Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weitwanderweg - was mitnehmen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitwanderweg - was mitnehmen ?

    - ups!!
    geplant ist eine weitwanderung und ich hab heute mal meinen gepackten rucksack gewogen - 15 kg!!!! - sogts, is des normal????
    ist meine erste weitwanderung über berge und pässe und i überleg, wos i nu daham lossn soll
    is des machbar??? hätt ma gedacht, i hob sowieso nur des wichtigste mit......
    ich bitt euch um eure erfahrungsberichte
    hab net viel mehr mit, als beim oeav-weitwanderportal empfohlen ist - außer einem taschenkocher, kleinen alutopf und kleines mampfsackerl (trockenfrüchte, instantkaffee, müsliriegel...).

    let the sun shine
    ggbw

  • #2
    AW: weitwanderung

    Zitat von ggbw Beitrag anzeigen
    hab net viel mehr mit, als beim oeav-weitwanderportal empfohlen ist - außer einem taschenkocher, kleinen alutopf und kleines mampfsackerl (trockenfrüchte, instantkaffee, müsliriegel...).
    Servus !

    Bei deinem "außer" könnte man schon ansetzten. Wozu den Kocher und den Alutopf? Ich vermute einmal zwecks Zubereitung des Instantkaffees, aber ist das wirklich notwendig?
    Wenn du sonst auch noch ein bisschen "auf Luxus machst", dann hast du schnell Übergepäck.Zugegeben, ich war bei meinem ersten der, mittlerweile 5, Weitwanderwege auch sehr bepackt. Jetzt bin ich schon so weit, das ich den Griff vom Zahnbürstl abschneide.

    Einsparmöglichkeiten aus meiner Erfahrung:

    -Hüttenschlafsack: Seide wiegt weniger als Baumwolle
    -Wechselgewand: Verschwitzte Wäsche kann zwischendurch immer wieder leicht selbst durchgewaschen werden.
    -Essen für "zwischendurch": Ich hab meistens mehr herum geschleppt, als ich dann wirklich gegessen habe.Wenn du nicht wirklich jeden Cent 2x umdrehen musst , du kannst z.B. Schnitten immer wieder auf den Hütten kaufen.Oder bei einem Talabstieg in den Supermarkt gehen.

    Viel Spass und schöne Tour.

    Gruß, Günter

    (Bei mir geht's ab nächsten Mittwoch am Zentralalpenweg weiter. )
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: weitwanderung

      schönen guten morgen günther!

      nachdem ich vor habe auch viel outdoor zu übernachten, hab ich eben den kocher mit etc. - natürlich auch einen schlafsack (1 kg) und einen biwaksack mit isomatte.
      mit der essensversorgung muss ich noch umplanen.
      zum thema luxus hast mich nur ein ganz kleines bissl erwischt. habs nicht lassen können und hab 1 mini-fiole mit parfum mit. gewicht: 1g - nix schminke und so zeug!!!!!!!!!!!!!
      kannst mir bitte noch sagen - nur zum vergleich - wieviel wiegt dein rucksack so durchschnittlich auf so touren???
      ich wünsch einen guten weg für dich!
      danke für deine tipps und
      let the sun shine
      ggbw

      Kommentar


      • #4
        AW: weitwanderung

        Also wenn du Zeug zum draußen schlafen mithast (auch wenn Biwaksack und Isomatte nicht das luxuriöseste sind ) halte ich 15kg für normal. Klar kann man was einsparen, ist aber wohl noch ein vertretbares gewicht (schätze mal du hast auch Kartuschen für den Kocher, die wiegen ja auch). Nicht zu vergessen das Rucksackeigengewicht und (zumindest bei mir immer) ne Menge Wasser erhöhen das Gewicht shconmal um 3-4kg. Soferns also dein Rücken aushält, ich hätte sicher das selbe Gewicht dabei

        lg

        Kommentar


        • #5
          AW: weitwanderung

          Zitat von ggbw Beitrag anzeigen
          kannst mir bitte noch sagen - nur zum vergleich - wieviel wiegt dein rucksack so durchschnittlich auf so touren???
          Servus !

          Nach deiner Antwort geht es mir genauso wie RoliSchlumpf:
          Zitat von RoliSchlumpf Beitrag anzeigen
          Also wenn du Zeug zum draußen schlafen mithast (auch wenn Biwaksack und Isomatte nicht das luxuriöseste sind ) halte ich 15kg für normal.
          Ich versuche immer, mich bei ca. 12 Kilo "einzubremsen", hab aber als Strafverschärfung am 02er natürlich Steigeisen dabei.(Diesmal gottseidank kein Seil)

          Mit Übernachtungsmaterial muss ich dir zu deinem Packen direkt gratulieren.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: weitwanderung

            rolischlumpf! - hey, das beruhigt mich jetzt a bissl. zum kocher: ich hab von esbit einen mini taschenkocher mit mit trockenbrennstoff-tabletten. gestern hab ich am balkon das erste mal wasser damit erhitzt - für den notfall gehts allemal!..und das ganze ist extrem leicht!
            DANKE!!!


            günther! ja, ja, - da war schon die ernsthafte überlegung, meinen klettergurt und das klettersteigset mitzunehmen. habs aber schnell wieder in mein depot verbannt - ist ja urschwer das zeug.
            na, dann schlepp ma halt unser kleines "heim" am buckl mit - mach mir sowieso keinen zeit - und leistungsdruck und werd 4 bis 6 wochen unterwegs sein - genug zeit zum chillen.......
            let the sun shine
            ggbw

            Kommentar


            • #7
              AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

              Hängt vor allem davon ab, ob du draußen übernachten willst, und von deiner Statur, deiner Kondition etc.

              Wird Indoor übernachtet, komme ich mit ehrlichen 8,5 kg erfahrungsgemäß gut über die Runden, plus Wasser je nach Versorgungsmöglichkeit unterwegs. Da ist aber ein Buch für Regenstunden schon dabei.
              Einsparungsmöglichkeiten:
              1. Essen: du brauchst nur einen Bruchteil von dem, was du denkst. Einige Riegel reichen für den Hunger untertags
              2. Bekleidung: zwei Garnituren reichen, wenn du das richtige Material hast und konsequent jeden Tag wäscht
              3. Hygieneartikel: zu Hause abmessen, wieviel Sonnencreme, Zahncreme etc. wirklich gebraucht wird. Zwei kleine Tuben sind besser als eine große. Duschgel nur für die Haare, ein Stückchen (Hotel-)Seife für den Rest ist leichter
              4. Bücher, Karten: Kopien der wirklich benötigten, verkleinerten Seiten sind leichter als das ganze Buch

              Viel Glück beim Abspecken!
              Cristobal

              Kommentar


              • #8
                AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                I weiss gar nit wo anfangen, gestern waren's 1.500 km, die ich mit meiner Grete seit 1. April unterwegs bin. Wir sind mittlerweilen den Voralpenweg, den WW07 und jetzt den WW03 (Südalpenweg) angegangen und haben zum Thema Gepäck viel gelernt.

                Ich hab meine Packliste auf der Homepage freigegeben (http://www.vergissmi.net). Die von der Grete gibt's auch, die "Mini-Folie mit Parfüm" lässt mich glauben, dass die Dich mehr interessiert - ich schick Dir den Link, wennst magst.

                Ganz generell: Wir wollten auch im Gebirge zelten und selber kochen. Eine Testtour durch die Gurktaler Alpen mit Zelt und Kocher und Rotwein hat aber dann gezeigt, dass wir nicht gewillt sind, das Gepäck über Wochen durch die Gegend zu tragen. Übers Wochenende sind 3-5 kg mehr ok, aber nicht für eine Weitwandertour.

                cheers,
                -hans

                PS: Mountainrabbit: Wo bist denn unterwegs? Wir sind in 2-3 Wochen auch am ZA02, in der Gegend vom Brenner.
                --
                http://vergissmi.net

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                  Essen wird erfahrungsgemäß wirklich überschätzt. Man nimmt ein Riesenjausenpackerl mit und dann isst man erst ständig auf der Hütte, weil's doch viel bequemer ist. Und Hütten gibt es ja zumindest beim www01 auf fast allen Etappen mehrere. Am letzten Tag wehrt man dann den Hüttenwirt mit seinem geilen (manchmal) Frühstück ab - "na, mag ja meine Jause nicht wieder nach Hause tragen" - und ärgert sich. Notfallration Müsliriegel reicht für die meisten Gegenden, zumindest, wenn man mindestens einen Fünfziger pro Tag einstecken hat.

                  Und zumindest im Sommer wird auch die Kleiderfrage gerne überschätzt. Was die Leute alle mit ihren gefütterten 10schichtigen Jacken herumrennen... ein dünnes Event- oder Paclite-Plastiksackerl reicht völlig, was für drunter hat man ja sowieso mit.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                    hallo cristobal!

                    hab deine nachricht heute erst entdeckt und war jetzt fast 1 monat unterwegs:
                    kärntner mariazellerweg - in umgekehrter richtung! - ein teil vom karnischen und dann gailtaler höhenweg. anschließend tirol noch ein paar touren.
                    rucksack war ganz ok - einige wenige dinge waren überflüssig - vor allem werd ich nächstes mal mehr auf verpackungen achten. hab auch outdoor übernachtet - wetter war ein traum und ich es war extrem heiß.
                    danke für deinen beitrag und viel freude bei deinen touren.
                    let the sun shine
                    ggbw

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                      hallo beigl!
                      bin vor 2 tagen von meiner weitwanderroute zurückgekehrt. also punkto essen - ich hab ein sackerl mit trockenfrüchten u. nüssen mitgehabt für zwischendurch. essen sonst minimal. unterwegs instantkaffee und würstel wärmen auf einem taschenkocher.
                      bei der bekleidung war konsequentes waschen angesagt - wasser u. seife!
                      wünsch dir viel freude bei deinen gipfelkreuzen
                      let the sun shine
                      ggbw

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                        hallo hans!
                        ihr habt ja ziemlich viele km auf eure sohlen gebracht - gratuliere!!! toll!! ich bin wieder von meiner tour zurück - hab lang nicht so viele km gemacht, aber fürs erste mal bin ich ganz zufrieden. rucksack war eigentlich ganz gut gepackt - aber man lernt immer dazu!!!-manchmal hab ich sogar gut geduftet, dank parfum!!!!!!
                        hab grad einen blick in eure seite geworfen - toll - muss ich mir noch genauer ansehen. einen teil vom karnischen hab ich auch gemacht.
                        viel freude für eure touren
                        let the sun shine
                        ggbw

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                          Essen wird erfahrungsgemäß wirklich überschätzt. Man nimmt ein Riesenjausenpackerl mit und dann isst man erst ständig auf der Hütte, weil's doch viel bequemer ist. Und Hütten gibt es ja zumindest beim www01 auf fast allen Etappen mehrere. Am letzten Tag wehrt man dann den Hüttenwirt mit seinem geilen (manchmal) Frühstück ab - "na, mag ja meine Jause nicht wieder nach Hause tragen" - und ärgert sich. Notfallration Müsliriegel reicht für die meisten Gegenden, zumindest, wenn man mindestens einen Fünfziger pro Tag einstecken hat.

                          Und zumindest im Sommer wird auch die Kleiderfrage gerne überschätzt. Was die Leute alle mit ihren gefütterten 10schichtigen Jacken herumrennen... ein dünnes Event- oder Paclite-Plastiksackerl reicht völlig, was für drunter hat man ja sowieso mit.
                          Das mit dem Essen kann ich bestätigen. Ich selbst nehme - ausser einem morgens beim Frühstück in der Hütte oder im Talquartier mit Käse belegten Brot - auch bei langen Etappen nichts zum Essen mit. Wenn ich unterwegs einkehren kann, trinke ich eine Cola oder esse ich höchstens eine Suppe. Vom Marathonlaufen her weiss ich, dass man bei langer Belastung nicht zuviel im Magen haben sollte.

                          Was das Essen anbelangt, frühstücke ich morgens nur soviel, dass der Magen ein bisschen beschäftigt ist.

                          Ansonsten gilt die alte Regel, die ich schon bei den Pfadfindern gelernt habe: was man am Abend isst, das ist die Energie für den nächsten Tag. So wähle ich gerne Halbpension und lasse mich am Abend von den Hüttenleuten mit kohlenhydratreicher Kost ordentlich vollstopfen. Ein Beispiel: vor 13 Jahren hat ein solches Abendessen auf der Jamtalhütte am nächsten Tag für eine lange Etappe über den Futschölpass und die Furcletta zur Tuoihütte gereicht und ich war am Ziel immer noch gut drauf.

                          Zur Kleiderfrage: Weil ich auf Weitwanderungen oft auch im Tal schlafen muss, habe ich immer auch eine leichte Zipphose, ein kurzärmeliges Oberhemd und leichte Laufschuhe (im sauberen Zustand) dabei, um dort nicht anzuecken (denn solche Gasthöfe/Quartiere gibt es leider auch).

                          Als Sicherungsmittel habe ich die Teleskopstöcke und 4-Zacker-Grödeln dabei.

                          Insgesamt lautet meine Gewichtsregel: 11 kg plus Wasser. Auf langen wasserlosen und heissen Etappen kann ich also schon mal 14 kg auf dem Rücken haben.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                            also wenn du wirklich länger unterwegs bist find ich 15 kg inkl schlafsack, snacks und wasser nicht so schlimm. hoffe dir passt dein rucksack gut damit sich die kilos gut verteilen und nichts drückt. kleiner tipp: alles schwere am besten auf schulterhöhe möglichst nahe zum körper packen (schwerpunkt) und vor der echten tour einmal mit dem ganzen packerl zur probe auf den hausberg raufschnaufen - da überlegt man sich dann sehr genau ob man manches wirklich braucht (großes handtuch...)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Weitwanderweg - was mitnehmen ?

                              Also wenn du die alpinen Weitwanderwege in Österreich ernsthaft gehen möchtest, sind 15 kg schon seeehr viel. Da sind hoffentlich 2l Wasser, Steigeisen und Pickel mitgerechnet.
                              Zuletzt geändert von beigl; 15.02.2011, 14:43.
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar

                              Lädt...