das sind 200 Höhenmeter runter in eine Senke (wo es übrigens auch Wasser gibt), und dann einen Hang wieder rauf, man kommt knapp südlich des Hochschwung-Gipfels wieder auf den Hauptweg - ich hab's hier eingezeichnet:



                            Der Wirt der Edelrautehütte meinte, der Weg sei bei schönem Wetter kein großes Problem - bei Nässe oder nach tagelangem Regen sei er heikel.
                            --
                            http://vergissmi.net

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zentralalpenweg 02 - Rottenmanner Tauern (Edelrautehütte - Plannerhütte)

                              DANKE!
                              genau so stell' ich mir den informationsaustausch hier im forum vor - damit hat's wirklich einen mehrwert gegenüber einem "normalen" tourbeschreibungsbuch.
                              super, dass du auch gleich eine karte dazugestellt hast!

                              Kommentar

                              Lädt...